Der "Lieblings" Slalom Ski
Der "Lieblings" Slalom Ski
Auf Anregung von Pollux, mache ich diesen Thread auf. Hier soll jeder seine Gründe nennen können: warum er SEINEN SL gut findet und es der RICHTIGE ist.
Wie in einem anderen Thread geschrieben habe, nutze ich neuerdings- neben meinem Blizzard SRC- einen Redster S9 in 165cm. viewtopic.php?f=8&t=19674 . Im direkten Vergleich zum SRC, schneidet er- auf mich bezogen- nicht so gut ab. Der SRC ist und bleibt mein Nr. 1 Slalom Ski. Er fährt sich genauso, wie ich es von einem Pisten-Taipan erwarte. Bissig über die Schaufel, sehr guter Kantengripp, zugänglich für alle Formen des Fahrens, auf allen Schneeverhältnissen zu gebrauchen, Tempofest und vieles mehr. Natürlich sollte das genutzte Brett einem selbst auch gefallen, das trifft für mich ebenfalls zu. So wie ich das sehe hat der S9 einen schweren- fast chancenlosen Stand- gegen den SRC.
Wie in einem anderen Thread geschrieben habe, nutze ich neuerdings- neben meinem Blizzard SRC- einen Redster S9 in 165cm. viewtopic.php?f=8&t=19674 . Im direkten Vergleich zum SRC, schneidet er- auf mich bezogen- nicht so gut ab. Der SRC ist und bleibt mein Nr. 1 Slalom Ski. Er fährt sich genauso, wie ich es von einem Pisten-Taipan erwarte. Bissig über die Schaufel, sehr guter Kantengripp, zugänglich für alle Formen des Fahrens, auf allen Schneeverhältnissen zu gebrauchen, Tempofest und vieles mehr. Natürlich sollte das genutzte Brett einem selbst auch gefallen, das trifft für mich ebenfalls zu. So wie ich das sehe hat der S9 einen schweren- fast chancenlosen Stand- gegen den SRC.
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Mein Ski ist der Salomon X-Race LAB mit der X12 LAB Bindung.
https://www.salomon.com/de/product/x-ra ... cle=391406
Es ist ein sehr harmonisch abgestimmter FIS SL mit tendenziell weicherem Flex. Dadurch hat er nicht den allerletzten Biss, büßt aber dennoch nichts an Kantengriff ein. Es hatte eine gewisse Zeit gebraucht, bis ich mich daran gewöhnt hatte, den Ski stets mit voller Konzentration zu fahren, wobei immer die richtige Position (KSP) sowie perfektes Timing gefragt sind. Andernfalls zieht er dir binnen kürzester Zeit die Kraft aus den Knochen. Hast du das aber verinnerlicht, macht er auch auf weichem Schnee viel Spaß.
Der Salomon ist übrigens bis auf die Bindungsplatte baugleich mit dem Atomic S9 FIS SL. Allerdings habe ich den X-Race im direkten Vergleich tendenziell noch etwas runder und durchaus geschmeidiger empfunden.
Nach mittlerweile 11 Skitagen und unterschiedlichen Pistenbedingungen kann ich sagen, dass ich nach langer Suche nicht nur einen Ski gefunden habe, der meinen alten Atomic DD SL ersetzt, sondern ihn in allen Belangen toppt!
https://www.salomon.com/de/product/x-ra ... cle=391406
Es ist ein sehr harmonisch abgestimmter FIS SL mit tendenziell weicherem Flex. Dadurch hat er nicht den allerletzten Biss, büßt aber dennoch nichts an Kantengriff ein. Es hatte eine gewisse Zeit gebraucht, bis ich mich daran gewöhnt hatte, den Ski stets mit voller Konzentration zu fahren, wobei immer die richtige Position (KSP) sowie perfektes Timing gefragt sind. Andernfalls zieht er dir binnen kürzester Zeit die Kraft aus den Knochen. Hast du das aber verinnerlicht, macht er auch auf weichem Schnee viel Spaß.
Der Salomon ist übrigens bis auf die Bindungsplatte baugleich mit dem Atomic S9 FIS SL. Allerdings habe ich den X-Race im direkten Vergleich tendenziell noch etwas runder und durchaus geschmeidiger empfunden.
Nach mittlerweile 11 Skitagen und unterschiedlichen Pistenbedingungen kann ich sagen, dass ich nach langer Suche nicht nur einen Ski gefunden habe, der meinen alten Atomic DD SL ersetzt, sondern ihn in allen Belangen toppt!

Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Heute hat es sich mal wieder bestätigt, der SRC ist MEIN Ski. Die Atomic kommen weg! Die sind im Vergleich zum SRC wirklich wie kurze GS zu fahren. Zu stark gedämpft, zu wenig agil, einfach zu wenig "Pisten-Taipan". Nicht mein Fall.
at Pollux
Mir ist bekannt, dass Salomon Rennski und Atomic grundsätzlich gleich sind. Sie werden ja auch in Altenmarkt gepresst. Ich denke aber, dass die verschiedenen Platten- Salomon/ Atomic, zu einem deutlichen Unterschied führen.
Persönlich würde ich aber- wenn es ein FIS SL sein soll- ins Stöckli Regal greifen
at Pollux
Mir ist bekannt, dass Salomon Rennski und Atomic grundsätzlich gleich sind. Sie werden ja auch in Altenmarkt gepresst. Ich denke aber, dass die verschiedenen Platten- Salomon/ Atomic, zu einem deutlichen Unterschied führen.
Persönlich würde ich aber- wenn es ein FIS SL sein soll- ins Stöckli Regal greifen

- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Ist der Snowrider Race SL FIS konform? Würde mich wundern, bei einem 106 mm breiten Tail.
- willsonn
- Beiträge: 63
- Registriert: 26.03.2014 17:28
- Vorname: Peter
- Ski: Head i.SL, K2 Rictor, Atomic Blog, Völkl Nanuq
- Skitage pro Saison: 20
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Ich fahre nun schon den dritten Head i.Sl RD. Für mich einfach perfekt.
Der hochgelobte und vieldekorierte Dynastar Omeglass, den ich zwischenzeitlich mal hatte, und ich wurden dagegen nie Freunde.
Habe viele Slalomcarver getestet. Außer einem Atomic kam keiner an den Head heran.
Der hochgelobte und vieldekorierte Dynastar Omeglass, den ich zwischenzeitlich mal hatte, und ich wurden dagegen nie Freunde.
Habe viele Slalomcarver getestet. Außer einem Atomic kam keiner an den Head heran.
- circler
- Beiträge: 851
- Registriert: 27.03.2005 15:34
- Vorname: Michael
- Ski-Level: 000
- Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Gibt keine Beschränkung für Schaufel und Ende, sollte man wissen wenn man mit sowas umsichschmeißt....
Gruß Michael
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
"Umsichschmeissen" ist vielleicht ein wenig weit her geholt....
Habe mich nie wirklich mit den Taillierungen von RD SL beschäftigt. Eine Breite von 106 mm am Tail erscheint mir dennoch ungewöhnlich. Ist aber auch egal, sind sie denn FIS konform, oder nicht?
Habe mich nie wirklich mit den Taillierungen von RD SL beschäftigt. Eine Breite von 106 mm am Tail erscheint mir dennoch ungewöhnlich. Ist aber auch egal, sind sie denn FIS konform, oder nicht?
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
"Umsichschmeisst" ist ziemlich unhöflich! http://www.fis-ski.com/mm/Document/docu ... eutral.pdf SL dürfen unter der Bindung nicht weniger als 63 mm haben und müssen für Männer mindestens 165 cm lang sein (bis U18 155 cm). Für Frauen ist die Mindestlänge 155 cm. Sonst gibt es von den Massen her keine Beschränkung.
http://www.snowrider-team.com/dimensionen_2017 Der SL von Snowrider erfüllt diese Kriterien. Wie er sich fährt? Keine Ahnung ist halt ein Nischenprodukt für Liebhaber mit grossem Budget. Vermutlich ist er nicht besser als irgend ein anderer Ski. Und vermutlich hat ihn der Hersteller auch nicht homologieren lassen. Für was auch? Niemals würde sowas im WC eingesetzt. Das würde das Know How und das Budget einer solch kleinen Firma sprengen.
Ich finds immer wieder speziell wenn User giftig werden, wenn "ihre" Marke auch nur im Ansatz kritisiert wird. Der Snowrider SL wird ein ordentlicher Ski sein. Aber man möchte wohl das Image des Exklusivskis bewahren. Ein Kollege hat mir mal seinen Race RS geliehen. War ok, eher brav und langweilig, konnte mit dem Teil keinen Zug entwickeln. Hatte ihn damals im Vergleich mit einem Rossi GS Masters. Der Rossi war um Längen besser. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Wäre übrigens froh, wenn hier noch'n paar Leute mehr ihre Erfahrungen mit SL Ski posten würden. Möchte nämlich für die kommende Saison wieder einen Pistenski im Köcher haben.
Im Moment ist das mein Favorit https://www.salomon.com/schw/product/xd ... cle=399571
Ich war begeistert. Extrem flinke Kantenwechsel, sauberer und direkter Kurveneinzug , viel Rebound, macht auch bei hartem Schnee viel her, etwas Gelände nimmt er auch noch mit. Wirklich ein toller Almountain.
Aber vielleicht wird's ja auch ein SL? Also, legt euch in's Zeug und überzeugt mich von EUREM Ski
Im Moment ist das mein Favorit https://www.salomon.com/schw/product/xd ... cle=399571
Ich war begeistert. Extrem flinke Kantenwechsel, sauberer und direkter Kurveneinzug , viel Rebound, macht auch bei hartem Schnee viel her, etwas Gelände nimmt er auch noch mit. Wirklich ein toller Almountain.
Aber vielleicht wird's ja auch ein SL? Also, legt euch in's Zeug und überzeugt mich von EUREM Ski

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 7253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 2845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-