
Seit Jahren fahre ich nun als Schuh den Dalbello Krypton Pro. Das ist ein Deckelschuh, der auf dem Prinzip von Raichle aufbaut. Ein Dreischnaller, der für eine bessere Kraftübertragung nach vorn einen aufgesetzten Deckel hat, der als Federelement wirkt. Die mittlere Schnalle über dem Rist verbessert dabei den Fersenhalt. Weitere Vertreter dieser Bauart sind u.a. Full Tilt.
Leider verbaute Dalbello in den letzten Jahren einen ziemlich harten Velco Strap, mit dem es kaum möglich war, den Schuh halbwegs vernünftig zuzumachen. Also habe ich den Velco Strap durch einen Booster ersetzt. Den Booster habe ich über dem Deckel gefahren, weil ich die Wirkung des Deckels erhalten wollte. Dabei hatte ich aber immer das Gefühl, dass ich nach vorne beim Flexen immer ein wenig Leerlauf habe. Außerdem hatte ich von Empfehlungen gelesen, den Booster direkt über dem Innenschuh zu montieren. Die Lösung des Problems besteht nun einfach darin, einen Booster direkt auf dem Innenschuh zu fahren und den zweiten (äußeren) über dem Deckel. Im Ergebnis habe ich einen eng anliegenden Innenschuh und die Federwirkung des Deckels bleibt erhalten. Bei der Montage muss man nur darauf achten, dass die Schnalle des inneren Boosters möglichst wieder auf der Plastikschale liegt, sonst kann es im Innenschuh unangenehm drücken.
Im Endergebnis hat sich die Kraftübertragung deutlich verbessert und ich muss praktisch über den Skitag auch nicht mehr enger schnallen. Zuvor musste ich noch eine Raste enger gehen.
Beim dem Booster handelt es sich um die WC-Ausführung. Zwei Strap übereinander sind aber nun nicht doppelt so hart wie einer. Die Kraftübertragung ist einfach nur direkter.