kürzlich angemeldet + erster Beitrag: Ein klasse Forum, welches ich schon oft als Leser besucht habe und mir auf diesem Weg bereits viel passiv geholfen wurde.
Ich bin Wiedereinsteiger, 17 Jahre kein Ski gefahren, dafür umso mehr Snowboard (Verein+Lehrer+recht viele Schneetage in der Saison) Irgendwas hat mich zurück zum Schi gebracht, in der Jugend bin ich gefahren bis ich ca 15 Jahre alt war.
Nun fand diese Saison mein Comeback statt, Klamotten sind beschafft sowie Skistiefel. Bildlich wie ein kleines Kind laufe ich staunend durch den Wald an Angeboten und Skimöglichkeiten. Die Bauweise (Camber + Rocker) der Snowboards findet nun auch bei modernen Latten statt, im weitesten Sinne ähneln sich auch die Fahreigenschaften eines Snowboards und eines modernen Carving Schis mit Sidecut für mittlere Radien.
Dass nur Testen tatsächlich Aufschluss darüber gibt, was man persönlich am liebsten fährt/verwendet, lehrt die Erfahrung. Trotzdem macht uns allen ja das Fachsimpeln (auch in der Theorie) Spaß, vielleicht mit Praxirelevanz oder belegbaren Eindrücken von erfahrenen Schifahrern. Deswegen dieser Post und meine Frage an euch:
Konnte jemand von euch o.g. Modell explizit nebeneinander testen? Wie sind eure vergleichenden Eindrücke (habe schon alle Posts den XT betreffend gesucht und gelesen)
Unten seht ihr, was ich bereits fahren durfte und wie sich mein Eindruck zu diesen Modellen gestaltet.
Beide oben genannten Modelle konnte ich selbst noch nicht testen, dennoch sind sie anhand meiner Suchkriterien in der engeren Wahl und mich intressieren eure Erfahrungen. Gerade hinsichtlich der extrem unterschiedlichen Bauweise:
Weshalb geht Atomic hier den Weg einer so schmalen Gestaltung unter der Bindung (65,5mm)? Merke ich das wesentlich gegenüber einer Breite von über 70 mm beim Völkl?
Sind das die Race-Gene (siehe youtube Video von M. Hirscher, der etwas zum XT erzählt).
Weshalb wird der Schi ohne Rockeraufbiegung der Schaufel gebaut? (Völkl Tip + Tail Rocker)
Wie fährt sich der XT wenn er in kurzen Radien bewegt wird aus eurer Sicht? Hat er wirklich den oft attestierten "racelastiger Alleskönner"-Charakter?
Zu mir (dass ihr etwas besser einschätzen könnt was mich antreibt): Sport, egal welcher, ist für mich mehr als nur Hobby. Ich habe großen Spaß daran mich zu verbessern, egal in welcher Könnerstufe ich Sportarten ausübe, und bin sehr ehrgeizig. Ich möchte kritisiert werden, um zu wissen, was ich verbessern kann, und lassen mich von Besseren gerne anleiten. Schön finde ich, dass man eigentlich nie "am Ende" ist.
Nun verfolge ich das Projekt ein guter (bestenfalls sehr guter) Skifahrer zu werden. Hierfür bin ich bereit Geld zu investieren (in erster Linie in Unterricht). Vom Ranking her sehe ich Unterricht + Übung/Training als das Wichtigste an, um sich zu entwickeln.
Dann folgt, mit viel Abstand, gutes/passendes Equipment. Um das geht es hier.
Sorry für den vielen Text, danke wenn ihr hier noch dabei seid

Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
32 Jahre alt, männlich, 184cm / 83 KG
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
atlethisch, früher Leistungsbereich, heute nur noch ca. dreimal die Woche Fitness/Kraft/Ausdauer, Laufen, Tennis, im Sommer etwas Motorsport (Supersport Motorrad)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
dieses Jahr habe ich bisher 10 Tage, es folgen nochmal ca 8 bis 10
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
blau+rot+ schwarz, 90% on piste, 50% kurze, 25% mittlere, 25% große Radien, überwiegend zügig/schnell
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Tiefschnee / Freeride, war bisher einfach nicht im Fokus. Möchte aber auch unbedingt ins Gelände, das muss aber der jetzt angedachte Schi nicht leisten.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Bin fasziniert von der Kante der modernen Ski, deswegen überwiegend gecarvt, so wie ich es eben nach der kurzen Zeit kann.
Natürlich auch einiges gedriftet.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
sehr bewusst, aber nicht jede Minute auf der Piste. Schlussendlich soll es mir Spaß machen. Aber Spaß bedeutet für mich eben auch aktiv an Technik zu arbeiten. Privatstunden sind definitiv geplant.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Überwiegend Piste (bestenfalls alle Pistenbedingungen), ich wünsche mir aggressiven Kantengriff, nicht nur Slalom radien, auch wenn ich die bisher getesteten SL Schi klasse fand
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
CrossCarver, sog. Multiradius Carver, Slalomcarver, Allmountain High Performance, variable Race Carver,
kein GS Ski
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
konservativ beantwortet kam als Ergebnis 78 raus
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich möchte gerne die moderne Technik sauber lernen, Ich denke, damit kann man dann eh alles anfangen, was man tun will.
Mein Ziel ist es, aggressiv und sportlich carven zu können, rhythmische und ästethische Kurzschwünge, Fahrweise: Kurven tatsächlich fertig fahren und gezielt Radien steuern.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ertser Schi: Völkl Allmountain Carver in 178 cm --> runtergerocktes Modell aus dem Verleih, Bezeichnung hab ich mir nicht gemerkt, war Müll und für die ersten Fahrten gefühlt zu lang
Atomic Redster Edge SL in 171: War dagegen super, hab mich viel besser gefühlt und gut wieder reingefunden. War leicht zu drehen und verlässlich auf der Kante.
Atomic Redster TR 176: Krasser Schi, sowas Schnelles bin ich noch nie vorher gefahren. Am zweiten WE meines Wiedereinstiegs eigentlich too much. Hat aber unheimlich Spaß gemacht, auch kurze Radien gingen recht gut (Tip Rocker), sehr stabil bei höheren Geschwindigkeiten, bestialischer Biss auf der Kante, ist immer noch ein Kaufkandidat, seeehr sportlich.
Fischer RC 4: Älteres Modell, glaube in 170. War nicht so toll. Kein guter Kantengriff und hat sich für mich einfach nicht so gut angefühlt.
Rossignol Pursiut 700 Ti in 170 cm: Guter Pistenski, in allen Belangen in Ordnung, ziemlich schnell. Aber keine Kaufoption. Am besten hat er bei mittleren Radien funktioniert. griffig und kann auch aggressiv genutzt werden. Alles in Allem ok.
Atomic Redster Doubledeck 3.0 SL in 165: Auch ein sensationeller Schi, geradeaus etwas nervöser als die Latten über 170cm, aber aus meiner Sicht sehr fehlerverzeihend und angenehm zu Fahren, auch für so einen Halb-Neuling wie mich. Kurzschwünge sind mir damit am besten gelungen, klar eigentlich. Sportlicher, recht gutmütiger Slalomschi, der immer in die Kurve will. Für mein empfinden wesentlich weicher als der TR, aber viel angenehmer als gedacht.
Völkl Racetiger SC yellow 16/17: Super Slalomski,recht steif und sehr feinfühlig aus meiner SIcht, gehofft mein Favorit, nach dem Testen musst ich mir aber irgendwie eingestehen, dass ich mit den Atomic Modellen besser zurecht kam und der Ski zwar gu, aber kein Übermodell ist. Obwohl ich bis dato eigentlich immer Pro-Völkl war. Den Racetiger SL könnte ich mir als Slalom Ski dennoch gut vorstellen, würde ihn jetzt aber nicht mehr blind kaufen, nachdem ich den SC gefahren bin
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
ja. bisher aber keinen GS Ski, siehe oben
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Am besten fand ich:
1. Atomic Redster TR in 176 (irgendwie am allroundigsten, auch wenn der Radius über 16m lag, Stabilität der 176cm habe auch ich auf meinem Niveau gespürt)
2. Atomic Redster Doubledeck 3.0 SL / Völkl Racetiger SC yellow (teilen sich Platz 2): Spritzige, lebendige und drehfreudige Schi für gecarvte Schwünge, zuverlässig auch auf Eis. Nicht so gut: Ich glaube, wesentlich mehr kann man mit diesen Schi nicht anstellen, als Radien kurz + mittel plus möglichst auf ebener Piste.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Mit dem durchgenudelten Völkl, dem Fischer RC4.... kein Feedback vom Ski. Irgendwie labbelig.