Flex 80 bei 125 Kg Gewicht ausreichend?
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Flex 80 bei 125 Kg Gewicht ausreichend?
Wenn der Skischuh Größe 48 oder 49 ist - und deine Füße ebenso (Straßenschuhe um 50 bis 52) dann würde es schon rein vom Flexwert her gehen - die Flexwerte sind ja auch meist meist nach Größe orientiert.....
Bei Mondo 27 oder 28 wäre es dagegen wohl schon sehr weich...
Ist eh pauschal schwer zu sagen. Ein Cabrioboot von Dalbello oder Fulltilt wäre kein Problem mit der Flexangabe - solange dein Knöchel die Bewegung mitmacht....
Bei warmen Wetter ist es dazu immer noch kritischer als bei kaltem. Bei 10° wird der Schuh doppelt so weich sein wie bei -10° (subjektiv Gefühlt...).
Dazu kann man rund 20 Punkte auch mit einem harten Innenschuh - also sehr harter Schäumer oder Intution rausholen...
Wenn der 80er wirklich so weich ist, dass er zu Fahrproblemen führt, dann reicht 100 desselben Modells definitiv nicht aus! Da wirds schon 120 oder 130 sein müssen - oder gleich ein Modell das härter ist (also konstruktiv, nicht nur härteres Plastik).
Bei Mondo 27 oder 28 wäre es dagegen wohl schon sehr weich...
Ist eh pauschal schwer zu sagen. Ein Cabrioboot von Dalbello oder Fulltilt wäre kein Problem mit der Flexangabe - solange dein Knöchel die Bewegung mitmacht....
Bei warmen Wetter ist es dazu immer noch kritischer als bei kaltem. Bei 10° wird der Schuh doppelt so weich sein wie bei -10° (subjektiv Gefühlt...).
Dazu kann man rund 20 Punkte auch mit einem harten Innenschuh - also sehr harter Schäumer oder Intution rausholen...
Wenn der 80er wirklich so weich ist, dass er zu Fahrproblemen führt, dann reicht 100 desselben Modells definitiv nicht aus! Da wirds schon 120 oder 130 sein müssen - oder gleich ein Modell das härter ist (also konstruktiv, nicht nur härteres Plastik).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Flex 80 bei 125 Kg Gewicht ausreichend?
Hihi zwischen 80 und 130 liegt halt schon noch etwas dazwischen... wo du vielleicht besser aufgehoben wärst.... aber probiers mit dem alten noch mal...
Re: Flex 80 bei 125 Kg Gewicht ausreichend?
Also das mit dem alten Skischuh wird nun doch nichts mehr...nach ein paar Stunden Probetragen zu Hause habe ich nun entgültig mit diesem Schuh abgeschlossen. Al Raceing-Modell ist der so hart...außerdem ist er wirklich ca. 1 1/2 Nummern zu groß (28,5). Liegt aber auch daran, dass meine Füße tatsächlich um mind. eine 1/2 Nummer kleiner geworden sind, ggü. dem Kaufzeitraum (halt extreme Gewichtsschwankungen). Der jetzt anprobierten ist in Größe 27 (und das bei einer Schuhgröße von 43) und könnte sogar noch eine 1/4 Nummer kleiner sein, wobei 26,5 dann wieder zu klein ist (definitiv - ok ist ja auch eine 1/2 Nummer
)
Kurzum: der Schuh fliegt weg!!!!!
Der Salomon X Pro 80 mit Flex 80 wird es auch nicht (definitiv zu weich)...zumal das Modell mir von einem Geschäft empfohlen worden ist, welches eher für andere Sportarten bekannt ist, trotz Aussage eines "erfahrenen" Skilehrers aus dem Tiroler Raum (Verkäufer)
dass Flex 80 ausreicht...
Nun habe ich in Hannover bei einem renomierten Sgroßen Skiladen mit einem echten "Olympiasieger" (Paraolympics) - guten Omen? die Salomon X Pro 100 anprobiert. Nur bin ich mir dem Flex noch nicht so ganz sicher, ob 100 oder nicht doch in Richtung 110 (welcher natürlich dort nicht vorhanden ist) da ich bei diesem Modell den Flex immer noch um ca. 10 durch Verstellung einer Schraube nach unten korrigieren kann.
Was meint Ihr bei 125 kg Sport- und Schwungmasse
Salomon X Pro 100 vs. Salomon X Pro 110 ????????
Beide Modelle testen ist leider in- und um Hannover rum nicht möglich, da alle nur den 100er haben. Ist der Unterschied spürbar oder eher zu vernachlässigen?
]

Kurzum: der Schuh fliegt weg!!!!!
Der Salomon X Pro 80 mit Flex 80 wird es auch nicht (definitiv zu weich)...zumal das Modell mir von einem Geschäft empfohlen worden ist, welches eher für andere Sportarten bekannt ist, trotz Aussage eines "erfahrenen" Skilehrers aus dem Tiroler Raum (Verkäufer)


Nun habe ich in Hannover bei einem renomierten Sgroßen Skiladen mit einem echten "Olympiasieger" (Paraolympics) - guten Omen? die Salomon X Pro 100 anprobiert. Nur bin ich mir dem Flex noch nicht so ganz sicher, ob 100 oder nicht doch in Richtung 110 (welcher natürlich dort nicht vorhanden ist) da ich bei diesem Modell den Flex immer noch um ca. 10 durch Verstellung einer Schraube nach unten korrigieren kann.



