Allmountain oder Allround?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.12.2016 23:38
- Vorname: Adrian
- Ski-Level: 60
- Skitage pro Saison: 7
Allmountain oder Allround?
Hallo liebes Forum,
momentan bin ich auf der Suche nach neuen Skiern und bleibe auf der Frage hängen, ob Allmountain oder Allround-Skier am besten für mich geeignet sind.
Bei meinen jetzigen Skier, die HEAD 60 TT sind leider dieses Jahr nach 7 Jahren kaputt gegangen. Diese dürften, weil sie eine schmale Mittelbreite hatten, eher Allround-Skier gewesen sein.
Was ich an den Skiern bzw. vielleicht auch an der Skiform geliebt und wo ich z.T. klar im Vorteil gegenüber anderen Mitfahrern war:
- Mir hat harschiger Schnee überhaupt nichts ausgemacht, im Gegenteil, ich habe mich sogar darüber gefreut. Auch über Eisplanken bin ich ohne irgendwelche Probleme einfach hinweggeglitten.
- Er war relativ laufruhig
- Er hat bei erhöhten Geschwindigkeiten, wenn es denn die Piste zugelassen hat, ziemlich Spaß gemacht
Was mir nicht gefiel oder was auch nicht ging:
- Tiefschnee ging gar nicht, habe ich aber denke ich mit meinen neuen Skiern auch nicht vor
- auch aufgeworfener Schnee hat mir manchmal Probleme bereitet, gerade wenn weil man mit den Skiern schnell auf ein höheres Tempo kam wurde es dann extrem anstrengend
- kleine Kurvenradien waren auch nicht wirklich möglich damit, wodurch ich oft schneller wurde als ich wollte
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
20 Jahre, männlich, 194 cm und 84 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Zurzeit mache ich eher sehr wenig Sport, bin aber dennoch nicht so unsportlich und habe auch vor mich sportlich mehr zu betätigen
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Im Schnitt sind es bei mir etwa 7 Skitage und ich fahre schon um die 10 Jahre Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre in der Regel am liebsten Rot und das mit mittleren Schwungradien (im Schnitt wechsele ich etwa alle 2-3 Sekunden die Seite) und mittlerer Geschwindigkeit (in der Regel um die 40 Km/h). Diese Fahrweise könnte aber auch meinen Skiern geschuldet sein. Blaue Pisten finde ich langweilig und mir passieren häufig Konzentrationsfehler, schwarze Pisten können es auch mal sein, empfinde ich aber auf Dauer als ziemlich anstrengend.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedingungen hast du Probleme?
Wenn der Schnee schwer geworden ist. Was ich auch absolut nicht kann ist Tiefschnee, könnte aber auch etwas an den Skiern liegen.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wenn es die Piste zulässt, also wenig los, breite Piste, nicht zu steil, carve ich auch ganz gerne in eher größeren Bögen, aber zu etwa 80% drifte ich eher. Das was für mich am meisten Spaß macht am Skifahren ist, wenn man sich in mittlerer bis erhöhter Geschwindigkeit sich in die Kurve legt und die Kraft spürt mit welcher man in die Kurve gedrückt wird. Also ich drifte zwar mehr, weil es die Randbedingungen oft nicht zulassen, aber carven ist das was für mich Spaß bedeutet.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich habe keine besonders gute Technik, aber den Parallelschwung beherrsche ich einigermaßen. An der Technik arbeite ich eigentlich auch nicht. So wie ich fahre macht es mir Spaß und deshalb fehlt mir etwas der Anreiz an der Technik zu arbeiten.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich werde wahrscheinlich auch in Zukunft lieber auf der Piste bleiben.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
60
Welche Ski bist du bisher gefahren?
HEAD 60 TT, dürfte ein Allround-Ski sein
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Leider habe ich dazu bisher nicht die Möglichkeit gehabt und weiß leider auch nicht wie ich die Möglichkeit dazu bekommen könnte. Die Fachgschäfte in der Nähe bieten ein Testen leider nicht an.
Was ich außerdem gerne wissen würde:
1.) Man sagt, Allmountain seien träger. Würde das bei meiner Fahrweise eine große Rolle spielen, wenn ich sowieso nicht slalomartig in Kurzschwüngen runterfahre?
2.) Warum sind Allmountain tendenziell billiger? Halten sie auch genauso lang wie Allround? Hat da jemand Langzeiterfahrungen gemacht?
3.) Würde der Fahrspaß den ich mit meinen HEAD-Skiern (also Allround) beim Carven hatte, bei Allmountain verloren gehen?
4.) Hätte ich mit einem Allmountain weniger Probleme bei aufgeworfenem Schnee? Wäre er dafür problematischer bei eisigen/harschigen Flächen?
5.) Allmountain Skier sind zurzeit populärer, nachdem was ich gelesen habe. Kann man sagen, dass sie dem Durschnittsfahrer mehr Spaß machen?
6.) Frage bezieht sich jetzt nicht konkret auf Allmountain/Allround: Hätte ich bei einem X-Shape Ski bei einem schmalem Weg einer Talabfahrt Probleme beim Abbremsen? Da man an diesen Stellen der Piste zur Seite sehr wenig Platz hat, versuche ich meist mich so zu drehen, dass ich mit dem Hinterteil des Skiers abbremse.Stelle mir das etwas problematisch vor bei X-Shape.
Ich bin schon auf eure Antworten gespannt und bin für auf jede einzelne Antwort dankbar.
momentan bin ich auf der Suche nach neuen Skiern und bleibe auf der Frage hängen, ob Allmountain oder Allround-Skier am besten für mich geeignet sind.
Bei meinen jetzigen Skier, die HEAD 60 TT sind leider dieses Jahr nach 7 Jahren kaputt gegangen. Diese dürften, weil sie eine schmale Mittelbreite hatten, eher Allround-Skier gewesen sein.
Was ich an den Skiern bzw. vielleicht auch an der Skiform geliebt und wo ich z.T. klar im Vorteil gegenüber anderen Mitfahrern war:
- Mir hat harschiger Schnee überhaupt nichts ausgemacht, im Gegenteil, ich habe mich sogar darüber gefreut. Auch über Eisplanken bin ich ohne irgendwelche Probleme einfach hinweggeglitten.
- Er war relativ laufruhig
- Er hat bei erhöhten Geschwindigkeiten, wenn es denn die Piste zugelassen hat, ziemlich Spaß gemacht
Was mir nicht gefiel oder was auch nicht ging:
- Tiefschnee ging gar nicht, habe ich aber denke ich mit meinen neuen Skiern auch nicht vor
- auch aufgeworfener Schnee hat mir manchmal Probleme bereitet, gerade wenn weil man mit den Skiern schnell auf ein höheres Tempo kam wurde es dann extrem anstrengend
- kleine Kurvenradien waren auch nicht wirklich möglich damit, wodurch ich oft schneller wurde als ich wollte
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
20 Jahre, männlich, 194 cm und 84 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Zurzeit mache ich eher sehr wenig Sport, bin aber dennoch nicht so unsportlich und habe auch vor mich sportlich mehr zu betätigen
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Im Schnitt sind es bei mir etwa 7 Skitage und ich fahre schon um die 10 Jahre Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre in der Regel am liebsten Rot und das mit mittleren Schwungradien (im Schnitt wechsele ich etwa alle 2-3 Sekunden die Seite) und mittlerer Geschwindigkeit (in der Regel um die 40 Km/h). Diese Fahrweise könnte aber auch meinen Skiern geschuldet sein. Blaue Pisten finde ich langweilig und mir passieren häufig Konzentrationsfehler, schwarze Pisten können es auch mal sein, empfinde ich aber auf Dauer als ziemlich anstrengend.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedingungen hast du Probleme?
Wenn der Schnee schwer geworden ist. Was ich auch absolut nicht kann ist Tiefschnee, könnte aber auch etwas an den Skiern liegen.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wenn es die Piste zulässt, also wenig los, breite Piste, nicht zu steil, carve ich auch ganz gerne in eher größeren Bögen, aber zu etwa 80% drifte ich eher. Das was für mich am meisten Spaß macht am Skifahren ist, wenn man sich in mittlerer bis erhöhter Geschwindigkeit sich in die Kurve legt und die Kraft spürt mit welcher man in die Kurve gedrückt wird. Also ich drifte zwar mehr, weil es die Randbedingungen oft nicht zulassen, aber carven ist das was für mich Spaß bedeutet.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich habe keine besonders gute Technik, aber den Parallelschwung beherrsche ich einigermaßen. An der Technik arbeite ich eigentlich auch nicht. So wie ich fahre macht es mir Spaß und deshalb fehlt mir etwas der Anreiz an der Technik zu arbeiten.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich werde wahrscheinlich auch in Zukunft lieber auf der Piste bleiben.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
60
Welche Ski bist du bisher gefahren?
HEAD 60 TT, dürfte ein Allround-Ski sein
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Leider habe ich dazu bisher nicht die Möglichkeit gehabt und weiß leider auch nicht wie ich die Möglichkeit dazu bekommen könnte. Die Fachgschäfte in der Nähe bieten ein Testen leider nicht an.
Was ich außerdem gerne wissen würde:
1.) Man sagt, Allmountain seien träger. Würde das bei meiner Fahrweise eine große Rolle spielen, wenn ich sowieso nicht slalomartig in Kurzschwüngen runterfahre?
2.) Warum sind Allmountain tendenziell billiger? Halten sie auch genauso lang wie Allround? Hat da jemand Langzeiterfahrungen gemacht?
3.) Würde der Fahrspaß den ich mit meinen HEAD-Skiern (also Allround) beim Carven hatte, bei Allmountain verloren gehen?
4.) Hätte ich mit einem Allmountain weniger Probleme bei aufgeworfenem Schnee? Wäre er dafür problematischer bei eisigen/harschigen Flächen?
5.) Allmountain Skier sind zurzeit populärer, nachdem was ich gelesen habe. Kann man sagen, dass sie dem Durschnittsfahrer mehr Spaß machen?
6.) Frage bezieht sich jetzt nicht konkret auf Allmountain/Allround: Hätte ich bei einem X-Shape Ski bei einem schmalem Weg einer Talabfahrt Probleme beim Abbremsen? Da man an diesen Stellen der Piste zur Seite sehr wenig Platz hat, versuche ich meist mich so zu drehen, dass ich mit dem Hinterteil des Skiers abbremse.Stelle mir das etwas problematisch vor bei X-Shape.
Ich bin schon auf eure Antworten gespannt und bin für auf jede einzelne Antwort dankbar.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Allmountain oder Allround?
pizza29 hat geschrieben:Was ich außerdem gerne wissen würde:
1.) Man sagt, Allmountain seien träger. Würde das bei meiner Fahrweise eine große Rolle spielen, wenn ich sowieso nicht slalomartig in Kurzschwüngen runterfahre?
Allmountain sind träger im Vergleich zu Sportcarvern u. SL Carvern
3.) Würde der Fahrspaß den ich mit meinen HEAD-Skiern (also Allround) beim Carven hatte, bei Allmountain verloren gehen?
Ja, wahrscheinlich!
4.) Hätte ich mit einem Allmountain weniger Probleme bei aufgeworfenem Schnee? Wäre er dafür problematischer bei eisigen/harschigen Flächen?
Nein, deine Probleme liegen mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit zu 95% an deiner Fahrtechnik.
5.) Allmountain Skier sind zurzeit populärer, nachdem was ich gelesen habe. Kann man sagen, dass sie dem Durschnittsfahrer mehr Spaß machen?
Sie sind nur deshalb populär, weil sie uns von der Skiindustrie über die Skiverkäufer als eierlegende Wollmilchsäue aufgeschwatzt werden. Jemand der nur Piste fährt, braucht keinen ALL-MOUNTAIN-Ski (liegt ja schon im Wort... ).
6.) Frage bezieht sich jetzt nicht konkret auf Allmountain/Allround: Hätte ich bei einem X-Shape Ski bei einem schmalem Weg einer Talabfahrt Probleme beim Abbremsen? Da man an diesen Stellen der Piste zur Seite sehr wenig Platz hat, versuche ich meist mich so zu drehen, dass ich mit dem Hinterteil des Skiers abbremse.Stelle mir das etwas problematisch vor bei X-Shape.
Nein, beim X-shape hast du keine grösseren Propleme, als mit anderen Ski-shapes.
Lerne auf einem Slalomcarver, oder Slalom-Taillierten Sportcarver (mit kleinem Radius < 13 m, ohne Rocker) das Carven.pizza29 hat geschrieben:Das was für mich am meisten Spaß macht am Skifahren ist, wenn man sich in mittlerer bis erhöhter Geschwindigkeit sich in die Kurve legt und die Kraft spürt mit welcher man in die Kurve gedrückt wird. Also ich drifte zwar mehr, weil es die Randbedingungen oft nicht zulassen, aber carven ist das was für mich Spaß bedeutet.
