Die Frage kannst nur
DU Dir selber beantworten!!! Ich habe mir leider letzte Saison auch das Kreuzband(vorn) gerissen. In meinen Therapieplan stand:Skifahren nach 5 Monaten erlaubt:moderat! Nach 8 Monaten war ich jetzt das erste Mal wieder auf der Piste, hatte davor schon ein mulmiges Gefühl....Es hat dann aber sofort ganz gut funktioniert und ich musste mich ziemlich schnell bremsen, um nicht gleich wieder zu übertreiben.....
Möchte noch dazu sagen, das ich das ganze schon rel. gut vorbereitet habe! Bin inzwischen ca. 4000 km Rad gefahren , Balanceübungen auf`n Kreisel und leichte Hantelkniebeugensätze standen u.a. auf dem Plan. Also die Muskulatur des rechten Beines ist (fast) wie vor dem Unfall! Außerdem auch schon Erfahrungen als Skilehrer, würde somit mal behaupten einigermaßen solide Grundtechnik.... Das heißt, kann/fahre z.Z. mehr unter meinen früheren Level und habe damit eine gewisse Sicherheitsreserve! Mache mir jedoch bewust, sollte ich wieder mal so unkontrolliert abfliegen, wie bei meinen Unfall, dann könnte sich das gleiche oder noch schlimmeres wiederholen. Meine große Leidenschaft ist nun mal Ski fahren, somit muss ich auch die gefährlichen Seiten in Kauf nehmen!
Skifahren ist eben nicht gleich Schachspielen!
Da du nun als Anfänger eben nicht auf "Sicherheit, Reserve" fahren kannst, stell Dir die Fragen:
Muss/will ich unbedingt wieder Ski fahren und sofort auch noch unter Gruppenzwang?
Ist meine Muskulatur wieder ausreichend ausgebildet(möchte mal behaupten,bouldern/klettern geht mehr auf die Arme) und spielt die Psyche einigermaßen mit?
Könnte ich mit einem erneutem Unfall klar kommen?
Viel Entscheidungskraft!
Gruß Matthias