Beitrag
von Udo-Aschaffenburg » 09.12.2014 14:29
Gib Gummi!
Wer derzeit aufmerksam durch die Foren streift kann sich eines prägnanten Eindrucks nicht erwehren: der merkwürdige Winter kommt daher, als sei er in Latex getaucht worden. "Ich will Schnee", hör' ich da die einen juchzen, "Ich will's auch", die anderen. Wobei die "Anderen" wohl mehr wollen, als nur berieselt werden...Seisdrum: zäh wie Gummi zieht sich dahin, was wir Winter nennen wollen. Ob Lenzerheide oder Libanon, nirgends hat sich bislang etwas eingenistet, was typisch für die Jahreszeit ist. Alle warten drauf, dass mal wieder ein dralles Tief wie weiland die wilde Tina (war das nicht 2011?) gegen die Alpen scheppert und es uns ordentlich besorgt. So kräftig, dass wir nur noch in High Heels und fetten Plateausohlen durch die aufgetürmten Schneeberge stapfen können und sich Blondinen lasziv unter zugewehten Schirmbars räkeln: "Schenkst' mir noch a Schnappserl ein, Loiserl?". Wäre schon recht sexy, oder? Da qietscht die Jet-Hose in allen Farben der Sonnenuntergans...nein, halt, des Sonnenuntergangs. So gehts.
Halten wir das schnalzende Gummiband mit Namen Frühwinter mal fest: die Großwetterlage hat sich nachhaltig geändert. Von drögen Trögen westlich Westeuropas ist derzeit nicht viel zu sehen, die sogenannte "Westautobahn" ist in Gang gekommen. Dumm nur, dass (wie in einer Gummizelle) das Hoch im Osten nach wie vor dagegen hält. Wäre dem nicht so, dann könnte die Westautobahn voll nach Osten durchledern (!) und den für Mitteleuropa typischen Wechsel aus sog. Vorder- und Rückseiten einleiten. Da bekäme jeder sein Fett weg, Nord- und Südalpen, mal warm, mal kalt, jedenfalls mit viel Niederschlägen, die Mittel- und Hochalpin durchweg als Schnee fallen würden. Wie gesagt federn die Tiefs aber im Osten nun wie an einem Gummiband ab und rauschen nach Norden, ins Skandinavische (mei, haut's da runter...). Das führt nun wieder dazu, dass wir vermehrt in die berüchtigte Südwestlage (oder winkelförmige Westlage) geraten, die mehr warme als kalte Luft und (zu) wenig Niederschlag in die Alpen befördert. Noch sind wir nicht in einer Lage wie 2013/2014, da war das Theater ja zum Dauerzustand geraten und die Voraussetzungen in der nördlichen Hemisphäre auch anders als aktuell.
Wie geht's nun weiter? Winden wird's nun erstmal ganz kräftig, hier und da bis zum Wochenende süd- wie nordalpin (vielleicht) auch noch den ein- oder anderen Dezimeter Schnee abladen, bevor dann am Samstag der Nordföhn für 1-2 Tage durchbricht. Darüberhinaus herrscht heute erstaunliche Einigkeit: gleich 4 Wettermodelle sehen für die Mitte der kommenden Woche 2-3 echte "Nordwesttage", die für die Hochlagen der Mittelgebirge und die Alpen endlich ordentlich was ans nassforschen Niederschlägen bringen könnten. Da wir aber nun solche Szenarien in den vergangenen 3-4 Wochen immer wieder in den Tagen "heute plus 8" in den Wettermodellen drin hatten, gebe ich erst einmal (und sicherheitshalber) nicht so viel drauf. Obwohl: schaut schon recht geil aus, wie die Tröge da mit Breitreifen sexy gegen die Gipfel dengeln und mächtig Powder posen.
Wenn da mal nicht der Dr. Evil Radiergummi daher kommt und alles dahinrubbelt, worüber wir uns heute noch freuen dürfen...
U.
-
Dateianhänge
-

- latexski.jpg (35.73 KiB) 599 mal betrachtet
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]