Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Nach langem, stillen Mitlesen, wende ich mich nun auch mal mit einer Frage an Euch! Ich danke Euch schon im Voraus für Eure Hilfe und Eure geschätzten Inputs:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? 39 Jahre; M; 179cm bei ca 84kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Seit kürzerem 1-2 die Woche im Fitness-Center zu finden, um besser in Form zu kommen
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Seit ich 6 Jahre bin ca. 1+ Woche pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) Bevorzugt auf Piste rot; bevorzugt kurze bis sehr kurze Schwünge teilweise (aber nicht perfekt) gecarvet; mittelschnell
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme? Grundsätzlich bei sehr schlechter Sicht und abseits der Piste
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)? irgendetwas zwischen gedriftet bis gecarvet, wobei ich letztes am Verbessern bin
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? Derzeit ohne Skiunterricht, wäre aber sicher eine Überlegung wert
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? On-Piste mit kurzen Schwüngen bei mittlerem Tempo
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? Slalomcarver; Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) ca. 60-65
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? Besser und sauberer Carver
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Stöckli CX (163cm); Atomic D2 SL (160cm und 165cm); Rossignol Hero Elite ST (ohne TI 162cm); Stöckli SL (160cm / 165cm)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum? Den Stöckli SL (160 cm) fand ich genial, mit dem (165 cm) hatte ich (bei etwas schlechteren Verhältnissen im gleichen Skiurlaub) etwas mehr Mühe bzw. hat nicht ganz soviel Spass gemacht (was aber auch an meiner weiterhin ausbaubaren Technik liegen könnte)
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum? Stöckli CX in der alten Version ohne Turtle Shell fand ich gut, mit dem aktuellen wurde ich nicht warm; Atomic D2 war ok aber nicht überzugend; Völkl Racetiger SC UVO (wahrscheinlich 165 cm) nach zähem Beginn gut, aber anstrengend
Leider habe ich den Sale der Vorjahres-Modelle des Stöckli SL verpasst und überlege mir nun, ein Paar des neuen Jahrgangs zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Ski? Wie verhält er sich zum Vorjahresmodell? Welche Länge würdet ihr mir empfehlen?
Kennt jemand vergleichbare Ski, die möglicherweise in einer etwas enspannteren Preisklasse spielen? (Ich habe viel über Elan gelesen, leider in meinen bervorzugten Skigebieten in der Schweiz nie zur Miete gesehen)
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? 39 Jahre; M; 179cm bei ca 84kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Seit kürzerem 1-2 die Woche im Fitness-Center zu finden, um besser in Form zu kommen
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Seit ich 6 Jahre bin ca. 1+ Woche pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) Bevorzugt auf Piste rot; bevorzugt kurze bis sehr kurze Schwünge teilweise (aber nicht perfekt) gecarvet; mittelschnell
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme? Grundsätzlich bei sehr schlechter Sicht und abseits der Piste
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)? irgendetwas zwischen gedriftet bis gecarvet, wobei ich letztes am Verbessern bin
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? Derzeit ohne Skiunterricht, wäre aber sicher eine Überlegung wert
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? On-Piste mit kurzen Schwüngen bei mittlerem Tempo
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? Slalomcarver; Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) ca. 60-65
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? Besser und sauberer Carver
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Stöckli CX (163cm); Atomic D2 SL (160cm und 165cm); Rossignol Hero Elite ST (ohne TI 162cm); Stöckli SL (160cm / 165cm)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum? Den Stöckli SL (160 cm) fand ich genial, mit dem (165 cm) hatte ich (bei etwas schlechteren Verhältnissen im gleichen Skiurlaub) etwas mehr Mühe bzw. hat nicht ganz soviel Spass gemacht (was aber auch an meiner weiterhin ausbaubaren Technik liegen könnte)
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum? Stöckli CX in der alten Version ohne Turtle Shell fand ich gut, mit dem aktuellen wurde ich nicht warm; Atomic D2 war ok aber nicht überzugend; Völkl Racetiger SC UVO (wahrscheinlich 165 cm) nach zähem Beginn gut, aber anstrengend
Leider habe ich den Sale der Vorjahres-Modelle des Stöckli SL verpasst und überlege mir nun, ein Paar des neuen Jahrgangs zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Ski? Wie verhält er sich zum Vorjahresmodell? Welche Länge würdet ihr mir empfehlen?
Kennt jemand vergleichbare Ski, die möglicherweise in einer etwas enspannteren Preisklasse spielen? (Ich habe viel über Elan gelesen, leider in meinen bervorzugten Skigebieten in der Schweiz nie zur Miete gesehen)
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Der 2018er SL ist an der Schaufel einen Zentimeter breiter geworden, ansonsten gibt es keine Änderungen zum Vorgänger. Dadurch gehen Schwungeinleitung und Kantenwechsel beim Neuen im direkten Vergleich einen Tick schneller, ohne dabei wirklich aggressiver zu sein. In puncto Rückmeldung und Rebound sind mir keine Unterschiede aufgefallen. Beide Ski hatten die Speed Platte und waren in 165. Obwohl beide eher hart abgestimmt sind, lassen sie sich durchaus intuitiv und stressfrei fahren. Allerdings wollen beide auf der Kante gefahren werden, was neben Technik auch Kraft erfordert.
Ob du ihn in 160 oder 165 fährst, ist aus meiner Sicht, sofern man höhere Geschwindigkeiten ausklammert, fast egal. Der kürzere Ski lässt sich vielleicht etwas einfacher driften und erscheint dir dadurch tendenziell drehfreudiger.
