das ist ja mal ein ermutigender Bericht

Ich gehöre aber eben manchmal (oftmals) zu dieser Sorte. Ein zwei Zentimeter mehr... spielt gar keine Rolle... aber der Kopf eben. Man bildet sich dann ein, dass die paar Zentimeter gar nicht gehen.
Ich habe kommende Woche auch vor mich erst mal an die Bretter zu gewöhnen. Schlecht wäre aus meiner Sicht mit den neuen Ski gleich einen Freeride Kurs zu belegen. Daher werde ich auch kommende Woche auf und neben der Piste mein Wohl suchen. Bei den Pistenzuständen zur Zeit ist es aber kein Problem ein bisschen Freeride Feeling zu bekommen. War auch letzte Woche ja am Hintertuxer und die oberen zwei Pisten ganz rechts (die blaue und rote) waren völlig unpräpariert bei Knie hohem Schnee.
Das werde ich sicher kommende Woche auch wieder antreffen bei dem aktuellem Wetter. Dazu noch verfahrene Scheehügel Landschaft Pisten... da kann man den Freeride Ski doch gleich mal super testen, ohne das Skigebiet an sich verlassen zu müssen.
"Richtiges" Freeride dann eh nur mit einem Kurs. Auch aus Sicherheitsgründen natürlich. Und um sich nicht selber am Anfang schon eine falsche Technik an zu gewöhnen. Freeride Kurse werden en masse angeboten, wie ich gesehen habe. Auch und gerade für absolute Freerider Einsteiger. Das nehme ich auf jedenfall mit. Ohne geht gar nicht...
Utah...

Ich habe jetzt vor dem Winter in unserem "goldenen Herbst" so als Voreinstimmung auf die Saison zwei Filme angeschaut. Die Besteigung (und Befahrung) des Mount St. Elias (http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_St._Elias_(Film)) und dann natürlich noch den Film Being There (Mischung aus Park & Ride plus Freeride).... frag mich mal wie angefixt ich nach den Filmen bin

Freeride Kurs? Bin ich dabei!
