Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Hallo alle miteinander,
ich bin der Jim, lese schon seit einiger Zeit als Besucher mit, habe nun jedoch eine Konkrete Frage.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? 25, Männlein, 190cm bei 89kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Ausdauer recht gut, fahre viel mtb.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? seit 4 Jahren ca 8 Skitage pro jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit): ich komm auf allen präparierten Pisten zurecht (mal mehr mal weniger souverän). Am meisten Spaß habe ich aktuell auf Roten Pisten. Fahrertyp würde ich mich eher bei C als bei B einsortieren, bzw klare Tendenz zu C.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme? Am meisten Probleme habe ich derzeit mit eisigen Pisten
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)? Sowohl als auch, Carving Technik ist noch ausbaufähig, aber daran arbeite ich.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? Nehme keinen Unterricht, aber arbeite bewusst an meiner Technik (feedback von erfahreneren Mitfahrern).
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? Schwerpunkt klar auf Piste, für die sporadischen Ausflüge in den Tiefschnee will ich mich auf der Piste nicht einschränken. Carven, v.a. mittlere und kurze Schwünge, mittleres bis hohes tempo.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 48
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? sauberer Fahrstil, Technik verbessern
Welche Ski bist du bisher gefahren? Diverse Leihski, diese Saison einen Dynastar Speed 71 in 178cm, war ok, schien mir aber zu „weich“, kein biss.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Nein, Leihski bisher immer aus der Allround Schublade (eher unteres bis mittleres preissegment, UVP meistens zwischen 300-350)
Was soll der Ski bieten? Ich suche einen Ski der mir Luft nach oben lässt damit ich weiter an meiner Technik arbeiten und entwickeln kann. Ich suche einen Ski der eher in mittleren bis kurzen Radien zuhause ist (im Fachgeschäft wurde mir kürzlich der K2 Rictor empfohlen, sicherlich kein schlechter ski, aber habe den Eindruck der geht etwas an meinen Anforderungen vorbei), und den ich auch mit meinen Jetzigen Fähigkeiten beherrschen kann.
Ich hatte Konkret den Head i.SUPERSHAPE MAGNUM (12/13, ohne Rocker) ins Auge gefasst. Habe mich da auch schon ein wenig eingelesen, und glaube, dass dieser Ski gut zu mir passen könnte, was denkt ihr? Habe ein recht gutes Angebot, mit der Option, ihn zur not zurückgeben zu können. Bei der Größe bin ich noch unschlüssig, 170 oder 177?
ich bin der Jim, lese schon seit einiger Zeit als Besucher mit, habe nun jedoch eine Konkrete Frage.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? 25, Männlein, 190cm bei 89kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Ausdauer recht gut, fahre viel mtb.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? seit 4 Jahren ca 8 Skitage pro jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit): ich komm auf allen präparierten Pisten zurecht (mal mehr mal weniger souverän). Am meisten Spaß habe ich aktuell auf Roten Pisten. Fahrertyp würde ich mich eher bei C als bei B einsortieren, bzw klare Tendenz zu C.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme? Am meisten Probleme habe ich derzeit mit eisigen Pisten
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)? Sowohl als auch, Carving Technik ist noch ausbaufähig, aber daran arbeite ich.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? Nehme keinen Unterricht, aber arbeite bewusst an meiner Technik (feedback von erfahreneren Mitfahrern).
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? Schwerpunkt klar auf Piste, für die sporadischen Ausflüge in den Tiefschnee will ich mich auf der Piste nicht einschränken. Carven, v.a. mittlere und kurze Schwünge, mittleres bis hohes tempo.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 48
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? sauberer Fahrstil, Technik verbessern
Welche Ski bist du bisher gefahren? Diverse Leihski, diese Saison einen Dynastar Speed 71 in 178cm, war ok, schien mir aber zu „weich“, kein biss.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Nein, Leihski bisher immer aus der Allround Schublade (eher unteres bis mittleres preissegment, UVP meistens zwischen 300-350)
Was soll der Ski bieten? Ich suche einen Ski der mir Luft nach oben lässt damit ich weiter an meiner Technik arbeiten und entwickeln kann. Ich suche einen Ski der eher in mittleren bis kurzen Radien zuhause ist (im Fachgeschäft wurde mir kürzlich der K2 Rictor empfohlen, sicherlich kein schlechter ski, aber habe den Eindruck der geht etwas an meinen Anforderungen vorbei), und den ich auch mit meinen Jetzigen Fähigkeiten beherrschen kann.
Ich hatte Konkret den Head i.SUPERSHAPE MAGNUM (12/13, ohne Rocker) ins Auge gefasst. Habe mich da auch schon ein wenig eingelesen, und glaube, dass dieser Ski gut zu mir passen könnte, was denkt ihr? Habe ein recht gutes Angebot, mit der Option, ihn zur not zurückgeben zu können. Bei der Größe bin ich noch unschlüssig, 170 oder 177?
