Verdienst als Skilehrer
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 19.10.2009 20:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Völkl SL R, Dynastar Cham 87HM, Blizzard Rustler 9
Verdienst als Skilehrer
Da hier im Forum hin und wieder Fragen zu den Arbeitsbedingungen und zum Verdienst als Skilehrer auftauchen, hier dazu ein aktueller Bericht aus einer Österreichischen Tageszeitung: http://derstandard.at/2000030640724/Was ... -verdienen
Interessant auch die Debatten in den Kommentaren über tatsächliche Gehälter und Trinkgeld-Höhen. Ich selbst kann dazu leider nix beitragen. Weder bin ich Skilehrer noch habe ich jemals einen gebucht (abgesehen von Ski-Camps über die Uni).
Interessant auch die Debatten in den Kommentaren über tatsächliche Gehälter und Trinkgeld-Höhen. Ich selbst kann dazu leider nix beitragen. Weder bin ich Skilehrer noch habe ich jemals einen gebucht (abgesehen von Ski-Camps über die Uni).
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Verdienst als Skilehrer
Also das mit dem Trinkgeld... hmmm war wohl im falschen Skigebiet Skilehrer....
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Verdienst als Skilehrer
Ich frage mich eher: Wo gibt es denn einen Monatslohn für Skilehrer? Sind Skilehrer in Österreich normalerweise angestellt?
Bei uns ist (war) es so: Man bekommt einen Stundenlohn. Wer arbeitet, verdient, wer nicht arbeitet, verdient halt auch nichts.
Die Arbeit wird grundsätzlich nach einem bestimmten System verteilt, je nach Ausbildung und ob man ganze Saison arbeitet oder Aushilfe.
Das führte zu einem extrem schwankenden Lohn.
Trinkgeld ist tatsächlich extrem unterschiedlich, allerdings keineswegs üblich. Im Klassenunterricht bekommt man fast nie Trinkgeld. Im Privatunterricht auch nicht immer und hohe Trinkgelder sind selten.
(Ich gebe immer Trinkgeld, wenn meine Kinder in die Skischule gehen und die Lehrer gut sind. Sie waren es bisher immer. Auch ein kleines Trinkgeld ist eine nette Geste.)
Bei uns ist (war) es so: Man bekommt einen Stundenlohn. Wer arbeitet, verdient, wer nicht arbeitet, verdient halt auch nichts.
Die Arbeit wird grundsätzlich nach einem bestimmten System verteilt, je nach Ausbildung und ob man ganze Saison arbeitet oder Aushilfe.
Das führte zu einem extrem schwankenden Lohn.
Trinkgeld ist tatsächlich extrem unterschiedlich, allerdings keineswegs üblich. Im Klassenunterricht bekommt man fast nie Trinkgeld. Im Privatunterricht auch nicht immer und hohe Trinkgelder sind selten.
(Ich gebe immer Trinkgeld, wenn meine Kinder in die Skischule gehen und die Lehrer gut sind. Sie waren es bisher immer. Auch ein kleines Trinkgeld ist eine nette Geste.)
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Verdienst als Skilehrer
Ein paar wenige sind fix angestellt in Ö. Ich würde sagen dass 90% oder 85% nicht fix angestellt sind sondern nach Stundenlohn bezahlt werden wie Martina schon schreibt.
Bezahlung ist extrem unterschiedlich nach Ausbildung und nach Region. Und wie gesagt dass mit dem Trinkgeld.. das mag vielleicht für den Arlberg zutreffen, für normale Regionen sicher nicht
Bezahlung ist extrem unterschiedlich nach Ausbildung und nach Region. Und wie gesagt dass mit dem Trinkgeld.. das mag vielleicht für den Arlberg zutreffen, für normale Regionen sicher nicht
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Verdienst als Skilehrer
Das habe ich mir doch gedacht. Ich habe schon in einigen Ländern gearbeitet und habe es noch nie erlebt, dass die Skilehrer angestellt sind (manchmal Platzchefs etc.).
Vermutlich sind auch die Verdienstangaben in dem Artikel eine sehr grobe Schätzung.
Vermutlich sind auch die Verdienstangaben in dem Artikel eine sehr grobe Schätzung.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 05.02.2011 11:57
- Vorname: Jo
- Ski: ElanSLXAmphibio Fusion Völkl RacetigerSpeedw GSUVO
- Skitage pro Saison: 40
Re: Verdienst als Skilehrer
Ich habe letzte Woche für 2 Std 90 Euro bezahlt. Ich hoffe doch das da mindestens die Hälfte beim Skilehrer bleibt?Martina hat geschrieben:wird grundsätzlich nach einem bestimmten System verteilt,
Jo
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Verdienst als Skilehrer
Selbst in der Schweiz mit niedrigen Lohnnebenkosten/Steuern unmöglich. Selbst freiberuflich wird einem kaum die Hälfte in AT bleiben. In der Schweiz wäre das schon möglich.
