Ersteinmal Glückwunsch zu diesem tollen Forum und den Schreiberlingen, welche Beiträge interessant und aufschlussreich gestalten.
Da es mir auf der Suche nach neuen Ski ähnlich ergeht wie wohl vielen Leuten hier im Forum, möchte ich hier meinen Senf dazu beitragen und hoffe dem ein oder anderen helfen zu können, bzw. selbst ein paar Ratschläge zu erhalten.
Meiner Einer ist 31 Jahre alt, 179cm groß hat einen Skilevel von 74 Punkten und schusst seit frühester Kindheit die Hänge der Schwäbische Alb hinab. In den letzten 5 Jahren habe ich wieder vermehrt Geschmack am Skifahren gefunden und erfolgreich von Paralell- auf Carvingtechnik umgestellt, was sich jedoch als relativ schwierig heraus stellte. Selbst heute noch ertappe ich mich bei anspruchsvollen Abfahrten dabei in alte Bewegungsmuster zurückzuverfallen...
Mein treuer Begleiter in den letzten Jahren war ein 2009er Modell des Head iSl in 1,60m. Dieser Ski ist ein Träumchen und ermuntert einen immer wieder dazu richtig über der Bindung zu stehen.
Kurze, mittlere und lange Schwünge lassen sich damit wunderbar in den Schnee zeichnen, der Grip auf eisigeren Pisten ist toll und bei höheren Geschwindigkeiten klebt der Ski plan auf dem Boden.
Allerdings ist mir der Ski mit zunehmendem Alter

etwas zu anspruchsvoll und anstrenged geworden, zumal versulzte Pisten für mich mit diesem Ski schwer zu fahren sind. Auf der Suche nach einem Ganztagesski bin ich unter anderem auf den Head Supershape Magnum mit Marketingwunderchiptechnik gestoßen. Bei unserem ersten zusammentreffen in Sölden habe ich mich sofort in das grüne Kerlchen verliebt da er sich bei mieser Sicht und Sulzbergen super über die Piste schieben ließ. Allerdings richtig testen konnte ich bei diesen Bedingungen nicht.
Also habe ich letzte Woche nochmals getestet und die Schwemmalm für zwei Tage mit dem Head 2015er-Modell in 170cm hergebrannt.
Auffällig ist erstmal das hohe Gewicht und die wertige Verarbeitung. Auf der Piste zeigt sich der Ski im vergleich mit iSL als sehr gutmütig und fehlerverzeihend. Steile Abfahrten ob auf harten Pisten oder versulzten Hängen gelingen mir damit wunderbar. Genial fand ich, dass man mit dem Magnum wie in früheren Zeiten Hänge hinunterwedeln konnte. Allerdings verleitet der Ski auch dazu technisch weniger sauber zu fahren. Die Performance des Skis bei höheren Geschwindigkeiten ist gräuslich. Auf Kante fährt sich das Ding wunderbar, kurzmal eine Piste hinunterschussen ist aber nicht drin. Bei Geschwindigkeiten ab ca. 60 km/h kommt man sich vor wie beim Wasserskifahren. Ich vermute die Rockeraufbiegung als veratnwortlich.
Noch bin ich mir noch nicht klar darüber ob ich mir den Ski kaufen werde. Als Alltagsski scheint mir der Magnum super geeignet zu sein, da er sich vorallem kräfteschonend fahren lässt. Die hier oft zu lesende Trägheit kann ich nicht bestätigen. Wenn man dem Ski Zunder gibt, gibt er am Kurvenausgang auch bereitwillig wieder Kraft zurück.
In den nächsten Tagen werde ich mich wohl entscheiden ob ich wieder einen Ski mit super Performance möchte und dafür etwas mehr Anstrengung in Kauf nehme oder ob ich mir einen Performance Ski zulege, der mir dafür aber genug Kraft für die Talabfahrt nach dem Après-Ski übrig lässt und ich mit ein paar Kompromissen lebe.
Vielleicht geht der Trend ja aber auch zum Zweitski
edit: Skilevel