Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
38 Jahre, männlich, 78kg bei 183cm
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Funsportler, wechsle die Sportarten nach Jahreszeit, Wetter und Laune: Snowboarden, Mountainbiken, Reiten, Wakeboarden, im Urlaub Wellenreiten und als Vorbereitung dafür meist Schwimmen, Carverboarding, Joggen
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich war im Alter von 14/15 Jahren zweimal für jeweils eine Woche auf Skifreizeit, bin dann aber umgestiegen aufs Snowboard, welches ich nun seit über 20 Jahren fahre. Letzten Winter (2014/15) habe ich ein paar Ski geschenkt bekommen und wechsle seither etwa 50:50 zwischen Ski + Snowboard. Es macht mir Spaß was neues zu lernen. Bin oft nach der Arbeit zum Flutlichten im Schwarzwald unterwegs. Letzten Winter etwa 10 Mal, diesen Winter bereits 23x mit Skiern auf der Piste.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit). Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme? Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Bei den Pistenfarben hatte ich bisher den Eindruck, dass die Kennzeichnung je nach Skigebiet stark schwankt. In Valmorel bin ich bereits eine schwarze Piste gefahren (eher stop-and-go), die ich aber persönlich als rot empfunden habe. Bei einer roten hatte ich dann ziemlich Schwierigkeiten, wobei ich andere rote wieder recht flüssig und sicher runtergekommen bin. Ich habe da noch keine wirklichen Vorlieben; mal fahre ich blaue und achte bewusst auf eine saubere und flüssige Fahrweise möglichst ohne Rutschen und mich an das Carven heranzutasten und mal nehme ich mir bewusst steile Pisten vor, um auch da sicherer zu werden.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, Ich sehe es als Herausforderung möglichst durchgehend an meiner Technik zu Arbeiten. Letzten Winter eine Stunde zu Beginn, diesen eine Doppelstunde. Ich denke so werde ich das zukünftig weiter handhaben und mir 1x pro Saison Feedback und Tipps von einem Profi holen. Schaue mir außerdem gerne Videos an und versuche es auf der Piste umzusetzen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ganz klar Piste. Für Tiefschnee oder auch mal zum gemütlichen Cruisen habe ich mein Snowboard. Ich habe festgestellt, dass sich das gut ergänzt. Die Skier machen mir besonders Spaß bei frisch und gut präparierten, harten Pisten (ohne Eis). Allerdings sollten sich auch bei anderen Bedingungen noch Spaß machen, z.B. beim Sulz am Nachmittag, auch wenn ich da zu Kompromissen bereit bin. Die Ski dürfen mich gerne fordern.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
vermutlich Sportcaver. Slalomcarver haben mir sehr viel Spaß gemacht, passen aber, nachdem was ich hier so gelesen habe, nicht zu meinem Können und sind vielleicht auch etwas zu unflexibel in Bezug auf nicht optimale Pistenbedingungen. Bin unsicher.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
46
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
flüssiges und sportliches Carven, und das dann auch auf steileren Pisten. Bei höheren Geschwindigkeiten bzw. Eis sicherer werden.
Welche Ski bist du bisher gefahren? Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Welchen davon fandest du gut? Warum? Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Habe letzten Winter angefangen mit meinen Dynastar Omedrive 172cm R16 96-67-110 und unpassenden Schuhen. Anfang diesen Winters habe ich mir neue Schuhe gekauft (Salomon Quest Access X80), da mir gesagt wurde, dass gute Schuhe viel ausmachen, was auch gestimmt hat. Da waren mir allerdings dann leider doch relativ schnell viel zu weich und „wackelig“. Ich konnte sie glücklichweise zu einem fairen Preis zurückgeben und habe mir dann Fischer Vaccum gekauft. Das ist jetzt perfekt.
Bei einem Skitesttag habe ich unterschiedliche Ski getestet – hier mein persönliches Empfinden:
Fischer Motive 86 2012/13 – 170cm R:16
Ganz anderes Skifahren, als mit meinen eigenen, toll. Hiermit habe ich zum ersten Mal gespürt, dass es auch noch was anderes gibt, als um die Kurven rutschen. Hat sich kurz angefühlt und viel wendiger. Geradeaus etwas schwammig. War gut, aber im Nachinein im Vergleich zu den anderen getesteten nicht mein Fall.
Fischer RC4 Worldcup SC 2015/16 – 170cm R:ca.13, 122-68-103. Stabiler, ruhiger, fühlt sich minimal länger an, aber gut. Weniger verspielt, aber besser. Hat mich total begeistert, auch das hohe Gewicht!
SCOTT Black Majic Ski 2015 – 167cm R:3D. Leicht, nicht so stabil wie Fischer SC. Radius anfangs in Kurve sehr klein, Kante greift nicht so gut. Irgendwie zu weich und verspielt – nicht mein Fall.
Völkl Racetiger Speedwall SL 2016 – 165cm R:13,6. Ähnlich wie Fischer SC, aber etwas wendiger (aufgrund Länge?) und nicht so steif/hart. Schwächere Kanten?
Habe danach nochmal den Fischer SC getestet und das war an dem Tag mein Favorit, gefolgt vom Racetiger.
Den Fischer habe ich mir dann nochmal für ein verlängertes Wochenende geliehen, diesmal in 165cm. Der Ski hat mir wieder sehr gut gefallen, das war richtig Sport und nicht so ein rumgeeier wie mit meinen eigenen, aber ich glaube die 170cm waren mir lieber.
Zu meiner Frage

Im Anschluss habe ich noch viel recherchiert und u.a. auch hier gelesen, dass Slalomcarver wohl nicht so ganz zu meinem fehlenden Können passen. Vermutlich ist die Kategorie Sportcaver etwas geeigneter für mich. Bin u.a. über den DSV-Sportcavertest auf folgende Ski gestoßen, die mich sehr interessieren:
Atomic Redster XTI 2015/16, 176cm R16,4 117-72-104
Völkl Code Speedwall S Uvo 2015/16, 173cm R16,5 122-74-104
Optisch gefallen sie mir auch sehr gut – entgegen z.B. den Nordica Dobermann, auch wenn das nur sekundär ist.
Ich habe viel rumtelefoniert und versucht sie mir hier in der Gegend (Freiburg) zu leihen.
Das hat nicht geklappt – statt dessen habe ich die Atomic Redster Doubledeck 3.0 XT (2015/2016) 175cm für 4 Tage bekommen. Habe gedacht, dass der Unterschied zwischen XT und XTI schon nicht so groß sein dürfte, dann aber gemerkt, dass die Maße völlig anders sind: R15 110-65,5-98
Mit den XT war ich u.a. 1 Tag in Flims/Laax. Das sind gefühlt mit Abstand die besten Ski, auf denen ich bisher gestanden habe. Hatte auf einer gut präparierten, leeren und sehr breiten blauen Piste mit für mich recht hoher Geschwindigkeit (bis ca 45km/h) das gute Gefühl über längere Zeit recht ordentlich auf der Kante zu fahren.
Es ist natürlich schwer zu sagen, ob die für mich jetzt deutlich besser sind, als die Fischer SC, oder ob ich einfach wieder Fortschritte gemacht habe.
Da ich die gewünschten Ski (Redster XTI / Speedwall S Uvo) nicht im Verleih gefunden habe, das Leihen in der Kategorie auf Dauer auch nicht ganz günstig ist und das Empfinden auch stark von den äußeren Bedingungen abhängig ist, überlege ich, ob ich das Risiko eingehen soll und mir einfach welche kaufen soll. Für den vermutlich unwahrscheinlichen Fall, dass sie mir nicht zusagen, könnte ich sie bestimmt immer noch gebraucht verkaufen und würde weniger Verlust machen, als beim ständigen Leihen.
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren und auch ob ich mit den o.g. Längen bei meinen Daten richtig liegen würde. Meine Tendenz geht zum Code Speedwall, da etwas breiter in der Mitte.
Vielen Dank! Ich hoffe das war nicht zu lang …
Ben