Kaufempfehlung Freeride/Allmountain Ski 2013

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
tilmaen
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2014 20:56
Vorname: Tilman
Ski: K2 Shuksan
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 10

Kaufempfehlung Freeride/Allmountain Ski 2013

Beitrag von tilmaen » 22.01.2014 21:27

Hallo liebe carving-ski community!

ich habe in den letzten Jahren immer wieder mal Reviews hier gelesen und fand diese immer sehr interessant. Nun habe ich das Kaufempfehlungs-Forum für mich entdeckt und wollte euch nach eurem Rat fragen.

Mein Budget ist leider begrenzt auf einen Ski - ich hatte vor mir eine Tourenausrüstung zusammen zu kaufen (Pieps, Schaufel, Sonde, 2 Paar Tourenski habe ich, musste das andere zeug immer leihen) und ein Auge auf den K2 Wayback geworfen. Ein Freund hat mir dann vom Salomon BBR vorgeschwärmt und ich hab ihn neulich im Laden gesehen. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir den BBR mit einer Tourenbindung zu kaufen. Das wäre Top für Varianten/ bzw Freeriding, für reinrassige Touren könnte ich je nach Bedingungen immer noch meine alten Tourenlatten nehmen.

In die engere Auswahl haben es bei mir also geschafft in absteigender Reihenfolge:
Salomon BBR (mit irgendeiner Tourenbindung, bloß keine Dynafit, Steck/Klebefelle sollten kein Problem sein)
K2 Wayback
Black Diamond Revert
Kästle TX 97

Wegen des Preises leider ausgeschieden:
V-Works Katana

Hat irgendjemand (gute) Erfahrungen mit den Marker-Tourenbindungen gemacht? von den Alpinbindungen von Marker halte ich nicht all zu viel :/.

vielen Dank schon mal für's lesen und eure Geduld :D

Tilman

Nun das allerwichtigste: Die Fragen! :D

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 28 Jahre, 170cm und 56 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
ich bin eher astenisch gebaut, hatte noch nie Gewichtsprobleme, würde mich selbst als mittelmässig Sportlich bezeichnen. Ich fahre gelegentlich etwas mehr mit dem Trekking-Rad, selten jogging und schwimmen

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit ich ca 6 Jahre alt bin, immer mind. 1 Woche im Jahr, meisstens etwas mehr, selten weniger.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit):
Dunkelrot, gecarvt, mittellange Schwünge, zügig

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Eisplatten, Fakie, Bruchharsch

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
bei guten Bedingungen sauber gecarvt, bei Eis gedriftet

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
selbstreflektiertes Fahren, Skilehrer gut befreundet.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
60%Piste 40% Tiefschnee, nach wie vor Carven im Tiefschnee gleiten/Surfen

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allmountain Carver, Freeride ski

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
74

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Mehr Kantengriff auf Eis, mehr Erfahrung im Tiefschnee, ultra-Kurzschwung aka "wedeln" (ist mir bisher immer zu anstrengend :D)

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Rossignol carver der allerersten Generation (Bauart unbekannt), K2 Tourenski, Blizzard Tourenski, Völkl P70 (hauptski - Sondermodell)
Geliehen: Stöckli Laser in Blau (lief wie ne Eisenbahn auf Rädern, nur leider zu teuer zum Kaufen), und Head Supershape.

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
definitiv. Slalom-Carver vs Race-Carver ausprobiert
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Race-Carver bei griffigem Schnee -> Traum! langgezogene schnelle Schwünge ist mein ding, wenn dafür Platz ist.

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Pommesski von früher (o. worte), Blizzard Touring ski auf harten Pisten (zu weich, driftet nur rum, kein Kantengriff)

tilmaen
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2014 20:56
Vorname: Tilman
Ski: K2 Shuksan
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 10

Re: Kaufempfehlung Freeride/Allmountain Ski 2013

Beitrag von tilmaen » 23.01.2014 20:16

Sollte ich den BBR mit einer normalen Pistenbindung nehmen hätte ich die Auswahl zwischen:

Salomon Z10
Salomon Lab N 914
Rossignol Axium 100
Atomic NEOX 14 VIP

Wobei die letzte eine Bindung mit einer Platte ist, die anderen werden direkt auf den Ski geschraubt.

Kann ich - bei bedarf - Immer noch die Bindung gegen eine Tourenbindung tauschen, oder kommen einem da inzwischen die vielen Löcher in die Quere (Marker F10 hat ja bspw schon 9 Schrauben)

merci

Chorge
Beiträge: 1
Registriert: 25.01.2014 23:54
Vorname: Jörg
Ski: Liberty Helix
Skitage pro Saison: 40

Re: Kaufempfehlung Freeride/Allmountain Ski 2013

Beitrag von Chorge » 26.01.2014 00:12

Wenn dein Focus bei dem neuen Ski bei 40% OffPiste und 60% Piste liegt, würde ich dir den Rossi Experience 88 empfehlen!
Eine gute Idee wäre auch der Liberty Sequence! Damit hast du nebendraußen mehr Spass...
Dazu ne Marker Tour F12 EPF!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag