Dieser Verschleiß normal???

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
TommyP87
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2014 14:43
Vorname: Thomas

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von TommyP87 » 29.01.2015 18:35

Ich habe hier mal die Antworten auf die Nachfragen eingefügt.
PK hat geschrieben: Ein paar Nachfragen:
Welche Z-Werte sind eingestellt? ca. 4 - 4,5 laut Skala
Gabs Stürze bei denen die Bindung aufmachte? ja 2 Stürze
Beim Einsteigen immer den Schnee sorgfälltig von den Sohlen geklopft? eigentlich schon (ob es sorgfältig genug war weis ich nicht, denke aber schon)
Sehen beide Schuhe gleich "schlecht" aus? Ja beide sehen gleich aus (siehe Bilder) da es aber keinen rechten und linken Ski gibt kann ich sowieso nicht beurteilen von welchem Ski es kommt

Was ich mal kontrollieren würde:
Sitz des Schuhs/der Schuhe in der Bindung, evtl. ist der Druck des Hinterbackens zu stark eingestellt? weiß nicht wie ich das überprüfen soll. Der Schuh sitzt stramm drin.
Hinterbacken (Innenseite) der Bindung(en) genau ansehen, evtl. gibt es dort Grate, Kanten o.ä. die beim einschnappen dann wie eine Feile/Säge wirken und so die Kerben "reingefräst" haben könnten? kein Grat oder ähnliches zu erkennen. Anfühlen tut sich auch alles schön glatt

Bei sehr hohen Z-Werten, wenn der Hinterbacken quasi mit voller Wucht auf den Schuh "donnert" kanns schonmal im Laufe der Zeit Abdrücke davon im Schuh geben. Oder so wie im Bild nach nur 1 Woche? Kommt mir etwas komisch vor.

Auffällig ist auch (besonders im zweiten Foto) dass die Sohle hinten schon deutlich abgenutzt ist. Wurde viel mit dem Schuh gelaufen? das sieht nur so aus. Die Sohle war dort vorher schon "gebogen" um besser laufen zu können. Besonders viel gelaufen bin ich nicht. Vom Parkplatz zur Piste und zurück.
Andererseits deutet das auch wieder auf eine recht weiche Schale/Sohle hin...
Fips hat geschrieben:Normal ist das nicht.
Kann es evtl sein, dass die Bindung zu knapp greift und dadurch Spiel entsteht was diese
Macken unter Krafteinwirkung verursacht? Also wenn der Schuh eingespannt ist, hat er kein Spiel nach vorne oder hinten.
Ich würde zum Händler gehen und das checken lassen.
Schonmal Vielen Dank für eure Antworten.
Kann es vll auch davon kommen wenn man probiert etwas schräg in die Bindung rein zu kommen?

Mir ist gerade aufgefallen, dass der Z-Wert laut Tabelle zu klein eingestellt ist. Kann es daran liegen? Ich denke ja nicht, dass die Skala um 1,5-2 daneben liegt oder?
Bin 182 cm groß und wiege um die 90 kg und der Schuh ist 337mm lang.
Das ergibt einen Z wert von 5,5 oder?
Ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen. Skilevel ca. 45
Die Bindung wurde auf "Anfänger" eingestellt im Skigebiet. (Er meinte es gibt nur 3 mögliche Stufen -> dann habe ich mich für Anfänger entschieden)

Grüße
Tommy

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von TOM_NRW » 30.01.2015 12:42

extremecarver hat geschrieben:... ist ja kein Rennskischuh ohne Sole (wobei man da ja meist hinten die Befestigung runterfräßt und dann noch Solhlen drunterdübelt - die allerdings halt wenig halten wenn man viel geht weil sie so dünn sind).
Gerade auf Facebook ein Foto von unserem Felix (nicht extremecarver sondern Neureuther) gesehen am Flughafen auf dem Weg zur WM. Dort hat er seine Skischuhe in der Hand und die haben hinten und vorne rote geschraubte Absätze. Sind vorne mit 6 Schrauben und hinten mit 8 Schrauben gesichert. Sind auf jeden Fall nicht dünn.

Ist mir nur aufgefallen, weil hier oft gesagt wird, das Rennschuhe generell keine schraubbaren Absätze haben. Denke aber, das Felix damit nicht zum Lift laufen muss - der darf bestimmt vorfahren :wink:

LG Thomas

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von extremecarver » 30.01.2015 13:12

Die sind nicht geschraubt - sondern mit Nägeln reingemacht...

Und dick - naja evtl habens da halt die ganze Sohle noch runtergefräßt oder sonstwas..

Die Standard Dinger sind so 3-4mm - man kann die in unterschiedlichen Dicken befestigen - wobei es drauf ankommt dass die den Schuh genau so erhöhen - dass die max Höhe die erlaubt ist genau erreicht wird!
(ergo ginge da mit 7-8mm Dicke nur - wenn man vorher den Schuh unten runterflext - das wäre aber im Sinne der Kraftübertragung nicht grad sinnvoll).

Das Problem mit diesen Unterdingern ist - dass die im Zuge der Kraftübertragung sehr hart sind - sprich die nutzen sich weil spröde auf Asphalt sehr schnell ab. Nun muss man die aber austauschen - wenn die gut 25% runter sind - weil sonst bekommt man die Nägel nicht mehr richtig raus..


