Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Servus,
meine Frau fährt seit ca. 10 Jahren ihren heißgeliebten Strolz, und hat nach dem letzten Skiurlaub beim Herausnehmen des Innenschuhs zum Trocknen festgestellt, dass beide Sohlen gebrochen sind.
Nun war sie heute bei dem Orthopädiefritzen, bei dem ich auch kürzlich meine Strolz habe schäumen lassen und der hat ihr erzählt, neue Sohlen herzustellen wäre schwierig, weil sich ja der Innenschuh auch an die bestehende Sohle angepasst hätte und außerdem hätten ihre Innenschuhe mittlerweile auch schon ein wenig Konsistenz verloren und er würde ihr empfehlen, komplett neue Innenschuhe mit den passenden Sohlen machen zu lassen. Kostenpunkt: knapp über 600 EUR.
Das kommt mir
a) geldmäßig ein wenig happig vor (selbst, wenn es wirklich nötig sein sollte), aber auch
b) bin ich nicht so zur Gänze davon überzeugt, dass es wirklich nötig ist.
Meine nächste Idee wäre, 'mal den Riedl in Garmisch anzurufen und um Rat zu fragen - habt Ihr vielleicht noch was anderes beizusteuern?
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Sascha
meine Frau fährt seit ca. 10 Jahren ihren heißgeliebten Strolz, und hat nach dem letzten Skiurlaub beim Herausnehmen des Innenschuhs zum Trocknen festgestellt, dass beide Sohlen gebrochen sind.
Nun war sie heute bei dem Orthopädiefritzen, bei dem ich auch kürzlich meine Strolz habe schäumen lassen und der hat ihr erzählt, neue Sohlen herzustellen wäre schwierig, weil sich ja der Innenschuh auch an die bestehende Sohle angepasst hätte und außerdem hätten ihre Innenschuhe mittlerweile auch schon ein wenig Konsistenz verloren und er würde ihr empfehlen, komplett neue Innenschuhe mit den passenden Sohlen machen zu lassen. Kostenpunkt: knapp über 600 EUR.
Das kommt mir
a) geldmäßig ein wenig happig vor (selbst, wenn es wirklich nötig sein sollte), aber auch
b) bin ich nicht so zur Gänze davon überzeugt, dass es wirklich nötig ist.
Meine nächste Idee wäre, 'mal den Riedl in Garmisch anzurufen und um Rat zu fragen - habt Ihr vielleicht noch was anderes beizusteuern?
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Sascha
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 15.05.2003 11:00
- Vorname: Der Werner
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Ski-Level: 1
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Da musst Du wirklich mal nen Schuhfutzi konsultieren 

Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Hast du denn schon beim Strolz direkt angerufen und gefragt? Für den vorgeschlagenen Preis kannst dir ja fast schon neue Schuhe dort machen lassen.
In IBK gibt es den Staudinger der die Schuhe ebenfalls vertreibt. Das ist etwas näher als Zürs von München aus. Habe allerdings keine persönlichen Erfahrungen mit denen.

In IBK gibt es den Staudinger der die Schuhe ebenfalls vertreibt. Das ist etwas näher als Zürs von München aus. Habe allerdings keine persönlichen Erfahrungen mit denen.
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Hm, nach zehn Jahren lässt halt irgendwann das Material nach. Sehr offensichtlich an den gebrochenen Sohlen - aber der Rest des Schuhs ist ja gleich alt.
Doof wäre es, jetzt x €€ in den Schuh zu stecken und im nächsten Urlaub bricht dann die Schale.
Eventuell solltet ihr über einen neuen Schuh nachdenken!?
Doof wäre es, jetzt x €€ in den Schuh zu stecken und im nächsten Urlaub bricht dann die Schale.
Eventuell solltet ihr über einen neuen Schuh nachdenken!?
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Hi,
ich habe vor einigen Monaten für meinen neuen Strolz Sportiv inkl. aller Anpassungen jedoch ohne die Innensohle (die habe ich mitgebracht) 650 Euro bezahlt. Der Preis den Du für Sohle + Innenschuh zahlen sollst erscheint mir somit sehr hoch.
Wenn die Schale immer noch top ist, kann man auf jeden Fall einen neuen Innenschuh mit neuer Sohle anfertigen. Das dürfte maximal 250 Euro kosten. Wenn der Innenschuh in Ordnung ist und Deiner Frau gut passt, sollte man auch nur die Innensohle auswechseln können. Sie muss halt genauso sein (insbesondere die Höhe) dass die Knöchel wieder an der selben Stelle im Innenschuh sitzen. Ansonsten könnte es Druckstellen geben.
Viel Glück bei der Auswahl eines kompetenten Shops.
Thomas
ich habe vor einigen Monaten für meinen neuen Strolz Sportiv inkl. aller Anpassungen jedoch ohne die Innensohle (die habe ich mitgebracht) 650 Euro bezahlt. Der Preis den Du für Sohle + Innenschuh zahlen sollst erscheint mir somit sehr hoch.
Wenn die Schale immer noch top ist, kann man auf jeden Fall einen neuen Innenschuh mit neuer Sohle anfertigen. Das dürfte maximal 250 Euro kosten. Wenn der Innenschuh in Ordnung ist und Deiner Frau gut passt, sollte man auch nur die Innensohle auswechseln können. Sie muss halt genauso sein (insbesondere die Höhe) dass die Knöchel wieder an der selben Stelle im Innenschuh sitzen. Ansonsten könnte es Druckstellen geben.
Viel Glück bei der Auswahl eines kompetenten Shops.
Thomas
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Ich denke, wir werden erstmal den Riedl anrufen und ggf. hinfahren und schauen, was der so sagt.
Wenn die Schale bald aufgeben sollte, könnte man ja einfach (falls ein neuer Innenschuh nötig werden sollte) den neuen Innenschuh in die dann fällige neue Schale umpflanzen.
Wir reden hier sowieso nur von 90% Verschleiß durch Alterung, allzuviele Skitage haben die Schuhe noch nicht gesehen und die Belastung war auch nicht allzu hoch. Wenn ich sehe, dass der Skilehrer, der letztens in Gastein mit dabei war, seine Strolz auch schon 8 Jahre fährt mit deutlich höherer Belastung und das für ca. 60 Skitage pro Saison...
Gruß,
Sascha
Wenn die Schale bald aufgeben sollte, könnte man ja einfach (falls ein neuer Innenschuh nötig werden sollte) den neuen Innenschuh in die dann fällige neue Schale umpflanzen.
Wir reden hier sowieso nur von 90% Verschleiß durch Alterung, allzuviele Skitage haben die Schuhe noch nicht gesehen und die Belastung war auch nicht allzu hoch. Wenn ich sehe, dass der Skilehrer, der letztens in Gastein mit dabei war, seine Strolz auch schon 8 Jahre fährt mit deutlich höherer Belastung und das für ca. 60 Skitage pro Saison...
Gruß,
Sascha
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Davon würde ich abraten. Der Vorteil des Schäumens liegt ja gerade darin, dass sich der Innenschuh gut an die Schale und den Fuß anpasst. Ich gehe davon aus, dass die aktuelle Schale (gibt es seit 2 Jahren) nicht baugleich ist mit dem aktuellen Schuh Deiner Frau.saschad74 hat geschrieben:Wenn die Schale bald aufgeben sollte, könnte man ja einfach (falls ein neuer Innenschuh nötig werden sollte) den neuen Innenschuh in die dann fällige neue Schale umpflanzen.
LG Thomas
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Es gibt meines Wissens auf Wunsch auch noch die alte Schale. Als ich beim Schäumen war, hatte er eine alte Schale "neu" da...
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Hat er sie noch auf Lager (sprich sie ist dann auch schon 3-4 Jahre alt) oder stellt Strolz sie mit den alten Formen noch her?
Der Grund meiner Frage: So wie Du schreibst, fährt Deine bessere Hälfte nicht so viele Skitage, sprich die Alterung des Materials erfolgte vorwiegend während der Lagerung. Wäre schade so viel Geld zu investieren und dann eine Schale zu bekommen, die wiederum schon "älter" ist.
Meine Frau und ich, wir sind beide sehr zufrieden mit dem aktuellen Strolz. Die Bedienung der Feineinstellung der Schnallen ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten ziemlich gut.
LG Thomas
Der Grund meiner Frage: So wie Du schreibst, fährt Deine bessere Hälfte nicht so viele Skitage, sprich die Alterung des Materials erfolgte vorwiegend während der Lagerung. Wäre schade so viel Geld zu investieren und dann eine Schale zu bekommen, die wiederum schon "älter" ist.
Meine Frau und ich, wir sind beide sehr zufrieden mit dem aktuellen Strolz. Die Bedienung der Feineinstellung der Schnallen ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten ziemlich gut.
LG Thomas
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Neuer Innenschuh/Sohle für Strolz
Anscheinend stellt Strolz die noch her. (Oder Strolz hat sie noch eingelagert, was natürlich auch sein könnte - fände ich aber jetzt auch nicht so schlimm, da Alterung bei Kunststoffen m.W. hauptsächlich durch Einfluss von UV-Strahlung und Temperaturunterschieden stattfindet.)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PSchroepke
28.12.2023 16:41
-
- 4 Antworten
- 3297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
22.02.2024 16:32