Skwal bei welcher Geschwindigkeit?
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 25.12.2001 01:00
- Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
- Kontaktdaten:
Skwal bei welcher Geschwindigkeit?
Hallo allerseits,
Ich bin jetzt fast ganz auf Skwal umgestiege. Das Ski fahren macht mir gar keinen Spass mehr. Ich stehe bereits sehr sicher auf dem Brett, kann gut Carven, Kurzschwingen sowieso und auch das Bügellift fahren geht ohne Krämpfe. Aber,... ich habe wieder das gleiche Problem, welches ich hatte, als ich zum Fun-Carven wechselte. Wie schaffe ich es, die Schulter in den Schnee zu kriegen? One Touchs sind kein Problem, aber noch weiter runter komme ich nicht. Beim Fun-Carven, kann man sich einfach in die Kurfe fallen lassen. Man kann sich dann abstützen, falls die Fliehkraft nicht ausreicht um das Körpergewicht zu halten. Aber wie ist es beim Skwal? Einfach rein kippen funktioniert nicht. Ich habe darüber auch schon mit einem Savogniner Skwal Lehrer gesprochen. Er gab mir die ersten Tipps fürs Skwalen. Unteranderem meinte er, mann müsse die Schräglage der Fliehkraft anpassen, was sich aus meiner eigenen Erfahrung bestätigte. Nun, wie komme ich jetzt trotzem runter? Muss ich noch schneller fahren? Wenn ich einen One-Touch fahre, bin ich bereit schon mit ca 50km/h unterwegs. Bitte schreibt doch mal eure Erfahrungen hier rein. Ich würde das ganze dann auch gerne Zusamenfassen und auf einer Web site als ein kleiner Kurs presentieren.
Gruss
Dani
Ich bin jetzt fast ganz auf Skwal umgestiege. Das Ski fahren macht mir gar keinen Spass mehr. Ich stehe bereits sehr sicher auf dem Brett, kann gut Carven, Kurzschwingen sowieso und auch das Bügellift fahren geht ohne Krämpfe. Aber,... ich habe wieder das gleiche Problem, welches ich hatte, als ich zum Fun-Carven wechselte. Wie schaffe ich es, die Schulter in den Schnee zu kriegen? One Touchs sind kein Problem, aber noch weiter runter komme ich nicht. Beim Fun-Carven, kann man sich einfach in die Kurfe fallen lassen. Man kann sich dann abstützen, falls die Fliehkraft nicht ausreicht um das Körpergewicht zu halten. Aber wie ist es beim Skwal? Einfach rein kippen funktioniert nicht. Ich habe darüber auch schon mit einem Savogniner Skwal Lehrer gesprochen. Er gab mir die ersten Tipps fürs Skwalen. Unteranderem meinte er, mann müsse die Schräglage der Fliehkraft anpassen, was sich aus meiner eigenen Erfahrung bestätigte. Nun, wie komme ich jetzt trotzem runter? Muss ich noch schneller fahren? Wenn ich einen One-Touch fahre, bin ich bereit schon mit ca 50km/h unterwegs. Bitte schreibt doch mal eure Erfahrungen hier rein. Ich würde das ganze dann auch gerne Zusamenfassen und auf einer Web site als ein kleiner Kurs presentieren.
Gruss
Dani
Hallo Dani,
ich habe keine Ahnung vom Skwal fahren, die Physik ist jedoch überall gleich. Schneller fahren, Radius kleiner machen (wie auch immer) oder an einem steileren Hang fahren. Wenn Du willst, kann ich Dir mal ein paar kleine Formeln mailen. Hier kann ich das schlecht schreiben, mir fehlen die Formelzeichen.
Gruss, WolliHood
ich habe keine Ahnung vom Skwal fahren, die Physik ist jedoch überall gleich. Schneller fahren, Radius kleiner machen (wie auch immer) oder an einem steileren Hang fahren. Wenn Du willst, kann ich Dir mal ein paar kleine Formeln mailen. Hier kann ich das schlecht schreiben, mir fehlen die Formelzeichen.
Gruss, WolliHood
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 25.12.2001 01:00
- Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
- Kontaktdaten:
re:
Klar könnte man jetzt irgendwelche formel beutzen, um die nötige Geschwindigkeit zu berechen. Auf der Piste macht das dann aber kein Sinn mehr. Mit den Skiern, kann man diese Gesetze umgehen. Also muss es mit dem Skwal doch auch möglich sein? Wenn ich it dem Skwal schneller fahre, wird der Radius grösser, also bekomme ich trotzdem keinen stärkeren Aufkantwinkel. Aber bitte mail mir die formeln doch. Ich suche Formeln, zur berechnung von Fliehkräften von anderen Dingen. Meine E-Mail : dwyssen@gmx.ch
Gruss
Dani
Gruss
Dani
Hallo Dani,
ja, das mit der Theorie und der Praxis ist immer so eine Sache. Vielleicht hilft es Dir, das Prinzip zu verstehen und entsprechend zu experimentieren. Eins ist jedoch sicher, auch auf Skiern umgeht niemand die Gesetze der Physik. Es gibt aber einige, die sie besser nutzen als andere. Ob nun bewusst oder aus dem Bauch 'raus. Schau mal am Abend in Deine Post. Muss vorher noch ein bisschen Arbeiten
.
Gruss, WolliHood
ja, das mit der Theorie und der Praxis ist immer so eine Sache. Vielleicht hilft es Dir, das Prinzip zu verstehen und entsprechend zu experimentieren. Eins ist jedoch sicher, auch auf Skiern umgeht niemand die Gesetze der Physik. Es gibt aber einige, die sie besser nutzen als andere. Ob nun bewusst oder aus dem Bauch 'raus. Schau mal am Abend in Deine Post. Muss vorher noch ein bisschen Arbeiten

Gruss, WolliHood
Re: re:
das hört sich nach zu viel rücklage an (verkrampfung, angst).Dani hat geschrieben:Wenn ich it dem Skwal schneller fahre, wird der Radius grösser
meine erfahrung (bin aber erst sieben tage auf dem teil gestanden) ist, dass es erst dann wirklich funktioniert wenn man sich völlig entspannt und angstfrei in die kurve fallen lässt. wenn ich nur ein bisschen ängstlich bin haut bei mir keine einzige kurve hin, beim skwalen heißt es am anfang "alles od. nichts".
die auflösunge in diesem ca. 1,5mb großen film ist zwar sehr schlecht, aber wenn du dir die kurven in der ersten hälfte des film anschaust, siehst du, dass ich mich mehr od. weniger einfach nach innen auf den unterarm fallen lasse (schlecht zu sehen aber bis dahin gut gefahren) dann kommt ein zu extremer turn, der skwal bricht etwas aus und dadurch wird die geschwindigkeit zu niedrig (man rutscht dabei seitlich weg, kann sich aber -wenn vor/rücklage passen- mit den armen wieder hochdrücken), dann kommt eine sehr moderate und eine mittlere kurve um wieder thempo aufzunehmen, und dann passiert mir das gleiche wie oben nochmal und mein schwerpunkt ist am kurvenende auch zu weit hinten, für die nächsten kurven fehlt's dann wieder etwas an speed, was ich versuche durch schaufeldruck (vorlage) zu kompensieren... hat leider nicht so richtig geklappt

http://home.arcor.de/siafakas/carving/M ... dnut_5.AVI
man sieht, die schwehrpunktslage ist beim skwal das A und O
was man noch sagen kann (wollihood hat es auch erwähnt) die ganz extremen turns fahren sich im steileren besser, im flacheren gelände geht kaum mehr als das hier:
http://home.arcor.de/siafakas/carving/M ... _mc_5a.AVI
http://home.arcor.de/siafakas/carving/M ... _mc_5b.AVI
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 25.12.2001 01:00
- Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
- Kontaktdaten:
Re:
hmm...
Dieses Video hab ich mir scho mehrere hundert aml angeschaut. Mal sehen, in einer Woche ist es ja wider so weit. dann werd ich das mit dem fallen lassen noch mals probieren. Beim Ski fahren hats ja auch geklappt. Ich schreib dann meine Erfahrungen hier rein.
LG
Dani
Dieses Video hab ich mir scho mehrere hundert aml angeschaut. Mal sehen, in einer Woche ist es ja wider so weit. dann werd ich das mit dem fallen lassen noch mals probieren. Beim Ski fahren hats ja auch geklappt. Ich schreib dann meine Erfahrungen hier rein.
LG
Dani
Re:
weils mich da so schön auf die fresse haut oderDani hat geschrieben:hmm...
Dieses Video hab ich mir scho mehrere hundert aml angeschaut.

und ruhig mal mit der lage experimentieren, d.h. etwas mehr nach vorne reinfallen lassen, gerade im steileren gelände.Dani hat geschrieben: Mal sehen, in einer Woche ist es ja wider so weit. dann werd ich das mit dem fallen lassen noch mals probieren.
was mir immer geholfen hat waren breite leere pisten, dann hab ich mich sicher gefühlt, war locker und es funzte...
alle angaben übrigens ohne gewähr, ich war letzte saison kein einziges mal auf dem skwal gestanden und verzapf vielleicht auch völligen unsinn...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 25.12.2001 01:00
- Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
- Kontaktdaten:
Re:
Ne, eigendlich wegen der ganzen Fahrt. Hab sowas extremes noch nie gesehen. Aber die Nasenbremsung gefällt mir natürlich auch. 


Versuchen kann mans ja. Aber, würde sagen: Loooosss!!! Wieder Skwal fahren!alle angaben übrigens ohne gewähr, ich war letzte saison kein einziges mal auf dem skwal gestanden und verzapf vielleicht auch völligen unsinn...

ciao dani
leite den schwung durch extremes tiefgehen ein.
lass dich dabei richtung kurveninneres fallen.
in der kurve streck dich gefühlvoll durch, den druck kannst du so situativ variieren.
auf diese art kannst du mit dem thias 173 schon unter den von dir angegebenen 50 km/h mit der achselhöhle im schnee kratzen
besten gruss
mede
leite den schwung durch extremes tiefgehen ein.
lass dich dabei richtung kurveninneres fallen.
in der kurve streck dich gefühlvoll durch, den druck kannst du so situativ variieren.
auf diese art kannst du mit dem thias 173 schon unter den von dir angegebenen 50 km/h mit der achselhöhle im schnee kratzen

besten gruss
mede
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Was mich persönlich wunder nimmt:
Wie meinst du kann man mit Skiern die physikalischen Gesetze umgehen?
und
Wie kommst du darauf, dass du gerade 50km/h unterwegs bist?
Ansonsten:
Ich habe ein uraltes Skwal (Lacroix, 180cm, erste Generation, vergleichsweise wenig tailliert, aber offenbar gutes Innenleben) und kann relativ gut ganz runter liegen - auch wenn es nicht extrem steil ist und ich nicht extrem schnell fahren. Allerdings sind die Kurven,die ich fahre, dann recht gross (mache ich nur, wenn es fast niemanden ausser mir auf der Piste hat). Ich finde es selber einfacher als mit den Skis - vor allem das "in die Kurve fallen lassen".
Selber habe ich es so entdeckt, dass ich mir sagte: in der nächsten Kurve liege ich so weit rein, dass ich umfalle. Damit ich aber wirklich liegenblieb musste ich entweder die Kruve "künstlich" zu klein fahren, dann rutscht das Brett sofort weg (Schwerpunkt falsch) oder mich dann mit Hüfte oder Schulter selber so bremsen, dass das Tempo weg war.
Zusammenfassen kann ich sagen (fiel mir erst nach dem Schreiben auf): zentral stehen (den Schwerpunkt am richtigen Ort haben) ist auch beim Skwal wohl das A und O!
Bei mir ist es so, dass es viel schlechter geht, wenn ich selten fahre (z.B. wohl jetzt, da ich den ganzen letzten Winter in Canada war, ohne mein Skwal...)
Wie meinst du kann man mit Skiern die physikalischen Gesetze umgehen?
und
Wie kommst du darauf, dass du gerade 50km/h unterwegs bist?
Ansonsten:
Ich habe ein uraltes Skwal (Lacroix, 180cm, erste Generation, vergleichsweise wenig tailliert, aber offenbar gutes Innenleben) und kann relativ gut ganz runter liegen - auch wenn es nicht extrem steil ist und ich nicht extrem schnell fahren. Allerdings sind die Kurven,die ich fahre, dann recht gross (mache ich nur, wenn es fast niemanden ausser mir auf der Piste hat). Ich finde es selber einfacher als mit den Skis - vor allem das "in die Kurve fallen lassen".
Selber habe ich es so entdeckt, dass ich mir sagte: in der nächsten Kurve liege ich so weit rein, dass ich umfalle. Damit ich aber wirklich liegenblieb musste ich entweder die Kruve "künstlich" zu klein fahren, dann rutscht das Brett sofort weg (Schwerpunkt falsch) oder mich dann mit Hüfte oder Schulter selber so bremsen, dass das Tempo weg war.
Zusammenfassen kann ich sagen (fiel mir erst nach dem Schreiben auf): zentral stehen (den Schwerpunkt am richtigen Ort haben) ist auch beim Skwal wohl das A und O!
Bei mir ist es so, dass es viel schlechter geht, wenn ich selten fahre (z.B. wohl jetzt, da ich den ganzen letzten Winter in Canada war, ohne mein Skwal...)