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Bevor du dir einen Sport- oder Racecarver zulegst solltest du so etwas unbedingt mal ausprobieren - das ist eine völlige andere Art Ski zu fahren und vor allem bei schwierigeren Pistenbedingungen wirst du damit mehr Schwierigkeiten haben als du es gewohnt bist. Von einem Blindkauf würde ich in deinem Fall strikt abratenJim hat geschrieben:Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Nein, Leihski bisher immer aus der Allround Schublade (eher unteres bis mittleres preissegment, UVP meistens zwischen 300-350)
Wie bereits erwähnt würde ich dir strikt von einem Blindkauf abraten und erstmal diese Kategorie von Ski ausprobieren, falls du aber zu der Kategorie Skifahrer gehörst die sich trotzdem nicht davon abhalten lassen, dann würde ich dir trotz deiner Körpergröße zum kürzeren (d.h. 170cm) raten, weil dieser doch sehr sportliche Ski auch in 170 mehr als genug Stabilität mitbringt und dich ein noch längerer so sportlicher Ski meiner Einschätzung nach überfordern würde.Jim hat geschrieben:Bei der Größe bin ich noch unschlüssig, 170 oder 177?
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Vielen dank für deine ehrliche Einschätzung,
hättest du Vorschläge welche Ski zu meinen Anforderungen passen könnten? Ich habe die Option bei einem Händler bei mir in der Gegend einen Ski zu leihen und der Leihpreis wird auf den Kauf angerechnet. Leider führt der Händler nur Head, Atomic, Elan, Nordica, K2 und Völkl. Ich habe neben dem Supershape Magnum jedoch vorallem Den Fischer Progressor 800 und den Salomon X-Kart Pro ins Auge gefasst.
hättest du Vorschläge welche Ski zu meinen Anforderungen passen könnten? Ich habe die Option bei einem Händler bei mir in der Gegend einen Ski zu leihen und der Leihpreis wird auf den Kauf angerechnet. Leider führt der Händler nur Head, Atomic, Elan, Nordica, K2 und Völkl. Ich habe neben dem Supershape Magnum jedoch vorallem Den Fischer Progressor 800 und den Salomon X-Kart Pro ins Auge gefasst.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Ich kenne zwar nicht alle Ski aus eigener Erfahrung aber der Progressor 800 und der X-Kart Pro sollten deutlich leichter fahrbar sein und meiner Einschätzung nach besser zu deinem Fahrstil passen. Wenn du die Möglichkeit hast würde ich mir an deiner Stelle die beiden mal ausleihen und im direkten Vergleich testen - normalerweise sollte dir fast jeder Händler die Verleihgebühr auf den Kaufpreis anrechnen. Je nachdem wie sportlich du den Ski fahren möchtest würde ich dir eine Länge zwischen 160 und 170 cm empfehlen (wenn du eher sportlich fahren möchtest eher in Richtung 170 ansonsten kürzer).
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Hallo Jim,
zu dem Magnum 12/13 kann ich dir aus eigener Erfahrung eigentlich nicht raten, weil er gegenüber anderen Ski sehr träge ist.
Ich würde dir den Völkl Racetiger RC UVO in 1,70m empfehlen.
zu dem Magnum 12/13 kann ich dir aus eigener Erfahrung eigentlich nicht raten, weil er gegenüber anderen Ski sehr träge ist.
Ich würde dir den Völkl Racetiger RC UVO in 1,70m empfehlen.
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Interessant dein Eindruck, als träge empfand ich den Head überhaupt nicht. Ski sind halt subjektiv. Aber ist der Racetiger nicht vlt. etwas zu sportlich für den Threadersteller? Ich bin das Dingen nie gefahren aber wird der nicht auch klar für Könner positioniert?
Ansonsten rate ich zum Rat von Peter. Auch wenn du dich selber als gut einschätzt, würde ich bei 4 Jahren / 8 Tagen vor dem Kauf unbedingt testen und idealiter Vergleiche mit anderen Skitypen vornehmen. Der K2 Rictor fährt sich übrigens sehr gut und wäre z.B. ein Testkandidat für eine andere Kategorie Ski.
Ansonsten rate ich zum Rat von Peter. Auch wenn du dich selber als gut einschätzt, würde ich bei 4 Jahren / 8 Tagen vor dem Kauf unbedingt testen und idealiter Vergleiche mit anderen Skitypen vornehmen. Der K2 Rictor fährt sich übrigens sehr gut und wäre z.B. ein Testkandidat für eine andere Kategorie Ski.
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Dann muss ich doch etwas ausführlicher schreiben. Wenn ich "empfehlen" schreibe, meine ich erstmal testen und nicht kaufen. Der Magnum war mir in der Schwungeinleitung etwas zu träge. Außerdem äußere ich mich auch nur bei Personen, die ich mit mir vergleichen kann, insbesondere vom Körpergewicht. Ich würde z.B. nie jemandem, der 60kg wiegt, eine Empfehlung aussprechen.
Da bin ich wieder bei meinem Lieblingsthema. Ein weicher Allrounder nutzt einem 89kg Fahrer bei dem Skilevel herzlich wenig, wenn die Piste eisig ist. Soll der Jim doch einfach die Ski vergleichen, wenn er die Möglichkeit dazu hat. Ein X-Kart wäre mir beispielsweise schon wieder zu weich, obwohl ich nicht sagen will, dass das ein schlechter Ski ist. Das ist meine ganz persönliche Meinung. Und ich bin auch kein super Skifahrer. Also testen, testen, testen.
Da bin ich wieder bei meinem Lieblingsthema. Ein weicher Allrounder nutzt einem 89kg Fahrer bei dem Skilevel herzlich wenig, wenn die Piste eisig ist. Soll der Jim doch einfach die Ski vergleichen, wenn er die Möglichkeit dazu hat. Ein X-Kart wäre mir beispielsweise schon wieder zu weich, obwohl ich nicht sagen will, dass das ein schlechter Ski ist. Das ist meine ganz persönliche Meinung. Und ich bin auch kein super Skifahrer. Also testen, testen, testen.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Ein sehr harter Ski (wie der von dir empfohlene Völkl Racetiger RC UVO) hilft einem genau so wenig, wenn man zwar auf Eis etwas mehr Grip hat, dafür aber bei allen anderen Verhältnissen gegen den Ski kämpft, zu viel Kraft braucht und nicht den Spaß hat den man mit einem passenden Ski haben könnte. Überdies verhindert ein zu harter Ski nahezu jeglichen Lernfortschritt im Bezug auf die Carving-Technik. Wer nicht carven möchte und seine alte (Wedel-)Technik weiterfahren möchte ist wahrscheinlich mit einem hart Ski zufrieden, für (fast) alle anderen ist es wichtiger einen weicheren Ski mit etwas höherer Torsionssteifigkeit zu fahren - damit erreicht man Ebenfalls guten Grip auf Eis, hat aber trotzdem auch bei wechselnden Pistenbedingungen Spaß am Ski fahren.Eddy21 hat geschrieben:Ein weicher Allrounder nutzt einem 89kg Fahrer bei dem Skilevel herzlich wenig, wenn die Piste eisig ist.
Der X-Kart ist mit seiner Titanal-Schicht ein ideal Ski für Fortgeschrittene der bei allen Bedingungen ausreichend Halt bietet ohne dabei zu aggressiv zu sein. Lediglich vom X-Kart Max würde ich bei seinem derzeitigen Fahrkönnen noch abraten, weil der durch doppelt Titanal vermutlich schon wieder etwas zu hart wäre.
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Die Aussage
harter Ski (viel Titanal) = guter Kantengriff auf Eis
ist eh viel zu allgemein.
Das kann man so einfach so nicht behaupten. Da wäre ja Skibau ganz was leichtes.
Da spielt eine viel Zahl von Parametern mit rein.
Es ist fast eine Sucht harte Ski zu wollen und zu empfehlen. Harte Ski bringen im Leben eines druchschnittlichen und durchschnittlich guten Skifahrer viel mehr Nachteile wie Vorteile.
Dazu kommt noch:
Was heißt immer "auf Eis"?
Richtig vereiste Pisten gibts seltenst. Die meisten bezeichnen harte oder sehr ruppige Pisten als eisig. Dabei hat das mit Eis nichts zu tun. Solche Pisten fährt ein guter Skifahrer mit jedem vernünftigen Ski auch vernünftig.
Gruß!
der Joe
harter Ski (viel Titanal) = guter Kantengriff auf Eis
ist eh viel zu allgemein.
Das kann man so einfach so nicht behaupten. Da wäre ja Skibau ganz was leichtes.
Da spielt eine viel Zahl von Parametern mit rein.
Es ist fast eine Sucht harte Ski zu wollen und zu empfehlen. Harte Ski bringen im Leben eines druchschnittlichen und durchschnittlich guten Skifahrer viel mehr Nachteile wie Vorteile.
Dazu kommt noch:
Was heißt immer "auf Eis"?
Richtig vereiste Pisten gibts seltenst. Die meisten bezeichnen harte oder sehr ruppige Pisten als eisig. Dabei hat das mit Eis nichts zu tun. Solche Pisten fährt ein guter Skifahrer mit jedem vernünftigen Ski auch vernünftig.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?
Ich schließe mich den Kommentaren der Vorschreiber an und würde dir empfehlen zu testen und ich würde dir auch raten mal Unterrichtsstunden zu nehmen.
Ja harte Pisten oder eisige Pisten ist ein haushocher Unterschied...
Ja harte Pisten oder eisige Pisten ist ein haushocher Unterschied...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 11441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
-
Head Supershape e-Magnum OK oder zu sportlich für mich?
von stefanc84 » 23.01.2025 18:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 3714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.01.2025 15:32
-
-
- 2 Antworten
- 6157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12
-
- 0 Antworten
- 8400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41
-
- 13 Antworten
- 17133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00
-
- 14 Antworten
- 13523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 3 Antworten
- 7724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 5791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-