Wenns 1/4 wäre - dann wäre es schon sau viel. 20% Umsatzsteuer - dann erstmal die ganzen Admin/Bürokosten runter - dann etwas Gewinn für die Skischule - dann Krankenkasse und Lohnsteuern - da bleibt mit Glück so 20% übrig. Mehr nur wenns ein Student als Ferialjob macht (und im Gesamtjahr unter etwa 8000€ Verdienst bleibt).
Ausnahme auch - wenns so eine geschummelte Selbständigenanstellung ala Vorarlberg ist - da bleibt schon 50% zuerst beim Skilehrer - aber der muss dann halt selber alle Abgaben und Steuern noch zahlen.
Im Grunde grausig bezahlt - keinen Handwerker würde man um 45€/h in AT bezahlen können (außer schwarz natürlich). Da zahlt man meist 70-120€ Stunde... Selbst für einen Lehrling wird man schon mehr zahlen müssen.
Und ja - Trinkgeld gibts nur je nach Location. Lech oder früher mal Sportgastein (als das fast rein russisch war) sind gute Kandidaten. St. Moritz oder Zermatt in der Schweiz sicherlich auch. 0815 Skigebiete - selbst mit Nobeltouch ala Ischgl oder Kitzbühel - da wirst nicht viel sehen. Und ohnehin fast nur bei Privatunterricht.
Etwas besser ist das Gehalt als Skiguide/Bergführer - aber da ist die Ausbildung ja auch deutlich länger. (wiewohl die meisten Skiguides nur Diplomskilehrer mit dem Zusatzkurs sind - und keine volle Bergführerausbildung haben. Bergführer meist nur einer pro Freerideschule).
Wenns 1/4 wäre - dann wäre es schon sau viel. 20% Umsatzsteuer - dann erstmal die ganzen Admin/Bürokosten runter - dann etwas Gewinn für die Skischule - dann Krankenkasse und Lohnsteuern - da bleibt mit Glück so 20% übrig. Mehr nur wenns ein Student als Ferialjob macht (und im Gesamtjahr unter etwa 8000€ Verdienst bleibt).
Ausnahme auch - wenns so eine geschummelte Selbständigenanstellung ala Vorarlberg ist - da bleibt schon 50% zuerst beim Skilehrer - aber der muss dann halt selber alle Abgaben und Steuern noch zahlen.
Im Grunde grausig bezahlt - keinen Handwerker würde man um 45€/h in AT bezahlen können (außer schwarz natürlich). Da zahlt man meist 70-120€ Stunde... Selbst für einen Lehrling wird man schon mehr zahlen müssen.
Und ja - Trinkgeld gibts nur je nach Location. Lech oder früher mal Sportgastein (als das fast rein russisch war) sind gute Kandidaten. St. Moritz oder Zermatt in der Schweiz sicherlich auch. 0815 Skigebiete - selbst mit Nobeltouch ala Ischgl oder Kitzbühel - da wirst nicht viel sehen. Und ohnehin fast nur bei Privatunterricht.
Etwas besser ist das Gehalt als Skiguide/Bergführer - aber da ist die Ausbildung ja auch deutlich länger. (wiewohl die meisten Skiguides nur Diplomskilehrer mit dem Zusatzkurs sind - und keine volle Bergführerausbildung haben. Bergführer meist nur einer pro Freerideschule).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 05.02.2011 11:57
- Vorname: Jo
- Ski: ElanSLXAmphibio Fusion Völkl RacetigerSpeedw GSUVO
- Skitage pro Saison: 40
Re: Verdienst als Skilehrer
Wobei ich ja irgendwie nicht grausig bezahlt habe.....In D z.B. 52 Eur ATU Werkstatt. Da hat man aber die komplette Immobilie + Werkstatteinrichtung +Büroeinrichtung + Schulung der Mitarbeiter + Weihnachtsgeld der Mitarbeiter +etc........ drin.extremecarver hat geschrieben:Im Grunde grausig bezahlt -
Ich werde das nächste Mal das absolut billigste Angebot nehmen und dann mehr Trinkgeld.....
Jo
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Verdienst als Skilehrer
Woher willst du denn das schon wieder wissen?extremecarver hat geschrieben: In der Schweiz wäre das schon möglich.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Verdienst als Skilehrer
Freiberuflich in der Schweiz - muss sich das schon irgendwie ausgehen - je nach Kanton zumindest. Sicher dass das nicht geht?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 6033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
05.02.2024 18:19