Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.03.2013 14:03
- Vorname: Georg
- Ski: Atomic Redster SL D2
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 10
Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
Hi,
nach langen Wintern mit Ski leihen würde ich mir doch wieder gerne mal etwas zulegen. Jetzt habe ich ein paar Sportgeschäfte rund um und in Frankfurt besucht und bin nun komplett verwirrt.
Wie alt bist du? 46
Männlein oder Weiblein? Männlein
Wie lang und wie schwer? 186cm 110kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Studio und Mountainbiken
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Angefangen habe ich mit 16, bin mindestens 10 Tage im Jahr auf den Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) alle Farben, meist eng gecarvt oder situativ auch mal was anderes meist rot oder schwarz (die meisten schwarzen pisten finde ich mittlerweile langweilig, da nur noch steil ohne besondere andere Herausforderung). Neben der Piste zur Zeit eigentlich nie, da nehme ich das Snowboard
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
wenn der Schnee sulzig wird und Tiefschnee auf Skiern
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Meist gut gecarvt, wenn ich müde werde, auch mal driften
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? Mal ab und zu auf die Spur sehen und vorher bewusst die Fahreweise variieren - sonst eigentlich nicht.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? 90% Piste 10% Gelände
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? D
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 88
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Im Urlaub immer Ski geliehen:
Im Gedächtnis sind mir der Atomic Redster D2 SL und der Völkl Speedwall SL.
Dann hatte ich noch Ski von Head and Dynastar, die ich langweilig gefunden habe. Ich habe die Modelle schlicht und einfach vergessen.
Für Wochenenden hatte ich noch einen alten Atomic Beta Carv SL 11.12 der auch ganz gut funktioniert hat.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bisher nur Slalom und Race-Ski. Früher hatte ich Race Ski und bin viel auf hoher Geschwindigkeit und lange Schwünge gefahren, was ich aber mit der Zeit zu langweilig fand.
So bin ich bein den Slalom SKi gelandet, die mir immer gut gelegen haben. Hier hatte ich auch nie Probleme mit der Stabilität gehabt, so lange ich mit leichten Zug auf der Kante gefahren bin. Ich mag es, die Schwünge zu variieren, je nach Gelände.
Allmountain habe ich noch nicht ausprobiert, würde mich aber interessieren (ist auch der Grund für mein Post).
Am meisten hat mich aus den Verleihski der Atomic Redster D2 SL in der Länge 170 cm gefallen. Wir sind gut miteinenander ausgekommen. Ich mag die leichte Schwungauslösung, den Zug in der Kurve und das dynamische umkanten. Aber auch die Stabilät bei langen Kurven schätze ich. Ich habe das Verhalten dem Rocker des Skis zugeschrieben und hätte auch bei meinen neuen Ski wieder Rocker.
Allerings ist der Ski hier in D als 2012/13er Modell fast nicht mehr zu bekommen. Als 2013/14 Ski finde ich ihn sehr teuer, so dass ich mich nach Alternativen umgesehen habe.
Skigeschäft 1: ich sollte nach meinen Gewicht unbedingt den Atomic fahren...alles andere wäre nicht stabil genug. Er hat mir einen guten Preis gemacht, was aber über meinen Limit lag
Skigeschäft 2: HAtten den D2 SL nicht mehr da und hat mir darauf hin einen Scott X-KART in 170 angeboten. Der Ski hätte auch eine Slalom Charakterisitik, ebenfalls sehr dynamisch. Der Ski sollte aber ein wesentlich breiteres Anwendugsgebiet haben als reine Slalom Ski haben. Das hat mich neugierig gemacht.
Skigeschäft 3: Meinte das wäre alles Quatsch, ich solle einen Allmountain Ski wie den K2 Rictor nehmen, mit dem man alles Fahren kann (Pisten, Sulz, Tiefschnee). Er war auch preislich sehr interessant.
Wie unterscheiden sich die Ski im Vergleich. Wie groß sind die Unterschiede zwischen dem Atomic D2 und der X-Kart max. Beide haben Slalom Charakter.
Und wie fährt sich für einen Slalom SKi Fahrer ein Allmountain SKi auf der Piste? Wobei in diesem Fall mal wieder an das Thema Ski und Tiefschnee kitzelt.
Eine Frage, welchen Einfluss hat mein Gewicht auf die Skiwahl? Müssten nicht alle Ski mittlerweile viel stabiler geworden sein als früher?
Was mein Ihr?
