Sportmachine 100 oder Speedmachine 100

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
PeterG
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2013 14:47
Vorname: Peter
Ski: Redster SL 171
Skitage pro Saison: 30

Sportmachine 100 oder Speedmachine 100

Beitrag von PeterG » 11.11.2013 20:57

Hi, ich will mir nach einem harten Salomon 110er Schuh den ich 3 Jahre gefahren habe einen Nordica zu legen weil die Passform zu meinem Fuß besser paßt. Kann mir jemand den Unterschied zwischen den aktuellen 2014er Modellen von Nordica Sportmachine 100 zu Speedmachine 100 erläutern? Ich habe gerade den Sportmachine testweise, ist schon recht weich, fühlt sich aber sau bequem an. Würde mich als einen sehr guten Race Carver bezeichnen der von Kindheit an auf dem Ski steht, zZt Redster Sl 171 2014er Modell und Nordica Fire Arrows 80 Pro 2013er. Hab ich mit dem Sportmachine neben der Bequemlichkeit die ausreichende Führung und Möglichkeit auch Druck auf die Schaufel zu geben? Würde mich über Rückmeldungen von Kennern freuen.
LG Peter

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Sportmachine 100 oder Speedmachine 100

Beitrag von Uwe » 13.11.2013 15:51

Hallo Peter,

obwohl diese Modelle offensichtlich in Shops als 2014-er Modelle verkauft werden, finde ich sie nicht auf der aktuellen Homepage von Nordica. Auch nicht im Katalog des Vorjahres.

Die Zahl 100 scheint auf einen Flexwert von 100 hinzuweisen, was für dich vielleicht zu wenig sein könnte, siehe hierzu auch Tipps zum Skischuhkauf

Letztendlich würde ich den Kauf rein von der Passform bzw. deinem Gefühl abhängig machen.
Uwe

Kanga
Beiträge: 105
Registriert: 11.12.2009 17:01
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Re: Sportmachine 100 oder Speedmachine 100

Beitrag von Kanga » 13.11.2013 22:20

Falls Nordica seine Modellnamen nicht total verändert hat, könnte ich mit einer Erfahrung aus 2009/2010 dienen. Ich kann mich zwar nicht mehr an die Zahl hinterm Namen erinnern, aber als ich damals neue Skischuhe gesucht habe, hab ich folgendes festgestellt (Zitat aus meiner Anfrage ans Forum vom 11.12.2009):
- Sportmachine - Reihe "Sport Performance" - fühlt sich am Fuß etwas schwammig an, könnte zu weich gepolstert sein
- Speedmachine - Reihe "High Performance" :oops: - sitzt schon besser, aber 'n bisserl hart
Ich nehme mal an, dass das noch gilt.

HTH Gruß Anke

PeterG
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2013 14:47
Vorname: Peter
Ski: Redster SL 171
Skitage pro Saison: 30

Re: Sportmachine 100 oder Speedmachine 100

Beitrag von PeterG » 16.11.2013 15:37

Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis unbedingt nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Habe jetzt mal einen Speedmachine 2014 in 110 Flex angehabt und das stimmt, sitzt besser, etwas härter aber immer noch sehr komfortabel und sicher nicht so bockelhart wie der 110er Salomon den ich bisher habe. Sportmachine im Vergleich für nicht tauglich befunden und zurückgegeben. Bin mir aber noch unschlüssig. Gibt es denn Unterschiede zu 13er 12er oder 11er Modellen für die es sich lohnt beim 14er so viel Geld zu bezahlen oder kann ich das vernachlässigen. Ein älteres Model kriege ich für 200. Das aktuelle wohl kaum unter 350

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag