Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.11.2013 17:09
- Vorname: Magnus
- Ski-Level: 37
- Skitage pro Saison: 1
Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
36 Jahre, 189 cm, 78 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
eher unsportlich; Radfahren
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ich zarte 5 Jahre alt war fast jedes Jahr, ab dem 16. Lebensjahr aber fast garnicht mehr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Als Kind mit maximal möglicher Geschwindigkeit Schuss runter, heutzutage das Gegenteil (dazu später mehr)
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Vereiste Pisten, Spurrillen
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wahrscheinlich eher herumgedriftet, Hauptsache es macht Spaß
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Nein, es besteht auch absolut kein Interesse an bzw. Wille zu Technikverbesserung oder Unterricht. Ich kann alles was ich brauche
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Auf der Piste, auf blauen und (vielleicht ganz selten roten) Pisten
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
A-B
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
46
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich will einfach nur das Skifahren genießen, so wie ich es nunmal kann. Mir fehlt es an nichts.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Früher altmodische Skier, später Anfang der 2000er auch irgendwelche geliehene Carving-Ski, einmal auch Snowblades
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Die Snowblades fand ich gut, weil sie etwas langsamer waren (dazu später mehr)
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Mit langen Ski, manchmal (selten) haben sich die Ski gekreuzt
So, jetzt mal kurz, worum es mir geht: Ich bin wie gesagt fast nur als Kind Ski gefahren. Ich hatte vor einigen Jahren einen Bandscheibenvorfall an der LWS (hat nix mit Ski zu tun) und habe mich danach nicht mehr getraut, Ski zu fahren, weil ich Angst hatte dass ich an der Stelle jetzt sehr "verletzlich" bin und ein Ski-Unfall mich in den Rollstuhl befördern würde. Dadurch, dass mir ein renommierter Neurochirurg jetzt diese Angst endlich mal genommen hat (war anscheinend unberechtigt), habe ich wieder Mut gefasst und will wieder mal Skifahren.
DENNOCH möchte ich, anders als als Kind, völlig anders Skifahren, nämlich rein genussorientiert, langsam, und lässig. Unfallvermeidung steht allerdings an Nummer 1, auch wenn der Rücken nicht so schlimm ist wie gedacht, muss ich ja mein Glück nicht herausfordern.
Dadurch, dass ich schonmal Snowblades gefahren bin und das Gefühl hatte, dass man da viel Kontrolle hat und nicht wirklich auf hohe Geschwindigkeiten kommt, würde ich gerne wissen, ob ihr denkt, dass das das richtige wäre, insbesondere folgendes Modell:
Ich will mir die Gaspo (GPO) Gamble long 99cm mit richtiger Tyrolia Sicherheitsbindung kaufen.
Diese hier: http://i.ebayimg.com/images/g/Ep0AAOSwn ... -l1600.jpg Dazu als Schuhe den Head Next Edge 75.
Bei Amazon liest man viel gutes, der Ski klingt nach unkompliziertem Spaß und viel Kontrolle. Ich habe das Skifahren durch das frühe Erlernen im Alter von 5 Jahren zwar von Natur aus drin, dennoch will ich wie gesagt das Risiko minimieren.
Wenn jemand noch weitere Tipps hat (ich las auch gutes über den Elan Freeride 99cm), immer her damit!
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
36 Jahre, 189 cm, 78 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
eher unsportlich; Radfahren
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ich zarte 5 Jahre alt war fast jedes Jahr, ab dem 16. Lebensjahr aber fast garnicht mehr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Als Kind mit maximal möglicher Geschwindigkeit Schuss runter, heutzutage das Gegenteil (dazu später mehr)
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Vereiste Pisten, Spurrillen
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wahrscheinlich eher herumgedriftet, Hauptsache es macht Spaß
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Nein, es besteht auch absolut kein Interesse an bzw. Wille zu Technikverbesserung oder Unterricht. Ich kann alles was ich brauche
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Auf der Piste, auf blauen und (vielleicht ganz selten roten) Pisten
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
A-B
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
46
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich will einfach nur das Skifahren genießen, so wie ich es nunmal kann. Mir fehlt es an nichts.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Früher altmodische Skier, später Anfang der 2000er auch irgendwelche geliehene Carving-Ski, einmal auch Snowblades
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Die Snowblades fand ich gut, weil sie etwas langsamer waren (dazu später mehr)
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Mit langen Ski, manchmal (selten) haben sich die Ski gekreuzt
So, jetzt mal kurz, worum es mir geht: Ich bin wie gesagt fast nur als Kind Ski gefahren. Ich hatte vor einigen Jahren einen Bandscheibenvorfall an der LWS (hat nix mit Ski zu tun) und habe mich danach nicht mehr getraut, Ski zu fahren, weil ich Angst hatte dass ich an der Stelle jetzt sehr "verletzlich" bin und ein Ski-Unfall mich in den Rollstuhl befördern würde. Dadurch, dass mir ein renommierter Neurochirurg jetzt diese Angst endlich mal genommen hat (war anscheinend unberechtigt), habe ich wieder Mut gefasst und will wieder mal Skifahren.
DENNOCH möchte ich, anders als als Kind, völlig anders Skifahren, nämlich rein genussorientiert, langsam, und lässig. Unfallvermeidung steht allerdings an Nummer 1, auch wenn der Rücken nicht so schlimm ist wie gedacht, muss ich ja mein Glück nicht herausfordern.
Dadurch, dass ich schonmal Snowblades gefahren bin und das Gefühl hatte, dass man da viel Kontrolle hat und nicht wirklich auf hohe Geschwindigkeiten kommt, würde ich gerne wissen, ob ihr denkt, dass das das richtige wäre, insbesondere folgendes Modell:
Ich will mir die Gaspo (GPO) Gamble long 99cm mit richtiger Tyrolia Sicherheitsbindung kaufen.
Diese hier: http://i.ebayimg.com/images/g/Ep0AAOSwn ... -l1600.jpg Dazu als Schuhe den Head Next Edge 75.
Bei Amazon liest man viel gutes, der Ski klingt nach unkompliziertem Spaß und viel Kontrolle. Ich habe das Skifahren durch das frühe Erlernen im Alter von 5 Jahren zwar von Natur aus drin, dennoch will ich wie gesagt das Risiko minimieren.
Wenn jemand noch weitere Tipps hat (ich las auch gutes über den Elan Freeride 99cm), immer her damit!
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Hi,
Snowboades und Kurzski bieten wenig Stabilität nach vorne oder hinten, daher kann man gerade mit diesen Dingern bei versehentlicher Rücklage auch sehr unvermittelt in die Rück(en)lage klatschen, sprich auf den Rücken stürzen. Ich würde davon eher abraten.
Ungefährliche Ski gibt es nicht. Ein Restrisiko bleibt immer, mit jedem Ski auf jeder Piste.
Risikominimierung kannst du betreiben, indem du sportlicher wirst, als du es nach eigener Einschätzung bist. Gut trainierte Mukulatur und Kondition sind erwiesenermaßen risikomindernd im Hinblick auf Verletzungen beim Skifahren.
Dann, auch wenn Du es nicht lesen möchtest, eine gute Fahrtechnik. Nicht irgendwelche Ski lassen dich langsam fahren, sondern Tempokontrolle durch beherrschen der grundlegenden Techniken. Die Ausssagen "ich kann alles was ich brauche" und "die Ski haben sich überkreuzt" beißen sich für mich.
Den Rücken würde ich an deiner Stelle durch vielleicht durch eine gute Protektorweste schützen.
Was den Ski angeht:
Für deine Ansprüche sollte es jeder Allroundcarver tun, Marke spielt keine Rolle, die Skischuhe sind viel wichtiger.
Grip auf eisigen Pisten erhält man eher durch besonders torsionssteife Ski, die dann aber weniger fehlerverzeihend sind und: einmal mehr durch die richtige Fahrtechnik.
Langer Rede kurzer Sinn:
Der Wunsch, möglichst sicher fahren zu wollen, führt über Training, Aufbau der Muskulatur, Schulung des Fahrkönnens, vielleicht Skilehrer - und weniger über einen kurzen Ski oder Material...
Snowboades und Kurzski bieten wenig Stabilität nach vorne oder hinten, daher kann man gerade mit diesen Dingern bei versehentlicher Rücklage auch sehr unvermittelt in die Rück(en)lage klatschen, sprich auf den Rücken stürzen. Ich würde davon eher abraten.
Ungefährliche Ski gibt es nicht. Ein Restrisiko bleibt immer, mit jedem Ski auf jeder Piste.
Risikominimierung kannst du betreiben, indem du sportlicher wirst, als du es nach eigener Einschätzung bist. Gut trainierte Mukulatur und Kondition sind erwiesenermaßen risikomindernd im Hinblick auf Verletzungen beim Skifahren.
