Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
Hallo an die Bekleidungsprofis,
ich fahre seit vielen Jahren mit verschiedenen Jacken von Ziener (meist aus den Team-Serien). Da ich nicht zu der Fraktion gehöre, die schnell friert, bevorzuge ich ungefütterte Jacken. So kann ich mich mit verschiedensten anderen Schichten perfekt auf die Wetterverhältnisse anpassen. Beim Thema Bekleidung habe ich wenig Ahnung von Materialien, Trends ...
Nun benötige ich für die kommende Saison eine neue Kombi und weiß gar nicht, nach was ich suchen soll. Alle Jacken die ich in Shops in der Hand hatte, waren immer gefüttert. Mal leicht, mal dick ... Wie nennt man eigentlich eine Jacke mit hoher Winddichtigkeit aber ohne fest verbundene Fütterung? Wonach muss ich suchen?
Online Kaufen ist bei den unterschiedlichen Schnitten meist sehr mühselig. Kann mir jemand gute Shops im Raum Frankfurt, Düsseldorf oder Ruhrgebiet nennen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Thomas
ich fahre seit vielen Jahren mit verschiedenen Jacken von Ziener (meist aus den Team-Serien). Da ich nicht zu der Fraktion gehöre, die schnell friert, bevorzuge ich ungefütterte Jacken. So kann ich mich mit verschiedensten anderen Schichten perfekt auf die Wetterverhältnisse anpassen. Beim Thema Bekleidung habe ich wenig Ahnung von Materialien, Trends ...
Nun benötige ich für die kommende Saison eine neue Kombi und weiß gar nicht, nach was ich suchen soll. Alle Jacken die ich in Shops in der Hand hatte, waren immer gefüttert. Mal leicht, mal dick ... Wie nennt man eigentlich eine Jacke mit hoher Winddichtigkeit aber ohne fest verbundene Fütterung? Wonach muss ich suchen?
Online Kaufen ist bei den unterschiedlichen Schnitten meist sehr mühselig. Kann mir jemand gute Shops im Raum Frankfurt, Düsseldorf oder Ruhrgebiet nennen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Thomas
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 22.05.2012 18:20
- Vorname: Philipp
- Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
Solche Jacken würde ich als Hardshell, Softshell oder allgemein als Shell-Layer/Jacke bezeichnen. Eine andere Bezeichnung ist auch Ganzjahres-Jacken oder All/4 Seasons Jacken.
Ich würde sagen, dass jedes Bergsport-Sportgeschäft so etwas führt. Schau einfach mal welche Läden Marken wie Mountain Equipment, Haglöfs, bergans oder Norrona,.. führen, die sollten dann auch solche Jacken haben.
Momentan gibt es bei clubsale.de noch einen Resteverkauf von Wintersachen von vergangenenen Saisonen, evtl wäre da was interessantes für dich dabei, z.B. Haglöfs Vojd(Freeride Top Model von Haglöfs) statt 650€ um die 350€.
Edit: Bezüglich Shops, würde mir spontan Globetrotter einfallen. (In der Hoffnung dass in deiner Nähe ein Laden ist)
Ich würde sagen, dass jedes Bergsport-Sportgeschäft so etwas führt. Schau einfach mal welche Läden Marken wie Mountain Equipment, Haglöfs, bergans oder Norrona,.. führen, die sollten dann auch solche Jacken haben.
Momentan gibt es bei clubsale.de noch einen Resteverkauf von Wintersachen von vergangenenen Saisonen, evtl wäre da was interessantes für dich dabei, z.B. Haglöfs Vojd(Freeride Top Model von Haglöfs) statt 650€ um die 350€.
Edit: Bezüglich Shops, würde mir spontan Globetrotter einfallen. (In der Hoffnung dass in deiner Nähe ein Laden ist)
LG Philipp
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
Hallo,
schließe mich Tom an, würde am ehesten eine Hardshell wählen.
Wind und Wasserdicht und meisten auch total ohne ´Fütterung.
Firmen hat Tom ja schon genannt.
Also ich kann in Bonn das Globetrotter Outlet empfehlen.
Was auch sehr gut ist .. PM ourtdoor in Burbach A3-Richtung Frankfurt. ( pm-outdoorshop.de )
Kannst auch vorher auf der Homepage Jacken aussuchen und mit einem kurzen Anruf legen sie dir die Sachen zu deinem Besuch raus. Sonst musst du schon etwas Zeit einplanen wenn du Sachen aus dem Lager haben willst.
Aber das Ladenlokal gibt auch schon einiges her.
schließe mich Tom an, würde am ehesten eine Hardshell wählen.
Wind und Wasserdicht und meisten auch total ohne ´Fütterung.
Firmen hat Tom ja schon genannt.
Also ich kann in Bonn das Globetrotter Outlet empfehlen.
Was auch sehr gut ist .. PM ourtdoor in Burbach A3-Richtung Frankfurt. ( pm-outdoorshop.de )
Kannst auch vorher auf der Homepage Jacken aussuchen und mit einem kurzen Anruf legen sie dir die Sachen zu deinem Besuch raus. Sonst musst du schon etwas Zeit einplanen wenn du Sachen aus dem Lager haben willst.
Aber das Ladenlokal gibt auch schon einiges her.
Grüße
Peter
Peter
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
Vielen Dank fuer die Hinweise. Suche also eine Hardshell. Gibt es da Punkte, die auf eine hohe Qualitaet hinweisen? Ich dachte an so Aussagen wie x-Lagen Goretex ... Oder ist Goretex gar nicht das richtige Material?
Sorry, mit Bekleidung habe ich mich bisher sehr wenig auseinandergesetzt. Gekauft/getragen wurde das, was der Reiseveranstalter fuer die Teamer ausgesucht hat.
LG Thomas
Sorry, mit Bekleidung habe ich mich bisher sehr wenig auseinandergesetzt. Gekauft/getragen wurde das, was der Reiseveranstalter fuer die Teamer ausgesucht hat.
LG Thomas
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
Sorry ich meinte natürlich ich schließe mich Phillip an.
Ich hab von dieser Jacke den Vorgänger.
http://www.jack-wolfskin.de/exolight-te ... 31002.html
ist eine recht dünne Jacke Atmungsaktiv, Wasser und Winddicht.
darunter kommt dann bei entsprechender Temperatur sowas ...
http://www.jack-wolfskin.de/ionic-micro ... 32003.html
Ohne Midlayer geht's wohl eher nur um Ostern.
Ich hab von dieser Jacke den Vorgänger.
http://www.jack-wolfskin.de/exolight-te ... 31002.html
ist eine recht dünne Jacke Atmungsaktiv, Wasser und Winddicht.
darunter kommt dann bei entsprechender Temperatur sowas ...
http://www.jack-wolfskin.de/ionic-micro ... 32003.html
Ohne Midlayer geht's wohl eher nur um Ostern.
Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 22.05.2012 18:20
- Vorname: Philipp
- Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
Hardshells sind im Vergleich zu Softshells halt wasserdichter und windabweisender, dafür nicht so "atmungsaktiv".
3-Lagen Goretex bedeutet dass das Gewebe der Jacke aus drei Lagen (Oberstoff, Membran, Innenstoff zum Schutz der Membran) besteht. Bei 2,5 Lagen Goretex ist meist anstatt des Innenstoffs ein Netz in die Jacke eingenäht welches nicht mit der Membran verbunden ist.
Eine Alternative zu Goretex wäre noch dermizax, wie z.B. bergans es verwendet. Dermizax ist afaik atmungsaktiver, aber dafür weniger robust und auch keine Membran, sondern verwendet ein anderes Prinzip.
Ich würde danach gehen ob der Name des Membranenherstellers dabei steht, da diese afaik besondere Anforderungen an die Jacken haben, damit ihr Name darauf stehen darf. Ich selber würde nach einer Jacke mit Goretex Pro von Mountain Equipment oder haglöfs oder einem der besseren Modelle von bergans Ausschau halten. Meiner Meinung nach haben bergans und Mountain Equipment ein relativ gutes UVP-/Leistungsverhältnis.
Ich selber habe eine haglöfs vojd und bin mit ihr zufrieden. Unter der Jacke trage ich ein dünnes Baselayer(Odlo light), Protektorjacke und Fleece(http://www.intersport.at/eshop/Snowboar ... jacke.html). Das Fleece lasse ich bei wärmeren Temperaturen aber weg.
3-Lagen Goretex bedeutet dass das Gewebe der Jacke aus drei Lagen (Oberstoff, Membran, Innenstoff zum Schutz der Membran) besteht. Bei 2,5 Lagen Goretex ist meist anstatt des Innenstoffs ein Netz in die Jacke eingenäht welches nicht mit der Membran verbunden ist.
Eine Alternative zu Goretex wäre noch dermizax, wie z.B. bergans es verwendet. Dermizax ist afaik atmungsaktiver, aber dafür weniger robust und auch keine Membran, sondern verwendet ein anderes Prinzip.
Ich würde danach gehen ob der Name des Membranenherstellers dabei steht, da diese afaik besondere Anforderungen an die Jacken haben, damit ihr Name darauf stehen darf. Ich selber würde nach einer Jacke mit Goretex Pro von Mountain Equipment oder haglöfs oder einem der besseren Modelle von bergans Ausschau halten. Meiner Meinung nach haben bergans und Mountain Equipment ein relativ gutes UVP-/Leistungsverhältnis.
Ich selber habe eine haglöfs vojd und bin mit ihr zufrieden. Unter der Jacke trage ich ein dünnes Baselayer(Odlo light), Protektorjacke und Fleece(http://www.intersport.at/eshop/Snowboar ... jacke.html). Das Fleece lasse ich bei wärmeren Temperaturen aber weg.
LG Philipp
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
2 windabweisende / winddichte, dünn gefütterte Schichten halte ich für wesentlich variabler / funktioneller, als ein winddurchlässiges Fleece + winddichte, ungefütterte Aussenjacke ... vor allem, wenn erstere stretchbar und super leicht sind.
Schau dir doch mal mein Bekleidungs-Special an; vielleicht kannst du damit was anfangen.
Oder auch meine Testberichte:
[TEST] Rab Strata hoodie mit Polartec Alpha + Vergleich Polartec Alpha vs Primaloft)
[TEST] Atomic Skiwear (mit Primaloft)
Schau dir doch mal mein Bekleidungs-Special an; vielleicht kannst du damit was anfangen.
Oder auch meine Testberichte:
[TEST] Rab Strata hoodie mit Polartec Alpha + Vergleich Polartec Alpha vs Primaloft)
[TEST] Atomic Skiwear (mit Primaloft)
Uwe
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
Ich finde, dass die Membran/Beschichtung beim Skifahren garnicht so entscheidend ist. Wasser kommt ja idR als Schnee runter (ich fahre äußerst selten bis nie im Regen). Ob jetzt 2, 2.5 oder 3 Lagen Goretex oder Konkurrenzprodukte verwendet wurden, kann man also im Vergleich zu Passform/Schnitt vernachlässigen. Anders sieht es aus, wenn du die Jacke auch häufig bei (längeren) anderen Aktivitäten tragen möchtest.
Ansonsten hilft Uwes Special schon weiter.
Ansonsten hilft Uwes Special schon weiter.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 07.04.2011 16:36
- Vorname: Stephan
- Ski: Fischer Progressor 900
- Ski-Level: 90
- Skitage pro Saison: 30
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
@ Tom: Hattest Du nicht im anderen Thread geschrieben, Du hättest Dir im Lagerverkauf der Skihalle eine neue Ziener-Jacke zugelegt?
Wie auch immer: Sehr gute (dünne Hardshells) findest Du m.E. bei North Face.
Das Outlet-Center in Roermond wäre insoweit z.B. ziemlich nah für Dich, also würde ich da mal schauen. Einen Blick lohnt da sicherlich auch der Shop von Salomon.
Wenn zu vermeiden, aber nicht am Wochenende hinfahren, weil megavoll oder aber um 10 Uhr da sein, dann ist es noch entspannt.
Wie auch immer: Sehr gute (dünne Hardshells) findest Du m.E. bei North Face.
Das Outlet-Center in Roermond wäre insoweit z.B. ziemlich nah für Dich, also würde ich da mal schauen. Einen Blick lohnt da sicherlich auch der Shop von Salomon.
Wenn zu vermeiden, aber nicht am Wochenende hinfahren, weil megavoll oder aber um 10 Uhr da sein, dann ist es noch entspannt.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Skikombi gesucht / Fragen + Shop-Empfehlung
Hallo Thomas,
vielleicht sind diese Denkanstöße für deine Entscheidungsfindung hilfreich:
Aus Liebe zur Umwelt solltest du um jedes Goretex-Produkt einen weiten Bogen machen. Diese Membran ist Sondermüll! Wählst du nach Tragekomfort aus, wirst du Dermizax oder noch besser Dermizax NX kaufen. Jede Goretex-Membran versprüht im direkten Vergleich dazu den Charme einer Supermarkttüte. Auch bei der Pflegeleichtigkeit zieht Goretex den kürzeren. Das lästige Imprägnieren kennt Dermizax nicht - Waschen, mehrfach ohne Schleudern kalt klarspülen, tropfnass aufhängen, mehr braucht es nicht.
Folgerichtig müsstest du jetzt Dermizax kaufen. Realiter sieht es jedoch so aus, dass nur Bergans und Kjus diese Membran verbauen, wobei Letzterer kein typischer Hersteller von Hardshell Jacken und Hosen ist. Spannend wird die Antwort auf die Frage sein, ob dir die Schnitte von Bergans zusagen. Spätestens jetzt könnte dir die Qual der Wahl der Membran durch die Passform abgenommen werden. Norrona und Peak schneidern sehr schmal, Halti und Haglöfs eher länger und insgesamt weiter, die Jacken von Mammut sind im Rücken eher kürzer, etc.
Letztlich solltest du nicht einem Fachhändler vor Ort suchen, sondern dir online Kleidungsstücke von diversen Herstellern kommen lassen. Erfahrungen hierzu gerne per PN!
LG
Volker
vielleicht sind diese Denkanstöße für deine Entscheidungsfindung hilfreich:
Aus Liebe zur Umwelt solltest du um jedes Goretex-Produkt einen weiten Bogen machen. Diese Membran ist Sondermüll! Wählst du nach Tragekomfort aus, wirst du Dermizax oder noch besser Dermizax NX kaufen. Jede Goretex-Membran versprüht im direkten Vergleich dazu den Charme einer Supermarkttüte. Auch bei der Pflegeleichtigkeit zieht Goretex den kürzeren. Das lästige Imprägnieren kennt Dermizax nicht - Waschen, mehrfach ohne Schleudern kalt klarspülen, tropfnass aufhängen, mehr braucht es nicht.
Folgerichtig müsstest du jetzt Dermizax kaufen. Realiter sieht es jedoch so aus, dass nur Bergans und Kjus diese Membran verbauen, wobei Letzterer kein typischer Hersteller von Hardshell Jacken und Hosen ist. Spannend wird die Antwort auf die Frage sein, ob dir die Schnitte von Bergans zusagen. Spätestens jetzt könnte dir die Qual der Wahl der Membran durch die Passform abgenommen werden. Norrona und Peak schneidern sehr schmal, Halti und Haglöfs eher länger und insgesamt weiter, die Jacken von Mammut sind im Rücken eher kürzer, etc.
Letztlich solltest du nicht einem Fachhändler vor Ort suchen, sondern dir online Kleidungsstücke von diversen Herstellern kommen lassen. Erfahrungen hierzu gerne per PN!
LG
Volker
My EGO.
My way.
My way.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 11246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LadyCroozer
26.03.2024 19:49
-
-
Fragen zu Tooltonic und belagseitigem Schleifen
von Cruncher » 01.01.2025 13:45 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 1873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tysk
19.01.2025 16:54
-
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-
-
- 0 Antworten
- 6341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von salumir
07.12.2022 21:09
-
-
Empfehlung Hotel in schneesicherem Skigebiet für Gruppe
von Ablaze » 23.06.2024 23:24 » in SKIFAHREN allgemein - 5 Antworten
- 5619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beate
13.07.2024 09:01
-
-
-
Sportgeschäft Empfehlung (Völkl Racetiger SRX) "zu sportlich" für mich?
von DrWho » 14.02.2023 22:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 13602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.02.2023 12:53
-
-
- 1 Antworten
- 1115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
30.03.2025 16:04
-
- 3 Antworten
- 8253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
11.10.2022 11:21