habe vor 14 Tagen mal zwei Allmountain Ski getestet, den Völkl RTM 84 sowie Fischer Motive 80, beide Modell 2014/15. Es war gegen 9 Uhr, ca. -5 Grad, also noch harte eisige Piste...Als erstes gab man mir den Völkl(Fullrocker), muss sagen, er fuhr sehr leicht, spielerisch bei kürzeren Schwüngen, bei längeren Turn`s auch nicht direkt schlecht, aber hat mich nicht grad so begeistert... Jedoch auf den harten, eisigen Pistenabschnitten ein RATTERN wie Sau


Bin dann wieder auf meinen Racecarver, Völkl 6Stern(klassische Vorspannung umgestiegen), leider war kein direkter Vergleich möglich, da die Kanten einfach zu weit runter waren! Hatte zwar vorher frisch geschliffen, aber es ist ein kompletter Maschinenschliff nötig, welcher leider wegen Durchschliff des Belags kaum noch möglich ist! Also auf dem vereisten steilen Stück musste ich nur mäßiges rattern feststellen, aber die Kanten haben eben auch nicht mehr so gegriffen!
Danach wieder zum Ausleih und den Motive 80 geholt und muss sagen, der Ski hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Trotz der 80er Breite spielerische/rel. schnelle Kurzschwünge möglich! Weniger rattern auf den eisigen steilen Stellen, allerdings auch zwei Stunden später, also Pistenverhältnisse nicht direkt vergleichbar.Bei längeren Schwüngen schon noch ordentlich tempofest und auf zerfahrener sulziger Piste souverän, was man ja von einem Allmountain erwartet!
Wie gesagt, bin trotz des super Eindrucks vom Motive noch etwas verwirrt...Kann es sein das Fullrocker im harten eisigen so extrem zum RATTERN neigen? Der Motive war ja nur ein Tipprocker oder lag es daran, das ich so "drauf gegangen bin", wie mit meinen Racecarver? Der Völkl ist hochpreisiger als der Fischer angesiedelt, dieser wird sogar etwas als billig(Ski) abgetan) , was ich aber absolut nicht sagen kann!? Wahrscheinlich sollte ich noch mal den Atomic Nomad und evtl. den Progressor testen, um noch etwas schlauer zu werden.....

Würde mich freuen, wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
Gruß Matthias