spritziger Ski für leichten Fahrer

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Huntsman
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2012 21:19
Vorname: Philipp

spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von Huntsman » 17.11.2014 18:14

Hallo,

Ich bin hier schon seit bestimmt drei Jahren am stillen mitlesen und finde das Forum klasse, aber hatte nie das dringende Bedürfnis meinen eigenen Senf dazu beitragen zu wollen, weil ich den Unterhaltungswert auch so ziemlich hoch hier finde. :D

Zu meiner eigentlichen Frage: Ich fahre einen Dynastar Speed Omeglass Comp und habe das Gefühl dass ich zu leicht für den Ski bin. Das äußert sich so:
Bei normalen Geschwindigkeiten habe ich fast das Gefühl ich kann mit dem Ski entweder nur in exakt einem Radius carven (völlig ohne Varianz) oder Kurzschwünge machen. Außerdem ist der Ski bei normalen Geschwindigkeiten träge.
Auf den Ski ist verlass, ohne Frage, aber richtig genial ist er für mich nur wenn ich ihn richtig schnell fahre. Dann ist der Ski ist ein Traum, katapultiert einen aus der Kurve und animiert einen alle Grenzen zu überschreiten (Wäh, wie pathetisch ^^). In Buckeln, oder leichten Schneehaufen ist er aber wahnsinnig bockig und lässt einen alles Spüren, bzw. „will einfach nicht“. Außerdem ist er alles andere als spritzig (drehfreudig?) bei moderaten Geschwindigkeiten (in denen ich mich normalerweise aufhalte).

Ich bin mal einen Völkl Racetiger SL (Modell aus der Saison 2006/07) gefahren und war überrascht, wie spielerisch ich mit ihm fahren konnte. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass er mich im Stich lässt.

So, da dachte ich mir, dass ein weicherer Ski her muss. Aber welcher? Hat sich der Charakter des Racetiger sehr verändert über die Zeit? Ist Slalomcarver überhaupt die richtige Kategorie für mich, oder ist das „too much“ weil sie einfach nicht für so dünne Hemden wie mich gemacht sind? (Ich mag aber die Radien :-D)

Ich frage deshalb, weil wenn ihr sagt: „nee, der Racetiger (oder Slalomski) sind nix für dich, viel zu Hart“, dann kann ich mir das Testen sparen und probiere mal andere.
Generell: mit „Ski verschneiden“ habe ich nicht sonderlich Probleme, also Fehlerverzeihend muss der Ski nicht sein.



Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
25, männlein, 188, 65 kg
Sport?
Mal so, mal so.. gibt Wochen wo ich zu nix komme aber auch welche wo es 4 mal die Woche Krafttraining, oder Klettern sind. (ob das so gesund ist? :D)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Grob 10-12 Tage pro Jahr seit 4 Jahren
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich mag alle Pisten, in Richtung Blau eher gecarvt, in Richtung schwarz eher Kurzschwung. Von der Geschwindigkeit her (ist jetzt schwierig, ich versuche es aus einem GPS-track zu reproduzieren: 50km/h sind für mich flott und kommen durchaus häufiger vor, normalerweise scheine ich mich aber um die 40 km/h zu bewegen)
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedingungen hast du Probleme?
Probleme habe ich mit aufgeworfenen Schnee/Buckeln und die Kurvenradien zu variieren
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Überwiegend carven (kommt aber sehr auf die äußeren Bedingungen an)
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja und ja (2 Tage Einzelunterricht, 2x6 Tage Gruppenunterricht bisher)
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, sollte auch andere Radien zulassen („weicherer Ski“?), gerne spritzig
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomcarver, vlt. Sportcarver oder Allmountain mit deutlich überwiegendem Pisteanteil
Wie ist dein Ski-Level?
82 (ist nur so hoch, weil ich mir die „auf-einem-Bein-fahren“-Übung letztes Jahr antrainiert habe :P )
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Gerne Buckel, gerne mehr Varianz in der Schwunglänge/Art
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Beta Carv 9.18
Dynastar Speed Omeglass Comp 64 (http://www.snow-online.de/ski/2006/Dyna ... -Comp.html) mein regulärer Ski
Völkl Racetiger SL (Modell aus der Saison 2006/07)
Bist du schonmal bewusst unterschiedliche Skitypen gefahren, und hast einen Unterschied gespürt?
nur slalomski (bis auf den atomic, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, wie der sich fährt)


Ich suche einen spritzigen sportlichen Pistenski für leichtere Männer (und jetzt lehne ich mich Technikmäßig mal aus dem Fenster: mit etwas weicheren Flex und hoher Torsion?).
Vielleicht gibt es ja jemanden, der auch sehr schlank ist und einen guten Tipp hat.

Viele Grüße
Philipp

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von gebi1 » 17.11.2014 19:01

Hi Philipp

Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster raus und sage mit dem Gewicht hat das nix zu tun. Auch 50 Kg Mädels kommen mit nem FIS SL bestens zurecht sogar im knietiefen Sulz.

