mein erster Beitrag hier und gleich mit Fragen.

Möchte nun endlich meinen alten Atomic Skischuh ersetzen. Der hat inzwischen nach doch einigen Jahren wohl einen Flex von 0, muss ihn bis zum Ende zuknallen um überhaupt noch Halt zu haben und macht keinen Spaß mehr.
Zu mir selbst, ich bin männlich, 44 alt, 180 hoch, schwanke im Gewicht zwischen 85 und 90, komme aus Karlsruhe (Baden). Bin kein sehr sportlicher Typ, was sich besonders an Kondition und Kraft bemerkbar macht, aber technisch fahre ich doch ganz gut Ski. Meine Pisten sind meist die weiter oben mit schwarzer und roter Kennzeichnung, sowie Ausflüge neben dem Gewalzten und Skirouten.
Bin also ein typischer versierter Allmountain Fahrer. Stilistisch eher noch aus der älteren Schule als Ski noch gerade Bretter ohne Rockstar-Allüren waren.

Ein für mich geeigneter Flex dürfte so um die 110-120 liegen. Die 130er sind bei den Allmountain Schuhe meist ja schon Obergrenze und ich glaube aufgrund meiner mangelnden Kraft und Ausdauer sollte ich eher ein wenig darunter suchen. Aber auch nicht zu weich, denn Anforderungen im steileren Gelände suchen eben nach mehr Steifigkeit.
Meine Zeit als ich noch richtig harte Raceschuhe gefahren bin und das Öffnen der Bindung bei jedem Lift obligatorisch war, habe ich aber längst hinter mir.

Soviel also mal ein paar Fakten zu mir.
Nun, das beste wäre es ich kaufe einen Schuh im Wintersportort, doch das haut zeitlich nicht hin. Ich gehe zum ersten mal diese Sainson Ende Jan nur für 3 Tage, da kann ich keinen Tag für Skischuhsuche sausen lassen.
Also suche ich an meinem Wohnort. Leider ist festzustellen, dass die Anzahl der Sportgeschäfte mit Ski-Ausstattung enorm nachgelassen hat. Ich habe also die ersten Geschäfts abgeklappert, davon der Großteil aus der Intersport Kette mit sehr ähnlichem Programm.
Was einem gleich jeder Verkäufer aufs Auge drücken will sind die Fischer Vacuum Schuhe. Die rennen im Laden auch schon alle mit Fischer gesponserter Kleidung rum.
Sicher mag dieses Vaccum Fit was tolles sein, aber schon beim Anprobieren ohne Fitting waren die Fischer einfach nicht mein Ding. Habe mich nicht wohl gefühlt. Da hilft es auch nichts, wenn mir der Verkäufer sagt, dass durch das Fitting der Schuh noch deutlich besser wird. Ich verstehe auch, dass es wohl ein Vorteil ist den Schuh auch nachträglich noch ein paar mal Fitten zu können. Aber ich kaufe nicht auf die Hoffnung, das sich das Ergebnis um 180 wendet.
Hinzu habe ich da auch einfach den Preis im Hinterkopf. Ja ich weiß, der Preis sollte nicht so wichtig sein. Da gibt man rund 35-40 Euro für eine Tagesliftkarte aus und würde wegen 100 Euro bei einem wichtigen Element wie dem Schuh rummachen. Es sind aber die Summe aller Kosten des Skifahrens, wenn man den Sport nicht aufgeben will und eben nicht so viel Geld hat, dann muss man eben auch ein wenig auf den Preis achten.
Ich habe die Fischer Schuhe fürs erste mal abgehakt, auch wenn man nach meinen Erfahrungen in Sportgeschäften meinen könnte es gäbe nur noch Fischer Skischuhe und nicht mehr anderes.
Diese enorm penetrante Verkaufstaktik wirkt auf mich inzwischen eher sogar noch abstoßend.
Sorry, wenn einer mit einer Fischer Jacke vor mir steht, dann bezweifle ich schon vorher seine objektive Kompetenz.
Mit dem Problem der Sportfachgeschäfte bin ich aber noch nicht am Ende. Es gibt meist eine gute Auswahl an tollen bequemen Schuhen für den gemütlichen Abendspaziergang. Aber ab einem Flex von 100 aufwärts wird das Eis doch sehr dünn. Die Topmodelle mit hartem Flex 130, besonders aus dem Race Bereich, sind hingegen auch gut vorhanden.
Zu meiner Auswahl zählt unter anderem der neue Salomon X-Pro 120. Bislang kein Geschäft hatte ihn. Man wollte mir dafür den Ladenhüter, Auslaufmodell und quasi Vorgänger vom X-Pro, den früheren Impact andrehen. Das sind wohl die Schuhe, die bislang keiner wollte.

Ich habe mich unter anderem inzwischen durchprobiert mit:
Atomic Hawx 110. Empfand ich irgendwie fast ein wenig zu soft, hätte gerne mal den 120er probiert, hatte aber keiner da. Abgesehen vom Flex, war der Fersenhalt nicht besonders gut.
Salomon Quest 120. Den fährt mein Bruder und ist zufrieden. Ist ja prinzipiell recht ähnlich dem X-Pro 120, nur halt von der Auslegung mehr auf Hike + Ride und hat 3 Schnallen statt 4. Im Bereich des Vorderfußes war mir fast zuviel Spiel. Ich habe eher eine schmale Vorderfußbreite (95-100).
Nordica, egal welchen Schuh ich da probierte, das war einfach nicht meins.
Lange XT 110. Fand ich schon gar nicht schlecht. Es gibt da auch einen als LV Modell mit 97er Leiste, hätte mich sehr zum Vergleich interessiert. Aber zum einen gibt es den LV dann wieder nur mit 100er Flex und ohnehin nicht zum anprobieren da.
In einem Geschäft, kam der beratende Verkäufer mit einem K2 SpYne angelaufen. Da schaute ich ihn erstmal schief an. K2 und Skischuhe? Habe ich da die letzten Jahre was verpasst?
Ja, sei ganz neu und seit rund 40 Jahren wieder mal ein Skischuh von K2. Ok, da machte sich natürlich erstmal Skepsis bei mir breit.
Beim anprobieren fand ich den aber erst mal besser vom Gefühl her als alle anderen wo ich anprobiert habe. Mit 110er Flex entspricht er auch meine Leistungsvorstellung. Es gibt ihn auch als LV Modell mit schmalerer Leiste, nur ach wie schade, nicht in meiner Größe da.
Habe mich inzwischen auch im Netz etwas über die neuen K2 Boots informiert und die schneiden bei den Testern doch recht gut ab.
Gibt es schon Erfahrungen zu diesen Boots hier aus der Community?
Nur vom Anprobieren im Laden hat mir der K2 noch am ehesten zugesagt und es ist aber ausgerechnet der Schuh, bei dem man aus der Skepsis heraus die Stirn runzelt und sich fragt ob man wirklich den ersten Skischuh von K2 in diesem Jahrhundert nehmen soll?
Hat eine solche Neuentwicklung nicht vielleicht zu viele Kinderkrankheiten, die man erst in der späteren Praxis erfährt? Oder kann man davon ausgehen, dass K2 als renomierter Ski Hersteller, auch bekannt im Schlittschuh/Rollerskate Bereich, mit Sicherheit keinen Müll abliefert und der Schuh bestimmt ausreichende getestet wurde?
Ansonsten, hier zum Abschluss meines vielleicht etwas zu ausführlichem Bericht die Frage in die Runde nach weiteren Meinungen und Empfehlungen.
Danke fürs Lesen.
Gruß
Markus