Das Schöne ist, dass du bei diesen Ski keine mittleren bis hohen Geschwindigkeiten BRAUCHST, um dein gewünschtes Carving- Gefühl zu spüren!
Ich gehe auf Grund deiner obigen Aussage davon aus, dass du mit deinen alten Ski freie Pisten und mittlere bis hohe Geschwindigkeiten BRAUCHTEST, um dieses geile Carving-Gefühl zu haben!
Das ist bei SL-taillierten Sportcarvern eben nicht so! Das geht auch super bei relativ niedrigen, kontrollierbaren Geschwindigkeiten,
d.h. du kannst das auch bei reativ vollen Pisten oder auch buckelig zusammengeschobenen Pisten carven, da die Ski extrem wendig sind.
Ich fahre diese Ski bei ALLEN Pistenbedingungen (90 % sauberes Carven) und auch ein bissl daneben. Es gibt nix geileres!
Ich stand auch mal vor der selben Frage. hier meine Geschichte, da haben sich schon einige wiedererkannt...:
viewtopic.php?f=80&t=14632
viewtopic.php?f=80&t=15128&p=127399#p127399
Zuletzt geändert von maestro70 am 22.12.2016 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: Allmountain oder Allround?
Falls deine 7 Skitage am stück stattfinden: Kauf dir gar keine Ski sondern leihe dir welche. Das ist bei einer Woche Skifahren keinesfalls teurer und du kannst wechseln und rausfinden, welcher Skityp dir am meisten zusagt.
Allmountain ist übrigens eine schwierige Kategorie. Ich hab zwei Ski, die unter "Allmountain" verkauft werden, aber völlig unterschiedlich sind. Der eine ist ein relativ harter Pistenski mit 80 mm Mittelbreite, der andere ist ein weicher, leichter Ski mit 107 mm Mittelbreite. Hängt also immer davon ab, ob Allmountain für einen heißt, ein paar Meter/Hänge neben der Piste zu fahren oder wirklich "den ganzen Berg".
Vermutlich denkst du eher an die "Pistenallmountain". Die sind träger, als schmalere Ski auf der Piste (Extrembeispiel: stark taillierte Slalomcarver), ich hab noch einen sehr alten Slalomcarver aus der aller ersten Carvinski-Generation (den hab ich mal gebraucht umsonst bekommen) und selbst der ist agiler als mein Pistenallmountain. Dafür kann ich mit dem breiten Pistenallmountain diese Hügel am Nachmittag entspannt ignorieren, der Ski pflügt da einfach durch.
Lange Rede kurzer Sinn: Bei einer Woche Skifahren pro Winter würde ich immer leihen statt kaufen. Und dann kannst es direkt ausprobieren und vergleichen.
2) Weil die Ski gerade viel gebaut wurden und deswegen noch beim Händler stehen.
3) gebi postet öfter mal Videos, in denen man Leute beim carven mit breiten Freerideski seiht. Geht auch.
4) Vermutlich ist der Ski besser bei zerfahrenen Verhältnissen. Ich finde den Eisgrip meiner Pistenallmountain auch super, aus meiner Erfahrung kann ich also nicht sagen, dass sie im Alltagsbetrieb da Nachteile hätten.
5) Nein. Die sind zur Zeit so populär, weil "Freeriden" extrem angesagt und cool ist und deswegen jeder meint, er müsste das auch tun. Und für manche ist das dann halt 2 m neben der Piste zu fahren und das mit einem etwas breiten Ski.
6) da muss ich passen, da ich ehrlich gesagt nicht weiß, was X-Shape sein soll und daher auch nicht, wie sich das auswirkt. Denke wenn man sieht, wie Leute teilweise steile Rinnen und Couloirs abfahren, geht es wie immer nur um die Skitechnik.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße
Allmountain ist übrigens eine schwierige Kategorie. Ich hab zwei Ski, die unter "Allmountain" verkauft werden, aber völlig unterschiedlich sind. Der eine ist ein relativ harter Pistenski mit 80 mm Mittelbreite, der andere ist ein weicher, leichter Ski mit 107 mm Mittelbreite. Hängt also immer davon ab, ob Allmountain für einen heißt, ein paar Meter/Hänge neben der Piste zu fahren oder wirklich "den ganzen Berg".
Vermutlich denkst du eher an die "Pistenallmountain". Die sind träger, als schmalere Ski auf der Piste (Extrembeispiel: stark taillierte Slalomcarver), ich hab noch einen sehr alten Slalomcarver aus der aller ersten Carvinski-Generation (den hab ich mal gebraucht umsonst bekommen) und selbst der ist agiler als mein Pistenallmountain. Dafür kann ich mit dem breiten Pistenallmountain diese Hügel am Nachmittag entspannt ignorieren, der Ski pflügt da einfach durch.
Lange Rede kurzer Sinn: Bei einer Woche Skifahren pro Winter würde ich immer leihen statt kaufen. Und dann kannst es direkt ausprobieren und vergleichen.
1) hab ich glaube ich schon beantwortet.Was ich außerdem gerne wissen würde:
1.) Man sagt, Allmountain seien träger. Würde das bei meiner Fahrweise eine große Rolle spielen, wenn ich sowieso nicht slalomartig in Kurzschwüngen runterfahre?
2.) Warum sind Allmountain tendenziell billiger? Halten sie auch genauso lang wie Allround? Hat da jemand Langzeiterfahrungen gemacht?
3.) Würde der Fahrspaß den ich mit meinen HEAD-Skiern (also Allround) beim Carven hatte, bei Allmountain verloren gehen?
4.) Hätte ich mit einem Allmountain weniger Probleme bei aufgeworfenem Schnee? Wäre er dafür problematischer bei eisigen/harschigen Flächen?
5.) Allmountain Skier sind zurzeit populärer, nachdem was ich gelesen habe. Kann man sagen, dass sie dem Durschnittsfahrer mehr Spaß machen?
6.) Frage bezieht sich jetzt nicht konkret auf Allmountain/Allround: Hätte ich bei einem X-Shape Ski bei einem schmalem Weg einer Talabfahrt Probleme beim Abbremsen? Da man an diesen Stellen der Piste zur Seite sehr wenig Platz hat, versuche ich meist mich so zu drehen, dass ich mit dem Hinterteil des Skiers abbremse.Stelle mir das etwas problematisch vor bei X-Shape.
2) Weil die Ski gerade viel gebaut wurden und deswegen noch beim Händler stehen.
3) gebi postet öfter mal Videos, in denen man Leute beim carven mit breiten Freerideski seiht. Geht auch.
4) Vermutlich ist der Ski besser bei zerfahrenen Verhältnissen. Ich finde den Eisgrip meiner Pistenallmountain auch super, aus meiner Erfahrung kann ich also nicht sagen, dass sie im Alltagsbetrieb da Nachteile hätten.
5) Nein. Die sind zur Zeit so populär, weil "Freeriden" extrem angesagt und cool ist und deswegen jeder meint, er müsste das auch tun. Und für manche ist das dann halt 2 m neben der Piste zu fahren und das mit einem etwas breiten Ski.
6) da muss ich passen, da ich ehrlich gesagt nicht weiß, was X-Shape sein soll und daher auch nicht, wie sich das auswirkt. Denke wenn man sieht, wie Leute teilweise steile Rinnen und Couloirs abfahren, geht es wie immer nur um die Skitechnik.
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.12.2016 23:38
- Vorname: Adrian
- Ski-Level: 60
- Skitage pro Saison: 7
Re: Allmountain oder Allround?
Vielen Dank für eure Antworten! Habe vorhin im Geschäft einen Fischer F19 gekauft. Kennt jemand diesen Ski? Der Verkäufer, der Ski auch mal gefahren ist, hat gemeint, dass er zu meinem Fahrstil ganz gut passen würde.
Re: Allmountain oder Allround?
pizza29 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten! Habe vorhin im Geschäft einen Fischer F19 gekauft. Kennt jemand diesen Ski? Der Verkäufer, der Ski auch mal gefahren ist, hat gemeint, dass er zu meinem Fahrstil ganz gut passen würde.
Du bist mir einer! Zuerst kaufen und dann fragen. Schon zu spät! Du wirst die Antwort auf der Piste selber finden müssen. Besser als dein angestaubter Head ist er sicher und das sage ich als bekennender Progressorhasser

Gruss
Martin
- Commander57
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Re: Allmountain oder Allround?
gebi1 hat geschrieben: Du bist mir einer! Zuerst kaufen und dann fragen. Schon zu spät! Du wirst die Antwort auf der Piste selber finden müssen.



