Kurze Ski ??? Verunsicherung
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 16.08.2002 18:38
- Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Empfehlung ...
Hallo Tom,
ich möchte mich meinen "Vorrednern" gerne anschließen: laß Dir nicht von Verkäufern einreden, was angesagt ist, oder nicht - denn das sind Modeerscheinungen. Du solltest einen Ski wählen, der für DICH der richtige ist, nicht für den Verkäufer im Laden.
Meine Empfehlung ist eindeutig: auf jeden Fall kurz ! Leider gibt es da zur Zeit nicht viel Auswahl an guten Ski. Eine hervorragende Wahl ist sicher der RTC. Der Preis ist zwar hoch, die Gegenleistung aber sicher noch höher ! Ich kenne keinen preis-werteren Ski !
Eine gute Alternative ist der Fischer RC 4 WC SC in der Junior-Ausführung (1,38 oder 1,43). Der ist ein paar hundert Euro billiger, hat allerdings m.E. eine Gewichtsgrenze bei ca. 70 kg (oder ist nach einer Saison "durch").
ich möchte mich meinen "Vorrednern" gerne anschließen: laß Dir nicht von Verkäufern einreden, was angesagt ist, oder nicht - denn das sind Modeerscheinungen. Du solltest einen Ski wählen, der für DICH der richtige ist, nicht für den Verkäufer im Laden.
Meine Empfehlung ist eindeutig: auf jeden Fall kurz ! Leider gibt es da zur Zeit nicht viel Auswahl an guten Ski. Eine hervorragende Wahl ist sicher der RTC. Der Preis ist zwar hoch, die Gegenleistung aber sicher noch höher ! Ich kenne keinen preis-werteren Ski !
Eine gute Alternative ist der Fischer RC 4 WC SC in der Junior-Ausführung (1,38 oder 1,43). Der ist ein paar hundert Euro billiger, hat allerdings m.E. eine Gewichtsgrenze bei ca. 70 kg (oder ist nach einer Saison "durch").
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Ski ??? Verunsicherung
Hallo Tom,
Ob IN oder OUT ist egal!
Die RTC´s in 128, 138 oder 148 cm waren wirklich super zu Carven, allerdings hatten wir auch optimale Pisten.
Bei der Talabfahrt mit viel Driftanteil, waren sie mir jedoch etwas zu unruhig und wenn die Piste weicher ist ??? dann wären etwas längere Ski sicherlich einfacher zu fahren.
Du mußt also wissen, was Du mit den Skiern machen willst!
Suchst Du einen einfach zu fahrenden (Fun-)Carver für gut präparierte Pisten, dann kämen die RTC sicherlich in Frage, denn die sind - trotz, oder gerade wegen ihrer Kürze - wirklich sehr gute Ski für DIESEN Einsatzbereich!
Wenn es jedoch ein Ski für mehr sein soll, dann kämen sicherlich auch die "weicheren Slalomcarver" (also weniger die RACE-Slalomcarver) um die 150 - 160 cm in Frage.
wie Du vielleicht mitbekommen hast, waren wir mit rund 40 Leuten im CAMP und hatten dort auch RTC´s dabei und haben diese ausgiebig getestet.tomw hat geschrieben: ... dass solche Ski in der Länge völlig OUT wären, ... Sie wären zu unruhig und zu anstrengend zu fahren.
Ich sollte min. 150, besser min. 160 Slalom Carver nehmen
Ob IN oder OUT ist egal!
Die RTC´s in 128, 138 oder 148 cm waren wirklich super zu Carven, allerdings hatten wir auch optimale Pisten.
Bei der Talabfahrt mit viel Driftanteil, waren sie mir jedoch etwas zu unruhig und wenn die Piste weicher ist ??? dann wären etwas längere Ski sicherlich einfacher zu fahren.
Du mußt also wissen, was Du mit den Skiern machen willst!
Suchst Du einen einfach zu fahrenden (Fun-)Carver für gut präparierte Pisten, dann kämen die RTC sicherlich in Frage, denn die sind - trotz, oder gerade wegen ihrer Kürze - wirklich sehr gute Ski für DIESEN Einsatzbereich!
Wenn es jedoch ein Ski für mehr sein soll, dann kämen sicherlich auch die "weicheren Slalomcarver" (also weniger die RACE-Slalomcarver) um die 150 - 160 cm in Frage.
Uwe
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ein derart kurzer Ski muss, damit er schön zu fahren ist (also z.B. nicht wackelt), hochwertig sein!
Wichtig finde ich deswegen, dass du genau das Modell, dass du kaufen willst, selber schon ausprobiert hast. Wenn es dir gefallen, dann KAUFEN! Egal, was der Verkäufer oder Verleiher sagt.
RTC sind qualitativ sehr hochwertige Ski, deswegen ist der Preis so hoch. Ich bin tatsächlich der Meinung, dass es sich nicht wirklich lohnt, für einen Ski so viel Geld auszugeben, wenn du nur so 2 Wochen pro Jahr Ski fährst ausser du verdienst derart viel, dass es egal ist oder du hast dein Herz an den Ski verloren!
Ich muss zu den RTC auch anfügen, dass sie sehr hohe Platten haben, was ich für schwächer Skifahrer für ungeeignet halte. Bei Autobahnpisten merkt man das nicht so sehr, aber sobald es dann nicht mehr nur breit und flach ist, wird die ganze Sache sehr instabil.
Es gibt hier recht viele Leute, die so für RTC schwärmen. Selbstverständlich sind das prima Ski. Aber sie sind einerseits sehr spezifisch und daher meiner Meinung nach nicht für jeden und jedes Bedürfnis optimal, auch wenn das hier oft so dargestellt wird und andererseits eben auch sehr hoch im Preis.
Ich möchte in diesem Zusammenhang vielleicht mal erwähnen, dass es auch noch andere Kleinskifirmen gibt, die sehr hochwertige spezielle Ski herstellen: z.B. AK, Snowrider, Trab etc. (die meisten Namen habe ich leider grad nicht im Kopf...). Die haben im Forum einfach zufällig keine grosse Lobby hier und werden deswegen nicht in jedem zweiten Beitrag als Universallösung gepriesen!
Wichtig finde ich deswegen, dass du genau das Modell, dass du kaufen willst, selber schon ausprobiert hast. Wenn es dir gefallen, dann KAUFEN! Egal, was der Verkäufer oder Verleiher sagt.
RTC sind qualitativ sehr hochwertige Ski, deswegen ist der Preis so hoch. Ich bin tatsächlich der Meinung, dass es sich nicht wirklich lohnt, für einen Ski so viel Geld auszugeben, wenn du nur so 2 Wochen pro Jahr Ski fährst ausser du verdienst derart viel, dass es egal ist oder du hast dein Herz an den Ski verloren!
Ich muss zu den RTC auch anfügen, dass sie sehr hohe Platten haben, was ich für schwächer Skifahrer für ungeeignet halte. Bei Autobahnpisten merkt man das nicht so sehr, aber sobald es dann nicht mehr nur breit und flach ist, wird die ganze Sache sehr instabil.
Es gibt hier recht viele Leute, die so für RTC schwärmen. Selbstverständlich sind das prima Ski. Aber sie sind einerseits sehr spezifisch und daher meiner Meinung nach nicht für jeden und jedes Bedürfnis optimal, auch wenn das hier oft so dargestellt wird und andererseits eben auch sehr hoch im Preis.
Ich möchte in diesem Zusammenhang vielleicht mal erwähnen, dass es auch noch andere Kleinskifirmen gibt, die sehr hochwertige spezielle Ski herstellen: z.B. AK, Snowrider, Trab etc. (die meisten Namen habe ich leider grad nicht im Kopf...). Die haben im Forum einfach zufällig keine grosse Lobby hier und werden deswegen nicht in jedem zweiten Beitrag als Universallösung gepriesen!
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
@martina: etwas rtc-geschädigt? 
@tomw: du bezeichnest dich selber eher als anfänger. versuch mal dir vorzustellen, ob du die snowblades wirklich gecarvt oder auf roten pisten eher um die kurve "gewürgt" hast. die rtc sind hochwertige skier, die auf blauen (hellroten) gut gewalzten pisten auch anfängern einen guten einstieg in die carving-technik ermöglichen, da sie trotz der kürze erstaunlich stabil und nicht nervös sind. man kann selbst mit einem 138-er recht zügig fahren. für höhere geschwindigkeiten benötigst du jedoch schon eine solide technik und ein gutes gleichgewicht. ist der schnee schwer und zerfahren, lässt sich ein solch kurzer ski nur ungern steuern und es wird durch die standhöhe, wie martina bereits gesagt hat, ziemlich wackelig. hier bietet dir ein ski in 150-160 weit mehr standfestigkeit.
willst du dich voll aufs carven konzentrieren, gehört rtc sicher zur ersten liga. dann solltest du jedoch auf jeden fall auch in deine technik (sprich skikurse) investieren.
gruss urs

@tomw: du bezeichnest dich selber eher als anfänger. versuch mal dir vorzustellen, ob du die snowblades wirklich gecarvt oder auf roten pisten eher um die kurve "gewürgt" hast. die rtc sind hochwertige skier, die auf blauen (hellroten) gut gewalzten pisten auch anfängern einen guten einstieg in die carving-technik ermöglichen, da sie trotz der kürze erstaunlich stabil und nicht nervös sind. man kann selbst mit einem 138-er recht zügig fahren. für höhere geschwindigkeiten benötigst du jedoch schon eine solide technik und ein gutes gleichgewicht. ist der schnee schwer und zerfahren, lässt sich ein solch kurzer ski nur ungern steuern und es wird durch die standhöhe, wie martina bereits gesagt hat, ziemlich wackelig. hier bietet dir ein ski in 150-160 weit mehr standfestigkeit.
willst du dich voll aufs carven konzentrieren, gehört rtc sicher zur ersten liga. dann solltest du jedoch auf jeden fall auch in deine technik (sprich skikurse) investieren.
gruss urs
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 29.04.2002 12:57
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
fast immer eine frage der technik und der position!
Hi Tom (und schon wieder ein namesbruder
)
in sachen kompetenz der skiverkäufer kann ich mich nur an meine lieben forumsfreunde anschliessen. Eine gute beratung ist leider glückssache
Als moderat fortgeschrittener anfänger schätze ich die RTC-ski sehr. Allerdings gilt für diese genau das selbe wie für alle anderen ski: Die technik muss weiter entwickelt werden und gaaaaaaaanz wichtig; die STANDPOSITION auf dem ski muss stimmen!
Wenn ich den eindruck habe das die ski noch richtig viel potential haben - zb. nicht direkt bei der ersten tempofahrt flattern - vermittelt das mir ein gutes und sicheres gefühl. Genau wie mit einem HELM!
Ob nun mit stöcken oder ohne ist gemackssache...
Ein Skikurs, einzelunterricht, skiworkshop oder die begutachtung durch eine kompetente person sind durch KEINEN ski zu ersetzen!
Gruss
tommy

in sachen kompetenz der skiverkäufer kann ich mich nur an meine lieben forumsfreunde anschliessen. Eine gute beratung ist leider glückssache

Als moderat fortgeschrittener anfänger schätze ich die RTC-ski sehr. Allerdings gilt für diese genau das selbe wie für alle anderen ski: Die technik muss weiter entwickelt werden und gaaaaaaaanz wichtig; die STANDPOSITION auf dem ski muss stimmen!
Wenn ich den eindruck habe das die ski noch richtig viel potential haben - zb. nicht direkt bei der ersten tempofahrt flattern - vermittelt das mir ein gutes und sicheres gefühl. Genau wie mit einem HELM!
Ob nun mit stöcken oder ohne ist gemackssache...
Ein Skikurs, einzelunterricht, skiworkshop oder die begutachtung durch eine kompetente person sind durch KEINEN ski zu ersetzen!
Gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: fast immer eine frage der technik und der position!
und der "wilde hund" ist damit (138-er oder 148-er?) sogar stangen gefahren. respekt!tommy_textilbremse hat geschrieben:Als moderat fortgeschrittener anfänger schätze ich die RTC-ski sehr.
@martina: gleichfalls. hätte auch an fortsetzungen spass.
gruss urs
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kaufberatung - schnelle, kurze Schwünge
von Kristina » 18.03.2023 16:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 5622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
22.03.2023 09:17
-