K2 Rictor 82Xti oder Völkl Bridge?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Jacko
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2013 17:22
Vorname: Carsten
Ski: Fischer RC4 Worldcup SC Pro

K2 Rictor 82Xti oder Völkl Bridge?

Beitrag von Jacko » 09.11.2013 18:54

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe etwas Probleme mit der Skientscheidung.

Erstmal zu mir:
-18 Jahre alt
-15 Jahre Skierfahrung
-181cm
-82kg
-Gerade dabei meine Skilehrerausbildung zu machen

Ich weis es klingt im ersten Moment etwas ungewöhnlich, das ein (angehender) Skilehrer sich Kaufberatung holt, allerdings geht es hier um einen Zweitski der für den Tiefschnee gedacht ist und ich mich nie mit Skiern dafür beschäftigt habe.
Ich fahre momentan einen Fischer RC4 Worldcup SC Pro in 165cm. Ich liebe kurze Schwünge und anspruchsvolle Pisten (daher auch einen selbst für einen Slalomski verhältnissmäßig ziemlich kurzen Ski), bin aber ein sehr kraftvoller Fahrer (Mountainbiken und Speedskaten sei dank) und kann dadurch auch mit dem RC4 noch super Langschwünge fahren und wenns mal leer ist die Sau raus lassen.

Mein momentaner Plan ist nächsten Winter als Skilehrer zu arbeiten und ich stehe momentan im Kontakt mit kanadischen Skischulen, in der Hoffnung dort arbeiten zu können. Dort wäre aber mein RC4 natürlich nicht optimal wegen der viele unpräparierten Pisten. Nachdem ich eh gerne auch in den Tiefschnee gehe, soll jetzt zusätzlich noch ein Ski her der das auch anständig kann, mit dem RC4 is das ein echter Kraftakt, dass der oben bleibt.

Mein Wunsch ist ein Ski, der gut im Tiefschnee zu fahren ist, aber auch auf der Piste nicht abstinkt. Habe bis jetzt wenn ich wirklich Powdern war mir welche ausgeliehen, aber das waren dann immer richtig dicke Bretter mit denen auf der Piste einfach gar nichts ging.

Ich habe mich jetzt mehr oder weniger festgelegt, dass es entweder der Bridge oder der Rictor sein soll, bin aber auch noch für ganz neue Vorschläge offen.

K2 Rictor:
Definitiv der bessere Pistenski der beiden, ich habe aber noch einige Probleme, ihn mir als echte Waffe im Tiefschnee vorzustellen (vielleicht bin ich einfach zu verbohrt und der sieht mir nur zu normal aus :-D ). Nachteil wäre für mich persönlich, das er kein richtiger TwinTip ist und somit beim Rückwärts fahren und Springen auch nicht soo viel mehr drin wäre als beim RC4. Dafür könnte ich höchstwahrscheinlich meinen geliebten RC4 daheimlassen und müsste nur einen SKi mitnehmen.

Völkl Bridge:
Der bessere Tiefschnee Ski, TwinTip (Rückwärts fahren und ein bisschen Park wären möglich), ich bin mir allerdings sehr unsicher, in wie weit er meinen Ansprüchen von Pistentauglich entspricht (erwarte keinen Racecarver, aber er sollte auch nicht nach zwei zügigen Kurven schon flattern wie nen Anfängerski). Nachteil wäre natürlichdas ich beide Ski mitnehmen müsste, aber hätte natürlich dann auch immer den besseren Ski zur Verfügung (egal ob ich auf die Piste oder in den Powder will).

Der Bridge würde eigentlich dem ursprünglichen Plan, einen Ski zu nehmen, der alles kann, was meiner nicht kann besser entsprechen, aber ich hab die Sorge das ich auf der Piste mit dem keinen Spaß haben werde, wo dann natürlich wieder der Rictor besser passen würde, dafür muss ich auf die TwinTip Eigenschaften verzichten...

Da ich leider den Bridge nicht testen kann und beim Rictor auch noch nicht sicher ist, ob ich ihn so herbekommen, dass ich ihn im Tiefschnee testen kann, wäre es klasse, wenn Leute mir noch etwas mehr über die Pisten und Tiefschnee Eigenschaften der Beiden sagen könnten, so das ich mir sicherer werde. Und wie gesagt, wer noch eine gute Alternative kennt, nur her damit :)

So jetzt bin ich fertig mit meinem Roman und hoffe einige haben bis hierher durchgehalten...

LG Carsten

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag