Pistenski Skilvl 48
Pistenski Skilvl 48
Hallo ich hab mich mal ein wenig bei Euch im Forum schlau gemacht auf der Suche nach einem Ski. Nach allem was ich gelesen habe hätte ich zu einem Fischer Progressor 800 mit 170cm tendiert.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 29 Jahre alt, Männlich, 184cm groß und 84kg schwer
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich würde mich mal als Sportlich bezeichnen, ich tanze Ballett und mache Fitnesstraining ca.5mal die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
2013 - 6 Tage davon 5 Tage in der Skischule
2014 - 6Tage nur mit meiner Freundin
Dieses Jahr werde ich wieder in die Skischule gehen.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bevorzugte Piste sind Blau und Rot. Schwarze komm ich runter aber mit vielen Pausen.
Meine Freundin meint ich Fahre mit kraft und recht schnell.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Probleme machen mir Zerfahrene Pisten mit vielen Hügeln. Da kann es passieren dass ich den Ski nicht ganz unter Kontrolle habe und etwas unförmige Kurven Fahre.
An sehr steilen Stellen fällt es mir schwer viele Schwünge am Stück zu fahren da ich finde dass ich dabei zu schnell werde.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich versuche zu Carven aber denke dass ich noch einen hohen Drift Anteil habe..
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, ich habe auch weiterhin vor in die Skischule zu gehen wenn wir mit andern Leuten im Urlaub sind und meine Freundin nicht alleine fahren muss.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Nur Piste, Ich bin noch nie Tiefschnee gefahren und habe es vorerst auch nicht vor.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Von der Beschreibung ein Allroundcarver , vielleicht ein gutmütiger Slalomcarver ?
Wie ist dein Ski-Level?
Skilevel 48
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Mehr Sicherheit auch auf nicht perfekten Pisten und an steileren Hängen
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ich glaub bis jetzt nur Anfänger Ski
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
Ich hatte die letzten beiden Jahre Ski geliehen, die waren von Rossignol aber ich hab leider keinen auf der Internetseite gefunden der vom Aussehen übereinstimmt.
Ich spiele schon etwas mit dem Gedanken die Ski im Internet zu kaufen wegen dem Preis. Vor allem weiß ich noch nicht ob ich so einen Unterschied zwischen den Ski bemerke und ob ich überhaupt jetzt schon sagen kann was für ein Skityp für mich der richtige ist. Schischuhe sind auch fällig aber die kauf ich auf jeden Fall vor Ort. Wir Fahren im Februar für eine Woche nach St. Anton.
Ich würde mich über Anregungen für mögliche Modelle freuen. Auch gerne ganz unterschiedliche wenn ich doch vor Ort teste .
Gruß Christian
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 29 Jahre alt, Männlich, 184cm groß und 84kg schwer
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich würde mich mal als Sportlich bezeichnen, ich tanze Ballett und mache Fitnesstraining ca.5mal die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
2013 - 6 Tage davon 5 Tage in der Skischule
2014 - 6Tage nur mit meiner Freundin
Dieses Jahr werde ich wieder in die Skischule gehen.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bevorzugte Piste sind Blau und Rot. Schwarze komm ich runter aber mit vielen Pausen.
Meine Freundin meint ich Fahre mit kraft und recht schnell.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Probleme machen mir Zerfahrene Pisten mit vielen Hügeln. Da kann es passieren dass ich den Ski nicht ganz unter Kontrolle habe und etwas unförmige Kurven Fahre.
An sehr steilen Stellen fällt es mir schwer viele Schwünge am Stück zu fahren da ich finde dass ich dabei zu schnell werde.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich versuche zu Carven aber denke dass ich noch einen hohen Drift Anteil habe..
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, ich habe auch weiterhin vor in die Skischule zu gehen wenn wir mit andern Leuten im Urlaub sind und meine Freundin nicht alleine fahren muss.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Nur Piste, Ich bin noch nie Tiefschnee gefahren und habe es vorerst auch nicht vor.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Von der Beschreibung ein Allroundcarver , vielleicht ein gutmütiger Slalomcarver ?
Wie ist dein Ski-Level?
Skilevel 48
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Mehr Sicherheit auch auf nicht perfekten Pisten und an steileren Hängen
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ich glaub bis jetzt nur Anfänger Ski
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
Ich hatte die letzten beiden Jahre Ski geliehen, die waren von Rossignol aber ich hab leider keinen auf der Internetseite gefunden der vom Aussehen übereinstimmt.
Ich spiele schon etwas mit dem Gedanken die Ski im Internet zu kaufen wegen dem Preis. Vor allem weiß ich noch nicht ob ich so einen Unterschied zwischen den Ski bemerke und ob ich überhaupt jetzt schon sagen kann was für ein Skityp für mich der richtige ist. Schischuhe sind auch fällig aber die kauf ich auf jeden Fall vor Ort. Wir Fahren im Februar für eine Woche nach St. Anton.
Ich würde mich über Anregungen für mögliche Modelle freuen. Auch gerne ganz unterschiedliche wenn ich doch vor Ort teste .
Gruß Christian
Re: Pistenski Skilvl 48
Also der Progressor 800 waere der einzige Ski den ich wirklich blind im Internet kaufen wuerde. Das liegt daran das er seit Jahren ueber den gruenen Klee gelobt wird und vor allem das er als Vorjahresmodell so extrem guenstig ist das man da nur wenig Geld verbrennt wenn es doch nicht passt.
Man merkt aber durchaus auch als Anfaenger einen deutlichen Unterschied zwischen einem Slalomcarver mit 11-13m Radius und einem Sportcarver mit 15-16m Radius. Ich wuerde einfach mal einen Slalomcarver und einen Sportcarver ausleihen und dann entscheiden. Wenn du das nicht im Intersport an der Bergstation vom Skigebiet machst ist das auch nicht ganz so teuer. Und dann weist du was dir vom Radius her am besten liegt.
Der Progressor 800 ist zwar ein multi-Radius Ski, ist aber die Frage ob du bei deinem Fahrkoennen in der Lage bist mit bewusstem Schaufeldruck zu fahren um den kleinen Radius vorn ueberhaupt auszunutzen.
Man merkt aber durchaus auch als Anfaenger einen deutlichen Unterschied zwischen einem Slalomcarver mit 11-13m Radius und einem Sportcarver mit 15-16m Radius. Ich wuerde einfach mal einen Slalomcarver und einen Sportcarver ausleihen und dann entscheiden. Wenn du das nicht im Intersport an der Bergstation vom Skigebiet machst ist das auch nicht ganz so teuer. Und dann weist du was dir vom Radius her am besten liegt.
Der Progressor 800 ist zwar ein multi-Radius Ski, ist aber die Frage ob du bei deinem Fahrkoennen in der Lage bist mit bewusstem Schaufeldruck zu fahren um den kleinen Radius vorn ueberhaupt auszunutzen.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Pistenski Skilvl 48
Danke für den Tipp. Das mit dem nicht nutzen des Multi Radius wär natürlich blöd. Welche Slalomcarver sind denn als Einsteiger fahrbar und haben Potenzial nach oben?
Gruß Christian
Gruß Christian
Re: Pistenski Skilvl 48
Mit Slalomcarvern kenn ich mich nicht aus aber ich wuerde wie gesagt erstmal ueberhaupt einen probefahren um zu sehen ob dir das liegt. Mit dem Progressor 800 machst du vermutlich auch nichts falsch, ich meinte nur man soll von dem Multi-Radius keine Magie erwarten, den merkt man eben nur wenn man mit Schaufeldruck faehrt. Wenn man das aber kann dann ist es wohl so ziemlich der vielseitigste Ski den man fuer die Piste so kaufen kann gerade, also haette er zumindest die gewuenschte Luft nach oben
.

-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Pistenski Skilvl 48
Solange man(n) noch Probleme mit der Skiführung (besonders bei schwierigen Bedingungen) hat, finde ich den Progresser 800 etwas zu "oversized". Speziell mit Tendenz zu Rücklage (wie ich aus der Eigenbeschreibung zum hier vorherrschenden Fahrkönnen herauslese) dürfte der 800er eher kontraproduktiv sein.
Ich bin jetzt nicht "der" Skikenner, aber ... Eine Bekannte, ebenfalls "gehobener Anfängerlevel" hatte sich am Wochenende einen Völkl 75is ausgeliehen und war davon durchaus begeistert. Er dreht leicht, neigt nicht zum verschneiden und bietet auch bei schwierigen Bedingungen (teils 30cm kompakter Neuschnee und nachmittags entsprechende Haufen) genug Sicherheit.
Wäre sicher mal eine Testfahrt wert...
Ich bin jetzt nicht "der" Skikenner, aber ... Eine Bekannte, ebenfalls "gehobener Anfängerlevel" hatte sich am Wochenende einen Völkl 75is ausgeliehen und war davon durchaus begeistert. Er dreht leicht, neigt nicht zum verschneiden und bietet auch bei schwierigen Bedingungen (teils 30cm kompakter Neuschnee und nachmittags entsprechende Haufen) genug Sicherheit.
Wäre sicher mal eine Testfahrt wert...
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Pistenski Skilvl 48
Alle wollen immer Slalomcarver weil die kleine Radien haben und manch einer meint damit besonders gut carven zu können und mehr Spaß zu haben. Das muss aber nicht so sein, mir persönlich sagen gerade Ski mit mittlere Radien, so 14-16m, vielmehr zu,als welche mit 10m.
Dann vielleicht noch rin bisschen mehr Mittelbreite,so ca. 70-75mm, dann bist du recht vielseitig aufgestellt.
Einen SL würde ich ohne Probefahrt nicht kaufen. Hab einige ausprobiert weil ich auch der Meinung war moglichst kleiner Radius bringt den größten Spaß, aber dem war nicht so. Auch ist SL nicht gleich SL und was ei, Ski der hier vielen gefällt muss dir nicht zusagen.
Nach dem rum testen haben mir meist meine "alten" Ski am besten gefallen, bis ich den Progressor in die Hände bekam...
Dann vielleicht noch rin bisschen mehr Mittelbreite,so ca. 70-75mm, dann bist du recht vielseitig aufgestellt.
Einen SL würde ich ohne Probefahrt nicht kaufen. Hab einige ausprobiert weil ich auch der Meinung war moglichst kleiner Radius bringt den größten Spaß, aber dem war nicht so. Auch ist SL nicht gleich SL und was ei, Ski der hier vielen gefällt muss dir nicht zusagen.
Nach dem rum testen haben mir meist meine "alten" Ski am besten gefallen, bis ich den Progressor in die Hände bekam...
Re: Pistenski Skilvl 48
So erstmal vielen Dank für die Anregungen . Ich werde mir dann doch erstmal Ski leihen und Probefahren gehen . Ich meld mich nach dem Urlaub, dann hoffentlich schlauer.
Gruß Chris
Gruß Chris
Re: Pistenski Skilvl 48
So nach einer Woche St.Anton und ein paar Ski fahren bin ich deutlich schlauer.
Nach den 5 Tagen Skischule mit Tiefschneefahren und buckelpisten üben würd ich mein LVL nun auf 56-62 schätzen je nachdem wie optimistisch ich rangehe
Nun mal meine sehr subjektiven Erfahrungen als Einsteiger.
1.Ski Völkl Racetiger RC UVO 170cm R=16.4
Ich fand ihn nicht schlecht aber ziemlich nichtssagend, recht einfach zu fahren, fehlerverzeihend aber auch langweilig.
2.Ski Elan Amphibio 11 168cm R=14.4
Der Elan war deutlich drehfreudiger und sonst ziemlich vergleichbar, hat auf jeden Fall mehr Freude bereitet. Tiefschnee ging auch ganz gut zu fahren(kein vergleich). War aber auch noch ziemlich langweilig.
3.Ski Elan SLX Fusion (2015/2016 Modell) 165cm R=12.4
Der Ski war echt genial dreht super einfach, da ging das carven dann auch richtig gut, spürt man bei dem Radius halt auch ganz anders. Tiefschnee war aber eher nicht so das Erlebnis, war ein ziemlicher Kampf. Insgesamt war er schon auch deutlich anstrengender über den ganzen Tag zu fahren. Nach Ski 4. Und 5. Im Vergleich fand ich ihn an steilen schnellen stücken nicht so angenehm und ich fühlte mich eher unsicher.
4.Ski Stöckli Laser SX 170cm R=15.6
Der Ski war auch genial, dreht aber viel schwerer als der SLX. Dafür war er auf den zerfahrenen Pisten viel angenehmer zu fahren. Vor allem an schnellen steilen stücken fand ich ihn angenehm, vermittelt einem Sicherheit. Tiefschnee gab es ab jetzt keinen mehr zum Testen. Er war aber auch echt anstrengend für mich zu fahren.
5.Ski Elan Amphibio 16Ti2 (2015/2016 Modell) 172cm R=15.7
Mein absoluter Favorit . Er lässt sich wirklich super drehen. Er hat morgens auf den eisigen Pisten und auch abends wenn es weich und hügelig wurde noch richtig Spaß gemacht. Bei steilen schnellen stücken war der Ski echt sicher zu fahren selbst mit Hügeln. Ich fand ihn vergleichbar zum Stöckli nur viel angenehm zum Drehen und deutlich kraftsparender zu fahren. Er war wirklich überall überzeugend, wie gesagt gab es leider keinen Neuschnee mehr zum Testen.
Ich für mich muss sagen die weichen Anfänger Ski verunsichern mich eher vor allem wenn es schwieriger wird, steil oder hügelig.
Also ich bin mir ziemlich sicher den Elan Amphibio 16Ti2 nächstes Jahr zu kaufen. Der Elan SLX ist zwar echt ein Erlebnis das mich in Versuchung führt aber ich glaube eher nichts für meinen dauerhaften Ski.
Gruß Chrtistian
Nach den 5 Tagen Skischule mit Tiefschneefahren und buckelpisten üben würd ich mein LVL nun auf 56-62 schätzen je nachdem wie optimistisch ich rangehe

Nun mal meine sehr subjektiven Erfahrungen als Einsteiger.
1.Ski Völkl Racetiger RC UVO 170cm R=16.4
Ich fand ihn nicht schlecht aber ziemlich nichtssagend, recht einfach zu fahren, fehlerverzeihend aber auch langweilig.
2.Ski Elan Amphibio 11 168cm R=14.4
Der Elan war deutlich drehfreudiger und sonst ziemlich vergleichbar, hat auf jeden Fall mehr Freude bereitet. Tiefschnee ging auch ganz gut zu fahren(kein vergleich). War aber auch noch ziemlich langweilig.
3.Ski Elan SLX Fusion (2015/2016 Modell) 165cm R=12.4
Der Ski war echt genial dreht super einfach, da ging das carven dann auch richtig gut, spürt man bei dem Radius halt auch ganz anders. Tiefschnee war aber eher nicht so das Erlebnis, war ein ziemlicher Kampf. Insgesamt war er schon auch deutlich anstrengender über den ganzen Tag zu fahren. Nach Ski 4. Und 5. Im Vergleich fand ich ihn an steilen schnellen stücken nicht so angenehm und ich fühlte mich eher unsicher.
4.Ski Stöckli Laser SX 170cm R=15.6
Der Ski war auch genial, dreht aber viel schwerer als der SLX. Dafür war er auf den zerfahrenen Pisten viel angenehmer zu fahren. Vor allem an schnellen steilen stücken fand ich ihn angenehm, vermittelt einem Sicherheit. Tiefschnee gab es ab jetzt keinen mehr zum Testen. Er war aber auch echt anstrengend für mich zu fahren.
5.Ski Elan Amphibio 16Ti2 (2015/2016 Modell) 172cm R=15.7
Mein absoluter Favorit . Er lässt sich wirklich super drehen. Er hat morgens auf den eisigen Pisten und auch abends wenn es weich und hügelig wurde noch richtig Spaß gemacht. Bei steilen schnellen stücken war der Ski echt sicher zu fahren selbst mit Hügeln. Ich fand ihn vergleichbar zum Stöckli nur viel angenehm zum Drehen und deutlich kraftsparender zu fahren. Er war wirklich überall überzeugend, wie gesagt gab es leider keinen Neuschnee mehr zum Testen.
Ich für mich muss sagen die weichen Anfänger Ski verunsichern mich eher vor allem wenn es schwieriger wird, steil oder hügelig.
Also ich bin mir ziemlich sicher den Elan Amphibio 16Ti2 nächstes Jahr zu kaufen. Der Elan SLX ist zwar echt ein Erlebnis das mich in Versuchung führt aber ich glaube eher nichts für meinen dauerhaften Ski.
Gruß Chrtistian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 7365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
28.04.2023 12:02
-
- 2 Antworten
- 6154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von muffman
16.10.2023 10:00
-
-
Pistenski für durchschnittlichen Fahrer
von Jockardl » 10.01.2023 23:15 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 6196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnederpelz
02.02.2023 12:07
-
-
- 2 Antworten
- 6688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
15.11.2023 09:16
-
- 2 Antworten
- 6104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hennsor
29.12.2023 21:43
-
- 4 Antworten
- 1094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
28.04.2025 18:12
-
- 13 Antworten
- 17519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00
-
- 2 Antworten
- 5137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
15.09.2024 12:14