Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
29 Jahre, männlich, 190cm groß und 85 Kg schwre
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Allroundsportler; Mountainbiken, Wandern, Schwimmen, Laufen, Kraftsport, TRX
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Späteinsteiger mit 20 Jahren, 2x Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Alle Pisten, jedoch am liebsten neben den Pisten. Mittlere Geschwindigkeit, auf sauberen Fahrstil fixiert. Kurzschwünge bis lange Carveradien, je nach Pistenverhältnissen. Am schönsten ist es, große Schwünge im Powder zu ziehen.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Kurzschwung im Tiefschnee sowie verbuckelte und vereiste Pisten aufgrund der großen Skilänge.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Aufgrund des bisheriegen Equipments Carving eher in Flachstücken mit großen Bögen.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja! Tiefschnee, wann immer die Verhältnisse passen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Tiefschnee und Powder, jedoch auch "hart" genug, um auf den harten Pisten am morgen guten Kantengriff zu haben und die Ski nicht anfangen zu schlagen und zu flattern.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
D - Allmountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
70 (scheint hoch zu sein..)
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
LVS-Kurse, Freeride-Camp, Skitouren (in der Reihenfolge)
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Leihski, gebrauchten Speedcarver, K2 Silencer Twin Tipp Rocker derzeit (Powder-Pommes).
Die K2 Silencer gefallen mir sehr gut im Tiefschnee und auf sulzigen Pisten. Zum Carven muss man sie leider kräftig drücken damit sie schön aufkanten. Größtes Manko: Zu schlapperig auf morgendlichen harten Pisten und zu wenig Kante noch vorhanden, um genügend Gripp auf den schwarzen Pisten zu bekommen.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Einen Atomic Race SL ausgeliehen mit kurzen Radien (12m) und damit die blauen Pisten bearbeitet. Sehr brutal, definitv nichts auf Dauer für mich.
Head Integrale 007 ausgeliehen (war leider etwas kurz) und echte Probleme im Powder und Tiefschnee gehabt, da vorne stark eingegraben und wenig Mittelbreite. Der war mir zu sehr Piste und zu wenig Allmountain.
Völkl RTM 80 - gut auf Piste und Tiefschnee!
Fischer Motive Model 15/16 1,82m Mittelbreite 80 - gut im Tiefschnee, auf der Piste mir zu weich im vorderen Schaufelbereich auf harten Pisten (und zu lang für eisige verbuckelte Stellen ab Mittags)
Realistisch gesehen hat man selten ideale Tiefschneeverhältnisse, daher wäre mir wichtig, in der übrigen Zeit eine Ski zu haben, der auch mit Mittelbreiten über 80mm gut aufkantet und nicht zu weich ist für die härteren Pisten.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
29 Jahre, männlich, 190cm groß und 85 Kg schwre
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Allroundsportler; Mountainbiken, Wandern, Schwimmen, Laufen, Kraftsport, TRX
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Späteinsteiger mit 20 Jahren, 2x Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Alle Pisten, jedoch am liebsten neben den Pisten. Mittlere Geschwindigkeit, auf sauberen Fahrstil fixiert. Kurzschwünge bis lange Carveradien, je nach Pistenverhältnissen. Am schönsten ist es, große Schwünge im Powder zu ziehen.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Kurzschwung im Tiefschnee sowie verbuckelte und vereiste Pisten aufgrund der großen Skilänge.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Aufgrund des bisheriegen Equipments Carving eher in Flachstücken mit großen Bögen.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja! Tiefschnee, wann immer die Verhältnisse passen.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Tiefschnee und Powder, jedoch auch "hart" genug, um auf den harten Pisten am morgen guten Kantengriff zu haben und die Ski nicht anfangen zu schlagen und zu flattern.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
D - Allmountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
70 (scheint hoch zu sein..)
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
LVS-Kurse, Freeride-Camp, Skitouren (in der Reihenfolge)
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Leihski, gebrauchten Speedcarver, K2 Silencer Twin Tipp Rocker derzeit (Powder-Pommes).
Die K2 Silencer gefallen mir sehr gut im Tiefschnee und auf sulzigen Pisten. Zum Carven muss man sie leider kräftig drücken damit sie schön aufkanten. Größtes Manko: Zu schlapperig auf morgendlichen harten Pisten und zu wenig Kante noch vorhanden, um genügend Gripp auf den schwarzen Pisten zu bekommen.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Einen Atomic Race SL ausgeliehen mit kurzen Radien (12m) und damit die blauen Pisten bearbeitet. Sehr brutal, definitv nichts auf Dauer für mich.