Was meint Ihr bei 125 kg Sport- und Schwungmasse
Salomon X Pro 100 vs. Salomon X Pro 110 ????????
Beide Modelle testen ist leider in- und um Hannover rum nicht möglich, da alle nur den 100er haben. Ist der Unterschied spürbar oder eher zu vernachlässigen?
]
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Flex 80 bei 125 Kg Gewicht ausreichend?
Zu Deinen Groessen-Ueberlegungen: Alle grossen Hersteller haben keine halben Groessen. Die Schalen sind z.B. bei 27.0 und 27.5 gleich gross. Es aendert sich lediglich die Einlegesohle, die jeder halbwegs gute Skifahrer sowieso gegen eine angepasste Sohle mit einem richtigen Fussbett austauscht. 1/4 Groessen gibt es schon recht nicht.
Zum Flex: Ich denke, dass Du keinen Unterschied zwischen 110 und 100 spüren wirst. Der Einfluss der Aussen Temperatur ist beim Flex viel entscheidender.
LG Thomas
Zum Flex: Ich denke, dass Du keinen Unterschied zwischen 110 und 100 spüren wirst. Der Einfluss der Aussen Temperatur ist beim Flex viel entscheidender.
LG Thomas
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 20.03.2010 15:42
- Vorname: Günter
- Ski: ????
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 10
Re: Flex 80 bei 125 Kg Gewicht ausreichend?
Hallo habe mir einen neuen Skischuh gekauft bin 95 kg ohne Kleider bei mir reichte der Flex beim Atomik havvk 110 nicht,hab mir den Fischer x rail mit 120 gekauft das paßte
Günter
Günter
Wer Fehler findet darfse behalten.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Flex 80 bei 125 Kg Gewicht ausreichend?
noppenlux, das Gewicht alleine ist kein ausreichender Indikator für den Flex eines Skischuhs - wenn du so etwas schreibst wäre es nett wenn du eine Selbsteinschätzung deines Skikönnens dazu schreibt - für einen Anfänger reicht selbst bei hohem Gewicht in 70er Flex, wohingegen WC Rennläufer sogar mit einem 170er Flex fahren ...
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19.12.2013 22:17
- Vorname: Thomas
- Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183
Re: Flex 80 bei 125 Kg Gewicht ausreichend?
Und dazu kommt noch dass ein 110er Schuh nicht wirklich weicher sein muss als ein 120er. Es gibt keine standardisierte verbindliche Messung für den Flex - man muss das eher wie eine Kleidergröße sehen das kann von Hersteller zu Hersteller, Modell zu Modell und Größe zu Größe unterschiedlich ausfallen.
Bzgl Halbgrößen: es ändert sich nicht nur die Sohle sondern meist der ganze Innenschuh, die Halbgröße hat in der Regel einen etwas größeren bzw. dünneren Innenschuh.
Ich persönlich würde sagen bei 125kg kannst du dich eigentlich auch in Richtung 110 orientieren (wie gesagt aber eben ausprobieren und nicht blind auf die Zahl verlassen). Etwas Kraft dürftest du ja haben denke ich, wenn ich mit 80kg also einen 120er Schuh drücken kann solltest du das mit 110 wohl auch schaffen. Zu weich ist imho auch bei weniger guter Technik nichts - wenn der Schuh nach vorne zu wenig Widerstand bietet und weniger oder erst zu spät den nötigen Halt vermittelt dann hockt sich der weniger versierte Fahrer aus "Angst" ganz unbewusst erst recht hinten rein.
Viel wichtiger als 10 Punkte Flex mehr oder weniger finde ich aber dass der Schuh einfach richtig satt sitzt, mir passen zb fast nur Nordica und Fischer Schuhe richtig während ich in anderen zu viel rum Schwimme. (so war es zumindest vor paar Jahren als ich meine gekauft habe)
Bzgl Halbgrößen: es ändert sich nicht nur die Sohle sondern meist der ganze Innenschuh, die Halbgröße hat in der Regel einen etwas größeren bzw. dünneren Innenschuh.
Ich persönlich würde sagen bei 125kg kannst du dich eigentlich auch in Richtung 110 orientieren (wie gesagt aber eben ausprobieren und nicht blind auf die Zahl verlassen). Etwas Kraft dürftest du ja haben denke ich, wenn ich mit 80kg also einen 120er Schuh drücken kann solltest du das mit 110 wohl auch schaffen. Zu weich ist imho auch bei weniger guter Technik nichts - wenn der Schuh nach vorne zu wenig Widerstand bietet und weniger oder erst zu spät den nötigen Halt vermittelt dann hockt sich der weniger versierte Fahrer aus "Angst" ganz unbewusst erst recht hinten rein.
Viel wichtiger als 10 Punkte Flex mehr oder weniger finde ich aber dass der Schuh einfach richtig satt sitzt, mir passen zb fast nur Nordica und Fischer Schuhe richtig während ich in anderen zu viel rum Schwimme. (so war es zumindest vor paar Jahren als ich meine gekauft habe)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 9244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von latemar
03.01.2024 15:00
-
- 3 Antworten
- 9812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
-
Skischuh für leichte Fahrerin mit schmalen Füßen, Flex?
von babette123 » 05.11.2022 22:40 » in Ski-SCHUHE - 0 Antworten
- 11225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
05.11.2022 22:40
-
-
- 4 Antworten
- 19264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commander57
15.11.2022 18:42
-
-
neuer Skischuh zu harter Flex oder Bindung?
von Regelbert » 01.04.2023 16:35 » in SKI - allgemein ... - 10 Antworten
- 24321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
03.04.2023 13:59
-
-
- 1 Antworten
- 13174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
12.12.2023 12:32