ermutigt durch die zahlreichen Beiträge hier im Forum haben meine Freundin und ich heute nachmittag unsere Skier zum ersten Mal selber gewachst.
Ausgerüstet mit
- einem alten Bügeleisen (feige wie ich bin hab ich die Temperatur mit einem Digitalthermometer nachgemessen und auf 120°C gestellt)
- Holmenkol Universalwax (also nix dolles zum ersten Üben)
- einer Plexiglas-Abziehklinge
- einer Nylon-Nagelbürste
haben wir nacheinander unsere Skier präpariert. Soweit hab ich - glaub ich - auch alles richtig gemacht, aber ein paar Unsicherheiten bleiben:
Ich hab dick Wachs aufgetragen, der Wachs ist beim Bügeln schön verlaufen ohne zu qualmen. Dann hab ich mit der Plexiklinge einige Male abgezogen bis so gut wie kein Wachs drauf war und dann mit der Bürste in Längsrichtung gebürstet. Die Skier sehen jetzt eigentlich genauso aus wie vorher.
Meine Freundin hat deutlich weniger Wachs genommen, hat aber trotzdem alle Stellen bedeckt (sah irgendwie sauberer aus

Was ist denn besser? Ich hab keine Ahnung mehr wie die Skier frisch vom Service aussahen? Muss denn da noch ne dünne Wachsschicht draufbleiben oder wird alles was nicht eingezogen ist wieder abgezogen und freigebürstet? Dann muss man aber schon mit ordentlich Druck an Sache rangehen. Die Struktur im Belag ist jedenfalls bei beiden zu sehen.
Noch ist Zeit was zu korrigieren, denn am Freitag gehts dann in die Schweiz zum Skifahren

Ciao,
Dirk