Ich fahre schon immer kürzere Ski,längere passen mir vom Fahrgefühl her nicht, mein Skilevel 2000 ca.bei 85-90 punkte.Kann durch körperliche Einschränkungen nicht mehr so fahren wie ich will,werde im nächsten Urlaub der Rossignol SL Ti testen in 165cm länge der wird dann auch ruhiger sein.
Das mit dem Deutsch macht mir nix da lache ich nur drüber,aber lesen kann der auch nicht,steht ja was in meiner Signatur
Danke für eure Antworten
Slalom race oderRace Carver
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.03.2010 15:42
- Vorname: Günter
- Ski: ????
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 10
Re: Slalom race oderRace Carver
Wer Fehler findet darfse behalten.
Re: Slalom race oderRace Carver
Groooossses Mea Culpa meinerseits für meine unflätigen und unangebrachten Kommentare zur Sprache des TE. Ich wollte nicht gemein sein oder jemandem zu nahe treten.
Ich gebe zu, es nervt mich einfach, wenn jemand zu faul ist, um sich die Mühe zu machen, einigermassen anständig zu schreiben. Das Resultat ist dann nämlich, dass sich dann alle Andern die Mühe machen müssen, das Geschriebene zu entziffern. Das ist mir dann jeweils zu blöd und ich höre nach zwei Sätzen auf zu lesen.
Ob das auf noppenlux zutrifft, dass er einfach zu faul ist, sich etwas Mühe zu geben, weiss ich auch nicht. In seinem zweiten Beitrag sind jedenfalls erfreulicherweise schon mal zwei Punkte drin.
Der Vorwurf, ich könne nicht lesen, weil ja in der Signatur stehe, wie mit Fehlern umzugehen sei, trifft in diesem Fall zu. Ich konnte den Thread tatsächlich nicht lesen. Genau das war ja mein Problem. Aber hier beisst sich dann wohl die Katze in den Schwanz.
Ich wollte niemandem zu nahe treten und entschuldige mich bei noppenlux in aller Form. Und natürlich gebe ich auch allen Hütern von Moral und Anstand im Forum, die wegen mir ordnend eingreifen mussten, uneingeschränkt Recht.
Ich gebe zu, es nervt mich einfach, wenn jemand zu faul ist, um sich die Mühe zu machen, einigermassen anständig zu schreiben. Das Resultat ist dann nämlich, dass sich dann alle Andern die Mühe machen müssen, das Geschriebene zu entziffern. Das ist mir dann jeweils zu blöd und ich höre nach zwei Sätzen auf zu lesen.
Ob das auf noppenlux zutrifft, dass er einfach zu faul ist, sich etwas Mühe zu geben, weiss ich auch nicht. In seinem zweiten Beitrag sind jedenfalls erfreulicherweise schon mal zwei Punkte drin.
Der Vorwurf, ich könne nicht lesen, weil ja in der Signatur stehe, wie mit Fehlern umzugehen sei, trifft in diesem Fall zu. Ich konnte den Thread tatsächlich nicht lesen. Genau das war ja mein Problem. Aber hier beisst sich dann wohl die Katze in den Schwanz.
Ich wollte niemandem zu nahe treten und entschuldige mich bei noppenlux in aller Form. Und natürlich gebe ich auch allen Hütern von Moral und Anstand im Forum, die wegen mir ordnend eingreifen mussten, uneingeschränkt Recht.
Re: Slalom race oderRace Carver
Teste ihn wenigstens in 170cm. Ich glaube dass das mit den kürzeren Ski eher Kopfsache ist. Kurze, harte, torsionssteife Ski, mit kleinem Radius sind so lange toll wie man sie konsequent auf der Kante fährt. Müssen die Ski quergestellt werden, fühlen sie sich unberechenbar an. Bei Schussfahrt reagieren sie auf das leiseste Verkanten und wollen gleich ihrem Radius nachfahren. Zudem können sie ihr Potential nur abrufen wenn man eine tiefe, sportliche Position über dem Ski einnimmt und körperlich fit ist.
Etwas tolerantere, weniger torsionssteife Ski, mit etwas mehr Länge und grösserem Radius sind fehlerverzeihender und gutmütiger zu fahren. Im Steilen kann das Tempo einfacher mit etwas Druck auf die Schaufel reduziert werden. Gerade wenn die körperlichen Voraussetzungen nicht mehr die Besten sind, lohnt es sich den Stil anzupassen. Mittelgrosse Bögen in flottem aber sehr kontrollierten Tempo, sauber auf der Kante gefahren. Die Position etwas aufrechter, zentral über dem Ski. Dafür ist etwas mehr an Radius und Länge ebenfalls unterstützend. Eventuell darf der Ski auch etwas breiter sein.
Mein 75 jähriger Vater hat von mir einen K2 Rictor (erste Generation, 174cm, 79mm breit) und einen Rossi Experience 88 (178cm, 88mm breit) geerbt. Der Rossi ist sein Lieblingsski geworden obwohl er immer über breitere Ski geschimpft hatte. Vorher war er mit einem SL resp. Racecarver Carver unterwegs (Stöckli Laser GS und SL). Die etwas weicheren, breiteren Ski unterstützen ihn beim gemächlicheren Fahren. Geben ihm bei nicht so guten Bedingungen (Haufenbildung, tiefer Sulz) Sicherheit. Der Rossi hat mit seinem kleinen Tip- und Tailrocker einen unheimlich leichten aber trotzdem definierten Kurveneinzug. Ist aber auf der Kante extrem stabil, verträgt Speed und hat für den Durchschnittsskifahrer genügend Biss auf hartem Schnee.