Schau mal hier:
https://www.elanskis.com/de/site/marke- ... sten-9713/
Gib die Schweiz ein, dann sollte auch für dich ein Skigebiet dabei sein, oder?
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13.02.2008 08:47
- Vorname: Martin
- Ski: Original+, Stöckli WRT, Rossi Master ST, Enforcer
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Biel (BE)
Re: Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Hi
ob es wirklich den Stöckli SL sein muss?
Wenn du mal einen Elan gefahren bist, schaut dir auch mal den S7 von Atmic an. Der muss nicht immer nur auf der Kante gefahren werden, wenn dann kann er alles fast so gut wie der S9.
Bei den Elan auch den SL nicht nur den SLX fahren. Fand den für nicht ganz so hohe Ansprüche, ähnlich wie der S7, richtig geil.
Viel Spass beim Probefahren!
Grüsse
ob es wirklich den Stöckli SL sein muss?
Wenn du mal einen Elan gefahren bist, schaut dir auch mal den S7 von Atmic an. Der muss nicht immer nur auf der Kante gefahren werden, wenn dann kann er alles fast so gut wie der S9.
Bei den Elan auch den SL nicht nur den SLX fahren. Fand den für nicht ganz so hohe Ansprüche, ähnlich wie der S7, richtig geil.
Viel Spass beim Probefahren!
Grüsse
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Oops, und so wird dann schnell aus einem Taipan eine Boa!
My EGO.
My way.
My way.
Re: Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Vielen Dank für Eure Antworten! 1 cm wäre wohl wirklich viel gewesen, wenn der Rest gleich bleibt. Danke auch für die Tipps zu Atomic und Elan. Irgendwie fällt bei mir Atomic aus, warum genau weiss ich nicht, aber die Marke ist mir irgendwie unsympathisch geworden. Elan wäre wohl wirklich ein Thema... wobei damit wohl die Frage verbunden ist, soll es ein Slalomcarver sein oder nicht und das Testen von vorne beginnen würde (ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich derzeit keinen eigenen Ski habe und immer Mieten muss. Ich bin dessen etwas überdrüssig und hätte gerne meine eigenen Bretter, um auch mal spontaner den Schnee suchen zu können).
Das Tolle am Stöckli fand ich, dass dieser sehr ruhig und enspannt gefahren werden kann, wenn man aber will, damit auch die eigenen Grenzen ausloten kann. Beides immer mit brutal gutem Halt ohne jegliche ungewollte Rutscher...
Ich nehme auch mit, dass 160cm und 165cm kaum einen Unterschied machen sollten, zumal ich - falls es den ein SL werden sollte - diese wohl ohnehin kaum an die Grenzen bringen würde.
Hmmmm.... schwierig
Das Tolle am Stöckli fand ich, dass dieser sehr ruhig und enspannt gefahren werden kann, wenn man aber will, damit auch die eigenen Grenzen ausloten kann. Beides immer mit brutal gutem Halt ohne jegliche ungewollte Rutscher...
Ich nehme auch mit, dass 160cm und 165cm kaum einen Unterschied machen sollten, zumal ich - falls es den ein SL werden sollte - diese wohl ohnehin kaum an die Grenzen bringen würde.
Hmmmm.... schwierig

- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Hoffentlich verwirrt dich diese Info nicht: Meine Frau fährt u. a. den Elan SLX Fusion aus 16/17 in 160 cm. Sie ist bereits bei der 1. Abfahrt damit besser zurecht gekommen als mit dem Laser SL in gleicher Länge. Aus meiner Sicht hat dieser Ski das beste Preis-Leistungsverhältnis aller Consumer SL des letzten Winters. Er ist sehr harmonisch abgestimmt, hat einen sensationellen Kantenhalt, ist dabei alles andere als zickig und lässt sich mit noch überschaubarem Kraftaufwand einen ganzen Skitag fahren. Außerdem kann man ihn mit seiner 68 mm-Mittelbreite auch problemloser driften.
Aktuell gibt es diesen SLX noch sehr günstig im Netz, z. B. hier:
http://www.ebay.de/itm/elan-SLX-PowerSp ... vmz-2gTFcQ
oder
http://www.ebay.de/itm/ELAN-SLX-Fusion- ... RbcY5fn7OA
Das ist fast der halbe Preis. Vielleicht erleichtert dir das den Sprung ins kalte Wasser!
Aktuell gibt es diesen SLX noch sehr günstig im Netz, z. B. hier:
http://www.ebay.de/itm/elan-SLX-PowerSp ... vmz-2gTFcQ
oder
http://www.ebay.de/itm/ELAN-SLX-Fusion- ... RbcY5fn7OA
Das ist fast der halbe Preis. Vielleicht erleichtert dir das den Sprung ins kalte Wasser!

Zuletzt geändert von elypsis am 27.10.2017 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
My EGO.
My way.
My way.
Re: Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Und welche Länge würdest Du mir beim SLX ans Herz legen?
Re: Ski-Länge für Stöckli Laser SL oder Alternativen?
Sehr verführerisch, bis auf die Farbe (nicht so schlimm)...weiss jemand, warum Elan scheinbar den neuen SLX nicht mehr so asymmetrisch baut?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 12448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBat
15.02.2024 06:45
-
- 11 Antworten
- 83503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
23.03.2025 18:09
-
- 3 Antworten
- 2243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andeo
27.02.2025 10:15
-
- 4 Antworten
- 2242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.03.2025 23:00
-
- 11 Antworten
- 19998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
15.02.2025 07:15
-
- 0 Antworten
- 8820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harser
16.01.2023 18:27
-
- 0 Antworten
- 9997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
07.02.2024 09:59
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 186837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-