Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Hi
Ein Freund von mir braucht ebenfalls eine Kaufberatung.
Zur Person:
-179cm
-75KG
-männlich
-29Jahre alt
-fährt seit 15 Jahren Ski (jedes Jahr für ca. 10 Tage)
-Skilevel beträgt ca. 60-65
-Carven ohne driften ist bei höherer Geschwindigkeit sehr gut, wenn es langsamer wird, kommen mehr drifts in die Kurven hinein
-95% Piste wenn es mal möglich ist 5% abseits (Also kleinere Sprungschanzen ausnutzen, mal Tiefschnee...)
Weitere wichtige Daten zum Fahrstil. Er fährt sehr schnell und macht dabei mittlere Kurven, ab und zu versucht er aber auch Kurzschwünge zu machen die je nach Pistenzustand auch gut klappen.
Er hat große Probleme auf vereisten Pisten (Wobei es auch an die alten Ski liegen kann, das sind 10 Jahre alte Salomon Ski mit minimaler Taillierung). Zudem hat er großes Probleme auf sulzigen Pisten bzw. auf Pisten wo der Sulzschnee zu hohen Hügeln wurde.
Sollte er zu einer Rockertechnologie tendieren? Damit sollte man ja den Vorteil haben, dass man engere Kurven ohne großes Kraftaufwand fahren kann, oder?
Ausgeben möchte er höchstens 300€. Damit sollte die Auswahl wohl nicht so groß sein.
Rein aus optischen und preislichen Gründen haben wir folgende Skimodelle herausgesucht (nach Optik sortiert):
Fischer Progressor 700 (Modell 12/13) für 250€
Nordica Fire Arrow 74 (Modell 12/13) für 300€
Fischer Progressor 800 (Modell 12/13) für 280€
Nordica Transfire 74 Ti (Modell 12/13) für 230€
Nordice Transfire 78 Ti (Modell 12/13) für 330€
Skilänge wohl um die 170, oder sollte man aufgrund der probleme bei hohen Hügeln im Sulzschnee kürzere Ski nehmen?
Welchen würdet ihr nehmen?
Vielen Dank
Ein Freund von mir braucht ebenfalls eine Kaufberatung.
Zur Person:
-179cm
-75KG
-männlich
-29Jahre alt
-fährt seit 15 Jahren Ski (jedes Jahr für ca. 10 Tage)
-Skilevel beträgt ca. 60-65
-Carven ohne driften ist bei höherer Geschwindigkeit sehr gut, wenn es langsamer wird, kommen mehr drifts in die Kurven hinein
-95% Piste wenn es mal möglich ist 5% abseits (Also kleinere Sprungschanzen ausnutzen, mal Tiefschnee...)
Weitere wichtige Daten zum Fahrstil. Er fährt sehr schnell und macht dabei mittlere Kurven, ab und zu versucht er aber auch Kurzschwünge zu machen die je nach Pistenzustand auch gut klappen.
Er hat große Probleme auf vereisten Pisten (Wobei es auch an die alten Ski liegen kann, das sind 10 Jahre alte Salomon Ski mit minimaler Taillierung). Zudem hat er großes Probleme auf sulzigen Pisten bzw. auf Pisten wo der Sulzschnee zu hohen Hügeln wurde.
Sollte er zu einer Rockertechnologie tendieren? Damit sollte man ja den Vorteil haben, dass man engere Kurven ohne großes Kraftaufwand fahren kann, oder?
Ausgeben möchte er höchstens 300€. Damit sollte die Auswahl wohl nicht so groß sein.
Rein aus optischen und preislichen Gründen haben wir folgende Skimodelle herausgesucht (nach Optik sortiert):
Fischer Progressor 700 (Modell 12/13) für 250€
Nordica Fire Arrow 74 (Modell 12/13) für 300€
Fischer Progressor 800 (Modell 12/13) für 280€
Nordica Transfire 74 Ti (Modell 12/13) für 230€
Nordice Transfire 78 Ti (Modell 12/13) für 330€
Skilänge wohl um die 170, oder sollte man aufgrund der probleme bei hohen Hügeln im Sulzschnee kürzere Ski nehmen?
Welchen würdet ihr nehmen?
Vielen Dank
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Ein paar Unterrichtsstunden könnten auch nicht schaden neben einem neuen Ski wenn du schreibst dass er sehr schnell unterwegs ist weil er nur dann carven kann und mit schwierigen Bedingungen Probleme hat.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Hihi ... ich sehe es ähnlich wie Monika. Und wie so oft wird hier ein Ski gesucht der offensichtliche fahrtechnische Defizite ausbügeln soll. Letztendlich kann das keiner der oben genannten Ski...
Mein Vorschlag wäre daher der Übliche, dass man die genannten Ski einfach mal austestet.
Als Länge würde ich die 170 als absolutes Maximum sehen, eher auf 165 oder gar 160 tendieren, dann hätte der Fahrer auch gleich von Anfang an etwas weniger Probleme den Ski in engen Stellen und im Kurzschwung besser rumzukriegen. Mit mehr Fahrkönnen wärs auch mit 170 kein Problem, aber so...
Ob Rocker oder "Normal-Ski" ist in diesem Fall wohl eher zweitrangig.
Im Sulz hat man normalerweise mit längeren Ski leichte Vorteile, weil die nicht so stark einsinken. Das Problem wird aber hier eher sein, im Sulz die "Kurve zu kriegen". Und schon sind wir wieder beim Grundproblem der Fahrtechnik. Und dann ists wiederrum egal ob der Ski nun 160 oder 170 lang ist.
Den Progressor 800 halte ich für das geschilderte Fahrkönnen jedenfalls noch zu hoch gegriffen und wird, zumindest anfangs, den Fahrer ziemlich (über)fordern. Der 700er dürfte etwas gutmütiger sein und besser passen. Zu den anderen kann ich nichts sagen...

Mein Vorschlag wäre daher der Übliche, dass man die genannten Ski einfach mal austestet.
Als Länge würde ich die 170 als absolutes Maximum sehen, eher auf 165 oder gar 160 tendieren, dann hätte der Fahrer auch gleich von Anfang an etwas weniger Probleme den Ski in engen Stellen und im Kurzschwung besser rumzukriegen. Mit mehr Fahrkönnen wärs auch mit 170 kein Problem, aber so...

Ob Rocker oder "Normal-Ski" ist in diesem Fall wohl eher zweitrangig.
Im Sulz hat man normalerweise mit längeren Ski leichte Vorteile, weil die nicht so stark einsinken. Das Problem wird aber hier eher sein, im Sulz die "Kurve zu kriegen". Und schon sind wir wieder beim Grundproblem der Fahrtechnik. Und dann ists wiederrum egal ob der Ski nun 160 oder 170 lang ist.
Den Progressor 800 halte ich für das geschilderte Fahrkönnen jedenfalls noch zu hoch gegriffen und wird, zumindest anfangs, den Fahrer ziemlich (über)fordern. Der 700er dürfte etwas gutmütiger sein und besser passen. Zu den anderen kann ich nichts sagen...
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Man soll fehlendes Fahrkönnen nicht immer mit zu kurzen Ski kompensieren... schon gar nicht wenn man dann wie Kamikaze in Höllentempo unkontrolliert vom Berg schießt..
wenn der 1,79 groß ist würd ich nicht kürzer als 1,70 kaufen weil kompleter Anfänger ist er ja auch anscheinend nicht..
wenn der 1,79 groß ist würd ich nicht kürzer als 1,70 kaufen weil kompleter Anfänger ist er ja auch anscheinend nicht..
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
naja... bei 179cm Körpergröße und 75kg Gewicht sehe ich einen Ski mit 160 oder 165 nicht unbedingt als zu kurz an. Zumal fast ausschließlich auf der Piste gefahren wird.moni.ski hat geschrieben:Man soll fehlendes Fahrkönnen nicht immer mit zu kurzen Ski kompensieren...
Kommt halt auch darauf an welchen Radius der Ski hat. Einen reinrassigen SL würde ich ihm natürlich absolut nicht empfehlen, egal in welcher Länge.

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.03.2013 12:58
- Vorname: Michi
- Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
- Ski-Level: 1
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Solange es kein reiner SL-Ski ist sehe ich egal ob racecarver, sportcarver, allmountain etc... jeden SKi bei 75 kg mit 160/165cm als zu kurz an 

- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
ja aber wenn er eher auf der schnelleren Seite unterwegs ist ist zu kurz nicht gut. Obwohl vielleicht erledigt sich die Geschwindigkeit dann von alleine.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Der Kommentar bzgl. SL war auf das Fahrkönnen gerichtet, und nicht auf Größe oder Gewicht bezogen. Was die empfohlene Skilänge angeht werden wir wohl kaum auf einen Nenner kommen. Daher soll am Besten der Interressent einfach mal verschiedene Längen eines Skimodells probefahren.
Kurz noch zu den Ski:
Der Progressor 800 hat einen Radius von 12/15m, der 700 hat 14/17m. Jeweils bei 165cm. Schon von daher sehe ich den 700er eher passend für das o.g. Fahrerprofil als den 800er. Meinetwegen gerne in 170cm Länge...
Kurz noch zu den Ski:
Der Progressor 800 hat einen Radius von 12/15m, der 700 hat 14/17m. Jeweils bei 165cm. Schon von daher sehe ich den 700er eher passend für das o.g. Fahrerprofil als den 800er. Meinetwegen gerne in 170cm Länge...

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.03.2013 12:58
- Vorname: Michi
- Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
- Ski-Level: 1
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
heißt es er fährt sehr schnell oder er fliegt sehr schnell? ;=)
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Ski bis 300€ (Fischer Progressor, oder Nordica?)
Ich denke auch: Den Progressor 700 in 165 und 170 cm testen ... und noch ein paar Skistunden dazu, dann hat er künftig richtig Spaß auf der Piste 
Zu den Nordicas kann ich relativ wenig zu sagen.

Zu den Nordicas kann ich relativ wenig zu sagen.
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
-
Kaufberatung Ski und Schuhe (Atomic, Nordica)
von jon_jon » 15.01.2024 11:17 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
15.01.2024 16:47
-
-
- 1 Antworten
- 3890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
05.02.2025 16:24
-
-
Anfängerfrage - Nordica Speedmachine Mach3
von Julian9001 » 24.01.2024 20:14 » in SKI - allgemein ... - 2 Antworten
- 3131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julian9001
25.01.2024 08:11
-
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-
-
- 0 Antworten
- 8375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ginoam
13.01.2023 00:11
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-
-
- 8 Antworten
- 8757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01