Happy hat geschrieben: ↑18.11.2017 11:38
Kann ich auch die Skischuhe mit den Sk5 anpassen lassen oder müssen es unbedingt so Nylons sein ?
Deine Frage ist berechtigt, aber eher weniger zielführend. Wie zuvor bereits angesprochen, musst du davon ausgehen, dass sich deine Innenschuhe nach einigen Skitagen setzten werden. Das heißt, ihre Polsterung wird an Volumen verlieren, weswegen du weniger fest im Schuh stehen wirst. Um das wieder auszugleichen, wirst du deinen Schuh enger schnallen müssen, was oftmals nur begrenzt möglich ist, da ansonsten dein Schuh seine ursprüngliche Passform verlieren kann.
Diesem Malheur kannst du vorbeugen, indem du von vornherein das Volumen deiner Skistrümpfe mit einbeziehst, um damit und mit gezieltem Nachschnallen den Volumenverlust auszugleichen. Ergo findest du deinen Schuh am besten in möglichst dünnen Strümpfen bzw. Nylons*. Womit du später auf die Ski steigst, ist in diesem Moment nicht wichtig. Der Schuh darf dann ruhig die ersten Tage drücken, was aber Tag für Tag weniger werden sollte. Hey, drücken ist dabei nicht mit Schmerzen und abgestorbenen Füßen gleichzusetzen!
Ob du, um beim Beispiel Falke zu bleiben, mit SK2, SK4 oder SK5 fahren wirst, ist eher eine Frage, wie sportlich dein Skischhuh ist. Je komfortabler der gepolstert ist, desto indirekter wirst du auf dem Ski stehen, was einem genussvollen Skifahren deutlich mehr zugetan ist. Soll es sportlicher sein, wirst du zu einem Schuh greifen, der dünnere Innenschuhe hat, um die Impedanz zwischen deinem Fuß und dem Ski geringer zu gestalten. Für diesen Fall sind dann dünnere Strümpfe angesagt!
* Warum Nylons? Weil die meisten Fachhändler aus Hygienegründen nicht möchten, dass du barfuß unterschiedliche Modelle probierst!
My EGO.
My way.