[TEST] Fischer Progressor 800
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Nein, der 800 ist wesentlich spritzig er und hat an der Schaufel bzw. bein Schaufeldruck einen deutlich kleineren Radius.
Uwe
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Hallo Uwe,
hattest du mal die Gelegenheit den K2 Rictor (Modell2011-213, grün/orange) zu fahren?
Wie würdest du den Vergleich zum Progressor 800 beschreiben?
Den K2 Rictor bin ich im März gefahren und fand ihn z.B im sulzigen Schnee schon recht gut.
Ebenso war er sehr fehlerverzeihend. Um auf Kante richtig zu fahren musste man aber viel
stärker aufkanten was mir nicht so gut gefiel.
Gruß Michael
hattest du mal die Gelegenheit den K2 Rictor (Modell2011-213, grün/orange) zu fahren?
Wie würdest du den Vergleich zum Progressor 800 beschreiben?
Den K2 Rictor bin ich im März gefahren und fand ihn z.B im sulzigen Schnee schon recht gut.
Ebenso war er sehr fehlerverzeihend. Um auf Kante richtig zu fahren musste man aber viel
stärker aufkanten was mir nicht so gut gefiel.
Gruß Michael
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Hallo Uwe,
toller Bericht und Test. Habe mir den Progressor 800 jetzt auch gekauft und kann ihn am Wochenende fahren.
Gut auch der Hinweis, den Druck auf die Schaufel zu verlegen
.
Vielen Dank!
toller Bericht und Test. Habe mir den Progressor 800 jetzt auch gekauft und kann ihn am Wochenende fahren.
Gut auch der Hinweis, den Druck auf die Schaufel zu verlegen

Vielen Dank!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 09.01.2014 10:09
- Vorname: Stefan
- Ski: Progressor 800
- Skitage pro Saison: 7
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Der Ski macht mir als eher durchschnittlichem Fahrer (Skilevel 64) viel Spaß. Ich habe auch 1,70m bei 1,87m und 85kg. Sowohl langsamere Schwünge, als auch mal gerutschtes und Carving auf breiten Pisten funktionieren. Sobald man sich mal bewusst auf die Kante stellt bzw. das Gewicht nach vorne gibt zieht der Progressor gut in die Kurve.
Waren die Tage in Seefeld, morgens eisig, nachmittags sulzig. Ging beides gut.
Ich habe übrigens das im anderen Thread diskutierte Sondermodell (nach Informationseinholung bei Fischer bzw. anderen Händlern) zu einem guten Kurs erworben. Bindung RS10 reicht für mich aus.
Für mich ein guter Kauf.
Waren die Tage in Seefeld, morgens eisig, nachmittags sulzig. Ging beides gut.
Ich habe übrigens das im anderen Thread diskutierte Sondermodell (nach Informationseinholung bei Fischer bzw. anderen Händlern) zu einem guten Kurs erworben. Bindung RS10 reicht für mich aus.
Für mich ein guter Kauf.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.01.2014 23:20
- Vorname: Markus
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 15
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Guten Tag Zusammen
Da das mein erster Beitrag ist hier, möchte ich dem Admin erst mal gratuieren zu dem tollen Forum, ich hab schon viel Interessantes hier lesen können
Dieser Test ist mir ins Auge getsochen, da ich genau die gleiche Ausgangslage habe.
Ich fahre seit 3 Jahren den 9+, 175cm und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Ich möchte aber noch einen Ski, der etwas mehr dreht ... es stellte sich die Frage den 800er zu kaufen oder einen SL (evt. Salomon oder Völkl).
Nun, ich tendiere zum 800er. Die Frage hier ist eigentlich nur noch die Länge ... ich bin 192cm gross / 96 kg / SL-Tool 78.
Uwe hatte den 800er in 170 und den 9+ in 175, würde das in meinem Fall auch "Sinn" machen, oder sollte ich den 800er ebefalls wie mein 9+ eher in 175 kaufen?
Besten Dank im Voraus für Inputs
LG M
Da das mein erster Beitrag ist hier, möchte ich dem Admin erst mal gratuieren zu dem tollen Forum, ich hab schon viel Interessantes hier lesen können

Dieser Test ist mir ins Auge getsochen, da ich genau die gleiche Ausgangslage habe.
Ich fahre seit 3 Jahren den 9+, 175cm und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Ich möchte aber noch einen Ski, der etwas mehr dreht ... es stellte sich die Frage den 800er zu kaufen oder einen SL (evt. Salomon oder Völkl).
Nun, ich tendiere zum 800er. Die Frage hier ist eigentlich nur noch die Länge ... ich bin 192cm gross / 96 kg / SL-Tool 78.
Uwe hatte den 800er in 170 und den 9+ in 175, würde das in meinem Fall auch "Sinn" machen, oder sollte ich den 800er ebefalls wie mein 9+ eher in 175 kaufen?
Besten Dank im Voraus für Inputs
LG M
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Hi,
ich fahre erst seit 2008 Ski, 1- 2 Urlaube im Jahr, zu Anfang 3 Tage mit Skilehrer und letztes Mal wieder zwei private Stunden Skilehrer, um sicherer zu werden und eventuell eingeschlichene Fehler auszumerzen. Skilevel ist bei gut 50, Größe 188 cm bei 98 kg (49 Jahre). Seit 2010 fahre ich einen Völkl AC 20 in 177 cm (Allmountain), und komme damit eigentlich gut zurecht. Ich fahre zu 98% Piste mit minimalen Abstechern links und rechts, fahre gerne rote Pisten, bin aber vom sauberen Carvingschwung sicherlich noch weit entfernt.
Nun frage ich mich, ob ich mit einem anderen Ski vielleicht doch schnellere Lernerfolge erzielen kann und dachte an einen aktuellen Progressor 800 in 170 cm. Wenn ich die Erfahrungen hier so lese, wäre er für mich durchaus gut fahrbar mit Potential nach oben. Ist das so richtig? Und sind die Unterschiede von einem 177er Allmountain (Modell 2008/2009) zu einem aktuellen Progressor 800 sehr deutlich?
Danke für eure Tipps...
Torsten
ich fahre erst seit 2008 Ski, 1- 2 Urlaube im Jahr, zu Anfang 3 Tage mit Skilehrer und letztes Mal wieder zwei private Stunden Skilehrer, um sicherer zu werden und eventuell eingeschlichene Fehler auszumerzen. Skilevel ist bei gut 50, Größe 188 cm bei 98 kg (49 Jahre). Seit 2010 fahre ich einen Völkl AC 20 in 177 cm (Allmountain), und komme damit eigentlich gut zurecht. Ich fahre zu 98% Piste mit minimalen Abstechern links und rechts, fahre gerne rote Pisten, bin aber vom sauberen Carvingschwung sicherlich noch weit entfernt.
Nun frage ich mich, ob ich mit einem anderen Ski vielleicht doch schnellere Lernerfolge erzielen kann und dachte an einen aktuellen Progressor 800 in 170 cm. Wenn ich die Erfahrungen hier so lese, wäre er für mich durchaus gut fahrbar mit Potential nach oben. Ist das so richtig? Und sind die Unterschiede von einem 177er Allmountain (Modell 2008/2009) zu einem aktuellen Progressor 800 sehr deutlich?
Danke für eure Tipps...
Torsten
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Der Unterschied vom AC20 zu. Progressor 800 ist deutlich ... WENN ... du die Technik hast, das Potenzial des 800 zu nutzen.
Versuch es doch einfach mal.
Versuch es doch einfach mal.
Uwe
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Tja,
wie gesagt, bin ich sicherlich noch weit von reellen Carvingschwüngen entfernt - und auch vom Schaufeldruck... Aber wenn ich jetzt den alten AC 20 ersetze, hätte ich schon gerne einen Ski für die Piste, den ich dann auch noch eine ganzeZzeit bei steigendem Können weiterfahren kann...
Torsten
wie gesagt, bin ich sicherlich noch weit von reellen Carvingschwüngen entfernt - und auch vom Schaufeldruck... Aber wenn ich jetzt den alten AC 20 ersetze, hätte ich schon gerne einen Ski für die Piste, den ich dann auch noch eine ganzeZzeit bei steigendem Können weiterfahren kann...
Torsten
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.01.2014 23:20
- Vorname: Markus
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 15
Re: [TEST] Fischer Progressor 800
Hallo ihr Lieben
Ich habe mir zwischenzeitlich einen Elan SLX WF gekauft und meinen Progressor 9+ günstig verkauft da ich schon länger einen SL-Ski wollte. Mit dem Elan bin ich sehr zufrieden. Da sich aber die Jahreszeit mit warmen Temps bemerkbar macht möchte ich noch einen etwas besser geeigneten Ski dazu kaufen der auch im Sulz taugt. Leider konnte ich keine Infos finden, wie sich der Progressor 800er im Sulz fährt. Kann dazu jemand (oder sogar Uwe) was dazu sagen? Ich schwanke grad zwischen dem Progressor 800, dem K2 Charger oder dem Salomon XT800. Da ich ca. 90% Piste fahre, würde ich einen Allrounder den Allmountains vorziehen, aber möchte eben jedes Frühlings-Terain fahren können.
Besten Dank schon mal für Feedbacks
LG M
Ich habe mir zwischenzeitlich einen Elan SLX WF gekauft und meinen Progressor 9+ günstig verkauft da ich schon länger einen SL-Ski wollte. Mit dem Elan bin ich sehr zufrieden. Da sich aber die Jahreszeit mit warmen Temps bemerkbar macht möchte ich noch einen etwas besser geeigneten Ski dazu kaufen der auch im Sulz taugt. Leider konnte ich keine Infos finden, wie sich der Progressor 800er im Sulz fährt. Kann dazu jemand (oder sogar Uwe) was dazu sagen? Ich schwanke grad zwischen dem Progressor 800, dem K2 Charger oder dem Salomon XT800. Da ich ca. 90% Piste fahre, würde ich einen Allrounder den Allmountains vorziehen, aber möchte eben jedes Frühlings-Terain fahren können.
Besten Dank schon mal für Feedbacks
LG M
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
-
Test-Empfehlungen für Skier mit "größeren" Radien
von Spätstarter » 22.12.2022 15:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 7898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.01.2023 13:31
-
-
- 8 Antworten
- 8348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 15 Antworten
- 13342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
11.01.2024 09:24
-
- 0 Antworten
- 3225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29
-
- 4 Antworten
- 3306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
- 8 Antworten
- 3837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
15.01.2025 23:28
-
- 8 Antworten
- 14472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33