Danke für euer aller Input. In einem Sport, der derart durch individuelles Empfinden geprägt ist, haben viele Meinungen Platz und Berechtigung.
Wenn ich so die letzten Antworten von euch lese beschreibt ihr ziemlich genau das was ich nach den Dolomiten gefühlt habe: Mega geil alles, aber ich muss noch ein paar Modelle testen. Und unbedingt auch mal was breiteres....
Den Racetiger würde ich aktuell tatsächlich in 170 kaufen. Außer eben, ich bekomme ihn nochmal in 165 unter die Füße und er gefällt mir da dann genauso gut.
Ich glaube, bei mir war es so wie bei Uwe: Die 165 waren für mich vielleicht einen Tick zu aggressiv, wahrscheinlich weil ich dafür noch nicht gut genug über dem Ski stehe. 170 war für mich einfach klasse.
Der Vorschlag von zuUnkreativ finde ich auch gut. Wahrscheinlich bräuchte ich dann einen SL, einen Allmountain und einen Freeride Ski.... Oh mann, good bye Sparbuch. Bzw. Good Buy

Ihr merkt dass es noch nicht so eindeutig ist, aber in der Findungsphase.
Was meint ihr:
Ist der Unterschied zwischen einem Allmountain Ski (Völkl RTM oder sowas...) und einem Freeride Ski (z.B der von Martin empfohlene Elan) sehr groß? Sind die aktuellen Freerider alles Rocker, oder gibts da auch Hybrid-Bauweise?
Taugen diese Multiradius-Teile denn überhaupt was (z.B. der Eingangs erwähnte Atomic XT bzw jetzt 9X), oder ist dass lediglich eine Marketinganstrengung um die "breitere Masse" zu erreichen?
Gruß
Andy