Hallo zusammen
nachdem ich mich nach einem Skitest in einen FIS SL Ski verliebt habe wird es auch Zeit meine ca. 9jährigen Skischuhe auszutauschen.
Im Moment sind die beiden im Titel genannten Modelle zur Auswahl und kann mich nun nicht entscheiden.
Beide Schuhe passen, wobei der Salomon etwas komfortabler ist, da mehr gepolstert hab eich as Gefühl.
Bedenken habe ich beim Head, dass dieser an kalten Tagen evtl. nicht genügend isoliert ist.
Fahre zwar äusserst sportlich und aktiv (sonst würde auch ein SL FIS keinen Sinn machen) und auch zu 95% Piste, aber fahre keine Rennen, d.h. der Schuh sollte für einen ganzen Skitag geeignet sein.
Hat bereits jemand beide Schuhe testen können beim Fahren? Welche Nachteile hätte der Salomon für mich (ausser die lästige obere "Schnalle", die leider keiN klettverschluss ist).
Vielen Dank für Eure Kommentare
Head Raptor 130 oder Salomon X-Pro 130 für FIS Ski ?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Head Raptor 130 oder Salomon X-Pro 130 für FIS Ski ?
Der Head hat die Gene eines RDs, kommt aber ohne Raceliner, der Salomon ist ein Allmountain mit breiterem Leisten und ohne Canting- und Vorlagenverstellung.
Wenn dir beide Schuhe perfekt passen, ist die Wahl doch bei einem FIS-Ski klar, oder?
Den Head fahre ich seit drei Jahren selbst, öfters auch abseits, kalte Füße waren für mich nie Thema. Das ist u. U. aber sehr individuell.
Grüezi us Davos
Wenn dir beide Schuhe perfekt passen, ist die Wahl doch bei einem FIS-Ski klar, oder?
Den Head fahre ich seit drei Jahren selbst, öfters auch abseits, kalte Füße waren für mich nie Thema. Das ist u. U. aber sehr individuell.
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Head Raptor 130 oder Salomon X-Pro 130 für FIS Ski ?
Eigentlich sollten Deine Füße die Entscheidung treffen. Da es sich um zwei völlig unterschiedliche Modelle handelt, kann ich mir kaum vorstellen, dass beide annähernd gleicht gut sitzen. Wenn die sportlicheren Schuhe Dir am Ende doch zu kalt sind, kannst Du immer noch eine beheizte Sohle integrieren lassen. Ansonsten kann ich mich elypsis nur anschließen.
LG Thomas
LG Thomas
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Head Raptor 130 oder Salomon X-Pro 130 für FIS Ski ?
So wirklich auszahlen tut sich ein Fis Slalomski ohne richtigen Rennschuh nicht - bzw der Mehrpreis bringt vielleicht 10% mehr Performance - und das ja eigentlich eh nur bei hartem Schnee - vs gefühlt 20-30% mehr Performance mit einem richtigen 95mm Plug.
Bei weichem Schnee ist es egal, aber wenn die Pisten schön vereist sind, ist es echt fast nicht möglich mit so labbrigen 98mm Schuhen (weil viel zu viel Innenschuh vs die Papierinnenschuhe in Rennschuhen) richtig Grip aufzubauen. Es fehlt einem einfach das Gefühl... Über so Komfortschuhe red ich da noch gar nicht.
Und auch einen Plug bekommt man angepasst - braucht halt mehere Termine beim Bootfitter - und ja warm sind die nicht. Bei kaltem Wetter halt Bootwarmer drüber oder Heizsohle rein (aber dafür wird man mangels Volumen die normale Einlagesohle wohl rausgeben müssen - sonst wäre der zu groß). Wieviel Anpassung man bei Fischer Vaccum WC Pro / bzw den Salomon/Atomic Rennskischuhen mit der Thermoverformung der Schale noch braucht - weiß ich nicht. Ist aber sicher weniger Aufwand - und das Problem der Rennläufer dass die Vacuum und Co Schalen zu weich sind, wird sich dir ja nicht stellen... Die sind im Vergleich zu Consumerboots noch immer um Klassen härter....
Bei weichem Schnee ist es egal, aber wenn die Pisten schön vereist sind, ist es echt fast nicht möglich mit so labbrigen 98mm Schuhen (weil viel zu viel Innenschuh vs die Papierinnenschuhe in Rennschuhen) richtig Grip aufzubauen. Es fehlt einem einfach das Gefühl... Über so Komfortschuhe red ich da noch gar nicht.
Und auch einen Plug bekommt man angepasst - braucht halt mehere Termine beim Bootfitter - und ja warm sind die nicht. Bei kaltem Wetter halt Bootwarmer drüber oder Heizsohle rein (aber dafür wird man mangels Volumen die normale Einlagesohle wohl rausgeben müssen - sonst wäre der zu groß). Wieviel Anpassung man bei Fischer Vaccum WC Pro / bzw den Salomon/Atomic Rennskischuhen mit der Thermoverformung der Schale noch braucht - weiß ich nicht. Ist aber sicher weniger Aufwand - und das Problem der Rennläufer dass die Vacuum und Co Schalen zu weich sind, wird sich dir ja nicht stellen... Die sind im Vergleich zu Consumerboots noch immer um Klassen härter....
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 12611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
17.11.2022 17:19
-
- 7 Antworten
- 3129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
21.02.2025 14:35
-
- 0 Antworten
- 7347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
- 0 Antworten
- 22381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
- 10 Antworten
- 15557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.11.2023 11:21
-
-
Frage zur Einstellung/ Schieberegeler vom Salomon Evolution2 5 TX
von Wutzi » 23.11.2024 15:12 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 3786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wutzi
23.11.2024 15:41
-
-
-
Slalomcarver für Fortgeschritten/Experte (Atomic/Salomon?)
von Uri33 » 11.12.2024 21:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
12.01.2025 12:58
-
-
-
Auf der Suche nach neue Ski Nachfolger von Salomon 24 Hours Max
von tlnk » 28.11.2023 20:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 10762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tlnk
28.11.2023 20:46
-