Vielen Dank im Voraus.
nach langen Wintern mit Ski leihen würde ich mir doch wieder gerne mal etwas zulegen. Jetzt habe ich ein paar Sportgeschäfte rund um und in Frankfurt besucht und bin nun komplett verwirrt.
Wie alt bist du? 46
Männlein oder Weiblein? Männlein
Wie lang und wie schwer? 186cm 110kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Studio und Mountainbiken
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Angefangen habe ich mit 16, bin mindestens 10 Tage im Jahr auf den Ski
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) alle Farben, meist eng gecarvt oder situativ auch mal was anderes meist rot oder schwarz (die meisten schwarzen pisten finde ich mittlerweile langweilig, da nur noch steil ohne besondere andere Herausforderung). Neben der Piste zur Zeit eigentlich nie, da nehme ich das Snowboard
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
wenn der Schnee sulzig wird und Tiefschnee auf Skiern
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Meist gut gecarvt, wenn ich müde werde, auch mal driften
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht? Mal ab und zu auf die Spur sehen und vorher bewusst die Fahreweise variieren - sonst eigentlich nicht.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein? 90% Piste 10% Gelände
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? D
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 88
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Im Urlaub immer Ski geliehen:
Im Gedächtnis sind mir der Atomic Redster D2 SL und der Völkl Speedwall SL.
Dann hatte ich noch Ski von Head and Dynastar, die ich langweilig gefunden habe. Ich habe die Modelle schlicht und einfach vergessen.
Für Wochenenden hatte ich noch einen alten Atomic Beta Carv SL 11.12 der auch ganz gut funktioniert hat.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bisher nur Slalom und Race-Ski. Früher hatte ich Race Ski und bin viel auf hoher Geschwindigkeit und lange Schwünge gefahren, was ich aber mit der Zeit zu langweilig fand.
So bin ich bein den Slalom SKi gelandet, die mir immer gut gelegen haben. Hier hatte ich auch nie Probleme mit der Stabilität gehabt, so lange ich mit leichten Zug auf der Kante gefahren bin. Ich mag es, die Schwünge zu variieren, je nach Gelände.
Allmountain habe ich noch nicht ausprobiert, würde mich aber interessieren (ist auch der Grund für mein Post).
Am meisten hat mich aus den Verleihski der Atomic Redster D2 SL in der Länge 170 cm gefallen. Wir sind gut miteinenander ausgekommen. Ich mag die leichte Schwungauslösung, den Zug in der Kurve und das dynamische umkanten. Aber auch die Stabilät bei langen Kurven schätze ich. Ich habe das Verhalten dem Rocker des Skis zugeschrieben und hätte auch bei meinen neuen Ski wieder Rocker.
Allerings ist der Ski hier in D als 2012/13er Modell fast nicht mehr zu bekommen. Als 2013/14 Ski finde ich ihn sehr teuer, so dass ich mich nach Alternativen umgesehen habe.
Skigeschäft 1: ich sollte nach meinen Gewicht unbedingt den Atomic fahren...alles andere wäre nicht stabil genug. Er hat mir einen guten Preis gemacht, was aber über meinen Limit lag
Skigeschäft 2: HAtten den D2 SL nicht mehr da und hat mir darauf hin einen Scott X-KART in 170 angeboten. Der Ski hätte auch eine Slalom Charakterisitik, ebenfalls sehr dynamisch. Der Ski sollte aber ein wesentlich breiteres Anwendugsgebiet haben als reine Slalom Ski haben. Das hat mich neugierig gemacht.
Skigeschäft 3: Meinte das wäre alles Quatsch, ich solle einen Allmountain Ski wie den K2 Rictor nehmen, mit dem man alles Fahren kann (Pisten, Sulz, Tiefschnee). Er war auch preislich sehr interessant.
Wie unterscheiden sich die Ski im Vergleich. Wie groß sind die Unterschiede zwischen dem Atomic D2 und der X-Kart max. Beide haben Slalom Charakter.
Und wie fährt sich für einen Slalom SKi Fahrer ein Allmountain SKi auf der Piste? Wobei in diesem Fall mal wieder an das Thema Ski und Tiefschnee kitzelt.
Eine Frage, welchen Einfluss hat mein Gewicht auf die Skiwahl? Müssten nicht alle Ski mittlerweile viel stabiler geworden sein als früher?
Was mein Ihr?
Vielen Dank im Voraus.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 17.03.2013 15:44
- Vorname: Thorsten
- Ski: Stöckli Laser SC/ Salomon Addikt Pro
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Frankfurt
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
Servus und herzlich willkommen.
Zu den Skiern kann ich Dir leider nicht viel sagen.
Ich würde Dir jedoch noch Aktiv-Sport in Goldbach empfehlen. Ich habe dort letztens nicht nur meine Skischuhe gekauft, sondern auf Grund der Beratung bei den Schuhen mich auch bei den Skiern von Günter beraten lassen. Auch wenn ich weiß, dass ich die Skier eigentlich hätte testen sollen/ müssen.
Einen ausführlichen Bericht zum Kauf will ich noch schreiben, aber Fazit ist: aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Viele Grüße
Thorsten
Zu den Skiern kann ich Dir leider nicht viel sagen.
Ich würde Dir jedoch noch Aktiv-Sport in Goldbach empfehlen. Ich habe dort letztens nicht nur meine Skischuhe gekauft, sondern auf Grund der Beratung bei den Schuhen mich auch bei den Skiern von Günter beraten lassen. Auch wenn ich weiß, dass ich die Skier eigentlich hätte testen sollen/ müssen.

Einen ausführlichen Bericht zum Kauf will ich noch schreiben, aber Fazit ist: aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Viele Grüße
Thorsten
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
Hier mein erfahrungsbericht d2 race sl vs salomon x-kart...
www.carving-ski.de/phpBB/viewtopic.php?f=8&t=14779
Zu einem Allmountainski würde ich dir bei deinen Vorlieben keinesfalls raten.
www.carving-ski.de/phpBB/viewtopic.php?f=8&t=14779
Zu einem Allmountainski würde ich dir bei deinen Vorlieben keinesfalls raten.
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.03.2013 14:03
- Vorname: Georg
- Ski: Atomic Redster SL D2
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 10
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
@spätstarter: Danke für den Tip, leider ist Goldbach eine gute Ecke weg. Ich muss mal schauen, ann ich dorthin fahren kann.
@maestro: Habe gerade deinen Post gelesen. Viele der Punkte, die Du beschreibst kann ich unterstützen. Ich war überrascht, wie gut der D2 SL auch bei schlechten Pistenverhältnisse funktioniert.
Welche Ski gäbe es denn noch als Alternative? Leider gibt es kaum noch 12/13 Modelle und das aktuelle Modell hat noch einen recht hohen Preis.
@maestro: Habe gerade deinen Post gelesen. Viele der Punkte, die Du beschreibst kann ich unterstützen. Ich war überrascht, wie gut der D2 SL auch bei schlechten Pistenverhältnisse funktioniert.
Welche Ski gäbe es denn noch als Alternative? Leider gibt es kaum noch 12/13 Modelle und das aktuelle Modell hat noch einen recht hohen Preis.
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
Schwierig zu beantworten, da immer subjektiv.
Alternativ vielleicht Atomic redster edge SL, ist der d2 SL ohne D2. Soll etwas direkter als der d2 sl sein. Vielleicht noch der Völkl Racetiger SL...
Aber die solltest du wirklich probefahren.
Wenn du den d2 redster SL gut fandest, solltest du sehen, dass du diesen ski bekommst.
Mit ein bisschen geduld steht auch mal einer für 400 in der bucht.
Aber selbst für 550 ist er noch ok. Und der racetiger ist auch nicht viel günstiger...
Alternativ vielleicht Atomic redster edge SL, ist der d2 SL ohne D2. Soll etwas direkter als der d2 sl sein. Vielleicht noch der Völkl Racetiger SL...
Aber die solltest du wirklich probefahren.
Wenn du den d2 redster SL gut fandest, solltest du sehen, dass du diesen ski bekommst.
Mit ein bisschen geduld steht auch mal einer für 400 in der bucht.
Aber selbst für 550 ist er noch ok. Und der racetiger ist auch nicht viel günstiger...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
Den Racetiger gibt es bei diesem Shop recht guenstig in der Vorjahresversion.
https://www.skitreff.de/de/shop/artikel ... arver.html
Gruss Thomas
https://www.skitreff.de/de/shop/artikel ... arver.html
Gruss Thomas
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
@tom: gutes Angebot!
Hier noch einer in der bucht für 378 € aus 11/12:
http://www.ebay.de/itm/390643326524?nav=SEARCH&sbk=1
Günstiger kriegst du so einen super Ski (neu) bald wirklich nicht mehr...
wie hier der atomic redster edge SL für 469+Versand:
http://www.amazon.de/gp/aw/ol/B00933QHL ... dp_buy_opt?
Hier noch einer in der bucht für 378 € aus 11/12:
http://www.ebay.de/itm/390643326524?nav=SEARCH&sbk=1
Günstiger kriegst du so einen super Ski (neu) bald wirklich nicht mehr...
wie hier der atomic redster edge SL für 469+Versand:
http://www.amazon.de/gp/aw/ol/B00933QHL ... dp_buy_opt?
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
Interessant wie sich doch die Eindrücke zu bestimmten Ski unterscheiden.geba555 hat geschrieben:@maestro: Habe gerade deinen Post gelesen. Viele der Punkte, die Du beschreibst kann ich unterstützen. Ich war überrascht, wie gut der D2 SL auch bei schlechten Pistenverhältnisse funktioniert.

viewtopic.php?p=135824#p135824
Gerade bei schlechten Verhältnissen bis zum Sulzschnee, bin ich mit dem D2 überhaupt nicht zurecht gekommen. Denke aber da hat sich der Unterschied in den Skilevels zwischen Euch und mir mehr als deutlich bemerkbar gemacht.


Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Beiträge: 545
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
Habe mir auch letzte Saison den At. Re. d2 sl zugelegt.
Hatte vorher einen ausgelutschten Fischer Rx 8 mit mehr als 100 Skitagen
auf dem Buckel und wollte endlich wieder einen Ski der auch auf harter Piste hält.
Da fährt der d2 auch wirklich wie auf Schienen.
Jedoch muss ich feststellen wenn ich ihn bei wechselnden Verhältnissen den ganzen
Tag fahre ist entweder "er zu stark oder ich zu schwach"
Da bin ich doch eher bei PKs Bericht als bei Maestro, obwohl gerade sein Bericht mich damals überzeugt hatte, das Richtige zu tun.
Vll. liegt es daran, daß ich Ü50 bin oder zu leicht (82kg) oder an meiner
Hüftarthrose oder an meinem Level.
Jedenfalls ist der Ski nur 6 Tage gefahren worden , hat dickes Sommerwax bekommen, 165cm lang und wenn Du Interesse hast in gute Hände abzugeben
Wohne auch im RMG, von daher einfach zu händeln.
VG B.
Hatte vorher einen ausgelutschten Fischer Rx 8 mit mehr als 100 Skitagen
auf dem Buckel und wollte endlich wieder einen Ski der auch auf harter Piste hält.
Da fährt der d2 auch wirklich wie auf Schienen.
Jedoch muss ich feststellen wenn ich ihn bei wechselnden Verhältnissen den ganzen
Tag fahre ist entweder "er zu stark oder ich zu schwach"
Da bin ich doch eher bei PKs Bericht als bei Maestro, obwohl gerade sein Bericht mich damals überzeugt hatte, das Richtige zu tun.
Vll. liegt es daran, daß ich Ü50 bin oder zu leicht (82kg) oder an meiner
Hüftarthrose oder an meinem Level.
Jedenfalls ist der Ski nur 6 Tage gefahren worden , hat dickes Sommerwax bekommen, 165cm lang und wenn Du Interesse hast in gute Hände abzugeben
Wohne auch im RMG, von daher einfach zu händeln.
VG B.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.03.2013 14:03
- Vorname: Georg
- Ski: Atomic Redster SL D2
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 10
Re: Atomic Redster D2 SL oder auf zu neuen Ufern?
So, ich wollte nur noch kurz berichten, wie die Sache ausgegangen ist.
Ich bin doch beim Atomic Redster D2 SL hängen geblieben und habe ihn mir diese Woche als recht günstigen 13/14er Ski gekauft. Jetzt warte ich nur noch auf die ersten Tag in den Alpen und freue mich schon sehr drauf.
Danke an alle!
Ich bin doch beim Atomic Redster D2 SL hängen geblieben und habe ihn mir diese Woche als recht günstigen 13/14er Ski gekauft. Jetzt warte ich nur noch auf die ersten Tag in den Alpen und freue mich schon sehr drauf.
Danke an alle!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 10079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 1 Antworten
- 3727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
29.12.2024 16:42
-
- 6 Antworten
- 4535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25
-
- 6 Antworten
- 6131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26
-
- 3 Antworten
- 7254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
22.01.2023 19:52
-
- 6 Antworten
- 12816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
- 16 Antworten
- 10669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28