Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicherung
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
ja Peda ich sehs genauso... vor allem weil die Flugrettung in Österreich ein Heidengeld kostet und nicht kostendeckend ist.. weil es eben soviele Fälle gibt wo nicht bezahlt wird, weil der Betroffene keine Versicherung hat oder weil die Versicherungen nicht zahlen weil sie sagen es wäre nicht notwendig gewesen dafür einen Hubschrauber zu holen usw.. und wer zahlts.. wir Steuerzahler!!!
-
- Beiträge: 544
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
Naja, es wird aber auch gerne sehr schnell von den Pistenrettern der Heli
angefordert, damit die Dinger ausgelastet sind.
In Sölden vor ein paar Jahren beobachtet wie der gelbe u. der rote regelrecht um die Wette geflogen sind um den Patienten zu holen.
Dieses Schauspiel war während des gesamten Urlaubs mehrmals täglich zu beobachten.
Einmal wurde sogar ein Opfer mit einem verdrehten Knie auf dem Ziehweg vom Gletscher runter vom Heli abgeholt!!
VG B.
angefordert, damit die Dinger ausgelastet sind.
In Sölden vor ein paar Jahren beobachtet wie der gelbe u. der rote regelrecht um die Wette geflogen sind um den Patienten zu holen.
Dieses Schauspiel war während des gesamten Urlaubs mehrmals täglich zu beobachten.
Einmal wurde sogar ein Opfer mit einem verdrehten Knie auf dem Ziehweg vom Gletscher runter vom Heli abgeholt!!
VG B.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
Klar ist es auch ein beinharter Kampf. die gelben haben in vielen Gegenden von Österreich alle Konkurrenz ausgelöscht. früher ist das Bundesheer noch viel geflogen, dürfen sie aber nicht mehr weil die Hubschrauber die das Bundesheer verwendete hatten nur ein Triebwerk und das darf beim Rettungshubschrauber nicht sein.. Solange man eine Versicherung hat die das alles deckt ist's eh kein Problem.. Aber es wird schon oft für ziemliche Kinkerlitzchen ein Hubschrauber angefordert... Aber ich muss ganz ehrlich sein wenn ich mir irgendwo weit oben am Gletscher einen Fuß breche bin ich auch froh wenn ich mit dem Hubschrauber runterkomme als mit 3 Gondelbahnen und was weiß ich noch alles...
-
- Beiträge: 544
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
Ich meinte diesen geraden Skiweg neben der Straße zur Mautstelle runter !!
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
Ja genau sowas zahlt sicher keine Versicherung!
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
Ich vermute du meinst diese Truppe hier:fbodion hat geschrieben:Wisst ihr ob die Pisten-Polizei im Tirol eine andere ist wie die normale Polizei?
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpinpolizei
http://www.bmi.gv.at/cms/bmi_alpindienst/_news/bmi.aspx
Ob sie normal sind weiß ich nicht

Sie gehören auf jedenfall so wie die Uniformierten und die Kripo zur Bundespolizei
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 09.03.2014 13:56
- Vorname: Jürgen
- Ski: D2 Race GS 183 FIS - Blackeye TI 181 - Soul 7 188
- Skitage pro Saison: 35
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
Ich seh das so, das ein Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung nen Heli jederzeit rechtfertigt. Dafür das es dann glücklicherweise keine war kann der Betroffene nicht plötzlich derjenige sein dem man dann ankreidet das man ihn schnellstmöglich in ein Krankenhaus gebracht hat ...
Und zum Unfallhergang bis zum Eintreffen in der klink, würde mir wegen meiner Gehirnerschütterung und dem gedächtnisverlust den ich davongetragen hatte, alles an Erinnerung fehlen
Und zum Unfallhergang bis zum Eintreffen in der klink, würde mir wegen meiner Gehirnerschütterung und dem gedächtnisverlust den ich davongetragen hatte, alles an Erinnerung fehlen

Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
Die Pistenpolizei besuchte mich am nächsten Tag im Krankenhaus. Zu der Zeit wurde mir starke Schmerzmitteln angereicht und mir war es auch durch meinem Gehirerschütterung äußerst schwindlich. Man kann behaupten, dass ich zu der Zeit nicht zurechnungsfähig war, oder nicht?NeusserGletscher hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt ein Protokoll von der Pistenpolizei? Mal abgesehen davon warst Du von dem Unfall benommen, standest unter Schock und weist gar nicht mehr, was Du denen gesagt hast, oder?
Wir waren in Zillertaler Arena... Dort war weit keine Straße zu erkennen. Talstation wäre nur schwierig erreichbar.bibobutcher hat geschrieben:Ich meinte diesen geraden Skiweg neben der Straße zur Mautstelle runter !!
peda hat geschrieben:Kanga hat geschrieben:
Soweit ich weiß, übernimmt die dt. KV die Helibergung*) (natürlich nur in D), wenn die Erstretter dies für erforderlich halten. Wohingegen es in Österreich tatsächlich drauf ankommt, ob es denn nun wirklich erforderlich war.
Bergung und Rettung sind meines Wissens nach zwei verschiedene Dinge:
Rettung: die Art der Verletzung erfordert einen Abtransport mit dem Hubschrauber (in dem Fall zahlt meines Wissens nach die KV)
Bergung: die Art der Verletzung würde auch einen Abtransport mittels Krankenwagen erlauben aber auf Grund der abgeschiedenen Lage muss ein Hubschrauber angefordert werden (in dem Fall zahlt meines Wissens nach die KV nicht)
Lechtaler hat geschrieben:Ich seh das so, das ein Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung nen Heli jederzeit rechtfertigt. Dafür das es dann glücklicherweise keine war kann der Betroffene nicht plötzlich derjenige sein dem man dann ankreidet das man ihn schnellstmöglich in ein Krankenhaus gebracht hat ...
Der Rettungsdienst hat sogar fest behauptet und war davon überzeugt, dass ich ein Wirbelsäulenverletzung hätte... Ich vermüte, dass er mir damit Risikobewusstsein erwecken wollt, da ich kein Heli (wegen den Kosten) rufen wollte.Uwe hat geschrieben:Also wenn Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung, dann war die Helibergung "medizinisch notwendig", und sollte auch von der deutschen KV übernommen werden.
Bei soviele Empfehlungen werde ich einen Anwalt aufsuchen und daraufhin bei der Alpinpolizei meine Aussage korriegeien.
Anbei noch eine Skizze wie das ganze passiert ist.
Wir sind fast parallel gefahren (ich ca. 2m hinter ihm). Wir hatten ein horizontaler Abstand von ca. 5m. Wir haben uns auch leicht berührt (ich bin über sein Skiende gefahren) und sein Bindung hat sich leicht dabei gebogen. Er ist dabei gestürzt. Ich stand noch auf meine Skier und bin von der Piste abgekommen. Der Felsen war von der Piste aus nicht zu erkennen. Es hört sich an als hätte ich viel Zeit, um es zu korrigieren - dies war aber nicht der Fall.
[ externes Bild ]
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
wie bereits mehrmals erwähnt kann dir das nur ein Anwalt mit Sicherheit beantwortenfbodion hat geschrieben:Man kann behaupten, dass ich zu der Zeit nicht zurechnungsfähig war, oder nicht?
Ob eine Straße in der Nähe ist interessiert die KV meines Wissens nach überhaupt nicht, nur ob bei der gleichen Verletzung im Tal auch ein Helikopter angefordert worden wäre oder ob in diesem Fall ein Krankenwagen ausgereicht hättefbodion hat geschrieben:Wir waren in Zillertaler Arena... Dort war weit keine Straße zu erkennen. Talstation wäre nur schwierig erreichbar.
Ist wohl das Bestefbodion hat geschrieben:Bei soviele Empfehlungen werde ich einen Anwalt aufsuchen und daraufhin bei der Alpinpolizei meine Aussage korriegeien.
So wie das für mich aussieht wird der Großteil der Schuld bei dir liegen (da du etwas hinter ihm warst), aber auch das kann ein Anwalt der sich mit Pistenunfällen auskennt wahrscheinlich ebenfalls besser einschätzen als wir hier.fbodion hat geschrieben:Anbei noch eine Skizze wie das ganze passiert ist.
Kannst du das etwas genauer erklären?fbodion hat geschrieben:und sein Bindung hat sich leicht dabei gebogen
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 09.03.2014 13:56
- Vorname: Jürgen
- Ski: D2 Race GS 183 FIS - Blackeye TI 181 - Soul 7 188
- Skitage pro Saison: 35
Re: Helikopter und Krankenhauskosten ohne Auslangsversicheru
Gehirnerschütterung, Gedächtnisverlust kann dir normal keiner was ... Denn so wie ich das sehe, musst du wenn du hinterher fährst damit rechnen das der Vordermann nen Schwung macht auf den du reagieren solltest. Hast du aber leider nicht.
Mach dir nicht so nen argen Kopf.
Wenn du nichts mehr weist kann dir kein Mensch was von wegen Versicherungsbetrug.
Wenn in Deutschland ein Heli zu nem Unfall geholt wird und es stellt sich im Nachhinein raus das es auch ein RTW getan hätte, wird dem Opfer der Heli deswegen auch nicht in Rechnung gestellt.
Mit nem Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung kann dir normal keiner was. Da heißt es jede mögliche Erschütterung zu vermeiden. Also Heli.
Dei ner Rettung läuft alles auf Verdacht. Ne ordentliche Diagnose kann nur im Krankenhaus erstellt werden.
Mach dir nicht so nen argen Kopf.
Wenn du nichts mehr weist kann dir kein Mensch was von wegen Versicherungsbetrug.
Wenn in Deutschland ein Heli zu nem Unfall geholt wird und es stellt sich im Nachhinein raus das es auch ein RTW getan hätte, wird dem Opfer der Heli deswegen auch nicht in Rechnung gestellt.
Mit nem Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung kann dir normal keiner was. Da heißt es jede mögliche Erschütterung zu vermeiden. Also Heli.
Dei ner Rettung läuft alles auf Verdacht. Ne ordentliche Diagnose kann nur im Krankenhaus erstellt werden.