Hey Niko,
Danke für deine Antwort. Wie würdest du denn den Blizzard im Vergleich mit deinem Atomic einschätzen? Der getestete Blizzard ist ja auch ein ganzes Stück länger als deiner
Kaufberatung: steife Slalomcarver für Forgeschrittenen Fahre
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 04.12.2014 19:50
- Vorname: Niko
- Ski: Hero 195, 165, Soul 7, Völkl 188
- Ski-Level: 1
- Skitage pro Saison: 35
Re: Kaufberatung: steife Slalomcarver für Forgeschrittenen F
Ja ich bin den Atomic diese Saison nicht mehr gefahren, ich hab mehrere Paare Ski, daher kann ich nur aus der Erinnerung berichten. Also der Blizzard ist etwas fehlerverzeihender und man hat mit dem auch mehr das Gefühl auf Schienen zu fahren. Der klebt förmlich an der Piste. Der Atomic Is auch nicht schlecht und der ist ne Spur "spritziger". Ich würde mich jetzt an deiner Stelle für den Blizzard entscheiden, da das nen Top Pistenski ist und sowohl kurze als auch lange Radien beherrscht.
Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidungsfindun
Nikolas
Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidungsfindun
Nikolas
Re: Kaufberatung: steife Slalomcarver für Forgeschrittenen F
Das hilft mir auf jeden Fall. Der Blizzard klingt echt richtig gut. Gibt es denn noch Alternativen zu den Blizzard die in die gleiche Richtung gehen? Ich habe die Befürchtung, dass ich im Skiverleih nicht unbedingt eine riesige Auswahl haben werde
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 04.12.2014 19:50
- Vorname: Niko
- Ski: Hero 195, 165, Soul 7, Völkl 188
- Ski-Level: 1
- Skitage pro Saison: 35
Re: Kaufberatung: steife Slalomcarver für Forgeschrittenen F
Mein Ski zum frei fahren ist der Nordica Dobermann 176 14/15, der hat noch mehr Eingriff als der Blizzard, fährt sich auch wie auf Schienen ist aber schon sehr stark an nem Rennski orientiert und somit schwerer zu fahren. Der ist nicht viel weicher wie meine Rennlatten.
Den kannst auch testen wobei ich dir eher den Blizzard empfehlen würde.
Nikolas
Den kannst auch testen wobei ich dir eher den Blizzard empfehlen würde.
Nikolas
Re: Kaufberatung: steife Slalomcarver für Forgeschrittenen F
Ich carve schon etwas mehr bei engen Radien und habe beim Skilevel 76 rausbekommen. Wiege zwar 30kg weniger, aber das macht wohl nicht sooo viel aus. Dachte noch vor 1 Jahr so ein SL Ski klingt ganz gut. Beim Test letztes Jahr hatte ich aber zumindest Nachmittags beim Buckelpistenfahren größere Probleme (hatte den Völkl Racetiger SL). Derzeit suche ich mehr in Richtung Sportcarver mit kleinem Radius, was dir hier ja auch schon nahegelegt wurde. Hatte auch den Head Supershape Magnum im Test, der fuhr sich ziemlich gut, stelle mir nur etwas spritzigeres vor. Werde dieses Jahr auf jeden Fall nochmal testen.
Re: Kaufberatung: steife Slalomcarver für Forgeschrittenen F
Hallo Stephan,
den Head Supershape Magnum habe ich mir auch schon als eine mögliche Alternative rausgesucht. Bei mir gehts morgen in die Zillertal Arena und dann kann das Testen beginnen. Ich werde dann von meinen Erfahrungen berichten
den Head Supershape Magnum habe ich mir auch schon als eine mögliche Alternative rausgesucht. Bei mir gehts morgen in die Zillertal Arena und dann kann das Testen beginnen. Ich werde dann von meinen Erfahrungen berichten
Re: Kaufberatung: steife Slalomcarver für Forgeschrittenen F
Hallo Miteinander,
Ich bin aktuell in Österreich und habe gestern den blizzard g-power getestet und der hat mir auch gut gefallen. Leider habe ich die engeren Radien noch nicht hingekommen und dadurch hatte ich das Gefühl, dass er spritziger hätte sein dürfen. Die Wendigkeit war ansonsten sehr gut und ich bin mit ordentlich Power wieder aus den kurven herausgekommen. Heute habe ich mir im skiverleih den Atomic Redster Marcel Hirscher SL geholt. Mit dem ist das fahren etwas anstrengender, aber es macht viel Spaß. Gerade die engeren Radien haben gut Stimmung gemacht. Morgen könnte ich mir noch den Blizzard S-Power ausleihen. Das werde ich auch tun und mich danach vermutlich entscheiden
Ich bin aktuell in Österreich und habe gestern den blizzard g-power getestet und der hat mir auch gut gefallen. Leider habe ich die engeren Radien noch nicht hingekommen und dadurch hatte ich das Gefühl, dass er spritziger hätte sein dürfen. Die Wendigkeit war ansonsten sehr gut und ich bin mit ordentlich Power wieder aus den kurven herausgekommen. Heute habe ich mir im skiverleih den Atomic Redster Marcel Hirscher SL geholt. Mit dem ist das fahren etwas anstrengender, aber es macht viel Spaß. Gerade die engeren Radien haben gut Stimmung gemacht. Morgen könnte ich mir noch den Blizzard S-Power ausleihen. Das werde ich auch tun und mich danach vermutlich entscheiden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Slalomcarver für Fortgeschritten/Experte (Atomic/Salomon?)
von Uri33 » 11.12.2024 21:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
12.01.2025 12:58
-
-
- 1 Antworten
- 5582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
06.03.2023 11:56
-
- 20 Antworten
- 22612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 1 Antworten
- 3547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 6436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 1 Antworten
- 6423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
13.02.2024 11:19
-
- 6 Antworten
- 13549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 8961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-