Bei uns steht demnächst unser jährlicher Skiurlaub an. Bei den Vorbereitungen musste ich (mit etwas Erschrecken) allerdings feststellen, daß mein bisheriger Carving-Ski inzwischen mindestens 13 Jahre alt ist und auch entsprechend viele Pistenkilometer gesammelt hat. Zeit also für ein neues und modernes Modell

Nach etwas Recherche im Netz bin ich dann hier gelandet, wo ich erst einmal von der ganzen Materie her erschlagen worden bin. Inzwischen habe ich mich einige Tage durch sämtliche Kategorien gelesen, habe das Forum hier studiert, ganz viele Informationen förmlich aufgesaugt und bin nun von der Thematik und der technischen Seite eines Skis richtig angesteckt

Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht bei der Suche nach einem neuen Ski weiterhelfen.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
28 Jahre, männlich, 187 cm, 78 Kg.
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich würde mich als sportlich einstufen. Im Sommer mehrmals die Woche Tennis (Winter einmal pro Woche) und ich jogge mehr oder weniger regelmäßig.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Mit fünf Jahren habe ich das erste Mal auf Brettern gestanden. Seitdem bin ich eigentlich fast jedes Jahr Skifahren gewesen. Meistens komme ich nur auf sechs Skitage im Jahr, also die klassische Skiwoche. Würde aber schon gerne in der nächsten Zeit auf zwei Skiwochen erhöhen.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre eigentlich jede Piste hinunter, Farbe ist Nebensache. Bin ein variabler Fahrer. Mal cruise ich gemütlich mit der Masse der anderen Fahrer eine blaue Autobahn hinunter, kurze Zeit später werden blaue und rote Pisten sportlich zügig hinuntergezogen. Mit schwarzen Pisten habe ich ebenfalls keine Berührungsängste, die fahre ich sicher und problemlos runter, sofern es sich nicht um eine „Totenkopfabfahrt“ oder Buckelpiste handelt.
Ich bin zu 95 % auf Pisten unterwegs. Links und rechts der Piste findet man mich eher selten. Und wenn, dann ist der Schnee dort nicht besonders tief, knöcheltief vielleicht. Ich bin kein Freerider oder Geländefahrer.
Vom Schwung her fahre ich aktuell mittlere und lange Radien, mal gemütlich, mal mit Tempo und Zug. Kurzschwung ist nicht meine Stärke, soll aber in Zukunft verbessert werden.
Ergo: Ich bin eher der (mal gemütliche, mal temporeichere) GS-Fahrer. Ich möchte aber, sofern möglich, schon die Option haben, mit dem neuen Ski auch mal kürzere Schwünge zu fahren. Ich möchte variabel bleiben. Dafür verzichte ich auch gerne auf die letzte Ecke Perfektion eines reinrassigen GS- oder SL-Carvers.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich beherrsche die Grundlagen des Carvens. Auf blauen und breiten Pisten kann ich relativ gut in langgezogenen Kurven auf der Kante fahren, so dass ein „Schienengefühl“ entsteht. Meine Carvingtechnik ist aber definitiv ausbaufähig und das soll in Zukunft auch das Ziel sein.
Driften / klassischer Parallelschwung / „Schnee-wegdrücken“ ist in allen Lagen kein Problem, auch in steileren Hängen. Das Tempo kann ich in dieser Technik grundsätzlich problemlos dosieren. Auf den o.g. Abfahren bekomme ich nie ein unwohles Gefühl. In sehr steilen schwarzen Stücken fahre ich etwas vorsichtiger und lasse die Schwünge kürzer ausfallen (Sturzrisiko minimieren, Verletzungen im Urlaub müssen nicht sein). Diese Stücke sehe ich allerdings nicht als Gefahr, sondern als Herausforderung, der ich mich ab und zu gerne stelle. Primär unterwegs bin ich allerdings auf blauen und roten Abfahrten.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Wie schon erläutert fahre ich bisher selten neben der Piste. Anvisiertes Fahrprofil in Zukunft ist daher nach wie vor Piste (90/10, maximal 80/20). Meine grundsätzliche Fahrweise (mittlerer bis langer Schwung, mal langsam, mal mit moderatem Tempo, selten Schuss oder kompromisslos schnell, fast immer auf der Piste) soll sich aber nicht ändern. Verbessern möchte ich das Carven und das Fahren in etwas kürzen Schwüngen (also ein Mix aus GS und SL, allerdings mit Tendenz Richtung GS, kein reinrassiges Racegerät).
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
C „ambitionierter Fortgeschrittener“ passt gut!
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Ich finde sich selbst einzuschätzen unheimlich schwierig... Ich habe jetzt mal mehrere Durchgänge gemacht. Die Werte liegen zwischen 60 und 70.
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Habe ja schon oben einiges dazu geschrieben, sehe ich gerade. Deswegen hier die Kurzform:
Carvingtechnik ausbauen / „sauberer“ Fahren
Carvingschwünge nicht nur mittel-lang, sondern auch mal kurz fahren können
Der Ski muss variabel einsetzbar sein, also ein gemäßigter Mix aus GS und SL
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Mein bisheriger Ski ist ein Atomic Beta Carv 9.18 (blau, 2 „Röhren“ vor der Bindung, PowerChannel Carbon). Wie gesagt, locker 13 Jahre alt. War damals Testsieger in einem Skimagazin in der Kategorie „Allroundcarver“. Länge: 180 cm, Taillierung in der Mitte 64mm, hinten 96mm, glaube ich, vorne etwas über 100mm (105?). Ist grundsätzlich ziemlich schmal, auch an der Schaufel, entsprechend sackt er abseits der Piste sehr schnell in den Schnee ein, anscheinend ein reinrassiger Pistenski.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Mein aktueller Atomic wurde damals bewusst als Allround-Carver gekauft (ist noch mein erster). Aber ansonsten muss ich die Frage verneinen.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
S.o.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
S.o.
Anhand der Massen an Informationen hier im Forum und in den FAQ konnte ich schon relativ gut eingrenzen, wohin die Reise für mich gehen könnte.
Ein Race- oder SL-Carver kommt für mich nicht in Frage, zu speziell, auf Dauer zu anspruchsvoll und nicht variabel genug. Möchte gerne den ganzen Tag auf der Piste unterwegs sein und möchte auch mal entspannt fahren. All-Mountain benötige ich nicht, da ich selten abseits fahre. Rockertechnologie habe ich verstanden, daß man sie erst im Gelände wirklich braucht, auf reinen Pisten nicht nötig / Marketing („10% Rocker“, „Pistenrocker“).
Sehr interessant fand ich den Artikel über Multi-Radius-Skier (z.B. DRS bei Fischer), da sie anscheinend ein sehr guter Kompromiss zwischen SL und Race/GS sind. Da ich ja einen breitbandigen Ski suche, wäre dies doch exakt was für mich.
Ich persönlich würde daher sagen, dass ich einen sportlichen Allroundcarver oder einen Sportcarver benötige, eventuell ein Multi-Radius-Modell, Länge ca. 170 cm.
Folgende Modelle habe ich mal rausgesucht, die mir vom Lesen her technisch (und auch optisch) zusagen und wo ich denke, dass diese weder zu schwierig noch zu einfach zu fahren sind:
Fischer Progressor 800 (Testsieger, Multi-Radius-Ski, sowohl im Kurz- als auch im Langschwug sehr gut, leichte(!) Geländeausritte möglich)
Fischer Progressor 900 (ähnlich dem 800, auch Multi-Radius-Ski, anscheinend etwas anspruchsvoller und härter, noch stärker für das Fahren auf der Piste gedacht)
Atomic Redster LT (kein Multi Radius, leichter Rocker, wohl ein GS-Carver, der aber recht komfortabel und einfach zu fahren sein soll, quasi ein GS-Light-Carver)
Preislich hatte ich so an 300-350 Euro gedacht.
Warum Atomic und Fischer? Das Geschäft, wo ich mir Skier leihen werde, führt diese beiden Marken. Und die Modelle gefallen mir optisch gut, ist bei vielen anderen Herstellern nicht der Fall. Das Auge fährt quasi mit

So, nun habe ich aber genug erzählt. Was haltet ihr von meinen Überlegungen? Gut, falsch, Verbesserungsvorschläge, Anmerkungen, ich bin für alles offen

Solltet ihr noch Informationen benötigen, einfach melden. Für euer Feedback und eure Zeit bedanke ich mich schonmal

Viele winterliche Grüße und allzeit gute Fahrt!
Dominik