Head Integrale 007 ausgeliehen (war leider etwas kurz) und echte Probleme im Powder und Tiefschnee gehabt, da vorne stark eingegraben und wenig Mittelbreite. Der war mir zu sehr Piste und zu wenig Allmountain.
Völkl RTM 80 - gut auf Piste und Tiefschnee!
Fischer Motive Model 15/16 1,82m Mittelbreite 80 - gut im Tiefschnee, auf der Piste mir zu weich im vorderen Schaufelbereich auf harten Pisten (und zu lang für eisige verbuckelte Stellen ab Mittags)
Realistisch gesehen hat man selten ideale Tiefschneeverhältnisse, daher wäre mir wichtig, in der übrigen Zeit eine Ski zu haben, der auch mit Mittelbreiten über 80mm gut aufkantet und nicht zu weich ist für die härteren Pisten.
Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Hi
Wenn du ernsthaft Tiefschnee fahren willst sind die von dir genannten Ski nicht geeignet. Ein Ski mit 80mm Mittelbreite ist für gar nix gut. Als reiner Pistenski zu breit, im Tiefen viel zu schmal. Natürlich sind wir in den 80er Jahren auch mit den 210 cm GS Ski im Powder gewesen. Das hat Spass gemacht - vorausgesetzt die Technik war vorhanden. Moderne Freerideski bringen aufgrund ihres ausgeklügelten Shapes überall gute Leistungen. Und es gilt, wer mit nem 120mm Powderbrett auf der Piste nicht klar kommt, kann auch im Tiefschnee nichts. Skifahren ist vor allem ne Technikfrage, das Material begünstigt oder erschwert die eigene Performance lediglich.
Wo du dich hinentwickelst ist noch offen. Aufstiegsorientierte Touren verlangen anderes Material wie Ressortfreeriden. Ob du über genügend Technik verfügst wird sich weisen. An den Grundlagen muss auf jeden Fall auf der Piste gearbeitet werden. Wer keine saubere Grundlagentechnik besitzt wird es im Gelände schwer haben, warten dort doch vor allem schwierige Schneebedingungen. Fette Powdertage sind selten. Aber auch Sulz- und Nassschnee machen Spass.
Idealerweise besitzt du einen reinen Pistenski und dazu ein Alleskönner für's Gelände. Dieser hat sicher eine Mittelbreite über 100mm. Ob das ein eher straff abgestimmter, alpinlastiger Bigmountainski sein soll oder eher ein verspielter Twintip musst du selbst herausfinden. Meine Erfahrung: Ski ohne Metalllaminate sind zugänglicher und erleichtern das Erlernen einer stabilen Technik im Gelände.
Lies mal meinen Bericht zum Black Crows Atris viewtopic.php?f=17&t=18675 in diese Richtung könnte es auch für dich gehen.
Da du dir Fischer Ski angeschaut hast, hier wäre der Big Stix 110 ne Empfehlung. Hier ist einer günstig im Angebot https://www.freeskiers.net/community/sh ... -Attack-16 Der Big Stix 110 ist ein verlässlicher, einfach zu fahrender Twintip der überall eine gute Figur macht.
Das Feld an in Frage kommenden Freerideski ist aber unüberschaubar gross. Die Wahrscheinlichkeit einen Fehlkauf zu tätigen ebenfalls. Was du sicher nicht brauchst ist ein Motive 80!
Bevor du planlos kaufst, überlege gut was du kannst, willst und wie deine skifahrerische Zukunft aussieht. Den richtigen Geländeski zu finden gelingt in der Regel nicht auf anhieb. Mit der entsprechenden Erfahrung wirst du auch immer besser wissen was dir taugt und was nicht.
Gerne bin ich bereit dich entsprechend zu beraten.
