Erst mal vielen Dank noch mal für zahlreiche und konstruktive Meldungen.
Eigentlich waren wir vorher immer auf Zugspitzarena. Aber genau Schneesituation in letzten 3 Jahren vertreiben uns ins andere Skigebieht, da selbst in der Zugspitzplatt lediglich die Hälfte von Pisten offen waren. Kunstschnee mag wirklich keiner, aber ist auch besser als nichts. Dazu kommt, dass wir schon mit gleiche Truppe vor 3 Jahren auf dem Zugspitzarena schon gewesen waren. Unsere amerikansiche Freunden wollen naturlich was Anderes ausprobieren.
Zeit soll leider auch so bleiben, da es einzige mögliche Zeit zum Treffen. Deswegen hat mir auch Sölden so gefallen. Dass es ziemlich dicht wird, falls unten keine Schnee gibt, ist auch klar. Deswegen suchen wir eine große Skigebiet.
Andrere Idee war Region Hollersbach-Mittersill-Uttendorf, wo wir immer im Sommer im Urlaub sind. In dem Fall haben wir Wildkögel, Kutzbühel mir alle diese Pisten und in 30-40 min Autofahrt - Kitzsteinhorn. Da wird aber hochwahrscheinlich auch Hölle los, falls an andere Gebiehte keine Schnee wird. Das ist aber Fahrerei. Was meint ihr?
Ja ganz wichtig ist, dass in diesem Fall alle Gebiete mit einem Liftticket abegedeckt werden können.
Ein solche Variante hätte wir auch betrachten können. Ich dachte, wir versuchen Unterkunfte zu finden in Sölden und Mittersill. Und schauen wo es realistisch wird. Preisen von Zell am See sind bekannterweise richtig bissig

. Obwohl probieren werden wir evtl. das auch.
Ischgl werde ich auch in betracht nehmen. Stubai Gletcher scheint mir etwas klein zu sein. Ich bin auch der Meinung dass die Gebiete mit Bersgstation auf Höhe von 2000 m nicht wirklich schneesicher sind. Beste Beispiel ist auch Zugspitzarena. Wildkögel scheint aber adneres zu sein, da viele Pisten direkt am Plato sind. Richtig gefärdet sind nur Talabfahrten. See ich das richtig?
Besten Dank noch mal für alle Empfehlungen und konstruktive Meinungstausch.
Viele Grüße, Leo