Uwe hat geschrieben: Was erwartest du? Dass alle nun das machen, was du für richtig hälst?
Wer halt mit dem was er macht zufrieden ist ... lass "uns" doch. Warum so verbissen? Wo kommt denn plötzlich der ganze Frust?
Wenn du die "Pistenfahrer" für blöd hälst, musst du dich mit denen ja nicht unterhalten ...
Was ist los mit dir?
Ich erwarte gar nichts. Es ist mir egal was andere machen. Und Frust habe ich auch keinen. Verbissen bin ich schon gar nicht - eher beharrlich. Ich denke, dass da gerade das psychologische Phänomen der Gegenübertragung stattfindet. Die Verbissenen sind nicht da wo du sie vermutest. Manchmal hilft ein Blick in den Spiegel. Zudem habe ich nirgends geschrieben, dass ich Pistenfahrer blöd finde. Ich bin ja selber einer. Diese Saison sogar mehr als mir lieb ist.
Wenn alle immer das selbe tun und wollen, bleibt auch alles immer gleich. Das ist definitiv nicht meins. ich bin neugierig und möchte über den Tellerrand hinaus. Wir müssen uns bewusst sein, dass das Skifahren verschwindet wenn's so weitergeht. In der Schweiz sind die Zahlen an aktiven Wintersportlern rapide zurückgegangen und sie werden es noch weiter tun. Die schlechten Winter leisten dem nur Vorschub. Und ob der flächendeckende Einsatz von technischem Schnee die richtige Antwort darauf ist, bezweifle ich. Weihnachten 2016 hatte ich ein mal mehr die Bergschuhe häufiger an den Füssen als die Skischuhe.
Dass nun Massen von Skifahrern auf Skitouren umschwenken wird nie passieren. Aber es bringt etwas Bewegung in's Skifahren und betont das was das Skifahren war, eine Tätigkeit in der Natur, verbunden mit der Natur. Und nicht eine durchorchestrierte Massenkonsumveranstaltung. Da müssen sich die Skiorte umorientieren und neue Wege gehen. Ich bin bereit mehr Geld für Ruhe und Naturbelassenheit zu bezahlen. Revelstoke lässt grüssen...
Bezüglich Material finde ich Ingos Ansatz gut. Pistenski sollen leichter werden! Die Skiindustrie hat nun begonnen Carbon sinnvoll einzusetzen, dazu leichte Hölzer wie z.b. Balsa. Wenn sie es schafft auch im Bindungs/Plattenbereich das Gewicht zu reduzieren, werden direktionale und torsionssteife Ski möglich, die dank reduziertem Gewicht spielerischer und einfacher zu fahren sind ohne an Performance bei harten, steilen Bedingungen zu verlieren. Auch bei den Schuhen ist noch einiges drin. Da hat sich in den letzten Jahren fast nichts getan. Nun kommen auch da aus dem Tourenbereich interessante Ansätze. Leichte Materialien, Komfort, Beweglichkeit, bei grösstmöglichem Halt.
Customski werden eine Randerscheinung bleiben. Und ob's wirklich verschiedene Härten bei Freizeitskifahrern braucht wage ich zu bezweifeln. Bei Tempobolzern ja, aber sonst? Eher nein.