Dann, auch wenn Du es nicht lesen möchtest, eine gute Fahrtechnik. Nicht irgendwelche Ski lassen dich langsam fahren, sondern Tempokontrolle durch beherrschen der grundlegenden Techniken. Die Ausssagen "ich kann alles was ich brauche" und "die Ski haben sich überkreuzt" beißen sich für mich.
Den Rücken würde ich an deiner Stelle durch vielleicht durch eine gute Protektorweste schützen.
Was den Ski angeht:
Für deine Ansprüche sollte es jeder Allroundcarver tun, Marke spielt keine Rolle, die Skischuhe sind viel wichtiger.
Grip auf eisigen Pisten erhält man eher durch besonders torsionssteife Ski, die dann aber weniger fehlerverzeihend sind und: einmal mehr durch die richtige Fahrtechnik.
Langer Rede kurzer Sinn:
Der Wunsch, möglichst sicher fahren zu wollen, führt über Training, Aufbau der Muskulatur, Schulung des Fahrkönnens, vielleicht Skilehrer - und weniger über einen kurzen Ski oder Material...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.11.2013 17:09
- Vorname: Magnus
- Ski-Level: 37
- Skitage pro Saison: 1
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Ja, das glaube ich alles sofort dass die richtige Technik sehr hilfreich ist.
Dennoch habe ich ja nicht nach Technik gefragt, sondern ich frage explizit nach Skiern. Sprich, mit welchen man als Genussfahrer am sichersten unterwegs ist, unabhängig vom genussfahrerischen Können.
Bitte also auf die Hardware mehr eingehen, auf die Skier - nicht auf mich und meine Technik
Was ist denn eigentlich bei den Schuhen zu beachten? Der o.g. Schuh ist ein Einsteigerschuh, gut gepolstert. Müsste doch richtig sein?
Dennoch habe ich ja nicht nach Technik gefragt, sondern ich frage explizit nach Skiern. Sprich, mit welchen man als Genussfahrer am sichersten unterwegs ist, unabhängig vom genussfahrerischen Können.
Bitte also auf die Hardware mehr eingehen, auf die Skier - nicht auf mich und meine Technik
Was ist denn eigentlich bei den Schuhen zu beachten? Der o.g. Schuh ist ein Einsteigerschuh, gut gepolstert. Müsste doch richtig sein?
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Ski:
Kategorie Allroundcarver, Marke ist Wurscht. Würde einfach mal ein paar leihen um zu testen - vielleicht eher wendige mit geringem Radius, damit tun sich Anfänger erfahrungsgemäß immer am leichtesten. Wichtig ist, dass er dir liegt, dir ein sicheres Gefühl vermittelt, daher einfach im Verleih dein Anliegen schildern und testen - kann man hier leider nicht.
Skischuhe:
https://www.carving-ski.de/equipment/tip ... uhkauf.php
Kategorie Allroundcarver, Marke ist Wurscht. Würde einfach mal ein paar leihen um zu testen - vielleicht eher wendige mit geringem Radius, damit tun sich Anfänger erfahrungsgemäß immer am leichtesten. Wichtig ist, dass er dir liegt, dir ein sicheres Gefühl vermittelt, daher einfach im Verleih dein Anliegen schildern und testen - kann man hier leider nicht.
Skischuhe:

https://www.carving-ski.de/equipment/tip ... uhkauf.php
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Der Schuh muss passen. Da macht eine konkrete Modellempfehlung keinen Sinn.
"Genussvoll" Skifahren kann man auch lernen. Gab es da nicht vor Kurzem die Diskussion um neue Ziele im österreichischen Lehrwesen?
Also falls du mehr als nur 2 bis 3 Tage pro Jahr fahren willst, dann würde sich meiner Ansicht nach etwas Skiunterricht lohnen. Das hilft nicht nur beim wieder rein kommen sondern ermöglicht dir auch "sicher" mehr Spaß. Nenne dem Skilehrer deine Ziele und er wird sicher kein Carving-Kurs mit dir machen.
Falls du nur wenige Tage pro Jahr ein bisschen auf die Bretter kommen möchtest, dann kauf dir keine Ski sondern leih dir welche. Wäre da auch für Allroundcarver. Kann man schon eher kurz nehmen, aber da du fast 1,90 m groß bist, würde ich doch nicht unter die 1,65 m gehn. Beim Leihen kannst halt auch verschiedene Skitypen und Längen ausprobieren. Marke und konkretes Modell ist wirklich ziemlich egal.
"Genussvoll" Skifahren kann man auch lernen. Gab es da nicht vor Kurzem die Diskussion um neue Ziele im österreichischen Lehrwesen?
Also falls du mehr als nur 2 bis 3 Tage pro Jahr fahren willst, dann würde sich meiner Ansicht nach etwas Skiunterricht lohnen. Das hilft nicht nur beim wieder rein kommen sondern ermöglicht dir auch "sicher" mehr Spaß. Nenne dem Skilehrer deine Ziele und er wird sicher kein Carving-Kurs mit dir machen.
Falls du nur wenige Tage pro Jahr ein bisschen auf die Bretter kommen möchtest, dann kauf dir keine Ski sondern leih dir welche. Wäre da auch für Allroundcarver. Kann man schon eher kurz nehmen, aber da du fast 1,90 m groß bist, würde ich doch nicht unter die 1,65 m gehn. Beim Leihen kannst halt auch verschiedene Skitypen und Längen ausprobieren. Marke und konkretes Modell ist wirklich ziemlich egal.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Er will ja nich lernen... 

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Eher kurzen All Mountain so mit 80mm Mittelbreite - in 165-170cm etwa und eher kurzem Radius (so 12-15m). Da aber wegen Größe/Gewicht lieber ein hochwertigeres Modell - Allroundcarver sind selten hochwertig. Das dürfte dann mehr oder weniger am einfachsten/sichersten sein.
Viel wichtiger - nie in der Hauptsaison in AT/DE/Südtirol/Frankreich skifahren gehen - sprich heuer etwa kein Skifahren von 11.02 bis 11.03, naja und rund um Silvester (heuer 26.12 bis 08.01) überall vermeiden - denn wenn nur halb soviel los ist - ist es viel sicherer - bzw die Pisten auch weniger zerstört.
Bzw halt in abgelegene Schweizer Skigebiete gehen - in St Moritz wars zur WM leerer auf den Pisten wie die ganze Saison über in Tirol (nur ein paar Tage im Dezember konnten da mithalten - aber nicht von Schneequalität). Zermatt, Val D'Anniviers und Co sind auch top Gebiete - wo es fast nie wirklich voll oder gefährlich zugeht auf den Pisten (heuer Zermatt lange aber viel zu wenig Schnee). Nur Weihnachtsferien oder lokal Skiferien - dann wirds in den Schweizer Gebieten unter der Woche auch mal voller (sonst nur am Wochenende wenn Großstadt nicht zu weit weg).
Viel wichtiger - nie in der Hauptsaison in AT/DE/Südtirol/Frankreich skifahren gehen - sprich heuer etwa kein Skifahren von 11.02 bis 11.03, naja und rund um Silvester (heuer 26.12 bis 08.01) überall vermeiden - denn wenn nur halb soviel los ist - ist es viel sicherer - bzw die Pisten auch weniger zerstört.
Bzw halt in abgelegene Schweizer Skigebiete gehen - in St Moritz wars zur WM leerer auf den Pisten wie die ganze Saison über in Tirol (nur ein paar Tage im Dezember konnten da mithalten - aber nicht von Schneequalität). Zermatt, Val D'Anniviers und Co sind auch top Gebiete - wo es fast nie wirklich voll oder gefährlich zugeht auf den Pisten (heuer Zermatt lange aber viel zu wenig Schnee). Nur Weihnachtsferien oder lokal Skiferien - dann wirds in den Schweizer Gebieten unter der Woche auch mal voller (sonst nur am Wochenende wenn Großstadt nicht zu weit weg).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Wurde doch schon mal alles durchgekaut:
viewtopic.php?f=97&t=16512
viewtopic.php?f=97&t=16512
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 24.11.2013 17:09
- Vorname: Magnus
- Ski-Level: 37
- Skitage pro Saison: 1
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Ja, aber damals hatte ich noch nicht diese Idee, mir eigene Snowblades zuzulegen. Außerdem hatte ich damals immernoch zuviel Bedenken, so dass ich es bis heute seingelassen hatte.
Re: Wiedereinstieg, 'ungefährlicher' Ski gesucht
Snowblades? Vergiss das! Taugen nix! Keine Kontrolle, kein gar nichts. Gute Skifahrer können damit Spass haben. Aber gute Skifahrer können auch auf Zaunlatten fahren.
Kauf dir einen günstigen Allmountain. Was auch Spass macht sind Freestyleski mit einem weichen Flex. Die kommen wie ein Allmountain mit ca. 85 mm unter der Bindung, haben eher einen grösseren Radius und lassen sich sehr spielerisch und einfach fahren. Durch den etwas grösseren Radius etwas Rocker an Tip und Tail und die ausgesprochen weichen Schaufeln und Skienden lassen sich solche Ski ausgezeichnet klassisch fahren und driften. Da du eher nie carven wirst (du kannst ja das was du können möchtest), ist das gut für dich. Bei weichem Schnee machen Freestyleski sehr grossen Spass, weil sie halt so verspielt sind und du dich auf einem Bierdeckel drehen kannst. Bei sehr hartem Schnee sind sie nicht erste Wahl, aber da bleibst du sowieso besser im Sprudelbad oder an der Schneebar. Wichtig für dich, die Bindung müsstest du bei Freestyleski klassisch alpin montieren lassen und nicht wie bei Freestylern üblich center oder wenig dahinter. Allmountain kaufst du bereits mit vormontierter Bindung.
Alltagstaugliche Freestyleski die mir einfallen:
http://lineskis.com/skis/tigersnake butterweich an Tip und Tail, schön poppy, der dreht wenn du nur schon daran denkst, kriegst du mit Bindung beim Bittl für unter 250 Euro
http://de-ch.k2skis.com/skis/press
https://www.voelkl.com/skis/freestyle/f ... alley.html
https://www.voelkl.com/skis/freestyle/f ... ledge.html
https://shop.atomic.com/de-ch/products/ ... A2195.html
Wenn du lieber einen klassischen Beginnerski willst, irgendwas in diese Richtung https://www.xspo.de/artikel/voelkl-rtm-78-2016/17.html sowas haben fast alle Hersteller.
Und die Snowblades ganz schnell vergessen...
Gruss
Martin
Kauf dir einen günstigen Allmountain. Was auch Spass macht sind Freestyleski mit einem weichen Flex. Die kommen wie ein Allmountain mit ca. 85 mm unter der Bindung, haben eher einen grösseren Radius und lassen sich sehr spielerisch und einfach fahren. Durch den etwas grösseren Radius etwas Rocker an Tip und Tail und die ausgesprochen weichen Schaufeln und Skienden lassen sich solche Ski ausgezeichnet klassisch fahren und driften. Da du eher nie carven wirst (du kannst ja das was du können möchtest), ist das gut für dich. Bei weichem Schnee machen Freestyleski sehr grossen Spass, weil sie halt so verspielt sind und du dich auf einem Bierdeckel drehen kannst. Bei sehr hartem Schnee sind sie nicht erste Wahl, aber da bleibst du sowieso besser im Sprudelbad oder an der Schneebar. Wichtig für dich, die Bindung müsstest du bei Freestyleski klassisch alpin montieren lassen und nicht wie bei Freestylern üblich center oder wenig dahinter. Allmountain kaufst du bereits mit vormontierter Bindung.
Alltagstaugliche Freestyleski die mir einfallen:
http://lineskis.com/skis/tigersnake butterweich an Tip und Tail, schön poppy, der dreht wenn du nur schon daran denkst, kriegst du mit Bindung beim Bittl für unter 250 Euro
http://de-ch.k2skis.com/skis/press
https://www.voelkl.com/skis/freestyle/f ... alley.html
https://www.voelkl.com/skis/freestyle/f ... ledge.html
https://shop.atomic.com/de-ch/products/ ... A2195.html
Wenn du lieber einen klassischen Beginnerski willst, irgendwas in diese Richtung https://www.xspo.de/artikel/voelkl-rtm-78-2016/17.html sowas haben fast alle Hersteller.
Und die Snowblades ganz schnell vergessen...
Gruss
Martin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 8373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
11.10.2022 11:21
-
- 1 Antworten
- 1263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
30.03.2025 16:04
-
- 3 Antworten
- 6403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thunder90
25.10.2023 10:51
-
- 9 Antworten
- 16952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
16.09.2024 17:16
-
- 2 Antworten
- 3535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ImpCaligula
19.01.2025 18:49
-
- 2 Antworten
- 15134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oktober
18.02.2024 16:15
-
- 7 Antworten
- 11296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
04.12.2023 09:41
-
- 1 Antworten
- 6431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nippes
25.01.2024 20:28