So, entgegen aller gut gemeinten Ratschläge habe ich mir doch keine Ski geliehen um mal ein paar auszuprobieren, sondern den Racetiger SL gekauft. Warum?
1.) Ich fand die Argumentation von latemar ziemlich schlüssig, dass mein alter Dynastar einfach recht speziell ist. Zumal ich diese Rückmeldung auch von anderen hatte, die meinen Ski gefahren sind.
2.) Er war wirklich SEHR günstig zu haben. Ich habe für ihn ~ 250 € gezahlt. Neu und Originalverpackt inkl. Bindung. (Gut, es ist das Modell von 2012/13.. stört mich aber nicht)
Und wie war er jetzt?
Ich bin ihn insgesamt 9 Skitage bis jetzt gefahren (Nächste Woche kommen hoffentlich nochmal 5 am Arlberg dazu

) und fand ihn ziemlich "rund".
Zunächst einmal fällt auf, dass er wesentlich leichter ist als der Dynastar. Es ist wirklich angenehm nicht so viel schleppen zu müssen.
Auf der Piste selbst merkt man, dass er WESENTLICH agiler ist, vor allem bei Buckelpisten. Ich war über Silvester in Hochfügen und es schneite die ganze Zeit. Es war, als hätte ich skifahrerisch einen Riesensprung nach vorne gemacht. Plötzlich konnte ich mir meine Linie total frei wählen, mich durch die Buckel hindurchschlängeln und hatte absolute Kontrolle. Traumhaft!
Ansonsten beim Carven konnte ich schon ein bisschen mit variierenden Radien experimentieren, so eindeutig unterschiedlich ist der Völkl bei harten Bedingungen aber nicht zu dem Dynastar. Da muss ich einfach noch weiter üben

Ich empfinde ihn auch als ein wenig fehlerverzeihender, vermutlich weil er leichter ist.
Natürlich kann ich nicht sagen, dass das der mega-Ski ist, weil mir der Vergleich zu anderen Modellen fehlt. Aber er ist eine deutliche Verbesserung und hat mich erstmal weiter gebracht. Deswegen ein großes Dankeschön an alle, die mir hier geholfen haben!
Ich weiß natürlich nicht, inwiefern man hier Werbung machen kann, aber wenn es vom Uwe das OK gibt, dann würde ich natürlich meine Bezugsquelle hier rein schreiben. (Einige werden sie eh kennen)