Gruss
Martin
Wenn du ernsthaft Tiefschnee fahren willst sind die von dir genannten Ski nicht geeignet. Ein Ski mit 80mm Mittelbreite ist für gar nix gut. Als reiner Pistenski zu breit, im Tiefen viel zu schmal. Natürlich sind wir in den 80er Jahren auch mit den 210 cm GS Ski im Powder gewesen. Das hat Spass gemacht - vorausgesetzt die Technik war vorhanden. Moderne Freerideski bringen aufgrund ihres ausgeklügelten Shapes überall gute Leistungen. Und es gilt, wer mit nem 120mm Powderbrett auf der Piste nicht klar kommt, kann auch im Tiefschnee nichts. Skifahren ist vor allem ne Technikfrage, das Material begünstigt oder erschwert die eigene Performance lediglich.
Wo du dich hinentwickelst ist noch offen. Aufstiegsorientierte Touren verlangen anderes Material wie Ressortfreeriden. Ob du über genügend Technik verfügst wird sich weisen. An den Grundlagen muss auf jeden Fall auf der Piste gearbeitet werden. Wer keine saubere Grundlagentechnik besitzt wird es im Gelände schwer haben, warten dort doch vor allem schwierige Schneebedingungen. Fette Powdertage sind selten. Aber auch Sulz- und Nassschnee machen Spass.
Idealerweise besitzt du einen reinen Pistenski und dazu ein Alleskönner für's Gelände. Dieser hat sicher eine Mittelbreite über 100mm. Ob das ein eher straff abgestimmter, alpinlastiger Bigmountainski sein soll oder eher ein verspielter Twintip musst du selbst herausfinden. Meine Erfahrung: Ski ohne Metalllaminate sind zugänglicher und erleichtern das Erlernen einer stabilen Technik im Gelände.
Lies mal meinen Bericht zum Black Crows Atris viewtopic.php?f=17&t=18675 in diese Richtung könnte es auch für dich gehen.
Da du dir Fischer Ski angeschaut hast, hier wäre der Big Stix 110 ne Empfehlung. Hier ist einer günstig im Angebot https://www.freeskiers.net/community/sh ... -Attack-16 Der Big Stix 110 ist ein verlässlicher, einfach zu fahrender Twintip der überall eine gute Figur macht.
Das Feld an in Frage kommenden Freerideski ist aber unüberschaubar gross. Die Wahrscheinlichkeit einen Fehlkauf zu tätigen ebenfalls. Was du sicher nicht brauchst ist ein Motive 80!
Bevor du planlos kaufst, überlege gut was du kannst, willst und wie deine skifahrerische Zukunft aussieht. Den richtigen Geländeski zu finden gelingt in der Regel nicht auf anhieb. Mit der entsprechenden Erfahrung wirst du auch immer besser wissen was dir taugt und was nicht.
Gerne bin ich bereit dich entsprechend zu beraten.
Gruss
Martin
Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Martin!
Als ich mir diesen Artikel so durchlas, dachte ich, da gäbe es schon relativ gute Kompromisse. Gut, wenn man auf die Erfahrungen anderer zurückgreifen kann!
Langfristig sehe ich mich eher als Ressortfreerider auf gut gesicherten Varianten und nicht weit fernab;
Ich kann mir allerdings auch vorstellen, bei sehr guten Bedingungen eine entsprechend breite Tiefschneelatte mit großer Mittelbreite, Schaufel und LVS-Rucksack auszuleihen. Das mache ich von den Erfahrungen abhängig, die ich zukünftig bei einem Freeride-/Skitourcamp sammeln möchte (Empfehlungen? Würde es über das DAV Summit Programm machen...).
Das heißt also, einen wirklichen Freerider ohne Kompromisse finden und an wirklich guten Tagen ausleihen und in naher Zukunft die eierlegende Wollmichsau für die Piste zu finden. Also für Sulz, harte Pisten am morgen, Steil und weniger steil, zerfahren... Was würdest du hier empfehlen?
Bisher war ich wohl lediglich im Powder unterwegs, maximal bis Kniehöhe. Ist das schon Tiefschnee?
Als ich mir diesen Artikel so durchlas, dachte ich, da gäbe es schon relativ gute Kompromisse. Gut, wenn man auf die Erfahrungen anderer zurückgreifen kann!
Langfristig sehe ich mich eher als Ressortfreerider auf gut gesicherten Varianten und nicht weit fernab;
Ich kann mir allerdings auch vorstellen, bei sehr guten Bedingungen eine entsprechend breite Tiefschneelatte mit großer Mittelbreite, Schaufel und LVS-Rucksack auszuleihen. Das mache ich von den Erfahrungen abhängig, die ich zukünftig bei einem Freeride-/Skitourcamp sammeln möchte (Empfehlungen? Würde es über das DAV Summit Programm machen...).
Das heißt also, einen wirklichen Freerider ohne Kompromisse finden und an wirklich guten Tagen ausleihen und in naher Zukunft die eierlegende Wollmichsau für die Piste zu finden. Also für Sulz, harte Pisten am morgen, Steil und weniger steil, zerfahren... Was würdest du hier empfehlen?
Bisher war ich wohl lediglich im Powder unterwegs, maximal bis Kniehöhe. Ist das schon Tiefschnee?

Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Ja, das ist Tiefschnee.
Der von dir verlinkte Artikel ist schon ziemlich betagt. Die Skiindustrie hat in der Zwischenzeit "vürschi" gemacht. Allmountain - die auch wirklich im Gelände gefahren werden - sind heute um die 100mm breit.
Wichtig ist, dass du dir einen Ski zulegst der zu deinem Fahrstil passt. Fährst du weite Lines mit Kraft, brauchts was anderes als wenn du chillige Treeruns bevorzugst. Hart abgestimmte Freerideski, mit alpinem Charakter erfordern eine gute Skitechnik und entsprechend Kraft. Sie geben dir auch im schwierigen Gelände genügend Stabilität (z.B. wenns nur wenig Powder auf Eis hat - fragt sich halt ob man dann im Gelände fahren möchte).
Weichere Ski, meist Twintips, sind jeweils auch nur an der Spitze und am Skiende weich. Ein gut abgestimmter, progressiver Flex und relativ harter Camber unter der Bindung machen diese Ski für eine breitere Masse zugänglich. Dann gibts noch die Fullrockerfraktion (keine Vorspannung unter der Bindung). Z.B. der hier: https://www.sport-bittl.com/de/voelkl-s ... 66248.html Breit aber auch sehr vielseitig.
Berücksichtigen musst du noch deine Grösse und dein Gewicht. Freerideski brauchen Länge! Körpergrösse ist das Mindeste. Bei grossen Menschen ist das nicht immer ganz einfach. Mit 85Kg bist du allerdings - gemessen an der Körpergrösse - nicht besonders schwer.
Werde mir Mal Gedanken machen was du denn testen könntest. Wobei es natürlich nicht immer einfach ist einen entsprechenden Ski zu finden
Der von dir verlinkte Artikel ist schon ziemlich betagt. Die Skiindustrie hat in der Zwischenzeit "vürschi" gemacht. Allmountain - die auch wirklich im Gelände gefahren werden - sind heute um die 100mm breit.
Wichtig ist, dass du dir einen Ski zulegst der zu deinem Fahrstil passt. Fährst du weite Lines mit Kraft, brauchts was anderes als wenn du chillige Treeruns bevorzugst. Hart abgestimmte Freerideski, mit alpinem Charakter erfordern eine gute Skitechnik und entsprechend Kraft. Sie geben dir auch im schwierigen Gelände genügend Stabilität (z.B. wenns nur wenig Powder auf Eis hat - fragt sich halt ob man dann im Gelände fahren möchte).
Weichere Ski, meist Twintips, sind jeweils auch nur an der Spitze und am Skiende weich. Ein gut abgestimmter, progressiver Flex und relativ harter Camber unter der Bindung machen diese Ski für eine breitere Masse zugänglich. Dann gibts noch die Fullrockerfraktion (keine Vorspannung unter der Bindung). Z.B. der hier: https://www.sport-bittl.com/de/voelkl-s ... 66248.html Breit aber auch sehr vielseitig.
Berücksichtigen musst du noch deine Grösse und dein Gewicht. Freerideski brauchen Länge! Körpergrösse ist das Mindeste. Bei grossen Menschen ist das nicht immer ganz einfach. Mit 85Kg bist du allerdings - gemessen an der Körpergrösse - nicht besonders schwer.
Werde mir Mal Gedanken machen was du denn testen könntest. Wobei es natürlich nicht immer einfach ist einen entsprechenden Ski zu finden
Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Hier mal ne Liste von Ski die in Frage kommen. Ich hab sie in härter und weicher gegliedert. Dies bezieht sich auf meinen obigen post. Ich hab nur Ski gewählt, die auch in deiner Grösse erhältlich sind.
härtere Ski:
http://www.blizzard-ski.com/products/bonafide/
http://www.blizzard-ski.com/products/bonafide/
http://armadaskis.com/products/skis/mens/norwalk/
http://armadaskis.com/products/skis/men ... tus-108ti/
https://www.black-crows.com/corvus-skis In 193 cm braucht er schon stramme Beine und eine sehr gute Technik, nächste Saison ist er nicht mehr pink sondern grau/schwarz mit pinken Seitenwangen. Der absolute Überski für alle die mit Vollgas fahren wollen. Trotzdem zugänglich.
http://www.movementskis.com/de/ski-koll ... turbo-evo/
https://www.fischersports.com/ch_de/ranger-108-ti
http://lineskis.com/skis/supernatural-108 max. Länge 186cm eher knapp...
https://www.voelkl.com/de/skis/freeride ... antra.html
http://www.kaestle-ski.com/de/produkte/ ... 5-hp-7041/
weichere Ski:
http://lineskis.com/skis/sir-francis-bacon Bindungsmontage würde ich bei Eric's Choice machen, da entfaltet er seine Qualitäten am besten. Sehr vielseitiger Ski.
http://lineskis.com/skis/mordecai vielseitig, spritzig, einfach zu fahren, toller Ski. Eric Pollards Design ist einfach umwerfend!
https://www.black-crows.com/atris-skis Damit bist du sicher auf der guten Seite. Unbedingt in 189,9cm nehmen!
http://www.blizzard-ski.com/products/gunsmoke/ Mag auch Tempo und harte Rides vertragen.
http://armadaskis.com/products/skis/mens/tst/ Immer und überall gut! Kein Tailrocker.
http://armadaskis.com/products/skis/mens/jj-2-0/ Ein toller Ski. Er hat trotz stattlicher Mittelbreite eine tolle Pistenperformance. Im Tiefen fährt er sich traumhaft einfach. Kauftipp! Zusammen mit einem Pistenski eine gute Combo! Als Alleinski zu breit.
http://www.salomon.com/schw/product/roc ... cle=376788
http://de-ch.k2skis.com/skis/shreditor-112 Superweich an Tip und Tail, genügend Camber unter dem Fuss. Je nach Bindungsmontage eher freestyle- oder freeridelastiger. Spassmaschine und dazu extrem Vielseitig. Der Montagepunkt will bei Twintips mit bedacht gewählt werden. Wer damit nicht in den Park will und wenig switch fährt, wählt aus meiner Sicht am besten 2 cm vor der hintersten Markierung.
http://de-ch.k2skis.com/skis/shreditor-120 Das ist mein Powderski. Stabil und trotzdem Fun total. Sein weicher, progressiver Flex und sein massiver Powderrocker lassen ihn überall surfen. Er lässt sich direkt und schnell fahren, sowie chillig zwischen den Bäumen driften. Auch auf der Piste ist er gut zu fahren. Benötigt da aber etwas Speed, sonst wird er träg. Kein Alleinski!
https://www.voelkl.com/de/skis/freeride ... shiro.html Sportlich und zugänglich. Für dich evtl sogar in 203cm? Fullrocker liegt nicht allen. Musst du ausprobieren.
https://www.voelkl.com/de/skis/freeride ... eight.html
https://www.voelkl.com/de/skis/freeride ... l/two.html
https://shop.atomic.com/de-ch/catalog/p ... gory/1141/ Chris Bent-Chetlers Über-Powder-Planke! Im Tiefen ein Traum, im Verspurten benötigt er etwas mehr Konzentration, auf der Piste bleibt er - trotz etwas mehr Härte unter dem Fuss - (mindestens für mich) etwas gewöhnungsbedürftig.
Das eine unvollständige Liste. Viel Spass beim Stöbern!
Gruss
Martin
härtere Ski:
http://www.blizzard-ski.com/products/bonafide/
http://www.blizzard-ski.com/products/bonafide/
http://armadaskis.com/products/skis/mens/norwalk/
http://armadaskis.com/products/skis/men ... tus-108ti/
https://www.black-crows.com/corvus-skis In 193 cm braucht er schon stramme Beine und eine sehr gute Technik, nächste Saison ist er nicht mehr pink sondern grau/schwarz mit pinken Seitenwangen. Der absolute Überski für alle die mit Vollgas fahren wollen. Trotzdem zugänglich.
http://www.movementskis.com/de/ski-koll ... turbo-evo/
https://www.fischersports.com/ch_de/ranger-108-ti
http://lineskis.com/skis/supernatural-108 max. Länge 186cm eher knapp...
https://www.voelkl.com/de/skis/freeride ... antra.html
http://www.kaestle-ski.com/de/produkte/ ... 5-hp-7041/
weichere Ski:
http://lineskis.com/skis/sir-francis-bacon Bindungsmontage würde ich bei Eric's Choice machen, da entfaltet er seine Qualitäten am besten. Sehr vielseitiger Ski.
http://lineskis.com/skis/mordecai vielseitig, spritzig, einfach zu fahren, toller Ski. Eric Pollards Design ist einfach umwerfend!
https://www.black-crows.com/atris-skis Damit bist du sicher auf der guten Seite. Unbedingt in 189,9cm nehmen!
http://www.blizzard-ski.com/products/gunsmoke/ Mag auch Tempo und harte Rides vertragen.
http://armadaskis.com/products/skis/mens/tst/ Immer und überall gut! Kein Tailrocker.
http://armadaskis.com/products/skis/mens/jj-2-0/ Ein toller Ski. Er hat trotz stattlicher Mittelbreite eine tolle Pistenperformance. Im Tiefen fährt er sich traumhaft einfach. Kauftipp! Zusammen mit einem Pistenski eine gute Combo! Als Alleinski zu breit.
http://www.salomon.com/schw/product/roc ... cle=376788
http://de-ch.k2skis.com/skis/shreditor-112 Superweich an Tip und Tail, genügend Camber unter dem Fuss. Je nach Bindungsmontage eher freestyle- oder freeridelastiger. Spassmaschine und dazu extrem Vielseitig. Der Montagepunkt will bei Twintips mit bedacht gewählt werden. Wer damit nicht in den Park will und wenig switch fährt, wählt aus meiner Sicht am besten 2 cm vor der hintersten Markierung.
http://de-ch.k2skis.com/skis/shreditor-120 Das ist mein Powderski. Stabil und trotzdem Fun total. Sein weicher, progressiver Flex und sein massiver Powderrocker lassen ihn überall surfen. Er lässt sich direkt und schnell fahren, sowie chillig zwischen den Bäumen driften. Auch auf der Piste ist er gut zu fahren. Benötigt da aber etwas Speed, sonst wird er träg. Kein Alleinski!
https://www.voelkl.com/de/skis/freeride ... shiro.html Sportlich und zugänglich. Für dich evtl sogar in 203cm? Fullrocker liegt nicht allen. Musst du ausprobieren.
https://www.voelkl.com/de/skis/freeride ... eight.html
https://www.voelkl.com/de/skis/freeride ... l/two.html
https://shop.atomic.com/de-ch/catalog/p ... gory/1141/ Chris Bent-Chetlers Über-Powder-Planke! Im Tiefen ein Traum, im Verspurten benötigt er etwas mehr Konzentration, auf der Piste bleibt er - trotz etwas mehr Härte unter dem Fuss - (mindestens für mich) etwas gewöhnungsbedürftig.
Das eine unvollständige Liste. Viel Spass beim Stöbern!
Gruss
Martin
Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Den hab ich vergessen http://www.scott-sports.com/ch/de/produ ... r-110-ski/ Kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Macht bei allen Bedingungen Spass. Sehr gute Pistenperformance!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 18.02.2015 18:25
- Vorname: Ramon
- Ski-Level: 70
- Skitage pro Saison: 10
Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Bei dem Punisher kann ich nur zustimmen. Mit dem habe ich, als bekennender Racecarver Fan trotzdem die Eierlegende Wollmilchsau gefunden. Der ist echt toll. Außer wenn man es auf der Piste richtig krachen lassen will, braucht man dann keinen anderen Ski mehr
Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Die Saison naht, ich wärme das Thema mal wieder auf.
Erst einmal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, genau in die erwähnten Richtungen werde ich wohl auch gehen.
Das heißt konkret, ich möchte erst einmal einen schönen Pistenski fahren mit Mittelbreiten unter 80 mm (Da werde ich mal einen seperaten Post starten) und für den Off-Piste-Einsatz etwas mit deutlich über 100mm.
Im Februar 2017 steht ein 4-Tage-Tiefschnee-Kurs an in Sterzing an, dort werde ich dann Leihski fahren. Der Veranstalter teilte mir mit, dass er mir zu Ski in mindestens Körperlänge und mehr als 100mm Mittelbreite rät. Da er nur Ski der Marke Völkl verleiht, wurde mir der Mantra oder der 100eight empfohlen.
Im Prinzip wie bei anderen Dingen auch, der Familienwagen mit Sportpaket, das All-Mountain-Bike und die eierlegende Wollmilchsau wollen stets neu erfunden werden
Erst einmal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, genau in die erwähnten Richtungen werde ich wohl auch gehen.
Das heißt konkret, ich möchte erst einmal einen schönen Pistenski fahren mit Mittelbreiten unter 80 mm (Da werde ich mal einen seperaten Post starten) und für den Off-Piste-Einsatz etwas mit deutlich über 100mm.
Im Februar 2017 steht ein 4-Tage-Tiefschnee-Kurs an in Sterzing an, dort werde ich dann Leihski fahren. Der Veranstalter teilte mir mit, dass er mir zu Ski in mindestens Körperlänge und mehr als 100mm Mittelbreite rät. Da er nur Ski der Marke Völkl verleiht, wurde mir der Mantra oder der 100eight empfohlen.
Im Prinzip wie bei anderen Dingen auch, der Familienwagen mit Sportpaket, das All-Mountain-Bike und die eierlegende Wollmilchsau wollen stets neu erfunden werden

Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Vergiss den Mantra! Wenn du nen Pistenski hast, solch sich der Powderski stärker davon unterscheiden. Hatte den Mantra (die neuere Fullrocker Version) ja auch schon. Für einen Alleskönner ist halt die Performance auf hartem, gepresstem Schnee wegen des Fullrockers eher bescheiden. Darum lieber kein Metall dafür Camber unter der Bindung. Von den Völkl Ski fand ich den Shiro toll. Wer mit dem nicht Tiefschneefahren kann, kann's mit keinem. Leider gibt's den Shiro ab dieser Saison nicht mehr. Beim Bittl haben sie aber gerade ne Aktion. Völkl One und Two sind auch tolle, verspielte Ski. Der Two mag sogar Speed vertragen. Beide Ski müssen aber genügend Lang gewählt werden. Die Freetourer von Völkl kenn ich nicht. Halte von den gewichtsoptimierten Ski generell nicht so viel. Wer keine (längeren) Aufstiege plant, ist mit einem abfahrtsorientierten Ski, aus meiner Sicht, besser bedient.
Ich persönlich würde aber keinen Völkl mehr kaufen. Finde etwas Camber unter der Bindung braucht's.
Gruss
Martin
Ich persönlich würde aber keinen Völkl mehr kaufen. Finde etwas Camber unter der Bindung braucht's.
Gruss
Martin
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Völkl RTM - Fischer Motive - anderer?
Super susammengefasst Martin!
Ich hätte noch einen "Line Supernatural 100" in 186 cm mit Bindung Salomon steelhouse 12 günstig abzugeben.
Habe den Ski neu gekauft und bin ihn 2 Tage gefahren. Mehr Powder gab letztes Jahr leider nicht her...
http://www.skis.com/2015-line-supernatu ... lt,pg.html
Preisvorstellung: 250 €
Ich hätte noch einen "Line Supernatural 100" in 186 cm mit Bindung Salomon steelhouse 12 günstig abzugeben.
Habe den Ski neu gekauft und bin ihn 2 Tage gefahren. Mehr Powder gab letztes Jahr leider nicht her...
http://www.skis.com/2015-line-supernatu ... lt,pg.html
Preisvorstellung: 250 €
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Völkl Racetiger RC vs Fischer The Curv DTX
von Bimberle » 18.11.2024 23:51 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimberle
18.11.2024 23:51
-
-
-
Kaufberatung Fischer,Head,Völkl für Schwere
von Dieter77 » 06.12.2023 18:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dieter77
06.02.2024 20:03
-
-
- 8 Antworten
- 8766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 1 Antworten
- 2291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24
-
- 4 Antworten
- 4272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32
-
- 0 Antworten
- 7972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51
-
- 0 Antworten
- 10351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebbl12
05.01.2023 16:33
-
- 2 Antworten
- 18580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.02.2025 21:26