Deinen Wunsch nach etwas mehr Harmonie kann ich aber nachvollziehen. Ich liebe meinen Head i.SL RD, aber zwischendurch mag ich's easyer und bevorzuge was Weicheres. Vor allem eine weichere Schaufel mit etwas Rocker und etwas mehr Breite unter der Bindung dürfte dir was bringen.

Stellvertretend für viele Modelle werf ich den hier ins Rennen http://www.rossignol.com/DE/CH/experien ... -skis.html man könnte jetzt sagen, dass da zuviel Breite ist für'n reinen Pistenski. Egal! Aus meiner Sicht eine absolute Spassmaschine! Und erst noch ordentlich vielseitig. Wenn du auf hartem Kunstschnee unterwegs bist, hast du ja den SL immer noch.

Gruss
Martin

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von latemar » 17.11.2014 21:39

Die Dynastar Speed Omeglass Comp sind schon etwas spezifisch.
Wie ich gelesen habe was du geschrieben hast, musste ich sofort denken, dass meine Frau genau das selbe über diesen Ski sagte.
Dynastar baut Ski, die nicht für jedermann gut zu fahren sind.

Beim durchlesen dachte ich zuerst, dass Du auch gut einen sehr sportlichen Ladycarver fahren könntest, aber dafür bist Du doch zu groß.

Stöckli Laser SC oder auch den Fischer SC in 160 oder 165 würde ich für geeignet halten. Auch Slalomcarver, aber gutmütiger und variabler zu fahren.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Marc90
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2014 10:07
Vorname: Marc
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 14

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von Marc90 » 19.11.2014 09:38

Hallo Philipp,
ich wiege 63kg und hatte auch schon mal das Problem, dass ich gefühlt irgendwie zu leicht bin für einen Ski, war aber ein Racecarver. Vor einigen Tagen konnte ich zahlreiche Modelle testen:
Mit den Slalomski - egal welcher Marke - kam ich grundsätzlich gut zurecht, die reagierten stets so wie ich es wollte. Sehr angenehm und dennoch richtig spritzig fand ich den Atomic Redster Edge SL. Voll überzeugt hat mich aber auch der Head Supershape Rally, der viel breitbandiger ist aber dennoch ziemlich spritzig. Einfach zu fahren (Buckel, zerfahrenes Gelände) war auch der Salomon X-Kart, der aber nicht so aggressiv ist wie ein reiner Slalomcarver, er ist eher ein Allrounder.
Ausgehend von meinem Gewicht waren die Slalomski für mich auf jeden Fall top, ich hatte nie das Gefühl, dass ich die Ski nicht dorthin bringe, wo ich es will. Also teste ruhig nochmal den Racetiger SL, wenn Dir der ohnehin schon sympathisch war.

Gruß
Marc

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von gebi1 » 19.11.2014 11:30

Atomic Redster Edge SL, Head Supershape Rally und Salomon X-Kart mögen alles hervorragende Ski sein. Slalom-Ski sind es aber keine. Sportliche Ski mit slalomcharakter würde ich sagen. Auch wenn sie auf den Herstellerseiten zum Teil unter der Rubrik Race gelistet werden. Zwischen den Consumer SL (und von denen zu den FIS Modellen ist auch noch mal ein Sprüngli) und diesen Modellen besteht schon noch ein Unterschied.

Huntsman
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2012 21:19
Vorname: Philipp

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von Huntsman » 19.11.2014 11:49

@Martin: Sprichst du bei den 50 kg Mädels aus Erfahrung, oder ist das ein rhetorischer Kniff um mir zu sagen, dass ich meine Technik ein wenig überdenken sollte? Ich kann mir das mit den FIS-Ski schwer vorstellen, aber bin natürlich offen für neues Wissen :)
Zum Ski: Also hübsch ist er, jedoch bin ich längst nicht so viel im Gelände unterwegs, wie es der Rossignol verlangt. Primär geht es mir auch nicht um sulzigen/zerfahrenen Schnee, sondern um mehr Wendigkeit, was wohl ein Problem speziell von dem Ski zu sein scheint, da sich Joes Bericht mit meinem ganz gut deckt. Aber trotzdem ist der Hinweis gut, ich werde mal gucken, dass ich einen vergleichbaren Ski geliehen bekomme, wenn ich zu Silvester im Zillertal bin und es etwas wärmer ist. Aber eher just 4 fun, denn ich bin nicht auf der Suche nach einem Zweitski, da ich keine Skiverleih mit meinem Keller aufmachen will :D
@latemar: Welchen Fischer SC meinst du? Ich bin nicht der Fischer-Experte und anscheinend gibt es da mehrere Modellvarianten. Den Stöckli kann ich mir leider nicht leisten, da ich Student bin. Wenn dann kaufe ich mir eh ein Vorjahresmodell.

@ Marc: Warst du beim Sportscheck-Testival? Klingt nämlich schwer danach :D Danke auf jeden Fall für den Erfahrungsbericht, das hilft schon mal sehr. Ich glaube mein Skiurlaub wird ein einziges Testevent :D

Da bleibt noch immer die Frage ans Forum: Hat der Racetiger sich vom Charakter her sehr verändert über die Zeit?
Ich habe auch ein Bild von dem Ski reingestellt, den ich gefahren bin. Der Eigentümer meinte es sei ein FIS-modell, aber ich wollte mal das Forum fragen, ob das wirklich so ist, da hier ja immer wieder die Rede davon ist, dass FIS-Modelle so fordernd sind und ich fand den aber ziemlich spaßig. Außerdem ist ja dann der Charakter zwischen einem Rennmodel und einem Consumer-Modell auch sehr unterschiedlich, sodass ich meine Bevorzugung von Völkl aufgeben kann, da ich mir kein Rennmodell zulegen will.
Dateianhänge
Racetiger.jpg
FIS oder nicht, das ist hier die Frage ;)
Der Ski hat so eine rote "piston-control"-Platte

Dani67
Beiträge: 448
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von Dani67 » 19.11.2014 11:54

das ist zu 100% kein FIS Modell - der Schutz bei den Spitzen haben die Consumer Modelle

Huntsman
Beiträge: 8
Registriert: 22.11.2012 21:19
Vorname: Philipp

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von Huntsman » 19.11.2014 12:11

Das kam ja wie aus der Pistole gechossen ;)
Dieses (Vorjahres-?)Modell hat auch einen Schutz an der Spitze, aber auch mit P-Nummer und einen "Race-Department"-Aufdruck. http://www.epicski.com/t/86063/volkl-ra ... race-stock
Deswegen bin ich ein wenig verwirrt.

Marc90
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2014 10:07
Vorname: Marc
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 14

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von Marc90 » 19.11.2014 12:29

Ja, ich war beim Sportscheck Testival auf dem Stubaier, das ich empfehlen kann. War für mich super, da man ganz in Ruhe zahlreiche unterschiedliche Ski(-marken) testen konnte.

Ich habe die Ski vor allem deshalb genannt, weil sie nicht die letzte Slalom-Waffe sind, sondern für mich insgesamt super zu fahren waren, auch "In Buckeln, oder leichten Schneehaufen" . Der Head i.SL war auch ein heißes Ding - der ist noch deutlich aggressiver als die zuerst genannten und ein reiner Slalomcarver, aber ich würde ihn fast nicht mehr als "spritzigen sportlichen Pistenski" bezeichnen.
Ich denke, letztlich musst Du entscheiden, worauf Du Wert legst und womit Du insgesamt am meisten Spaß hast.

Grüße und viel Spaß beim Testen!

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: spritziger Ski für leichten Fahrer

Beitrag von gebi1 » 19.11.2014 13:49

Dani67 hat geschrieben:das ist zu 100% kein FIS Modell - der Schutz bei den Spitzen haben die Consumer Modelle
Wenn Race Departement draufsteht ist auch RD drin! Der geschraubte runde Schaufelschutz ist durchaus üblich. Längst, nicht alle Fahrer/innen bevorzugen Geierschnäbel.

Bei den SL ist radiusbedingt der Unterschied zu Consumermodellen kleiner als bei GS Ski. Die Radien der GS von 35 m sind bei normalem Pistenbetrieb und den meist weichen Pisten eine Qual. Die Ski machen auch den Rennfahrern eher wenig Spass. Im Breitensport haben sich Masters Ski durchgesetzt. Die selbe Konstruktion wie bei den FIS GS aber mit einem moderaten Radius von 23m. Die FIS hat das Reglement bei den SL schon lange nicht mehr geändert. Die Breite, Länge und der Radius sind den Consumermodellen ähnlich.

Zurück zu den SL. Vereinfacht würd ich's so sagen der Unterschied unter den FIS Modelle ist kleiner wie der zwischen FIS und Consumer Modellen. Härter im Flex, torsionssteifer, schmalere Kanten, mehr Speed, treiben sie alle Qualitäten von SL-Ski auf die Spitze. Exzellenter Eisgriff (bei entsprechender Kantenpräparierung), super direkte Rückmeldungen dadurch können Kurven genau angesteuert werden. Weniger Fehlertolerant. Zuviel Rücklage beispielsweise wird mit sofortigem Abflug bestraft. Auch weite Turns, mit Highspeed machen (noch mehr)Spass, da die Ski tempofester sind wie consumer Modelle. Für technisch starke Fahrer/innen, die bereit sind extrem aktiv zu fahren, ein Genuss.

Dass mit den 50KG Mädels hab ich ernst gemeint. Auch die fahren die selben Ski wie schwereren Mädels. Die Länge ist ja auch normiert. Allenfalls sucht man sich ein etwas weicheres Paar Ski. Bei Stöckli ist das beispielsweise für jedermann möglich. Fischer bietet seine FIS Modelle jeweils in einer stiff und medium Version an.

Was den Rossi Experience 84 betrifft: Jaja, auf der Website faseln sie was von Geländeski. Dass ist aus meiner Sicht Chabis. Probier halt mal aus.

Gruss, Martin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag