
Liebe Grüße
beate
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das die anzahl der skifahrer steigt. die verkaufszahlen der skifirmen gehen nur zurück oder stagnieren..ok vielleicht steigen sie auch ab und zu ein bisschen an. sie sind aber nie vergleichbar mit den zahlen vor 10-15jahren.Dr. J. Waldemarkt hat geschrieben:
Einige Anmerkungen stärken immer noch meine Bedenken bzgl. einer stärker wachsenden Gefährdung. Auch wenn ich jetzt nicht das Skifahren oder gar Carven verteufeln möchte, so ist doch unbestritten, dass das Skifahren im allgemeinen einfacher geworden ist. Folglich steigt doch sicher auch das Interesse und damit auch die Anzahl der Skifahrer.
Hier wären bestimmt einige Statistiken sehr hilfreich.
einen schönen guten abend herr dr. (worin denn?) j. waldemarktDr. J. Waldemarkt hat geschrieben:Hier wären bestimmt einige Statistiken sehr hilfreich.
also ich bin da schon ein wenig optimistischerUwe hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob man wirklich davon ausgehen kann, dass künftig (viel) mehr Leute "richtig" Carven ... ich denke eher nicht!
IMO ist es nicht nur die geschnittene Kurve, die dazu fuehrt, dass der Fahrer mit "modernem" Material mehr Platz braucht. Wie bereits in anderen threads diskutiert, fahren die Leute auf den Pisten auch gedriftete Kurven heute viel "runder" als vor einigen Jahren, sowohl bei kurzen, als auch bei lanen "Radien" (falls man frueher ueberhauupt von Radien sprechen konnte). Falls das jemand bezweifelt, kann ich nur wieder empfehlen, mal einen Film oder ein Video anzusehen, wie es vor 10, 15 Jahren auf Skipisten mit "Durchschnittsfahrern" (ist wirklich ein furchtbarer Ausdruck) ausgesehen hat. Da wird man nicht nur sehen, dass weniger Leute auf den Pisten waren, sondern auch, dass die meisten Leute ihre Fahrspur weit weniger aus der Falllinie "herausgesteuert" haben.Uwe hat geschrieben:[...]Und nur, weil es bessere Ski gibt, wird es künftig nicht bessere SkiFAHRER geben. Wie auch schon öfters festgestellt, kann man eigentlich nicht erkennen, dass es im Laufe der letzten Jahre (Carving ist ja nun schon ein paar Jahre alt) auf den Pisten mehr Carver gibt!
Ich denke, der "Durchschnittsfahrer" wird mit den Carving-Ski einfacher Fahren können ... sicherlich auch etwas besser (paralleler, lockerer, kraftschonender), aber NICHT "geschnittener"!
ich hoff' das war zur Abwechlung mal wieder sachlichUwe hat geschrieben:Also mal zurück ZUR SACHLICHKEIT
hi bernhard,Bernhard hat geschrieben: Ich denke, dass die immer groesser werdenden Liftkapazitaeten und Fahrgeschwindigkeit (der Lifte) sich besonders bei ungeuebten Fahrern dazu fuehren koennen, dass man viel mehr zum Fahren kommt, als man sich eingestehen will
ich finde, das is auch so. Gab's jemals so viele Leute wie heute, die sich auf skiern halbwegs sicher gefuehlt haben? Ich denke, der Trend zum Freeriden, der sich im Moment abzeichnet, ist nicht zuletzt auch auf diese zunehmende Sicherheit durch die vielen gefahrenen (Pisten-) Kilometer zurueckzufuehren. Exzellenter Skifahrer braucht man zum Freeriden zwar sicher nicht zu sein, aber eine gewisse Sicherheit braucht man doch. Und die hat man nicht, wenn man pro Tag nur ein paar Abfahrten macht (oder man lernt zumindest schneller dazu, wenn man mehr zum Fahren kommt).golden gaba hat geschrieben:wär es wirklich so, dass die leute mehr zum fahren kommen, würde das auch bedeuten das sie mit der zeit besser werden. viel üben macht bekanntlich die meister.
ich auch, aber diese Art von Skilehrern stirbt anscheinend so schnell nicht aus, so lange ihnen die Schueler nicht die Meinung sagengolden gaba hat geschrieben:ich kriege immer wieder zustände wenn ich skikurse nur am hang stehen sehe wo der leherer grosse reden schwingt.
denke auch, dass das mittelfristig mal so bleiben wird. Ist IMO auch dadurch zu begruenden, dass die Zeit, die viele Leute in Ski fahren investieren, eben sehr begrenzt ist, nur ein paar Tage pro Jahr. Da muss man schauen, dass man von Jahr zu Jahr nicht wieder alles "verlernt"golden gaba hat geschrieben:aber ich bleibe trotzdem dabei der anteil der wirklichen carven wird immer unter 5% bleiben.
fragt sich nur, besser worin. ich krieg den horror, wenn ich skifahrer sehe, die ihre rückenlage "perfektioniert" haben und mit weit überhöhter geschwindigkeit die piste runterdüsen. da darf dann wirklich nichts dazwischenkommen. ich vermute, dass ein grossteil nicht gezielt übt und deshalb nur fortschritte innerhalb enger grenzen erreicht.golden gaba hat geschrieben:wär es wirklich so, dass die leute mehr zum fahren kommen, würde das auch bedeuten das sie mit der zeit besser werden.
ich wag hier keine prognose. ich bin jedoch gespannt, welche dynamik es auslöst, wenn immer mehr einheimische, die mit dem neuen stil aufgewachsen sind, auf den pisten carven. die haben doch oft auch eine "vorbildfunktion" und stacheln den ehrgeiz einiger flachländer an.golden gaba hat geschrieben:aber ich bleibe trotzdem dabei der anteil der wirklichen carven wird immer unter 5% bleiben.
ja das mag sein...aber sie werdens nie umsetzen können...und wie gesagt, so viele werden es nicht werden die mit der neuen technik glänzen...urs hat geschrieben: ich bin jedoch gespannt, welche dynamik es auslöst, wenn immer mehr einheimische, die mit dem neuen stil aufgewachsen sind, auf den pisten carven. die haben doch oft auch eine "vorbildfunktion" und stacheln den ehrgeiz einiger flachländer an.
gruss urs