Was ist ein "plug boot"?
Was ist ein "plug boot"?
Der Begriff wird öfters verwendet im Zusammenhang mit Rennskischuhen, ich habe aber keine Erklärung/Beschreibung gefunden. Kann da wer helfen?
Mein Atomic Pro 130 ist kein reinrassiger Rennschuh, wie unterscheidet er sich von einem Plug?
Mein Atomic Pro 130 ist kein reinrassiger Rennschuh, wie unterscheidet er sich von einem Plug?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Was ist ein "plug boot"?
Plug Boot ist ein Fachbegriff aus dem Englischen und meint den Rennschuh, wie er im WC gefahren wird. Abgeleitet wurde dieser Begriff vermutlich vom Stecker, denn dein Fuß steckt buchstäblich in einem Plug.
Die Hersteller bezeichnen sehr sportlich ausgelegte Schuhe gerne als Rennschuhe. Die haben meist eine Leistenbreite von 98 mm und einen noch komfort-orientierten Innenschuh. Dein Atomic zählt dazu. Ein Plug bewegt sich dagegen bei 92/93 mm. Aufgrund der gewünschten Passgenauigkeit, muss dieser immer individuell angepasst werden. Einen Plug von der Stange gibt es nicht!
Die Hersteller bezeichnen sehr sportlich ausgelegte Schuhe gerne als Rennschuhe. Die haben meist eine Leistenbreite von 98 mm und einen noch komfort-orientierten Innenschuh. Dein Atomic zählt dazu. Ein Plug bewegt sich dagegen bei 92/93 mm. Aufgrund der gewünschten Passgenauigkeit, muss dieser immer individuell angepasst werden. Einen Plug von der Stange gibt es nicht!
My EGO.
My way.
My way.
Re: Was ist ein "plug boot"?
ok. danke. dann ist es also nur eine "bildliche" Beschreibung für Rennschuh..und ja der pro 130 ist 98mm breit..der fis 170 lt.homepage übrigens 95mm
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Was ist ein "plug boot"?
Die Leistenbreite variiert pro ganzer MP-Größe um 2 mm, bei Fischer bezieht sich Angabe auf MP 27.5.gerho10 hat geschrieben:der fis 170 lt.homepage übrigens 95mm
My EGO.
My way.
My way.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Was ist ein "plug boot"?
Plug Boots haben meist Innenschuhe zum schnüren.
[Buying Guide for Race Ski Boots]Plug Boots– These boots are very stiff and very narrow. They often have lace up liners for a more precise fit. They often come with a better powerstrap as well. They are designed with the intention of requiring a professional boot fitter to do custom shell work in order for the boot to fit properly. These types of boots are typically only worn by elite racers, competing in FIS races. Due to the small amount of racers who choose to ski in a plug boot and the amount of custom adjusting often required to make them fit, most retailers do not stock plug boots.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Was ist ein "plug boot"?
also das meiste der Definition trifft auf meinen PRO130 zu: Innenschuh zum schnüren hat er (was ich nicht mache), doppelten powerstrap auch und der schuh wurde auch vom profi angepasst...und jetzt die Kleinigkeit, die nicht übereinstimmt : ich bin kein elite racer, der bei FIS-Rennen mitfährt -> d.h. also: mein Schuh ist ein Plug-boot, je nachdem wer ihn trägt 
ein unterschied zum Rennschuh ist neben dem noch härteren Flex aber trotzdem auch der Innenschuh, der in der Rennvariante deutlich dünner - und damit kälter und unbequemer - ausfällt..
den schuh haben sie mir übrigens im Atomic Performance Center als "Betreuer-schuh" verkauft...Top-Beratung dort, auch wenn ich den Ausdruck Plug nun zum ersten Mal gehört habe..scheint aber ohnehin ein sehr unscharfer Begriff zu sein
.die haben meine Füsse - die um 1cm ungleich sind, wie ich erfahren habe - in eine 28/28,5 Schale gebracht..vorher hatte ich 30/30,5-Latschen
...

ein unterschied zum Rennschuh ist neben dem noch härteren Flex aber trotzdem auch der Innenschuh, der in der Rennvariante deutlich dünner - und damit kälter und unbequemer - ausfällt..
den schuh haben sie mir übrigens im Atomic Performance Center als "Betreuer-schuh" verkauft...Top-Beratung dort, auch wenn ich den Ausdruck Plug nun zum ersten Mal gehört habe..scheint aber ohnehin ein sehr unscharfer Begriff zu sein

.die haben meine Füsse - die um 1cm ungleich sind, wie ich erfahren habe - in eine 28/28,5 Schale gebracht..vorher hatte ich 30/30,5-Latschen

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was ist ein "plug boot"?
Man muss beim Plug einen schnürbaren Innenschuh haben - da man unmöglich mit dem Fuß in den Schuh reinkommt - wenn der Innenschuh schon drinnen ist. Einfach viel zu eng und zu steif.
Daher erkennt man also am einfachsten den Plug Boot daran - dass man den Innenschuh zuerst anzieht, festschnürgt - und dann mit viel Kraft und unten die Überlappung so gut es geht auseinanderziehen irgendwie reinkommt. Geht es auch ohne, ist es kein Plug.
2. Erkennungsmerkmal - ohne Anpassung wie fräßen und ausbeulen passt man meist gar nicht einmal rein mit Inennschuh bzw es wird schnell sehr weh tun. Selbst mit Thermoverformung ala Vacuum - bekommt man einen Plug nicht passend. Da muss zuerst mal Platz freigefräßt werden, dass ausbeulen versucht man seinzulassen - oder nur wenns schon ganz klar viel zu wenig Platz hat - und dann wird erhitzt um für die Feinabstimmung sowie Canting.
Warum manche der 98mm Klasse Schuhe Schnürinnenschuhe haben - ist mir aber auch noch nicht klar. Evtl weil ein paar Käufer es vom Plug gewöhnt sind und es so komfortabler finden einzusteigen. Die Schnürung hat auf den Halt im Skischuh ja keinen Einfluss. Da gehts nur ums rein wie rauskommen. Auch rausnehmbare und abflexbare Bootboards gibts ja in der 98mm Klasse. Und Booster Strap hat sich halt inzwischen auch bei einigen der teuren Ladenskischuhe durchgesetzt.
Dazu erkennt man Plug Boots auch immer am Gewicht. Da ja viel mehr Plastik, wiegt die Schale auch deutlich mehr.
Der Unterschied bei der Schale kann auch von außen kaum zu erkennen sein - oder ident/fast ident sein. Der Unterschied ist aber dass halt das Plastik viel dicker ist - sprich innen deutlich kleiner. Das gleicht man über anpassen sowie den dünneren Innenschuh aus (wobei der Innenschuh halt auch dünner ist - damit die Kraftübertragung direkter passiert).
Daher erkennt man also am einfachsten den Plug Boot daran - dass man den Innenschuh zuerst anzieht, festschnürgt - und dann mit viel Kraft und unten die Überlappung so gut es geht auseinanderziehen irgendwie reinkommt. Geht es auch ohne, ist es kein Plug.
2. Erkennungsmerkmal - ohne Anpassung wie fräßen und ausbeulen passt man meist gar nicht einmal rein mit Inennschuh bzw es wird schnell sehr weh tun. Selbst mit Thermoverformung ala Vacuum - bekommt man einen Plug nicht passend. Da muss zuerst mal Platz freigefräßt werden, dass ausbeulen versucht man seinzulassen - oder nur wenns schon ganz klar viel zu wenig Platz hat - und dann wird erhitzt um für die Feinabstimmung sowie Canting.
Warum manche der 98mm Klasse Schuhe Schnürinnenschuhe haben - ist mir aber auch noch nicht klar. Evtl weil ein paar Käufer es vom Plug gewöhnt sind und es so komfortabler finden einzusteigen. Die Schnürung hat auf den Halt im Skischuh ja keinen Einfluss. Da gehts nur ums rein wie rauskommen. Auch rausnehmbare und abflexbare Bootboards gibts ja in der 98mm Klasse. Und Booster Strap hat sich halt inzwischen auch bei einigen der teuren Ladenskischuhe durchgesetzt.
Dazu erkennt man Plug Boots auch immer am Gewicht. Da ja viel mehr Plastik, wiegt die Schale auch deutlich mehr.
Der Unterschied bei der Schale kann auch von außen kaum zu erkennen sein - oder ident/fast ident sein. Der Unterschied ist aber dass halt das Plastik viel dicker ist - sprich innen deutlich kleiner. Das gleicht man über anpassen sowie den dünneren Innenschuh aus (wobei der Innenschuh halt auch dünner ist - damit die Kraftübertragung direkter passiert).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Was ist ein "plug boot"?
Ich würde "Plug" in diesem Kontext mit "Rohling" übersetzten. Sprich ein Schuh, den man ohne Anpassungen nicht fahren kann. Benutzt werden solche Schuhe meiner Erachtens ausschließlich im Rennbereich. Dort werden die Schuhe dann individuell an die Füße der FahrerInnen angepasst. So ist gewährleistet, dass die Wahl des Herstellers nicht abhängig ist von der Fußform, sprich jeder Fahrer kann die Schuhe seines Ausrüsters ohne Einschränkungen fahren.
Schnürbare Innenschuhe gibt es mittlerweile auch im Consumer-Bereich. Ich hatte so etwas einmal von Nordica. Sicherlich bekommt man mit der Schnürung einen sehr guten Kraftschluß zum Fuß, das Reinschlüpfen in die Schalen mit angezogenem Innenschuh ist jedoch mehr als umkomfortabel. Direkt auf dem Parkplatz am Auto hatte ich oft riesige Probleme in meine Schuhe zu kommen die (im Vergleich zu echten Rennschuhen) "nur" einen Flex von 130 hatten.
LG Thomas
Schnürbare Innenschuhe gibt es mittlerweile auch im Consumer-Bereich. Ich hatte so etwas einmal von Nordica. Sicherlich bekommt man mit der Schnürung einen sehr guten Kraftschluß zum Fuß, das Reinschlüpfen in die Schalen mit angezogenem Innenschuh ist jedoch mehr als umkomfortabel. Direkt auf dem Parkplatz am Auto hatte ich oft riesige Probleme in meine Schuhe zu kommen die (im Vergleich zu echten Rennschuhen) "nur" einen Flex von 130 hatten.
LG Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 45772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
30.04.2023 11:30