Zuerst SL oder GS Ski?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von Peppis66 » 01.11.2013 23:17

Einen SL Ski bekommt man schneller und einfacher auf die Kante, ist er da erst einmal geht er relativ leicht dann um die Kurve. Da muss man erst mal nicht so viel dazu tun, da schleichen sich dann eher Unzulänglichkeiten ein.
Man kann einen SL (fast) nur mit Gewichtsverlagerung auf der Kante um die Kurve bringen. Daher wird er auch oft empfohlen, da man damit relativ schnell und ohne allzu viel technische Feinheiten ins Carven kommt. Mit einem GS muss mann sehr viel sauberer und genauer fahren und auch auf die Technik achten. Wer auf einem GS die Technik und den Ski im Griff hat, hat normalerweise kein Problem das auch auf einem SL umzusetzen. Der Weg vom SL zum GS ist erheblich schwieriger, da man mit einem SL eben auch mit weniger Technik ins carven kommen kann.
Technisch perfekt fahren ist aber auf beiden gleich schwer :wink:
Gruß
Harald

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von urs » 02.11.2013 11:31

strawanski hat geschrieben:dazu kommt die sehr hohe Frequenz des Umkantens, was ja fast ausschließlich aus den Beinen und der Hüfte passiert, der Oberkörper bleibt ja fast aufrecht und in Falllinie!
das, was du beschreibst, gilt einzig für den kurzschwung. beim "normalen" fahren mit einem sl unterscheidet sich die technik kaum von einem gs. mit einem sl kommst du schneller um die kurve, er führt deine steuerbefehle unmittelbarer aus. das erleichtert den einstieg in's carven. ein gs ist da gerade zu beginn anspruchsvoller. was gegen einen gs (mit ca. 20m radius) spricht, ist, dass dir auf voller piste meist der platz fehlt und du dann sehr schnell ins driften fällst. das ist dann technisch gesehen kontraproduktiv.

es gibt mittlerweile sehr hochwertige allrounder mit radien von 14-16m und etwas grösseren mittelbreiten (70-80mm). die stehen in qualität und steifigkeit den sogenannten "race"-modellen kaum nach. ich würd auch mal sowas ins auge fassen.

gruss urs

strawanski
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2013 18:24
Vorname: Markus

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von strawanski » 02.11.2013 13:48

wie gut ich fahre... hmm ich bin noch nicht am Ende der Fahnenstange was meine Zufriedenheit mit meiner Technik anbelangt. Ich hab den Test mal gemacht, eher zurückhaltend als überschätzerisch, da ich noch lange nicht zufrieden mit meiner Technik bin und kam auf 82.

Ich komme mit allen bisher gefahrenen Skiern ins Carven. Der Driftanteil lässt sich bei eisigen Pisten auch noch weiter reduzieren. :roll:
Ich denke daher, dass ich noch am Kantendruck und einer noch saubereren Skiführung arbeiten muss! Der Hüftknick lässt sich sicherlich auch noch optimieren und ausgeprägter fahren, obwohl ich denke, dass ich den schon verinnerlicht hab, da es sich für mich mit Hüftknick einfach natürlicher anfühlt als als Riesenpendel mit steifer Hüfte. :D
Was ich auch noch verbessern muss ist meine neutrale Position, ich neige dazu, etwas nach hinten abzusitzen, wobei das minimal ist, sich aber bei hohen Geschindikeiten und starker Schräglage doch mal bemerkbar macht.

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von moni.ski » 02.11.2013 14:55

Deine Erklärungen führen für mich wie wir schon gesagt haben eher zum GS SKi.. Da man mit den Slalomski wie jetzt schon mind. 3 mal erklärt wurde leichter eine schlampige Technik fahren kann...
Gerade auch wenn du sagst dass du bei hohen Geschwindigkeiten gern mal Rücklage kriegst.

am besten auch ein paar Privatstunden dazu nehmen!

strawanski
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2013 18:24
Vorname: Markus

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von strawanski » 02.11.2013 15:08

ok, das deckt sich mit meinem Bauchgefühl! Werde mir dann zuerst einen GS Ski holen und dann nächste Saison vielleicht noch zusätzlich einen Slalomski für Kurzschwünge und volle Pisten.
Bin mir nur noch nicht sicher, wahrscheinlich wäre für mich ein Consumer GS Ski mit um die 20m Radius die beste Entscheidung, was meint ihr? Oder wäre für den Technkfeinschliff die agressiveren Rennversionen besser geeignet? Oder vielleicht sogar weniger?? Der Skihändler meines Vertauens hat alle Versionen vorrätig in verschiedensten Längen und Radien... Aber auch wenn ich ihm vertraue, zusätzliche Meinungen find ich ganz hilfreich ;)

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

lg

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von Uwe » 02.11.2013 15:16

Ich würde - wie Urs - auch eher einen SL empfehlen, weil die Pisten meist zu voll sind, um einen GS ausfahrten zu können.
Am besten: Selbst ausprobieren!
Uwe

Peppis66
Beiträge: 403
Registriert: 27.11.2009 15:36
Vorname: Harald
Wohnort: OBB
Kontaktdaten:

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von Peppis66 » 02.11.2013 15:27

Hi Uwe,

ich denke, Urs hat eher einen Allrounder (Sportcarver?) empfohlen :wink: .

Liegt in den meisten Belangen (Shape, Radius, Fahrbarkeit im Pistenbetrieb) zwischen den beiden Segmenten und stellt somit einen guten Kompromiss dar. Gerade zum Lernen hat man hier die Vorteile aus beiden Welten, ohne die (extremen) Nachteile mit in Kauf nehmen zu müssen.
Btw. auch ich fahre sowas für den "normalen" Pistenalltag :o

Auch stelle ich die Behauptung auf, dass es konditionell extrem anspruchsvoll ist, einen SL Carver den ganzen Tag mit Zug und Druck auf der Kante zu bewegen. Zumindest ich fühle mich dabei wie ein Karnickel auf Speed - das ist für ne Stunde ganz witzig, will ich aber nicht den ganzen Tag haben :wink:
Am besten: Selbst ausprobieren
:zs:
Gruß
Harald

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von moni.ski » 02.11.2013 15:30

Aus dem Grund der vollen Piste und etwas zu wenig Skitechnik würde ich keine Fis Version nehmen sondern einen Racecarver. Vielleicht nicht mit 20m Radius sondern etwas darunter dann ist der Ski für mich sehr wohl halbwegs alltagstauglich.

strawanski
Beiträge: 20
Registriert: 29.10.2013 18:24
Vorname: Markus

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von strawanski » 13.11.2013 19:21

Jetzt muss ich mich nochmal bei euch melden :)
Ich hab mich eigentlich schon entschieden, dass ein GS-Consumer mit 180cm (= Körpergröße) und ca 18m Radius für mich erstmal das geeignete wäre und ich mir dann im Saisonausverkauf oder nächste Saison nen Sl hole.

Nun habe ich ein gutes Angebot für einen FIS SL bekommen und komme ins grübeln, ob der es nicht wert wäre. Wäre aus dem Technikgesichtspunkt ja was anderes, der der sehr exaktes Fahren erfordert und sich s bestimmt keine kleinen Fehler einschleichen. Ich bin zwar noch keinen FIS gefahren, würde es mir aber schon zutrauen. Bisher hatte ich noch nie das Problem, dass mir ein Ski zu giftig war.
Was meint ihr, wäre das ne ratsame Alternative, oder verrenn ich mich da jetzt irgendwo?

Jacko
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2013 17:22
Vorname: Carsten
Ski: Fischer RC4 Worldcup SC Pro

Re: Zuerst SL oder GS Ski?

Beitrag von Jacko » 13.11.2013 23:00

Ich persönlich würde dir zu einem SL raten.
Ich stand vor 2 Jahren (damals 16) vor der gleichen Entscheidung. Ich hab meine Skilehrerausbildung begonnen und dazu sollten dann schon richtig gute Ski gehören. Also ab zum Händler, guter Bekannter von meiner Familie der mich daher mittlerweile mit Material sehr toll unterstützt.
Bin vorher noch nie Topski gefahren und er hat mir einfach mal eine Reihe Skier in die Hand gedrückt. Waren die 3 Head Super shape Modelle. Also nen Slalom, der Magnum (wenn ich mich nicht ganz irre zwischen SL und GS von Radius her) und natürlich den GS.

Danach war für mich klar ein Slalom muss es sein (ist einfach vielseitiger und wesentlich praktischer auf vollen Pisten und macht mir zumindest wesentlich mehr Spaß). Hab dann noch verschiedene Slalomski getestet und bin beim Fischer RC4 Worldcup SC Pro (fahre ihn extra kurz mit 165cm auf 182 Körpergröße) hängen geblieben. Da ich stark trainierte Beine/ Oberschenkel habe, hab ich keine Probleme den auch in sehr hohem Tempo noch ruhig zu halten. Auch sehr große Radien sind wirklich super zu fahren. Gleichzeitig ist er aber (vorallem auch durch die Kürze) mega giftig und reagiert extrem genau auf die Bewegungen des Fahrers, natürlich im Positiven wie im Negativen.

Also wenn du dich auch als (Bein)fit bezeichnen würdest und glaubst nen Slalom auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig halten zu können, nimm einen. Die sind einfach wesentlich giftiger in kurzschwüngen, gleichzeitig aber auch leichter zu fahren. Ich persönlich finde mittlere Schwünge mit nem GS schon naja und versuchen Kurze zu fahren ist dann ein einziger Murks.

Also ja ich würde dir zu dem Fis-schnäppchen raten (was für einer ist es denn genau? Denn ich finde selbst zwischen den verschiedenen FIS-Ski sind noch erhebliche Unterschiede. Also testen wäre in der Preisklasse vorher sowieso gut, finde ich zumindest.

Antworten