Beitrag
von frunobulax » 19.01.2017 13:55
Zwischenbericht:
ich hab mir jetzt so einen Lusti Ski schicken lassen (PCT, 180cm, R 13.5, Mittelbreite 71), und zwar von der tschechischen Abteilung (wie die mit den Schweizern zusammenhängen weiß ich nicht).
Der Kundenkontakt läuft über einen Holländer, prinzipiell sehr nett und hat auf alle Mails prompt reagiert, auch aus seinem Urlaub. Die Verschickung hat dann ein bissl gedauert, das dürft aber hautpsächlich an DPD/iloxx liegen, die rund um Weihnachten wohl eher überfordert waren.
Vom Angebot her unschlagbar, wir reden von unter 500 € inkl Versand für Ski, (einfache) Standerhöhung und VIST Bindung für einen Sandwichski mit Doppeltitanalgurt. Das kostet bei den großen Herstellern (Liste) wohl nahezu das Doppelte, und bei den anderen Kleinherstellern eher das Dreifache.
Man kriegt einen schön verarbeiteten Ski, erster Eindruck eher herkömmlich, d.h. voll durchgespannter Camber, keine decambered Nose, eindeutig auf der harten Seite (ich hab aber auch dazugesagt dass ich gern den härteren hätt falls es versch. Härten gibt womit man bei einem Customhersteller immer rechnen muß weil Holz halt immer leicht unterschiedliche Eigenschaften hat), wahrscheinlich eher radialer (gleichmäßiger) Sidecut soweit ich das mit freiem Auge sehe, wenig Taper (Breitenunterschied vorne/hinten).
Der erste Fahreindruck war gestern, leider nur auf einem rel. flachen Flutlichthang, der ausgiebige Test folgt nächste Woche. Der Untergrund war weicher, kalter, präparierter aber grundloser Neuschnee, da kannst nicht viel sagen.
Ich glaub dass ich ziemlich genau das gekriegt hab was ich wollte.
Der Ski gibt einem keine Rätsel auf, ist auch in keiner Weise giftig, will aber exakt geführt werden. Den Innenski nur so mitlaufen lassen funzt nicht.
Er will ein bisschen Tempo, funktioniert nicht schon "aus dem Stand", und wirkt auch innerhalb der Grenzen wo ich das testen konnte nach oben hin sehr tempostabil. Der Ski belohnt wenn man ihm ein gewisses Grundtempo und aktiv Druck gibt, erst dann läuft er exakt und gibt Rebound.
Schaufeleinzug ist überraschend harmlos, zumindest im weichen Schnee für mich mal kein Nachteil weil man sich dort vor der Schaufel ohnehin eher fürchtet. Ich hoffe, dass das auf hartem Untergrund schärfer wird.
Auf den wenigen härter präparierten Stellen hat er super sauber gezogen und Rebound geliefert. Wirklich ernsthafte Schräglagen waren aber noch nicht drin.
Also jetzt schon glaub ich sagen zu können, dass das zB im Vergleich zum von mit zuletzt getesteten Atomic D2 SL das ernsthaftere Gerät ist, weniger spielerisch, aber mehr Stabilität. Auch bissl längerer Radius klarerweise.
Was mir jetzt noch fehlt ist der Eisgripnachweis, dafür brauch ich aber eine andere Piste.
Den genaueren Bericht liefere ich dann übernächste Woche wenn ich auch ein bissl harte Steilhänge unter die Ski gekriegt hab.
lg
fruno