Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
mexyn
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2013 01:05
Vorname: Niels

Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von mexyn » 15.10.2013 02:00

Hallo zusammen,

erst mal die Fragen:

1. Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
32 Jahre, Maennlein, 180cm gross und ca. 85kg schwer

2. Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Eher durchschnittlich. Ich spiele 1x die Woche 2-3 Stunden Badminton

3. Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
In meiner Kindheit Jugend jaehrlich fuer ca. 10 Jahre. Dann folgte eine ca. 12-15 Jaehrige Pause, in der ich nur sehr selten mal mit Funblades gefahren bin.

4. Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre eigentlich jede Piste (auch schwarz) bevorzuge aber eher Pisten, auf denen man Geschwindigkeit aufnehmen kann. Ich fahre gerne sehr schnell. Da ich nie intensiv Carving Ski gefahren bin, kann ich nicht beurteilen ob ich gescheit Carven kann oder doch eher gedriftet. Ich kann jedoch in jeder Situation kontrolliert fahren (z.B. schnell ausweichen oder auch bei hoher Geschwindigkeit kontrolliert stehen bleiben)

5. Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Probleme habe ich eigentlich keine, allerdings glaube ich, dass meine Carving Technik eher unausgereift ist (siehe Punkt 4)

6. Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Eher gedriftet

7. Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich achte schon auf meine Technik, nehme aber keinen Unterricht. Allerdings bin ich innerhalb der letzten 15 Jahre nur ein paar mal Snowblades gefahren.

8. Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski
geeignet sein?
Primaer Piste, aber Tiefschnee sollte auch machbar sein

9. Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich liege zwischen C und D

10. Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
66

11. Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich denke ich wuerde schon gerne gescheit Carven lernen, allerdings ist es mir wichtig, dass mir das Skifahren auch Spass macht und ich so flexibel fahren kann wie bisher. Ich bilde mir nach wie vor ein, dass ich mit Snowblades bisher den meisten Spass hatte.

12. Welche Ski bist du bisher gefahren?
Vor 15 Jahren in meiner Jugend "normale" lange Ski (ich glaube damals gabs noch keine Carving Ski). Dann jetzt innerhalb der letzten 5 Jahre 2x mit Snowblades.

13. Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein bin ich nicht.

14. Welchen davon fandest du gut? Warum?
Hinfaellig. Siehe 13.

15. Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Hinfaellig. Siehe 13.


Wie in den Fragen schon angedeutet, bin ich als Kind/Jugendlicher jedes Jahr in den Skiurlaub gefahren und konnte so ziemlich jede Piste sicher und kontrolliert fahren. Jetzt bin ich seit ca. 15 Jahren fast gar nicht mehr gefahren. Ich hatte frueher schon sehr viel Freude am Fahren mit BigFoots und bin auch die letzten Male ausschliesslich mit Snowblades gefahren. Ich moechte an der Stelle ausdruecklich darauf hinweisen, dass es mir dabei nicht darum ging, dass mir das Fahren leichter faellt, sondern weil es mir einfach mehr Spass gemacht hat (da flexibler) als mit langen Ski zu fahren.

Da ich jetzt wieder regelmaessig fahren will, stellt sich mir die Frage, welcher Ski bzw. primaer welche Skiart die richtige fuer mich ist. Ich habe mich nun etwas eingelesen und bin ehrlich gesagt total ueberfordert mit der Vielfalt und den teilweise doch sehr subjektiv gepraegten Aussagen unterschiedlicher Foren. Bis vor 2 Stunden war ich mir noch sicher, dass ich Snowblades kaufen will, weil sie eben sehr viel Spass gemacht haben. Dann lese ich etwas von Funcarvern, die auch recht kurz sind, aber anscheinend doch irgendwie anders als Snowblades. Und dann liest man staendig, dass die "kurzen" Ski ja doch nur eher fuer Anfaenger geeignet sind und "echte" Skifahrer doch eher die langen nehmen sollten. Wie gesagt mir geht es bei den kurzen Ski um den Fun-Faktor und nicht um das leichtere Lernen. Die Ski aus meiner Jugend waren allerdings keine Carving Ski und waren glaube ich frueher auch 10-20cm groesser als ich (war glaube ich damals normal), deswegen weiss ich auch gar nicht so genau, ob der Fun Faktor mit heutigen Carving Ski nicht doch gegeben ist. Ich bin mir daher jetzt gar nicht mehr sicher, welche Skiart es sein soll...Snowblades/Funcarver oder normale Carving Ski?

