ich Antworte mal zuerst auf den Fragebogen und klaere danach noch ein Paar offene Punkte:
- Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Männlein, 25, 1,94m, 95kg mit Skisachen - Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Laufen (3x die Woche), Mountainbiken, Kampfsport(1-2x die Woche) - Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
15 Jahre, 7-12 Tage pro Jahr --> Ab sofort deutlich mehr, da ich an den Alpenrand gezogen bin - Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Rot/Schwarz, je nach Tageszeit und Schneeverhaeltnissen. Besonders spass machen mir kleine Schwuenge mit wenig Rutschanteil, je steiler und schwieriger (eisiger) die Piste desto groesser wird der Rutschanteil. Carven mit hohen Geschwindigkeiten und grossen Radien ist natuerlich auch schoen...
(Steil waere z.B. die FISS-Abfahrt in Obertauern...) - Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Weniger spass machen lange Puckelpisten am spaeten Nachmittag, weil die Muskeln einfach im Tagesverlauf muede geworden sind....
Am Tiefschnee fahren habe ich kein intresse und kann es desshalb auch nicht. (5-10 cm Neuschnee auf der Piste sind jedoch kein Grund nicht zu fahren...) - Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Was zu carven geht wird gecarved, je Steiler oder Puckeliger desto eher gehts in normale gedriftete Schwuenge ueber. - Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, Skiunterricht: Die letzte Stunde ist 3 Jahre her... - Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, wie oben beschrieben... - Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ehrlich gesagt kenne ich deiese Kategorien erst seit heute:
- Slalomcarver
- Racecarver
(?) - Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80 (kein Tiefschnee, keine ambitionen Slalom hart auf Zeit zu fahren...(noch nie probiert..), ich habs konservativ geschaetzt und eher zu wenig Punkte gegeben...) - Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Schwierig, glaube nicht, dass ich bei den wenigen Tagen im Jahr tatsaechlich noch eine deutliche Verbesserung hinbekomme. Es geht fuer mich eher darum einen Ski zu finden, der das aktuelle Niveau mitmacht, eine Veraenderung/Verbesserung im kleineren Rahmen ist sicherlich immer moeglich und von mir ausdruecklich gewuenscht! - Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ich bin in den letzten Jahren Leihski der obersten Klasse gefahren. Mir war es egal welche Marke oder Model es war und wenn es nicht gepasst hat hab ich zwischendurch gewechselt... Konnte das auch aus Fotos nur unvollstaendig rekonstruieren.
Erinnern kann ich mich an einen Ski der so aussieht wie der Vorgaenger vom Atomic Redster Doubledeck. Die waren bock schwer, aber ich war mit ihnen sonst sehr zufrieden (1,75er Laenge, wenn ich mich recht erinnere). In sehr guter Erinnerung hab ich den 2009er Fischer Race SC (mit den gruenen Designelementen). Der hatte wohl nicht den ueblichen "Leihski-schliff"... - Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bin im Schnitt 2-3 Modelle pro Jahr gefahren, hab jedoch immer nur entschieden, ob ich sie mag oder nicht und nie kategorisiert. - Welchen davon fandest du gut? Warum?
- Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Fuer mich kommt ein Gebrauchtkauf auf jeden Fall in Frage. Durch die guten Erfahrungen mit dem Fischer Race SC Modell hab ich mich hier schonmal umgesehen. Wie gross ist der Unterschied zwischen Modellen von zB 2009 bis heute? Macht es tatsaechlich sinn mehr Geld in ein neueres Modell zu investieren? Denn der Radius und die Skibreiten sind annaehernd gleich geblieben. Dadurch wird es schwer die Unterschiede zu vergleichen... Nutzt sich ein Ski mit der Zeit ab? Wie oft kann man einen Ski in den Service geben?
Vielleicht habt ihr noch die ein oder andere Idee, wie ich an gebrauchte Ski komme, die mir auch zusagen, denn ich weiss im Moment nicht weiter und probefahren ist bei einem Gebrauchtkauf eben nicht moeglich.
Vielen Dank schon einmal fuers lesen des Posts!
Ich entschuldige mich ausdruecklich fuer die fehlenden Sonderzeichen.