Ich hoffe, der Verkäufer hatte Ahnung

Gruß
Frank
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 13.08.2014 17:46
- Vorname: Karsten
- Ski: Salomon X-Kart,Blizzard Brahma
- Ski-Level: 55
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Zwickau/Dresden
Re: Allmountain oder Allround?
Da der Kauf nun eh getätigt ist,bloß ein kurzes Statement zu Allmountain Ski.Fahre seit der Saison 12/13 einen Salomon X-Kart,welcher nun schon 96 Skitage auf dem Buckel hat.Aufgrund Gebis vielen Berichten,habe ich mich dazu entschlossen,diese Saison Ski mit Mittelbreiten ab 90mm zu testen.3 Tage im Montafon war es ein Nordica Nrgy 90 in 178cm.Selbst bin ich 175cm.Dieser Ski wurde auf Kunstschneepisten bewegt,frühmorgens ab 7.45 Uhr auf harter,griffiger Piste bis Nachmittags auf verbuckelten und zerfahrenen Pisten,der Ski war ein Traum für mich.Kleine Radien,große Radien,Kurzschwung,driften und carven,alles kein Problem.Muss sagen,das ich im rechten Knie kein Kreuzband mehr habe und eher gemütlich fahre,aber bei ausreichend Platz und Sicht auch mal auf die Kante gehe.
Nun habe ich mir für die Weihnachtsurlaubswoche im Stubaital einen Blizzard Brahma in 180cm, frisch aus dem Schaufenster meines Sportgeschäftes in Dresden geliehen.Gestern Stubaigletscher und heute Schlick 2000, Pisten wieder von hart,Eisplatten,griffig,aufgefirnt bis zu aufgeschobenen Kunstschneebergen,der Ski ist ein noch größerer Traum und ich werde ihn nach der Leihe kaufen.Und das schöne an der Sache,es sind kaum Leute unterwegs und den Wetter und Schneebedingungen entsprechend super Pistenverhältnisse!
PS:Schöne Weihnachten Allen
Nun habe ich mir für die Weihnachtsurlaubswoche im Stubaital einen Blizzard Brahma in 180cm, frisch aus dem Schaufenster meines Sportgeschäftes in Dresden geliehen.Gestern Stubaigletscher und heute Schlick 2000, Pisten wieder von hart,Eisplatten,griffig,aufgefirnt bis zu aufgeschobenen Kunstschneebergen,der Ski ist ein noch größerer Traum und ich werde ihn nach der Leihe kaufen.Und das schöne an der Sache,es sind kaum Leute unterwegs und den Wetter und Schneebedingungen entsprechend super Pistenverhältnisse!
PS:Schöne Weihnachten Allen
- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Re: Allmountain oder Allround?
Wow, der Verkäufer scheint ja eine richtige Koryphäe zu sein.pizza29 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten! Habe vorhin im Geschäft einen Fischer F19 gekauft. Kennt jemand diesen Ski? Der Verkäufer, der Ski auch mal gefahren ist, hat gemeint, dass er zu meinem Fahrstil ganz gut passen würde.
Berichte uns mal, wenn Du den Ski getestet hast.
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Allmountain oder Allround?
Er hat das getan wofür er eingestellt wurde. Verkaufen!
Thomas
Thomas
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Allmountain oder Allround?
Einen Ski zu kaufen, den man zuvor nicht gefahren hat, kann auch spannend sein!


My EGO.
My way.
My way.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Neuer/erster Allround/Allmountain Ski gesucht - Fokus Piste mit Drang zu Off-Piste
von re4p3r » 07.11.2022 14:11 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 62 Antworten
- 38211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von re4p3r
15.12.2022 10:20
-
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
- 4 Antworten
- 7572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BastiCharlyB
19.01.2024 20:54
-
-
Neuer Ski, Allmountain, als zweit-ski
von beginner99 » 16.12.2024 07:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 4717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beginner99
08.03.2025 19:40
-
-
-
Allmountain Ski für alle Eventualitäten?
von Ladybug » 12.12.2022 22:37 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.12.2022 23:35
-
-
-
Allmountain Ski für meine Tochter (11J)
von drummer2003 » 08.11.2023 20:25 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 5777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
10.11.2023 19:20
-
-
- 4 Antworten
- 3148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bNyMUC
23.12.2024 12:07
-
-
Allmountain Ski oder Fischer Trinity ?
von Flocke108 » 14.02.2023 13:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 0 Antworten
- 10451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flocke108
14.02.2023 13:02
-