Schaden reparierbar?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.11.2017 11:46
- Vorname: Faban
- Ski-Level: 82
- Skitage pro Saison: 12
Schaden reparierbar?
Hallo,
bei einem Freund hat sich am Ski (Völkl Racetiger GS) nach einem Sturz ein kleiner Spalt gebildet. Kann man den Schaden reparieren (evtl. mit Epoxidhartz)? Falls ja welches Vorgehen würdet ihr empfehlen und welches Hartz?
Anbei die Bilder vom Schaden:
https://imgur.com/a/jwT1k
Vielen Dank!
bei einem Freund hat sich am Ski (Völkl Racetiger GS) nach einem Sturz ein kleiner Spalt gebildet. Kann man den Schaden reparieren (evtl. mit Epoxidhartz)? Falls ja welches Vorgehen würdet ihr empfehlen und welches Hartz?
Anbei die Bilder vom Schaden:
https://imgur.com/a/jwT1k
Vielen Dank!
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Schaden reparierbar?
2 k Kleber, z.B. uhu Endfest 300, rein. Mit Schraubzwingen fixieren - so würde ich es machen.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Schaden reparierbar?
Richtig - zum Andrücken würde ich mir noch ein passendes Kantholz anfertigen. Damit verteilst du den Druck der Schraubzwinge gleichmäßig über der Reparaturstelle.
My EGO.
My way.
My way.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Schaden reparierbar?
Genau, klar - der Druck muss etwas verteilt werden 

Re: Schaden reparierbar?
Reparierbar im Sinn von anschließend völlig unauffällig ist der Schaden eher nicht, du solltest die Stelle auf jedenfall beobachten.
Der Ski arbeitet an der Stelle doch deutlich und durch den Schlag hat sich der obere Titanalgurt verformt, das gibt zusätzlichen Zug auf die Klebung.
Erstmal würde ich es auch versuchen unter Druck zusammenzukleben. Vorgehen wurde bereits erklärt, zwei Ergänzungen hätte ich noch.
1) Mach den 2k Kleber und die Klebstelle warm. Kleber im Wasserbad, Klebstelle mit Heisluftfön. Beides mit Sinn und Verstand... So kann der dickflüssig 2k Kleber besser eindringen.
2) leg n Stückchen Backpapier zwischen Holz und Ski beim pressen, dann klebt nix an.
Sollte die Stelle beim fahren wieder aufgehen würde ich die Stelle mit 2k kleber auffüllen ohne zu pressen. Dann ist es zumindest dicht, wenn auch vllt optisch nicht perfekt.
P.S. Da du nach Kleberempfelungen gefragt hast:
viewtopic.php?f=29&t=18319#top
Hier hab ich dazu was geschrieben.
Der Ski arbeitet an der Stelle doch deutlich und durch den Schlag hat sich der obere Titanalgurt verformt, das gibt zusätzlichen Zug auf die Klebung.
Erstmal würde ich es auch versuchen unter Druck zusammenzukleben. Vorgehen wurde bereits erklärt, zwei Ergänzungen hätte ich noch.
1) Mach den 2k Kleber und die Klebstelle warm. Kleber im Wasserbad, Klebstelle mit Heisluftfön. Beides mit Sinn und Verstand... So kann der dickflüssig 2k Kleber besser eindringen.
2) leg n Stückchen Backpapier zwischen Holz und Ski beim pressen, dann klebt nix an.
Sollte die Stelle beim fahren wieder aufgehen würde ich die Stelle mit 2k kleber auffüllen ohne zu pressen. Dann ist es zumindest dicht, wenn auch vllt optisch nicht perfekt.
P.S. Da du nach Kleberempfelungen gefragt hast:
viewtopic.php?f=29&t=18319#top
Hier hab ich dazu was geschrieben.
Re: Schaden reparierbar?
ich glaube nicht, dass das was wird. Das sieht böse aus.
Dauerhaft hält das nicht, wage ich mal zu prophezeien.
Wenn eine Skiversicherung da ist lieber gleich abwickeln.
Gruß!
der Joe
Dauerhaft hält das nicht, wage ich mal zu prophezeien.
Wenn eine Skiversicherung da ist lieber gleich abwickeln.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.11.2017 11:46
- Vorname: Faban
- Ski-Level: 82
- Skitage pro Saison: 12
Re: Schaden reparierbar?
Hallo,
habe es jetzt wie empfohlen mit UHU Endfest 300 erwärmt und geklebt und mit schraubzwinge fixiert. Mal sehen wie es wird
Vielen Dank schonmal!
habe es jetzt wie empfohlen mit UHU Endfest 300 erwärmt und geklebt und mit schraubzwinge fixiert. Mal sehen wie es wird

Vielen Dank schonmal!
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Schaden reparierbar?
Drück die Daumen...
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Schaden reparierbar?
Kleiner Tipp noch, wenn da (später) noch ein Minispalt kommt/bleibt, in den man keinen 2K Kleber mehr hineinbekommt: ich würde dann versuchen, das mit flexiblem (Baumarkt) Silikon abzudichten. Das kann man mit Waschbenzin verdünnen, so dass man dann fast beliebige Konsistenzen einstellen kann - damit habe ich schon die Naht am Heckfenster unseres alten Cabrios dauerhaft dicht bekommen...
Ansonsten halte ich die Daumen, dass es ohne sowas hinhaut...
Gruß,
Sascha
Ansonsten halte ich die Daumen, dass es ohne sowas hinhaut...
Gruß,
Sascha