Auf lange Sicht werde ich mir wahrscheinlich ohnehin eine "kurze" und eine "lange" Variante zulegen, allerdings stellt sich mir die Frage, mit welcher Variante ich jetzt erst mal wieder aktiv einsteigen sollte ohne, dass ich evtl. gleich den Spass verliere. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps und Empfehlungen fuer mich.

Merci

VG

mexyn

nonguest
Beiträge: 125
Registriert: 13.03.2013 12:58
Vorname: Michi
Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
Ski-Level: 1

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von nonguest » 15.10.2013 08:43

Hallo Mexyn,

also an deiner Stelle würde ich mir eventuell richtung SL also Slalomcarver sehen, die werden meistens auf Schulterhöhe gefahren bei dir so in die Richtung 165.
Die Ski haben relative geringe Radien und meiner Meinung stellt sich mit Ihnen das carving-ahaha relativ leicht ein, ein guter SL-Ski ist einfach breitbandiger und macht auf der Kante definitiv mindestens genauso viel spaß wie ein Funcarver/Bigfoot
Ich denke er kommt deinem beschriebenen Einsatzszenario einfach am nähesten

PS: bist du dir sicher das du noch kein Carving-ski gefahren bist vor 15 Jahren gabs definitiv schon welche ;=)

edit: am besten einfach mal testen, ich würde mir bewusst ein Paar Kandidaten aussuchen und diese dann evtl. im Skigebiet testen wenn die Möglichkeit besteht

Klaus25
Beiträge: 242
Registriert: 05.02.2011 20:48
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von Klaus25 » 15.10.2013 11:08

Ich weiss nicht ob SL beim beschriebenen Profil so gut passt: Schnell unterwegs, eher unausgereifte Carvingtechnik, spricht jetzt nicht wirklich für einen SL, der ja nur auf der Kante wirklich Freude macht. Ein etwas fehlerverzeihender Sportcarver mit 14 bis 16m Radius und mehr Länge macht da glaube ich mehr Sinn.
Aber Empfehlung wie immer: Leihen, testen und ein paar Euro in Carving-Unterricht investieren bevor man das Geld für die falschen Ski ausgibt.

nonguest
Beiträge: 125
Registriert: 13.03.2013 12:58
Vorname: Michi
Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
Ski-Level: 1

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von nonguest » 15.10.2013 11:57

naja schnell ist halt immer ein relativer begriff :=))
aber da der TE vor der abstinenz ja anscheinend doch ein bisschen gefahren, ich denke mit ein paar Privatstunden stellen sich da auf dem SL bald die ersten Carving-Erfolge ein. Gerade die aktuelleren Rocker-SLś lassen sich ja in der Regel auch relativ locker gedriftet fahren.

Ich gebe dir recht hab am Anfang auch an nen Sportcarver gedacht, aber der wird ihm halt eher wie ein "LKW" vorkommen wenn er blades gewohnt ist.

Aber letztendlich hilft da nur ausprobieren

mexyn
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2013 01:05
Vorname: Niels

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von mexyn » 15.10.2013 13:42

Danke schon mal fuer die Empfehlungen. Also die Frage ist ja vor allem, ob ich mit langen Ski auch wirklich den gleichen Spass habe, wie mit Funcarvern. Da verlasse ich mich einfach mal auf euer Urteil :) Ich versuche gerade mal ein kurzes Video zu organisieren, auf dem man mich fahren sieht. Die Technik wird wahrscheinlich nicht so gut zu erkennen sein, aber ich glaube, dann sieht man zumindest schon mal welchen Fahrstil ich habe. Werde ich voraussichtlich heute Abend mal verlinken.

edit: Ach ja und wegen der Schnelligkeit. Wie schon richtig erkannt, ist das natuerlich relativ zu betrachten. Ich moechte nicht ausschliessen, dass das was fuer mich schnell ist fuer den ein oder anderen eher so etwas wie "zuegig" ist :)

LM3110
Beiträge: 53
Registriert: 04.11.2010 17:27
Vorname: Manuel
Ski: Head

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von LM3110 » 15.10.2013 14:31

Hallo,
also wenns hautsächlich Piste und ab und an Tiefschnee sein soll, kann ich dir den Head REV80 pro nur ans Herz legen. Unglaublich schneller, agiler, kraftsparender und Fehler verzeihender Ski, mit dem du garantiert den ganzen Tag Spass hast!
Natürlich kann der Rev gedriftet werden, so richtig Spass macht er jedoch erst beim carven.
Kleiner link zu nem Test:
http://www.youtube.com/watch?v=5YAqetHJ5Is

Im Forum findest du bei "HEAD" noch ein Post zum REV 80pro der von ein paar ATOMIC und SALOMON Fanatikern etwas vom Thema abweicht, jedoch von den Leuten die ihn gefahren haben nur positiv bewertet wird.

mexyn
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2013 01:05
Vorname: Niels

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von mexyn » 16.10.2013 01:47

So leider konnte ich das Video nicht mehr auftreiben. Mein Kumpel, der es mit dem Handy aufgenommen hatte letztes Jahr, hat es leider auch nicht mehr :/

Ich bin aber mittlerweile davon überzeugt, dass ich mit längeren Ski anfangen will, um mich nun etwas auf meine Carving Technik zu konzentrieren. Dabei ist es mir trotzdem wichtig, dass ich meinen grundlegenden Fahrstil (zügig und auch mal Tiefschnee) beibehalten kann. Ich tendiere von der Beschreibung eher zu den SL Carvern wie von nonguest oben erwähnt. Wenn ihr aber der festen Überzeung seid, dass ich bei meinem Fahrstil und den o.g. Erfahrungswerten mit etwas längeren Sportcarvern besser dran bin, dann lass ich mich auch da nochmal gerne überzeugen :)

Ich würde mich dann auch über weitere Empfehlungen zu konkreten Modellen freuen, um mir schonmal einen Überblick über das Finanzielle machen zu können. Die Rev80 Pro habe ich mir schonmal notiert, vielen Dank für den Tipp.

VG

mexyn

nonguest
Beiträge: 125
Registriert: 13.03.2013 12:58
Vorname: Michi
Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
Ski-Level: 1

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von nonguest » 16.10.2013 08:49

Hallo Mexyn,

hast du den eine Möglichkeit die Ski zu testen evtl. Verleih/Skittest etc..?
Ich denke das sowohl der Sportcarver als auch die SL-Skier etwas für dich wären, ich würde wie gesagt mir hier einfach an einem Tag ein Paar Modelle herauspicken und testen testen testen ;=).

Letztendlich sind das alles nur empfehlungen die wir hier geben können, wie der Ski dann vom Fahrer wahrgenommen wird hängt schließlich von zu vielen unterschiedlichen Faktoren ab.

So...long have fun and take a ride ;=))

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von moni.ski » 16.10.2013 09:08

Wenn du eher zügig und auch in den Tiefschnee willst dann nimm eher einen Sportcarver

mexyn
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2013 01:05
Vorname: Niels

Re: Welchen SKI zum Wiedereinstieg?

Beitrag von mexyn » 17.10.2013 15:40

Ok habt mich ueberzeugt. Ich werde mir erst mal Sportcarver leihen und schauen wie ich damit klar komme :)

Danke fuer die Beratung

Antworten