Ausserdem hab ich die oben ja eh schon erwähnt. Sprich wenn etwa bei einem normalen Schuh oben wo die Bindung greift die Sohle zu kaputt ist - könnte man die Sohle oben runterflexen und sowas druntermachen - genaus wie bei REnnskischuhen eben. Da muss für die Unterdinger auch oben weggeflext werden - damit die DIN Höhe passt.

Und ja - die hat eigentlich jeder unter seinen Rennskischuhen - aber wenn man öfters rumläuft - dann muss man die halt sehr oft tauschen lassen. Und das kostet halt jedes mal 20-30€.. (alte entfernen - neue drauftun).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von TOM_NRW » 30.01.2015 14:50

Also auf dem Foto ist es ziemlich eindeutig zu sehen. Die sind geschraubt und zwar mit Inbus Schrauben.

https://www.facebook.com/FelixNeureuthe ... =1&theater

LG Thomas

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von extremecarver » 30.01.2015 17:55

okay - die sind etwa dreimal so dick wie die Standardsohlen für Rennskischuhe... Irgendwie frag ich mich da ja - ob das sein wirklicher Rennskischuh ist (aber seit wann bekommt man am Flughafen schon die Consumer WAre in die Hand gedrückt - vor allem wo ja bekannt ist dass die Rennfahrer ihre Skischuhe immer persönlich im Handgepäck mitnehmen - bis ein Schuh perfekt passt vergehen ja Wochen).

Interessant auf jeden Fall.

So schaut der Standard aus:
http://pics.ricardostatic.ch/2_74821926 ... -gr-41.jpg

sogar schon relativ dick:
http://media.shpock.com/Skischuh-Rossig ... h-23-5.jpg
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ingo#31
Beiträge: 1234
Registriert: 30.03.2010 18:47
Vorname: ingo
Ski: Stöckli Montero AX Orea

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von ingo#31 » 30.01.2015 18:28

Das sind aber Kinder/ Jugend Skischuhe bei einem Flex von 90.

Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von Peppis66 » 30.01.2015 19:16

Alle wirklichen Rennschuhe die ich kenne haben geschraubte Sohlen. Genagelt wird da definitiv nix. Evtl. Bei Boardern ? aber definitiv nicht im Alpinbereich. Da wird auch an der Sohle nix gefräst, weil die Sohle ist von Haus aus so dünn wie möglich. Wenn dann wird innen am Bootboard modeliert.
Gruß
Harald

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von extremecarver » 30.01.2015 19:38

Muss mal nachschauen ob das wirklich geschraubt ist. Auch möglich... Aber runtergeflext wird definitiv - nicht unten - sondern oben. Man muss ja die Höhe ausgleichen die man unten drunter gibt - die Skischuhe kommen ja in korrekter Höhe für die Bindung auch ohne Sohle drunter..

Wenn man unten so was dickes wie beim Neureuther druntermacht - dann muss man aber definitiv ordentlich innen runterfräßen - weil sonst geht sich die Standhöhe nicht aus (außer es ist eine Sonderkonstruktion).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

TommyP87
Beiträge: 5
Registriert: 13.12.2014 14:43
Vorname: Thomas

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von TommyP87 » 31.01.2015 11:16

Könnten wir bitte wieder zum Thema kommen???
Ich habe definitiv keine Rennschuhe und es ist mir relativ egal ob die geschraubt, genagelt, gedübelt, getackert, geklebt oder was weiß ich sind.

Danke

Tysk
Beiträge: 42
Registriert: 29.05.2014 18:36
Vorname: Peter

Re: Dieser Verschleiß normal???

Beitrag von Tysk » 31.01.2015 11:55

TommyP87 hat geschrieben:


Mir ist gerade aufgefallen, dass der Z-Wert laut Tabelle zu klein eingestellt ist. Kann es daran liegen?
Durch einen zu niedrigen Z-Wert kann die Beschädigung eigentlich nicht kommen, wenn eher durch ein zu hohen Z-Wert(+Sturz). (4,5 ist aber nicht wirklich "hoch").

TommyP87 hat geschrieben:
Bin 182 cm groß und wiege um die 90 kg und der Schuh ist 337mm lang.
Das ergibt einen Z wert von 5,5 oder?
Ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen. Skilevel ca. 45
Die Bindung wurde auf "Anfänger" eingestellt im Skigebiet. (Er meinte es gibt nur 3 mögliche Stufen -> dann habe ich mich für Anfänger entschieden)

Grüße
Tommy
Ob der Z-Wert zu niedrig ist kann man sich eigentlich selbst beantworten.
Solange dir die Bindung beim "normalen" fahren nicht von alleine aufgeht und du den Ski verlierst ist der Z-Wert von 4,5 Okay.
Sollte es aber öfters vorkommen das dir beim fahren einfach die Bindung aufgeht und du den Ski verlierst könnte der Z-Wert zu niedrig sein.
Bei Stürzen ist es natürlich normal wenn die Bindung auslöst und man den Ski verliert.





Meiner Meinung nach sind die Beschädigungen an deinem Skischuh nicht normal. Sollte beim nächsten mal Skifahren sich noch mehr Material vom Skischuh lösen/ herausbrechen würde ich, wenn du den Schuh in einem Geschäft gekauft hast, den Schuh dort reklamieren b.z.w. dort mal Fragen was sie zu den Beschädigungen sagen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag