Ideale Carvingpiste
- MiSyMa
- Beiträge: 22
- Registriert: 12.06.2013 18:04
- Vorname: Michael
- Ski: Fischer RC4 Worldcup SC Pro RT 2012/2013
- Ski-Level: 89
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Berg
- Kontaktdaten:
Re: Ideale Carvingpiste
Mayrhofen: Nr. 11 || Penken Gschößalm
Schöne Übergänge! Hier sind blaue, rote und schwarze Abschnitte vorzufinden, somit sehr abwechslungsreich. Sobald mehr los ist kann man vor dem letzten Waldstück prima auf die Nr. 1 Penken Standard wechseln bevor man am Ende wieder auf die Nr. 11 zurückkehrt. Hier findet man auch am Mittag gute Pistenverhältnisse.
Hochzillertal: Nr. 5 || Sonnenjet zur Marendalm
Bis ca. 10:30 Uhr ist das eine richtig geniale und breite Piste. Sie ist zwar nicht sehr steil, mit guten GS-Ski kann man hier auch sehr schnelle Schwünge fahren. Da diese Piste ab ca. 10:00 Uhr viele Skikurse benützen ist die Nr. 5 nur in den frühen Morgenstunden zu empfehlen.
Schöne Übergänge! Hier sind blaue, rote und schwarze Abschnitte vorzufinden, somit sehr abwechslungsreich. Sobald mehr los ist kann man vor dem letzten Waldstück prima auf die Nr. 1 Penken Standard wechseln bevor man am Ende wieder auf die Nr. 11 zurückkehrt. Hier findet man auch am Mittag gute Pistenverhältnisse.
Hochzillertal: Nr. 5 || Sonnenjet zur Marendalm
Bis ca. 10:30 Uhr ist das eine richtig geniale und breite Piste. Sie ist zwar nicht sehr steil, mit guten GS-Ski kann man hier auch sehr schnelle Schwünge fahren. Da diese Piste ab ca. 10:00 Uhr viele Skikurse benützen ist die Nr. 5 nur in den frühen Morgenstunden zu empfehlen.
Viele Grüße
Michael
Michael
Re: Ideale Carvingpiste
Sextener Dolomiten - Rotwand - Holzriese
St. Moritz - Corviglia - Lanigiro
Mürren - Schilthorn - Gipfel bis Riggli Talsation
GAP - Kandahar
St. Moritz - Corviglia - Lanigiro
Mürren - Schilthorn - Gipfel bis Riggli Talsation
GAP - Kandahar
Gruß
Harald
Harald
-
- Beiträge: 354
- Registriert: 20.03.2008 22:47
- Vorname: Matthias
- Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
- Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.
Re: Ideale Carvingpiste
Ist doch keine Kunst, auf solchen breiten glattgewalzten, vielleicht auch noch ein wenig steilen Pisten zu carven! Das kann doch Jeder!extremecarver hat geschrieben:40-45°
Pulverschnee
mind. 50m breit
nicht zu kupiert - da mann dann zu viele uneinsehbaren Stellen hat.

Geländeübergänge sind da das Salz in der Suppe! Voraussetzung natürlich ist, das Du das Gehirn nicht an der Bergstation abgegeben hast und wenigstens mit etwas Reaktionsreserve über die Kuppen knallst!!!

Matje
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.04.2013 16:49
- Vorname: Flo
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Ideale Carvingpiste
klar machte Spaß, nur sind nicht einsehbare Stellen auch eine erhebliche Gefahr, vor allem bei hohen Tempo.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ideale Carvingpiste
Nein, das ist schon eine steile Piste. Vergleichbares gibt es aber ziemlich oft von der Steilheit. Wirklich breit ist sie dazu auch nicht - zumindest so wie ich sie gewalzt gesehen hab....TOM_NRW hat geschrieben:Oh, wie konnte ich nur auf die Idee kommen Dir diesen Anfängerhügel zu empfehlen. Schande auf mein Haupt. Mit so einer Pipistrecke musst Du Dich natürlich nicht abgeben, Felix. Keine Ahnung warum, aber da ist sehr sehr wenig los - vielleicht ist es doch steil?
Thomas
Mit den schwarzen Pisten in Grimentz oder Zinal kann man sie von der Steilheit absolut nicht vergleichen.... Meinem Ideal entspricht sie ganz einfach nicht. Ja nette Piste, aber für MICH nicht ideal...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ideale Carvingpiste
Ja kommt halt drauf an - aber Kupierte Pisten haben noch den großen Nachteil dass sie schwerer zu walzen sind, sprich da hat man seltener perfekte Bedingungen...Matje hat geschrieben:Ist doch keine Kunst, auf solchen breiten glattgewalzten, vielleicht auch noch ein wenig steilen Pisten zu carven! Das kann doch Jeder!extremecarver hat geschrieben:40-45°
Pulverschnee
mind. 50m breit
nicht zu kupiert - da mann dann zu viele uneinsehbaren Stellen hat.![]()
Geländeübergänge sind da das Salz in der Suppe! Voraussetzung natürlich ist, das Du das Gehirn nicht an der Bergstation abgegeben hast und wenigstens mit etwas Reaktionsreserve über die Kuppen knallst!!!
Wobei es halt schade ist, dass es kaum wirklich steile gewalzte Pisten gibt. Im Prinzip kann man in Europa die Pisten über 30° (und das auf mehr als 200HM) halt an einer Hand abzählen...
Dazu erhöhen Kuppen halt auf sehr steilen Pisten bei Sturz das Verletzungsrisiko halt auch nochmal ungemein, da angenommen man rutscht da mit 70-80km/h drüber, man halt nochmal ordentlich abhebt.... Sprich in dem Fall könnens so eine Piste einfach kaum mehr walzen ohne dass es fahrlässig wäre (oder sie müssen halt so wie in Zinal ab und zu Fangnetze alle 20m auf 2/3 der Piste versetzt von außen reinziehen, damit man nicht zu weit stürzen kann, aber trotzdem halt die Piste durchcarven kann).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Ideale Carvingpiste
Bist du dir sicher, dass du hier nicht % als Masseinheit der Steigung meinst?extremecarver hat geschrieben:40-45°
Zum Vergleich, die steilste Stelle auf der Streif hat 87%, das entspricht 41°. Auf der Ganslern haben sie maximal ca. 70% Neigung (35°) und Adelboden gibt als Maximum 60% an (31°). Und die zählen m.E. alle nicht zu den leichtesten Strecken.
Ich hab nicht das Gefühl, dass die Burschen da jetzt einfach mal locker, flockig drübercarven.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ideale Carvingpiste
Ja...
Daher schreib ich ja es gibt zu wenige...
Katschberg Diretissima hat angeblich 100% - IMHO sinds auch nur max 35° - die dafür immerhin für ein paar Höhenmeter und danach weiter recht steil - also nicht nur 50-60HM wie auf Harakiri oder Streif. Aber halt deutlich flacher als so ein paar Pisten im Wallis.
Und das lässt sich wenn wenig los ist gut carven. Man braucht halt bei Kuppen dann evtl einen Spotter wei die Pisten nicht breit genug sind um die Kuppen in flachen Winkel zu überqueren (sprich man ist froh genug da so drüberzukommen dass man nicht voll abhebt).
Hochkar Häsing Direktabfahrt dürfte so 28-29° auf 150HM haben - das ist halt auch nur ein zu kurzes und zu flaches Steilstück - zählt aber im Osten Österreichs eindeutig zu den besten Carvingpisten (Speedskier schaffen hier etwas über 150km/h - gibt ab und zu mal ein paar die hier im Frühling trainieren...).
Carven mit Board schaut auf so einer Piste in Perfektion dann etwa so aus: http://extremecarving.com/photos/06html/p02_06.html
(Piste de l'Aigle Zinal. 35° Durchschnittliche Steilheit auf etwa 400HM - meist halt vereist).
Daher schreib ich ja es gibt zu wenige...
Katschberg Diretissima hat angeblich 100% - IMHO sinds auch nur max 35° - die dafür immerhin für ein paar Höhenmeter und danach weiter recht steil - also nicht nur 50-60HM wie auf Harakiri oder Streif. Aber halt deutlich flacher als so ein paar Pisten im Wallis.
Und das lässt sich wenn wenig los ist gut carven. Man braucht halt bei Kuppen dann evtl einen Spotter wei die Pisten nicht breit genug sind um die Kuppen in flachen Winkel zu überqueren (sprich man ist froh genug da so drüberzukommen dass man nicht voll abhebt).
Hochkar Häsing Direktabfahrt dürfte so 28-29° auf 150HM haben - das ist halt auch nur ein zu kurzes und zu flaches Steilstück - zählt aber im Osten Österreichs eindeutig zu den besten Carvingpisten (Speedskier schaffen hier etwas über 150km/h - gibt ab und zu mal ein paar die hier im Frühling trainieren...).
Carven mit Board schaut auf so einer Piste in Perfektion dann etwa so aus: http://extremecarving.com/photos/06html/p02_06.html
(Piste de l'Aigle Zinal. 35° Durchschnittliche Steilheit auf etwa 400HM - meist halt vereist).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org