Ich selbst - als fast 50 jähriger "Jungspund" möchte keine SL und GS Ski mehr. Mal einen halben Morgen lang bei hartem Schnee, perfekter, menschenleerer Piste mit nem GS (dann aber einen richtigen!) heizen oder zwei drei Läufe Stangen fahren. Nen steileren, bockharten Hang mit dem SL und kurzen, aggressiven Turns bewältigen. Das ist alles Toll aber nur für stark begrenzte Zeit.
Also ich an deiner Stelle würde sowas Ähnliches wie den Experience oder Rictor (gibt's ja von allen Marken) mal ausprobieren.
Gruss
Martin
Etwas tolerantere, weniger torsionssteife Ski, mit etwas mehr Länge und grösserem Radius sind fehlerverzeihender und gutmütiger zu fahren. Im Steilen kann das Tempo einfacher mit etwas Druck auf die Schaufel reduziert werden. Gerade wenn die körperlichen Voraussetzungen nicht mehr die Besten sind, lohnt es sich den Stil anzupassen. Mittelgrosse Bögen in flottem aber sehr kontrollierten Tempo, sauber auf der Kante gefahren. Die Position etwas aufrechter, zentral über dem Ski. Dafür ist etwas mehr an Radius und Länge ebenfalls unterstützend. Eventuell darf der Ski auch etwas breiter sein.
Mein 75 jähriger Vater hat von mir einen K2 Rictor (erste Generation, 174cm, 79mm breit) und einen Rossi Experience 88 (178cm, 88mm breit) geerbt. Der Rossi ist sein Lieblingsski geworden obwohl er immer über breitere Ski geschimpft hatte. Vorher war er mit einem SL resp. Racecarver Carver unterwegs (Stöckli Laser GS und SL). Die etwas weicheren, breiteren Ski unterstützen ihn beim gemächlicheren Fahren. Geben ihm bei nicht so guten Bedingungen (Haufenbildung, tiefer Sulz) Sicherheit. Der Rossi hat mit seinem kleinen Tip- und Tailrocker einen unheimlich leichten aber trotzdem definierten Kurveneinzug. Ist aber auf der Kante extrem stabil, verträgt Speed und hat für den Durchschnittsskifahrer genügend Biss auf hartem Schnee.
Ich selbst - als fast 50 jähriger "Jungspund" möchte keine SL und GS Ski mehr. Mal einen halben Morgen lang bei hartem Schnee, perfekter, menschenleerer Piste mit nem GS (dann aber einen richtigen!) heizen oder zwei drei Läufe Stangen fahren. Nen steileren, bockharten Hang mit dem SL und kurzen, aggressiven Turns bewältigen. Das ist alles Toll aber nur für stark begrenzte Zeit.
Also ich an deiner Stelle würde sowas Ähnliches wie den Experience oder Rictor (gibt's ja von allen Marken) mal ausprobieren.
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.03.2010 15:42
- Vorname: Günter
- Ski: ????
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 10
Re: Slalom race oderRace Carver
Hallo,Skiexperten
Hab mich nach vielem lesen und informationen, die ich hier bekommen habe, daß mein neuer Ski eine mittelbreite von 75-80mm hat. Favorit ist der X-DRIVE 8.0Ti+XT 12
Was haltet ihr von Völkl RTM SKI 75-81mm mittelbreite.
Fahre zu 90% Piste, bei einem schönen Tag auch mal neben der Piste
Die Ski werde ich aber vorher testen,sollten bei allen Bedingungen sicher zu fahren sein,morgens hart mittags Sulz
Gruß Günter
Hab mich nach vielem lesen und informationen, die ich hier bekommen habe, daß mein neuer Ski eine mittelbreite von 75-80mm hat. Favorit ist der X-DRIVE 8.0Ti+XT 12
Was haltet ihr von Völkl RTM SKI 75-81mm mittelbreite.
Fahre zu 90% Piste, bei einem schönen Tag auch mal neben der Piste
Die Ski werde ich aber vorher testen,sollten bei allen Bedingungen sicher zu fahren sein,morgens hart mittags Sulz
Gruß Günter
Wer Fehler findet darfse behalten.
Re: Slalom race oderRace Carver
Zum Salomon kann ich nix sagen. Den Voelkl RTM 81 kann ich dir aber ans Herz legen. Ein gelungener Ski der deine Bedürfnisse abdeckt.
Solltest du Gelegenheit haben - würd ich den mal testen http://lineskis.com/skis/sick-day-95 einen vielseitigeren Ski kenne ich nicht. Lässt sich auch bei hohen Tempis extrem gut carven. Mag kurz und lang. Ist harmonisch und geschmeidig. Extrem einfach zu fahren. Für nur 95 mm Mittelbreite geht er auch im Powder und zerfahrenen Gelände super. Der Ski der alles kann!
Solltest du Gelegenheit haben - würd ich den mal testen http://lineskis.com/skis/sick-day-95 einen vielseitigeren Ski kenne ich nicht. Lässt sich auch bei hohen Tempis extrem gut carven. Mag kurz und lang. Ist harmonisch und geschmeidig. Extrem einfach zu fahren. Für nur 95 mm Mittelbreite geht er auch im Powder und zerfahrenen Gelände super. Der Ski der alles kann!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-
-
- 0 Antworten
- 7344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-
-
- 7 Antworten
- 35610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
- 2 Antworten
- 3486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 4 Antworten
- 3535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
- 4 Antworten
- 9045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42