Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
yourmajesty
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2015 13:09
Vorname: Thomas

Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von yourmajesty » 26.01.2015 15:29

Hallo,

aufgrund der Geiz ist Geil Mentalität habe ich bei einem "Schnäppchen" zugeschlagen - Möglicherweise ein Fehlkauf wie sich später herausstellt.

Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen in die Jahr gekommenen Salomon Equipe 10 - welches für mich persönlich mein bester Schi war, den ich je hatte.

Ich bin dann in nem Sportoutlet vorbeigekommen, wo ich nen Salomon X-Wing 8 inkl. Salomon L10 Bindung gesehen habe und (vermutlich leider) mitgenommen habe. Der Preis schien günstig.

Ich habe leider erst im Nachhinein gesehen, dass dies wohl ein Anfänger bis Fortgeschrittenen Schi ist - das passt nur nicht zu mir, da ich meine doch mit meinem Können darüber angesiedelt zu sein.

Ich fahre in alter Technik, Knie zusammen, möglichst eng...aber hier mal der Fragebogen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
35, Männlein, 170cm, 80kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Mountainbiken - unregelmäßig
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit meinem 2. Lebensjahr, bis 2001 regelmäßig, danach nur mehr sporadisch, soll sich wieder ändern
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
blau bis schwarz, flach bis steil, kurze Slalomschwünge bis hin zu weiten Bögen, langsam bis schnell - ich fahre sehr abwechselnd
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Tiefschnee - will ich aber auch gar nicht fahren
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
"oldschool" -> nix carven, das hat damals erst begonnen
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
nein, mein Vater ist früher Rennen gefahren - hat es mir beigebracht
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Alpin, kein Tiefschnee, wenn möglich konventionelle Fahrweise - wie "damals"
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
- Slalomcarver
- Sportcarver
- Allmountainski
- Crosscarver
- Racecarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
75
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
mit Carving Schi so zu fahren wie mit meinen alten Equipe 10
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Salomon Equipe 10
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
vor den Salomon Equipe 10 mit den damaligen Atomic Slalom Carvern
Welchen davon fandest du gut? Warum?
-
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Atomic Slalom Carver - permament überschnitten, viel zu kurz für meine Technik

Wäre nett, wenn mir hier jemand Rat geben könnte. Ich würde auch gerne bei Salomon bleiben.

lG und Danke!
Thomas

yourmajesty
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2015 13:09
Vorname: Thomas

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von yourmajesty » 26.01.2015 16:01

Wäre hier der Salomon X DRIVE 80 bzw. Salomon Enduro RS 800 etwas?

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von latemar » 26.01.2015 17:03

yourmajesty hat geschrieben:Wäre hier der Salomon X DRIVE 80 bzw. Salomon Enduro RS 800 etwas?
Erscheint mir zu breit.

(aus einem anderen Thread)
Meiner Ansicht nach kommen Dir Ski mit schmaler Mittelbreite und einem mittleren Radius von 15-17 m sehr entgegen.
Es gibt solche Ski (noch?), aber gute Qualitäten sind oft nicht billig.
Was ist Dein Preislimit?

Nicht billig, aber ein klasse Ski: http://www.xspo.de/artikel/blizzard-r-p ... 14/15.html
Günstiger, aber ich kenne ihn nicht selbst. Sollte aber ähnliche Qualitäten haben. Ist eben ein Head. http://www.xspo.de/artikel/head-isupers ... 14/15.html

Auch der Fischer 800 könnte passen und ist sehr preiswert zu bekommen.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

yourmajesty
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2015 13:09
Vorname: Thomas

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von yourmajesty » 26.01.2015 21:11

Hallo,

Preislimit wäre bei 4-500€ maximal inkl. Bindung.

Meine Salomon Equipe 10 haben folgende Maße:
103-63-95

Mit diesen komme ich wunderbar zurecht. Ich habe bei den breiten Schaufeln der aktuellen Karver um 120mm irgendwie die Angst, dass ich bei meinem engen Fahrstil überschneide.

Ich liebe Kurzschwünge - diese müssen unbedingt funktionieren mit den neuen....

Die Fischer 800 würden mit gefallen, nur sind diese noch breiter (122-74-103) als die X-Wing 8, die ich hier liegen habe und die machen mir schon Angst.
Das sind an der Schaufel zu meinen alten Schi 2cm in der Breite...1,1cm in der Mitte. Gibt es nicht sehr viel schmälere Schi, die ähnlich meiner alten sind?

Ich hätte von Fischer etwas anderes gefunden:
Fischer RC4 Superior RC
Mod 2013/14
Taillierung 114 - 69 - 98
Radius 17m (bei Länge 170cm)
(bestellbare Länge 165cm)
Set. inkl.RC4 Z11

Entspricht von der Taillierung fast meinen alten Schi....was ist von diesem zu halten?

lG und Danke,
Thomas

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von gebi1 » 27.01.2015 09:21

Der Superior RC ist ein sportlicher Carver mit Riesenslalomcharakter. Es gäbe noch den SC, dass wäre die Slalom Variante mit einem kleineren Radius und einem SL Seitenzug.

Die Superior Modelle sind weicher im Flex und weniger Torsionssteif als ihre Worldcup Brüder (aber auch das sind keine Rennski!).

Den RC bin ich noch nie gefahren. Den SC fand ich gut. Unkomplizierter, sportlicher Pistenski der vieles kann aber halt nichts richtig. Für jemanden der driftet - wie du - könnte das schon was sein.

Der von dir genannte RC ist mit 165 cm aus meiner Sicht etwas kurz. Müsstest halt ausprobieren.

Auch die Progressor Modelle lassen sich aus meiner Sicht gut klassisch fahren. Weniger gut geeignet sind hochsportliche SL oder GS.

Mehr ausschlaggebend ob der Ski sich gut driften lässt als die Breite (der Schaufel), scheint mir die Bauart zu sein. Ein etwas weicherer Schaufelbereich macht den Ski berechenbarer und fehlerverzeihender. Auch der Rocker unterstützt die Schwungeinleitung. Sehr drehfreudig und gut für angedriftete Schwünge haben mir die Völkl RTM in Fullrocker Bauweise gefallen (also ohne Vorspannung). Ab RTM 77 sind sie in Fullrockerbauweise. Die drehen - bauartbedingt - auf einem Bierdeckel. Haben aber trotzdem Biss auf der Kante.

Eine Frage noch, warum lernst du nicht carven? Ich finde die Abwechslung zwischen konventionellen Schwüngen und carven macht das Skifahrerleben interessanter. Da du technisch und erfahrungsmässig was drauf hast, sollte es dir doch nicht schwer fallen.

Gruss
Martin

yourmajesty
Beiträge: 7
Registriert: 26.01.2015 13:09
Vorname: Thomas

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von yourmajesty » 28.01.2015 09:04

"Den SC fand ich gut. Unkomplizierter, sportlicher Pistenski der vieles kann aber halt nichts richtig. Für jemanden der driftet - wie du - könnte das schon was sein. "

Und mit genau so nem Slalom Carver von Atomic bin ich vor etlichen Jahre sowas von überhaupt nicht zurecht gekommen. Hm...

Eine Frage noch, warum lernst du nicht carven? Ich finde die Abwechslung zwischen konventionellen Schwüngen und carven macht das Skifahrerleben interessanter. Da du technisch und erfahrungsmässig was drauf hast, sollte es dir doch nicht schwer fallen.

Ich habe kein Problem mich an diese Technik langsam heranzutasten, aber ich möchte mit den Skiern die ich mir kaufe auch von Anfang an fahren können und nicht wie der erste Mensch draufstehen :-).

Der Fischer 800 ist derzeit hoch im Kurs...Fullrocker bedeutet, dass der Schi vorne und hinten nach oben geht, korrekt?
Riesenslalom Charakter bedeutet, dass er erst bei höheren Speeds gut dreht?

Mann, das ist nicht einfach.

Ich liebe kurze Schwünge, Wedeln....auch bei niedrigeren Speeds...

Danke,
Thomas

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von latemar » 28.01.2015 09:11

yourmajesty hat geschrieben:
Der Fischer 800 ist derzeit hoch im Kurs...Fullrocker bedeutet, dass der Schi vorne und hinten nach oben geht, korrekt?
Ja.
Das ist aber beim Fischer nicht sehr ausgeprät. Und generell bei den meisten Pistenski nicht übermäßig zu spüren.
Mit dem Fischer machst Du nichts verkehrt. Das Modell vom letzten Jahr ist dazu extrem günstig zu bekommen. https://www.sport-bittl.com/de/fischer- ... 24586.html


Gruß!
der Joe


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von gebi1 » 28.01.2015 09:50

Also der Superior SC in KEIN Slalomcarver, sondern ein sportlicher Ski mit einer SL-Taillierung. Der Vergleich mit irgendeinem Atomic SL-Carver von irgendwann hinkt! Wenn du es genau wissen willst ob ein bestimmter Ski passt, musst du testen. Wenn nicht, läufst du Gefahr, dass dir der Ski keinen Spass macht und du wie der "letzte Mensch" draufstehst.

Fullrocker bedeutet nicht vorne und hinten aufgebogen. Sondern, dass der Ski keinen Camber besitzt. Camber = Vorspannung unter der Bindung. Stellst du die Ski belagseitig zusammen, liegen die Beläge im Center auf und biegen sich dann zu Tip und Tail hin kontinuierlich auf. Liegt der Ski plan auf dem Schnee, lässt er sich butterweich drehen, stellt man ihn auf die Kante, fährt er sich wie ein konventioneller Ski. Die Fullrockerbauweise (oder auch negativ camber genannt), findet sich öfters bei Freeride- oder Backcountryski. Blizzard baut in diesem Bereich schon seit Jahren extrem tolle Ski. Die nennen das Flip Core. Viele Namen immer das selbe Prinzip.

Die meisten Ski besitzen ja heute einfach eine leicht aufgebogene Skispitze (Rocker). Je nach Verwendungszweck fällt diese mehr oder weniger üppig aus. Zudem gibt es Modelle bei denen auch das Skiende etwas gerockert ist.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von gebi1 » 28.01.2015 09:53

...GS (Giant Slalom) Charakter bedeutet, dass der Ski in erster Linie mittlere und lange Turns mag. Das heisst aber nicht, dass er sich nicht kurzschwingen lässt.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Umsteiger von Salomon Equipe 10 sucht neuen Schi

Beitrag von gebi1 » 28.01.2015 09:58

Der hier wäre auch noch was http://www.xspo.de/artikel/k2-amp-76-ti ... m_content=

Supervielseitig, mag alle Arten von Schwüngen, fehlerverzeihend, durch das Metalllaminat Tempofest und griffig auf'm harten. K2 Ski zeichnen sich aus meiner Sicht durch ihre Geschmeidigkeit und ihre sehr harmonische Abstimmung aus. Testtipp!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag